Düne Felgen

Registriert
4. März 2007
Reaktionspunkte
5
Ort
BFT
Hi
Hab da mal ne Frage:
Warum Fahren die Downhill-Profis so dünne Felgen ?
Sam Hill: Felge: SBWT geschweisste DT Swiss Felge (ERTRO 559 x 25, Breite 28 mm)
Gee Atherton: DT-Swiss - FR 6.1d Disc Felge Breite: 31.8 mm

Die sind doch nicht so stabil wie die breiteren.
Hab mir jetzt die Ex 729 gekauft, die haben eine Breite von 36mm, findet ihr das zu viel ?
mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
weil sie einfach besser fahren können.
und wenn eine kaputt geht, gibts halt ne neue. kannst du das auch ?
ex 729 (fast) unkaputtbar.

änder mal deinen titel, die felgen sind nämlich dünn
 
die profis setzten vermehrt auf leichte und damit auc nicht ganz so breite felgen.
sam hill ist teilweise auf dem DT EX1750 unterwegs.
hier ist die DT5.1 mit nur 500gr gewicht verbaut.
das bringt deutlich bessere agilität, was von großem vorteil ist, wenn man mit voll karacho im große felsbrocken oder enge kehren zirkeln muss.

markus klausmann fährt soagr noch leichtere felgen und gilt als vorreiter leichter räder um DH. seine felgen (ZTR flow wiegen nur 460-470gr), gefahren wirdd as ganze mit dünnen revolution oder messerspeichen.

und in der tat, um haltbarbeit müssen sich die jungs keine sorgen machen, der mech hält immer einen neuen LRS bereit.

felix
 
hmm ok.
Wo wir gerade bei den Mechanikern sind.. was machen die eigentlich alles vor denn Rennen am Fahrad ? Meistens sieht man die immer im Zelt, da haben die das ganze Fahrrad zerlegt und schrauben da ganz wichtig rum...Was machen die da eigentlich alles ?
 
Hallo,

ich habe letztes Jahr für das tomac Kenda Team zero Gravity im WC die Laufräder gemacht.
In der Tat ist das mit dem Gewicht für die ganz wichtig, aber auch dass das Laufrad leicht flext. Markus Klausmann fährt übrigens Laser und wollte so weit er mir sagte auf Alex wechseln, weil die no tubes nicht stabil genug ist. 2008 hat er die no tubes gefahren.

Nun aber zu meinen Erhahrungen in fort williams. Pro run wurde ein Satz Laufräder zerstört, heißt Felgenflanken brechen ein, etc. Sie fahren halt nicht grade mit viel Luftdruck und da kommt es trotz riesigen Federwegen häufig zum Durchschlag.
Nur für dieses Wochenende habe ich 5 Satz eingespeicht bei zwei Fahrern.
Die Nippel fette ich für die DH Fahrer, da das Fett sich nicht so leicht rauswäscht wie Oel und ich die Speichen wieder verwende bei Felgenstandzeiten von ca 20km.

Da Amateure nicht so ein Voll Sponsoring haben, werden die Felgen häufig mit Zange und Hammer gerichtet. hauptsache Das Laufrad läuft irgendwie durch den Hinterbau.
Beim DH ist die Felge das schwächste Glied und da macht es auch kaum einen Unterschied ob die felge nun 500g oder 800g wiegt und von Mavic, sun, alex oder DT ist. Halten tut da so gut wie nichts, wenn man es ordendlich krachen lässt.

gruss

Spokie
 
Ein 100% steifes Laufrad wollen die meisten nicht, was aber nicht heißt das die gefahrenen Laufräder weich sind. Ich habe die Laser Speiche, die ja eigendlich nicht für Scheibenbremsen vorgesehen sind, mit sehr hohen 140kg eingespeicht.
Die Fahrer wollen das die kinetisch eingeleitete Energie auch wieder energetisch in das Laufrad durch eine gewisse Elastizität (rückschwung)zurückgegeben wird.
Ich habe da selber so meine Zweifel, ob man so was merkt. in der Klasse fahre ich nicht. Aber wie heißt das so schön. Der Kunde ist König.

gruss

Spokie
 
Zurück