DUB Pressfitlager: Ist das komplett drin?

So, jetzt ist Pause angesagt: so eine Schaltaugenlehre kann man nur online kaufen und die Läden verleihen sie nicht und machen tun sie auch nicht weil zu viele Aufträge.
Also warten...
 
ich hätte drauf wetten sollen....
Die Toleranz ist laut Sram 4,5-5,5mm. Bei dir sind es 7,4 mm. Dein ganzes Schaltwerk liegt einfach zu weit rechts, da wird ein Einstell-Richtwerkzeug auch nichts dran ändern. Dein Schaltauge muss im Auflagebereich des Schaltwerks um 1,9mm mindestens abgefräst werden, besser noch 2,4mm zur Toleranzmitte. Dann kriegst du auch die Kette aufs größte Ritzel. Problem erörtert, geklärt, bitte um Ausführung und Erfolgsmeldung. Los jetzt.
 
ich hätte drauf wetten sollen....
Die Toleranz ist laut Sram 4,5-5,5mm. Bei dir sind es 7,4 mm. Dein ganzes Schaltwerk liegt einfach zu weit rechts, da wird ein Einstell-Richtwerkzeug auch nichts dran ändern. Dein Schaltauge muss im Auflagebereich des Schaltwerks um 1,9mm mindestens abgefräst werden, besser noch 2,4mm zur Toleranzmitte. Dann kriegst du auch die Kette aufs größte Ritzel. Problem erörtert, geklärt, bitte um Ausführung und Erfolgsmeldung. Los jetzt.
Ich weiss nicht ob das immer so ist: aber bei dem Schaltaugeliegt das Teil, an dem die Schaltung angeschraubt wird von innen im Rahmen.
PHOTO_20201130_142421.jpg


Kann man nicht eventuell versuchen, das Teil zu unterbauen, und den Ableger mit der Verschraubung unangetastet zu lassen? Wenn ich an der Verschraubung 2,5 mm wegfräsen lasse hat bdas Teil nur noch knapp 5 mm. Ist das stark genug für das Schaltwerk?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hätte drauf wetten sollen....
Die Toleranz ist laut Sram 4,5-5,5mm. Bei dir sind es 7,4 mm. Dein ganzes Schaltwerk liegt einfach zu weit rechts, da wird ein Einstell-Richtwerkzeug auch nichts dran ändern. Dein Schaltauge muss im Auflagebereich des Schaltwerks um 1,9mm mindestens abgefräst werden, besser noch 2,4mm zur Toleranzmitte. Dann kriegst du auch die Kette aufs größte Ritzel. Problem erörtert, geklärt, bitte um Ausführung und Erfolgsmeldung. Los jetzt.

sieh Post #78 zu #80, da sind es ca. 2,2 mm was wir da schon ermittelt haben ...

Kommt darauf an, wie dick das Schaltauge ist, ob man da (bedenkenlos) das einseitig so abgefräst werden kann.



Ich weiss nicht ob das immer so ist: aber bei dem Schaltaugeliegt das Teil, an dem die Schaltung angeschraubt wird von innen im Rahmen.
...
Kann man nicht eventuell versuchen, das Teil zu unterbauen, und den Ableger mit der Verschraubung unangetastet zu lassen? Wenn ich an der Verschraubung 2,5 mm wegfräsen lasse hat bdas Teil nur noch knapp 5 mm. Ist das stark genug für das Schaltwerk?

Nein kannst nicht, weil im Prinzip der Anschlag innen wo die Nabe an das Schaltauge anliegt den Bezug zur Montagefläche Schaltwerk darstellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Theoretisch sollte das reichen, da 2,25 mm abzufräsen.
Dann wäre noch ~5mm Material da. Das Gewinde ist glaube 1 oder 1,25mm und somit sollte das auch halten. Kann sich halt leichter verbiegen.

Würde halt nach Schaltauge schauen und es dann versuchen.
 
Theoretisch sollte das reichen, da 2,25 mm abzufräsen.
Dann wäre noch ~5mm Material da. Das Gewinde ist glaube 1 oder 1,25mm und somit sollte das auch halten. Kann sich halt leichter verbiegen.

Würde halt nach Schaltauge schauen und es dann versuchen.
Ich werde morgen in der Schweiz bei Stöcklibikes.ch anrufen und fragen, ob die noch Bestände haben. Die haben immerhin bis vor kurzem noch im Weltcup Flückinger und Co. betreut. Muss doch noch Bestand da sein...
 
Ich werde morgen in der Schweiz bei Stöcklibikes.ch anrufen und fragen, ob die noch Bestände haben. Die haben immerhin bis vor kurzem noch im Weltcup Flückinger und Co. betreut. Muss doch noch Bestand da sein...

Denke es sollte sich so etwas auftreiben lassen.
Ansonsten 3D Druck aus Carbon :daumen: bzw. verstärkt.

Was auch möglich wäre, auf beiden Seiten je 1,2mm (also da wo die Nabe rein geht und Montagepunkt Schaltauge) und dann am Rahmen ggf. 1,2 mm mit Abstimmplatte oder Spionblech wieder unterlegen wegen Breite.
 
Die Idee von k_star finde ich klasse. Schaltröllchen nach innen verlegen. Stellt sich die Frage nach passenden Schrauben, damit die Röllchen nicht auf dem Gewinde der neuen Schrauben drehen. Somit kann man keine normalen Schrauben nehmen.
 
es gibt noch eine andere möglichkeit den fehlenden weg auszugleichen:

längere schrauben für die schaltröllchen, 2,5 mm scheiben verbauen und schon ist das problem behoben.
Leider nennt SRAM keine Spezifikation der Schrauben
1606746607817.png


Man müsste halt genau den M Wert und die Länge wissen. Dann kann man Schraube 2.3, Unterlegscheibe 2,5mm, 2,2,2,3 laut Bild verbauen. Wäre ja ein Knüller...
 
Würde ich glatt machen lassen, wenn ich wüsste wo - wenn es keinen Ersatz bei Stöckli gibt...

gibt genügend Online Anbieter die dann Drucken ...

Aber die Idee mit längeren Schrauben ist zum testen auch nicht übel.
1-2 U-Scheiben auf die feste Seite vom Schaltkäfig packen und länger Senkschraube und testen.
Somit wandert das ganze nach innen.

Wegen Schaltauge musst ggf. auch mal ein ähnliches Suchen (meist sind die ja auch in anderen Bikes verbaut). Also anhand des Bildes schauen was aus diversen Kataloge passen würde.
Evtl. mal bei Stoll Bikes schauen, das ist ja der ehemalige Teamchef von Stöckli ...

Du hast doch schon im Sep. glaube wegen der Sache und Umbau auf NX rum gefragt?
War da das selbe Problem, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
gibt genügend Online Anbieter die dann Drucken ...

Aber die Idee mit längeren Schrauben ist zum testen auch nicht übel.
1-2 U-Scheiben auf die feste Seite vom Schaltkäfig packen und länger Senkschraube und testen.
Somit wandert das ganze nach innen.

Wegen Schaltauge musst ggf. auch mal ein ähnliches Suchen (meist sind die ja auch in anderen Bikes verbaut). Also anhand des Bildes schauen was aus diversen Kataloge passen würde.
Evtl. mal bei Stoll Bikes schauen, das ist ja der ehemalige Teamchef von Stöckli ...

Du hast doch schon im Sep. glaube wegen der Sache und Umbau auf NX rum gefragt?
War da das selbe Problem, oder?
Jawoll, so isses. Ich hatte ursprünglich gedacht wegen HD Freilauf auf NX zu gehen, dann hab ich mir gedacht: mit 68 brauchst was zukunftssicheres :cool::cool::cool: und habe mich jetzt für ein gutes Angebot X01 AXS entschieden.
Zum Thema Schrauben: ich habe gerade mal nachgemessen. Die XTR Schrauben sind schon 2 mm länger als die SRAM. Die EX1 Schrauben sind auch nicht länger. Ich werde morgen früh mal zu unserem Schraubenwilli gehen und versuchenn Senkkopfschrauben in M5 in länger zu bekommen mit entsprechenden Unterlegscheiben.
Werde logischerweise sofort berichten.
 
Denke es sollte sich so etwas auftreiben lassen.
Ansonsten 3D Druck aus Carbon :daumen: bzw. verstärkt.

Verstärkt würde ich da gar nix nehmen, sonst wird im Worst Case der Rahmen die Sollbruchstelle,die eigentlich das Schaltauge sein soll.

Ach ja: da war ich eben bei unserem größte und bekanntesten Fahrradladen, Campana in Burscheid.
Da ist nix mit annähernd ähnlich. Sowas haben sie noch nie gesehen auch in den 3 Anbieterkatalogen nicht. Und ich hatte das Teil mit....
Ach dann bist Du aus dem schönen Bergischen. Hätte ich das eher gewusst, hätten wir das Schaltwerk Mal Testweise bei mir verbauen können, da läuft die AXS ;)
Jetzt ist der Fehler ja gefunden...
Wenn Dir das mit dem Richtwerkzeug pressiert, können wir das gerne in meinem Keller checken. Wäre eine kleine Reise in die Stadt von Tuffi.
 
Verstärkt würde ich da gar nix nehmen, sonst wird im Worst Case der Rahmen die Sollbruchstelle,die eigentlich das Schaltauge sein soll.


Ach dann bist Du aus dem schönen Bergischen. Hätte ich das eher gewusst, hätten wir das Schaltwerk Mal Testweise bei mir verbauen können, da läuft die AXS ;)
Jetzt ist der Fehler ja gefunden...
Wenn Dir das mit dem Richtwerkzeug pressiert, können wir das gerne in meinem Keller checken. Wäre eine kleine Reise in die Stadt von Tuffi.
In Tuffistadt fahren wir jeden Samstag ab 3 M in die Walachei... Ach ja, und da bin ich geboren :-)
 
Heute morgen gleich zum Schraubenwill, M5x16er Senkkopfschrauben besorgt, Unterlegscheiben und angebaut. Obere Schaltröllchen bin ich auf 3 Scheiben unteres Röllchen auf 2 Scheiben gegangen. Was soll ich sagen:
ES LÄUFT!!!!
@k_star Das war Weltklasse. Könnte eine Lösung auch für andere sein, denn es ist preiswert, risikolos und schnell zu machen. Ich werde, sobald es das Wetter hier zulässt, den Belastungstest mach und bedanke mich nochmal bei der ganzen Teilnehmerschaft dieser Diskussion. Hat mir enorm viel gebracht und ich muss sagen trotz des Stresses, wenn ein Fehlkauf über 1000 Euro im Raum steht, hat mir das ganze auch viel Spass gemacht.
 
Zurück