Dual Control, Rapidfire oder Grip Shift?

Ich schalte am liebsten mit:

  • Rapidfire

    Stimmen: 178 59,3%
  • Dual Control

    Stimmen: 49 16,3%
  • Grip Shift

    Stimmen: 73 24,3%
  • Egal, hauptsache es funktioniert

    Stimmen: 21 7,0%
  • Rapidfire

    Stimmen: 178 59,3%
  • Dual Control

    Stimmen: 49 16,3%
  • Grip Shift

    Stimmen: 73 24,3%
  • Egal, hauptsache es funktioniert

    Stimmen: 21 7,0%

  • Umfrageteilnehmer
    300

Thunderbird

in Quarantäne
Registriert
24. Mai 2003
Reaktionspunkte
19
Ort
Freiburg-Land
Hallo!

Mir gefallen die neuen Dual Control Brems-Schaltgriffe bei der XTR
und (leider) auch bei der 2004er XT überhaupt nicht. Die
Schaltmethode ist meiner Meinung nach schlechter als die
mit den alten Rapidfire-Hebeln und außerdem werden Stürze
immer teurer. Am schwerwiegendsten finde ich aber, dass man
mit Dual Control eigentlich nur noch Shimano Bremsen fahren kann.

Ich habe schon ganz unterschiedliche Meinungen zur allgemeinen
Stimmungslage gehört; von "die meisten wollen Dual Control" bis
hin zu "nächstes Jahr gibt's wieder Rapidfire". Jetzt will ich mal
genau wissen, wie die Sympathien denn wirklich verteilt sind.

Thb
 
Hi Thunderbird,

fahre SRAM "Rocket" Shifter mit kurzen ODI Lock-On Griffen und 9-fach XT.

Funzt hervorragend, Schaltvorgänge sehr präzise und trocken.

Vorteile im Einzelnen:
+ Wartungsarm/-frei
+ Sehr leicht
+ Kann mit jeder Bremse gefahren werden
+ Mit einer Bewegung kann hinten über praktisch alle Ritzel geschaltet werden (isset nicht schlecht, wenn nach einer einer engen Kehre auf einmal 'ne Steigung auftaucht ;)
+ Kann bei Bedarf (Sturz im Sandkasten) komplett zerlegt werden

Nachteile gibt es aus meiner Sicht zwei:
- Für Leute mit kleinen Händen ist der grosse Durchmesser problematisch (Handgelenkfehlstellung)
- Fahren ohne Handschuhe ist was für Masochisten, da der Widerstand beim Gangwechsel rel. gross ist um versehentliche Gangwechsel zu vermeiden.

Ich fahre seit 1994 auf div. Bikes ausschliesslich Grip-Shift (fing mit der SRT-500 an) und habe zwischendurch (2000) Rapid-Fire ausprobiert nur um wieder reumütig zurückzukehren ;)

Ist aber letzten Endes Geschmacksfrage.

Have fun :D
 
Fahre seit 1000km Dual Control XTR, nach ca 300km Eingewöhnungszeit mit häufigem verschalten, will ich nichts anderes mehr!!!!

Leider nicht mit einer anderen Scheibe kombinierbar.


Gruß
 
RapitFire ist unbestritten gut und völlig sorgenfrei und Stresslos.

Ich persönlich finde die Ganganzeige sehr störend( ab LX abschraubbar). Ausserdem hab ich meine Bremshebel nie so anbauen können wie ich wollte. Ausserdem muss die Hand beim schalten leicht gelöst werden, was aber in der Praxis nicht auffällt.

SCramDrehgriffe gingen mir immer zu leicht. Kam öfter vor das ich in der Aufregung im Wiegetritt geschaltet habe, was ich aber gar nicht wollte. Deshalb versuche ich den Drehgriff nur mit dem Zeigefinger zu umschliessen. Dann hatte ich keine Probleme mehr.

Mein ABSOLUTER Favorit ist der Drehgriff meiner Speedhub. Der geht im Vergleich zum Scram sehr, sehr schwer. Im Stand frage ich mich immer ob das so sein muss. Während der fahrt absolut super. Kein verschalten, extrem schneller Gangwechsel. Mit etwas Übung (Totpunkt) ohne Kraftverlust oder Teilast.
SPEEDHUB rulez (Die Kosten können wir hier wohl vernachlässigen)

(Dualcontroll ist nix für mich, eh zu leicht und würde mein Bike wohl unter 16Kg Grenze bringen:D ))
 
Wow! So viele Grip Shift Fans. Das hätte ich nicht erwartet.
Bei XC-Rennen sehe (bzw. höre) ich fast nur Rapidfire und nur
selten Grip Shit (klack klack krrrr... Sch..ße!) ;-)

Da man Rapidfire mit den Fingern schaltet (quasi "digital") fordert
das die Feinmotorik, während Grip Shift, aus dem Handgelenk
geschaltet, nur Grobmotorik braucht.

Aufgeräumter sieht Grip Shift schon aus und ist sicher auch
weniger Defektanfällig. Wenn Shimano so weitermacht muss
ich es vielleicht doch mal damit versuchen.

Thb
 
Rapid Fire und nichts anderes!

weil dort ist alles klar geregelt:
- Daumen zum Schlaten
- Zeigefinger zum Bremsen
- und die anderen drei Finger zum Lenken

so kann man alles gleichzeitig machen und verschaltet sich nicht laufend wie bei Grip Shift:D :D :D
 
@ Piefke:
Bevor's jemand anderes sagt:
Wie bitte schaltest du bei Rapid Fire mit dem Daumen runter?
Ich mach das immer lässig durch kurzes Antippen mit dem
Zeige- oder Mittelfinger. ;-) Oder hast du noch so uralt-Hebel?

Ansonsten stimme ich dir voll zu. Rapidfire rocks!

Thb



P.S.: Hier in Freiburg ist wieder Sommer. :-)
 
@ Thunderbird

Ich habe 2002er XT Rapid Fire Hebel und die sind so montiert, dass man mit dem Daumen auch den vorderen Hebel erreicht. Ab und zu schalte ich auch mit Zeige- bzw. Mittelfinger, da aber der Zeigefinger meißt auf dem Bremshebel liegt, nehme ich meistens den Daumen zum Schalten. hoch wie runter.

PS: Ja, wir haben auch wieder Sommer, endlich:D :D :D
 
RapidFire oder GripShift :daumen:

Apropos Daumen, ich schalte mit meinen RF´s auch mit dem Daumen, damit ich immer einen Finger an der Bremse habe ;)

DualControl ist Nonsense³
Evtl. adäquat für die Strasse und Forstwege, aber fürs MountainBike...:rolleyes:
Vor allem für DH und FR ist diese Art der Schaltung völlig unbrauchbar!
Mein Bremshebel soll möglichst fest und stabil sein!
Auf so labile, filigrane und dann auch noch nach unten und oben bewegliche *Zahnstocher* kann ich verzichten...:crash:
 
yep, sonst hätte ich mir den Post ja sparen können!

Ich war zwar schon von Anfang negativ den DC´s gegenüber eingestellt, wollte aber ohne eine Testtour nicht zu voreilig darüber urteilen!
Vor allem weil mich die Saint-Gruppe sehr interessiert hat -> ich werde mir diese jetzt aber niemals kaufen, sondern auf Sram umsteigen...

Die Umstellung auf das *neue* Schaltgefühl ist nicht das Problem!
Daran könnte man sich ja gewöhnen...
(Obwohl es meiner Meinung nach nicht, oder besser gesagt vor allem fürs FR nicht geeignet ist!!!)
Nein, es sind andere Aspekte, die mich stören.
-schnelle Abfahrt, mit kurzen und schnellen Kurven, vor denen man schnellst möglich abbremsen muss und quasi im selben Moment schalten, damit die danach anstehende Auffahrt ohne Prob´s bewältigt werden kann...
DC ist in solch Situationen völlig überfordert!
-der Brems -und Schaltgriff ist für schnelle Abfahrten, bei denen man den Griff absolut fest in den Fingern haben muss einfach zu labil -> je nachdem, kann es auch vorkommen, dass man mal etwas *verpatzt* und den Griff quasi nicht von vorne drückt, sondern von oben drauf rutscht -> sehr toll, wenn so was mit DC passiert...da wäre der Abflug vorprogrammiert.

Auch macht es mir denn Anschein, dass das komplette System nicht gerade sehr wartungsfreundlich ist (spekulativ)!

Die Stabilität stelle ich jetzt auch mal in Frage und über Haltbarkeit mag ich gar nicht nachdenken!
Denn an die Performance meiner M4 oder MAG in Kombo mit RapidFire kommt DC sowieso niemals ran...:p

p.s. das ist meine Erfahrung mit DC also:
Cheers. :bier:
 
Original geschrieben von HitBig
-schnelle Abfahrt, mit kurzen und schnellen Kurven, vor denen man schnellst möglich abbremsen muss und quasi im selben Moment schalten, damit die danach anstehende Auffahrt ohne Prob´s bewältigt werden kann...
DC ist in solch Situationen völlig überfordert!
Mit oder ohne Zusatzhebel fürs Schalten auf ein größeres Ritzel?

Original geschrieben von HitBig
-Auch macht es mir denn Anschein, dass das komplette System nicht gerade sehr wartungsfreundlich ist (spekulativ)!
Kommt drauf an, hat Dani schon was zu geschrieben.

Original geschrieben von HitBig
Die Stabilität stelle ich jetzt auch mal in Frage und über Haltbarkeit mag ich gar nicht nachdenken![/B]

Meine filigranen V-Brake Bremshebelchen und XTR RF habe Beulen in das Oberrohr meines Rahmens geschlagen, aber der ist aus Stahl mit 1000N/mm²! Ich kann mir nicht vorstellen, was da groß kaputt gehen sollte, zumindest nicht mehr, als bisher auch. Aber das wird die Zeit zeigen.

Na ja, ne Brems-Schaltgriffanlage für 189,- € XT mit einer Hope zu vergleichen...
Ich glaub nicht, dass Shimano diesen Anspruch an Performance erhebt.
 
Ich verstehe irgendwie die neuen Dual Contol Schalt/Bremshebel nicht so richtig...

ist da jetzt nur noch nen Bremshebel dran den man Hoch und runter drücken muss um zu schalten?? und wie schiebt man dann den Umwerfer hoch????
 
Ja genau, eigentlich nur noch der Bremshebel.
Runterdrücken schaltet jeweils auf den schwereren Gang. Also hinten kleineres Ritzel, vorne größeres Kettenblatt.

Zusätzlich gibt es jetzt aber noch einen Zusatzhebel, der wie bei Rapidfire mit dem Daumen betätigt werden kann. Damit schaltet man nun auf den leichteren Gang, also genau umgekehrt wie oben beschrieben. Einmal kurz gegendrücken und die Kette wird jeweils durch Federkraft auf ein kleineres Kettenblatt befördert oder auf ein größeres Ritzel.

Funktioniert mit dem Zusatzhebel erstaunlich gut. Erfordert aber eine völlig anderes Schaltverhalten bergab und anschließend wieder bergauf.
Viele sind es halt gewohnt bergauf nochmal ein paar Gänge unter Volllast auf größere Ritzel zu schalten. Das geht jetzt nur noch einzeln, dafür allerdings rasend schnell und nur noch über die dafür vorgesehenen Schaltweichen der Ritzel.

Meinem Schaltverhalten kommt das eher entgegen, bergab sehr großes 48'er Kettenblatt und großes Ritzel für maximale Kettenspannung, bergauf dann schnell aufs kleinste Kettenblatt. Ist aber vielleicht nicht jedermanns Sache, so wie für mich Drehschaltgriffe nicht meine Sache sind.
 
ich finde das hört sich gut an!
aber sind dann nicht die Bremshebel lockerer??? und kann es nicht auch vorkommen das wenn man bremsen will ausversehen nen Gang runter/hoch schaltet???
 
Lockerer sind sie nicht. Das ist eine Sache der Fertigungspräzision.

Sie sind aber -hm, sagen wir mal- nicht mehr mit roher Kraft zu bedienen. Das heißt, man muss sich schon daran gewöhnen entweder präziese zu schalten oder zu bremsen oder beides gleichtzeitig zu machen. Ob letzteres Sinn macht?
Also nix für Grobmotoriker. In wie weit sich das unter harten Fahrbedingungen noch sauber durchführen lässt, bleibt auch dahingestellt. Werde da wohl bald erste Erfahrungen sammeln dürfen.

Verschalten geht schon, aber da trifft das oben gesagte zu.
 
Hi

an meinem No Name bike anno 1995 (GripShift SRT-600),hatte ich mir nachträglich diese dinger montiert ohne Handschuhe kaum fahrbar bei Regen erst recht net...so hatte ich die dinger bis ´97 da habe ich mir mein erstes Custom Bike zusammngestellt und was kahm drauf genau GripShift aber net lange denn die fiehl ner kompletten ´99 XTR zu opfer.....und muss sagen einmal RapidFire immer RapidFire die XTR ist ja am aufwendigsten gelagert der schalthebel alleine hat schon über 6000Km drauf und funzt wie am ersten tag mit fast keiner wartung.......,das kann ich von Sram nicht behaupten ohne wartung ging da nix.Aber ich binnicht abgeneigt denn es hat sich sicherlich viel getahn in sachen haltbarkeit bei Sram,wie erinnerun uns an die SRT-800 X-Ray!!!
die reihen weis auseinader brache am bike......,was mich noch reizen könnte wäre die neue XTR DualControl (es gibt jetzt andapter das man ne Hope Brake fahren kann also bremsattel un disc).....,oder die neue XO die ist ja auch net von schlechten eltern.

also bye bye:bier:
 
(unnötiger Kommentar, um den Thread nach oben zu bringen)

Die Haltbarkeit der XTR und XT Dual Control wird sicher nicht
so gut sein wie die der Rapidfire-Versionen. Ich fahre noch
'96er XT Schalthebel und die funktionieren wie geschmiert.
Möchte mal die 2003er XTR in 5 Jahren sehen. Na ja, da
werden sowieso alle ausgelacht, die noch mit so klobigen
Teilen am Lenker rumfahren. ;-)

Thb
 
Tach,

ich fahre seit 1 Woche die neuen X.7-Trigger und das X.7-Schaltwerk. Anfangs musste ich mich kurz umgewöhnen, dass jetzt sowohl hoch- als auch runter mit dem Daumen geschaltet werden kann. Aber mitlerweile will ich´s nicht mehr missen. Sehr cremiges, präzises Schaltverhalten, fünf Gänge auf einen Schlag schaltbar, geile Optik, einfacheres Einstellen als bei Shim-Mano usw.

Der Vorteil, auf den ich mich aber am meisten gefreut habe, nämlich dass ich die Shifter links oder rechts vom Bremshebel montieren könne laut Sport-Import, trifft nicht wirklich zu. Eigentlich wollte ich die Bremshebel weiter zur Lenkermitte montieren als bei den Rapid-Fire-Heblen. Dann muss ich aber ziemlich viel Platz lassen zwischen Shifter und Bremshebel, damit ist der Hebel dann aber wieder zu weit weg vom Zeigefinger.


Gruz
 
Original geschrieben von dorfbewohner
Gibt es überhaut 9fach daumenschalter??

Nicht direkt. Es gibt aber die Möglichkeit eine Halterung für die Montage von Lenkerend-Schalthebel oder Rahmenschalthebel 9-fach von Shimano als Daumenschalthebel zu benutzen. Das wurde ausführlich im Classic-Forum diskutiert.
 
Zurück