Dual Control, Rapidfire oder Grip Shift?

Ich schalte am liebsten mit:

  • Rapidfire

    Stimmen: 178 59,3%
  • Dual Control

    Stimmen: 49 16,3%
  • Grip Shift

    Stimmen: 73 24,3%
  • Egal, hauptsache es funktioniert

    Stimmen: 21 7,0%
  • Rapidfire

    Stimmen: 178 59,3%
  • Dual Control

    Stimmen: 49 16,3%
  • Grip Shift

    Stimmen: 73 24,3%
  • Egal, hauptsache es funktioniert

    Stimmen: 21 7,0%

  • Umfrageteilnehmer
    300
Habe eigentlich einen Fehler gemacht, und mir ein Bike von einem
Hersteller gekauft, der DC ab Werk verbaut. :rolleyes:
Allerdings haben sich neben mir schon so viele bei KTM im Gästebuch
über DC beschwert, dass die mittlerweile schreiben:

...2004 ist ein DC-Jahr. New Technology for new Bikes. Wir werden auf jeden Fall
die Erkenntnisse aus dem heurigen Bikesommer in unser Programm 2005 einfliessen lassen.

Beschwert euch weiter, dann überlegen es sich die Hersteller und machen Druck auf Shimano!

Meine DC habe ich übrigens gewinnbringend bei Ebay verkauft und die guten
alten XT-RF-Hebel mit SD-7 Bremshebeln drangebaut. Da kann man wenigstens
die Bremshebel getrennt von den Schalthebeln am Lenker positionieren. :D

Thb
 
Hugo schrieb:
geschaltet wird nach gefühl und um ehrlcih zu sein hab ich noch nie das bedürfnis gehabt jetz unbedingt gleichzeitig schalten und bremsen zu müssen weil acuh mit kettenschaltung hat man nach dem bremsen genügend zeit zum schalten

einfaches Beispiel von der CC-Cup Strecke letztes Jahr in Dettingen. In dem Bikepark gabs ne kleine abfahrt mit 2 Stufen drin. Da bin ich aufm mittleren vorn und hinten recht klein gefahren, um nochmal n bissel Gas geben zu können und es in einem Sprung über die Stufen zu schaffen. kurz danach kam ne Haarnadelkurve mit nem derben Anstieg. Zum Anfang konnte ich die noch mit dem mittleren Blatt nehmen, später brauchte ich vorne sogar das kleine. ;)
Und genau das ist eine Situation, wo man bremst und schaltet gleichzeitig.
Wenn du nämlich auf dein Gefühl wartest und auf der Steigung schalten willst, ist es zu spät. Wenn du schon vorher runter schalten willst, schaffst du den Sprung nicht.


Hugo schrieb:
der restschwung den man eigentlich immer mitnimmt reicht auch bei ner normalen kettenschaltung um noch zu schalten

wir hatten schon vor DC schon ma n thread der sich mit dem thema befasst hat....alle mussten immer gleichzeitig schalten und bremsen....versteh bis heute nich wieso...und selbst wenn man unterwegs schaltet...mach ich ja auch, aber ich brems doch nicht in einer tour 1000hm bergab, und wenn wärs auch egal weil wenn ich bremse, ich ja nicht treten muss udn mir dann der eingelegte gang egal is.....also is doch irgendwie alles zeiml. schmarrn
Für einen Sonntagsritt in der Rentnergruppe ist diese Diskussion ziemlicher Schmarrn, richtig. Aber nicht wenn du alles aus dir und der Technik herausholen willst.
Oder nach Abbremsen einfach mal schon in einer Kurve wieder beschleunigen willst anstatt genau dann nur zu Schalten.

Beim Autofahren schaltet man ja auch während des Bremsens schon (zumindest Leerlauf, wenn der Drehzahlunterschied noch zu hoch ist) und nicht erst wenn man wieder beschleunigen will.

Klever schalten und bremsen ist Fahrtechnik.


Asfaltsimulator
 
Thunderbird schrieb:
Habe eigentlich einen Fehler gemacht, und mir ein Bike von einem
Hersteller gekauft, der DC ab Werk verbaut. :rolleyes:
Allerdings haben sich neben mir schon so viele bei KTM im Gästebuch
über DC beschwert, dass die mittlerweile schreiben:



Beschwert euch weiter, dann überlegen es sich die Hersteller und machen Druck auf Shimano!

Meine DC habe ich übrigens gewinnbringend bei Ebay verkauft und die guten
alten XT-RF-Hebel mit SD-7 Bremshebeln drangebaut. Da kann man wenigstens
die Bremshebel getrennt von den Schalthebeln am Lenker positionieren. :D

Thb

genau!
die antwort kommt mir bekannt vor - ich glaub das haben sie auf mein gemecker zu dc an den freeridern geschrieben.
bei rocky hab ich auch schon genervt.
wen gibts noch...
 
@ Oscar: Aha! Du warst das also. Finde ich gut. :daumen:
Jede Beschwerde wird von denen hochgerechnet und dann
überlegen sie es sich vielleicht nochmal. An die Freerider gehört
doch sowieso SRAM, oder?

Thb
 
ja. oder wenigstens shimano rapidfire.

auch wenn ich eher so xc fahr :) da muss gemeckert werden...als nächstes wird steppenwolf beglückt. mal schauen, was die so schreiben.
an paul lange hab ich noch 4 seiten motz-mail geschrieben, aber die haben es offenbar nicht nötig, zu antworten, hab nicht mal eine eingangsbestätigung bekommen.
nein und shimano ist gar nicht arrogant - überhaupt nie nicht...
 
achja mit dem marketing-menschen von bikeaction (importeur von raceface und rocky mountain) hab ich einen interessanten mailwechsel gehabt.
sie werden die rückmeldungen ihrer kunden einfließen lassen in das was sie beim importeur-meeting bei rocky sagen werden.
haben sich offenbar schon mehrere beschwert...
 
An dem ganzen DC-Streit will ich mich nicht weiter beteiligen, hab den Klapperatismus kurz probiert und für unbrauchbar befunden, fertig.

Mein Problem liegt im Rapidfire-Bereich. Am neuen Bike hab ich Deore-Shifter zu XT Schaltwerk/XTR Werfer. An meinem alten HT hab ich irgendwann mal von 97er LX Shiftern auf 97er XT Shifter (8fach) umgestellt. Es war die Erleuchtung. Die Schaltwege der 97 XT sind extrem kurz, dafür gehen sie etwas schwerer (große Übersetzung), wenn man sich einmal dran gewöhnt hat will man nix anderes mehr.

Die 9fach-Deore Shifter sind gelinde gesagt zum Kotzen. Bei dem Hebelweg für einen Gang hab ich auf den alten XT-Hebeln schon fast drei Gänge hochgeschalten. Mal blitzschnell drei Gänge vor einer Böschung durchreissen ist nicht. Es ist eher eine Daumen-Stretching-Übung. Man muss den Daumen in Fahrtrichtung soweit verrenken wie man nur irgendwie kann. Die Position am Lenker ist an sich schon optimal, da kann ich nichts mehr machen.

Mein Händler/Schrauber meint nun die aktuellen 9fach XT-shifter wären in dieser Hinsicht auch nicht besser als die Deore-Teile, die Wege wären die gleichen.

Stimmt das?

Wenn ja, sind die SRAM Trigger Hebel besser oder gibt es irgendein älteres 9fach Modell von Shimano was die kurzen Schaltwege wie die alten 8fach- XT-Hebel hat?

Im Moment sind noch keine Marathons, ich hab echt ein Problem wenn ich daran denke, dass ich mit den Gurken Rennen fahren soll...klar, es ist eine Gewöhnungssache, aber so ein umständliches Kinderschalten kostet definitiv Zeit und ich will mich an so einen Mist nicht erst wieder gewöhnen, saudeibelkruzifixsackzement!
 
@ Vulture: du solltest einen extra Thread dazu aufmachen.

Ich finde die 2003er XT-Shifter wesentlich besser als die Deore.
Die Übersetzung ist schon die gleiche, aber es schaltet sich einfach viel glatter.

Geh' doch einfach in irgendeinen Bikeladen und probier's aus. :rolleyes:

Ach ja
Deore-Shifter zu XT Schaltwerk/XTR Werfer
Da hast du's aber genau falsch erwischt. :lol: Die Kombi ist völlig unsinnig.
Deore Umwerfer, XT Shifter und XTR Schaltwerk, das ist OK.
 
Das kostet alles Geld. wir bauen immer das zusammen was grad weg muss bzw. in Form von günstigen Werksposten oder Konkursmassenaufkäufen da ist. Nur wenn was nicht zufriedenstellend funzt muss man dann mal sehen was sinnvoll verändert werden kann.

Der XTR Werfer ist wahrscheinlich auch kein aktuelles Modell. Bin ich mir aber nicht sicher, da es dass erste XTR-Teil ist, dass ich je im Leben besessen hab.
 
Zurück