dünnere Reifen für MTB möglich?

Anbei die Tabelle...
Wen ich mir z.B. den Wert für nen 2,1" betrachte, scheinen es die Maximalwerte zu sein.
 

Anhänge

  • mavic1.jpg
    mavic1.jpg
    44,3 KB · Aufrufe: 153
Ok, ich glaub Dir ;) Überrascht bin ich trotzdem und fahren will ich's immer noch nicht. In dem Fall scheint auch der Reifen das Limit vorzugeben, zumindest was die Herstellerangaben angeht, der Sport Contact ist nur bis 6 bar empfohlen. Aber in jedem Fall gut zu wissen, dass die Felge noch reichlich Reserven hat (wenn ich nochmal drüber nachdenke, sollte das wohl auch so sein).
 
Was ich meinte ist Folgendes: Auf Deiner Felge sollte man keinen 25mm Reifen (Conti Grand Prix 25-559) mit 8,5bar fahren, sonst kracht es.

So ein Unsinn, 1" mit Maximaldruck auf einer 19mm-Felge ist überhaupt kein Problem.
Man kann sich ja gern an irgendwelche unrealistischen Hersteller-Empfehlungen halten, aber erzähl doch nicht sowas wie "sonst kracht es"...

MfG Manne
 
Hallo,
ich greife das alte Thema mal auf weil ich die selbe Frage habe und eigentlich schon alle Antworten im Thread stehen, aber zur Sicherheit nochmal.

Mein Bike:
Kaufdatum kurz vor dem Euro.
Cube, xt ausstattung, Scheibenbremsen. Kosten damals ca. 4500 DM.
Nie gefahren.
Reifen: 54-559, 26"x2,1", HS314
Felgen: Rigida DB Taurus 2000

Meine Fragen:
Möchte dünnere Reifen drauf haben weil ich eh nur Straße fahre. Wieso habe ich mir das Rad gekauft? War im Kaufrausch.

1. Ich hätte gerne diese Schwalbe Kojak 1.35 drauf.
http://www.bike24.net/p110020.html

2. Geht das auf meinem Rad+Felge?

3. Was braucht man dafür?
Reifenabzieher, Pumpe ist klar, was noch?

4. Brauche ich dafür extra Schläuche, oder kann man die alten verwenden.
Falls neue Schläuche könnt ihr mir bitte sagen welche (mit link bitte).

5. Falls das alles geht, kann das Rad an Sicherheit verlieren.
Damit meine ich kann mir der Reifen um die Ohren fliegen weil der nicht gescheit sitzt weil der Reifen nicht für die Felge geeignet ist?

6. Mir fällt nix mehr ein.

Würde mich über Antworten freuen.
Bitte auch vorab um Entschuldigung, aber habe wirklich keine Ahnung von dem ganzen.

Gruss bikenooob
 
Cube, xt ausstattung, Scheibenbremsen. Kosten damals ca. 4500 DM.
Also gehe ich mal von einem vollgefederten Rad aus?

Zu den Reifen: Auf den Felgen kannst du auch ohne Probleme Reifen mit zwei Zoll (2.00) Breite fahren wie z.B. Schwalbe Marathon. Die sehen wenigstens nicht ganz so kurios aus wie dünne/schmale Reifen. Ein Kollege von mir hat auch irgendsowas um die 1.35er auf seinem Fully und des sieht seeehr lustig aus... :p :D
Es ist ja nicht nur die Breite, sondern auch die Seitenflankenhöhe...


Wenn die Schläuche so alt wie das Fahrrad sind, würde ich die schonmal prinzipiell mit austauschen. Wegen der Breite gibt der Hersteller meist an, welchen Bereich der Schlauch abdeckt. An Werkzeug brauchst du dann echt nur Reifenheber (zwei) und halt ne Pumpe (Standpumpe mit Manometer macht sich ganz gut)...
 
Hallo,

vielen Dank Euch beiden.

Ja genau es ist ein Fully.
Ich denke ich mach die 1.35er drauf. Ist egal wie das ausschaut Hauptsache die Reifen bremsen nicht so dolle.

Noch ne Frage:
Ist es möglich das ich die alten Felgen+Reifen einfach komplett abmache und mir dann 1.35erReifen+Felgen komplett kaufe.
So könnte ich wie ich Lust und Laune habe die dicken oder die dünnen Schlappen wechseln.
Probleme gibts dann wohl wegen den Scheiben der Scheibenbremse und den Zahnrädern, aber das müsst doch gehen, oder?

Gruss bikenooob
 
Ach und nochwas zu dem Schlauch.
Da schau, im Bild rot unterstrichen, steht "26 x 1,125 - 1,3".
1,3???? Müsste da nicht bis 1.35 stehen??
Sicher das die nicht zu klein sind, nicht das mir der Schlauch platzt. :-)

Gruss bnooob
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2010-08-10 um 18.42.58.jpg
    Bildschirmfoto 2010-08-10 um 18.42.58.jpg
    46,5 KB · Aufrufe: 98
Im Prinzip ja, praktisch aber zu 99% nicht ohne die Bremssättel bei jedem Radwechsel neu zu justieren.

Kannst Dir natürlich das für Dich kleinere Übel raussuchen, aber das tut sich nicht viel. Entweder jedesmal die Bremsen schleiffrei einzustellen oder aber mal fix Reifen und Schläuche zu wechseln.

Wenn die Untergründe nicht so dramatisch unterschiedlich sind, geht vielleicht auch ein Kompromiß in Richtung Semislickreifen. Ich hab mir für den Urlaub in Norddeutschland Maxxis Flyweight geholt. Auf Asphalt ganz gut gerollt mit etwas mehr Druck und im Gelände nicht ganz soooo schlimm gerutscht mit etwas weniger Druck.
 
hi,

danke für antwort. dann mach ich lieber die reifen drauf und fertig.
ist billiger und man hat +/- die selbe arbeit.

wenn ich noch wie damals im kaufrausch wäre, dann würde ich mir (jetzt lachen natürlich alle) ein Flyer X Serie für 5000Euro kaufen.
Das ist ein Pedelec oder wie man das genau nennt.

Gruss bikenooob
 
Wenn du mal in den Überweisungsrausch kommen solltest, teile ich dir gerne meine Kontonummer mit.
 
:-) ja schön wäre es. Aber ich werd bald Papa und da ist kein Geld mehr da für so Zeugs.
Wenn ich sehe was ein Kinderwagen kostet, oder besser gesagt den ich gerne haben möchte, da wird einem übel.

Gruss bikenooob und Danke an alle.
 
Tach,

letzte Woche habe ich das Rad in Radgeschäft gebracht und hab das machen lassen.
Ich sagte das ich 1,35" drauf haben möchte, doch dort sagte man mir das geht nicht, das sind ja Crossradreifen ....... blablabla.
Wir hatten und dann auf 1,6 Zoll geeinigt.
Gestern hole ich das Rad ab und was ist nun drauf?
Vorne 1,7 Zoll,
Hinten 1,9 Zoll.

Kann mir einer sagen wiso die Reifen hinten breiter sind als vorne?
Hab das erst zu Hause gesehen.
Jemand ne Ahnung?

Gruß bikenooob
 
:rolleyes:

Im Ernst: bei gleichen Randbedingungen (Reifenaufbau, Felge, Druck im Reifen, Untergrund) benötigst Du mit einem breiterem Reifen weniger Leistung zur Überwindung des Rollwiderstands als mit einem schmaleren.
E.

Ach ja, wirklich?! Deshalb rollt vermutlich ein MTB auch besser als ein Rennrad?! Komisch nur, dass bei der Tour de France keine MTBs gefahren werden?!
 
Vollgefedertes Geländerad mit Straßenreifen? Für Reifenwechsel zum Händler gehen? Ist das dein Ernst? :confused:

Zur Frage: Falls dein Bike frontlastig ist oder du vorne mehr Spurtreue brauchst, kannst du den breiteren Reifen auch nach vorne tun.
 
Ach ja, wirklich?! Deshalb rollt vermutlich ein MTB auch besser als ein Rennrad?! Komisch nur, dass bei der Tour de France keine MTBs gefahren werden?!

Die Doping-Köppe haben eben keinen Sinn für Modetrends.

Ernstgemeinte Erklärung für die Noobs: Breite Reifen mit dünnen Seitenwänden und wenig Druck auf breiten Felgen sind die Geheimwaffe um über Stock und Stein schneller zu werden. Auf Asphalt gilt das natürlich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Wieso läßt du Reifen aufziehen?
Antwort: Wieso nicht? Es mussten eh noch andere Dinge am Rad gemacht werden da kann der auch gleich alles machen.

@Vollgefedertes Geländerad mit Straßenreifen? Für Reifenwechsel zum Händler gehen? Ist das dein Ernst?
Antwort: Jupp is mein Ernst. Das Rad habe ich mir 2001 oder 2002 gekauft. Damals fuhr ich noch Waldwege. Danach stand es sehr viele Jahre im Keller und wurde ab und an von einem Freund (dem das Rad mittlerweile eigentlich gehört) am Meer/Strand gefahren. Heute fahre ich wieder mit dem Rad (seit 4 Wochen) und hier wo ich wohne gibts unmengen an asphaltierte Radwege im Wald.
Deswegen dünne Reifen. am liebsten hätte ich gerne ein Crossrad, da gibts welche mit 1,35 Reifen. Aber ich muß imo sparen.
Weis garnet was so schlimm sein soll. Fully mit dünnen Reifen.
Ich sehe hier übers Jahr so viele MTB-Fahrer die sich dünne Slicks auf ihre Bikes machen und das sieht sogar gut aus.

Was ich aber wissen wollte war.
Einig waren wir uns das vorne und hinten 1,6 Zolelr drauf kommen.
Aber vorne sind nun 1,7 Zoll und hinten 1,9 Zoll.
Wieso macht der aber nicht vorne 1,7 und hinten auch 1,7 drauf?
Muss doch dafür einen Grund geben.

Danke für alle Antworten.

Gruß bikenooob
 
Am besten, du fragst mal deinen Radhändler warum der das so gemacht hat.
Zu deinem Wunsch nach schmalen reifen:
die behauptung ein breiter reifen würde grundsätzlich schlechter laufen als ein schmaler ist unsinn.
Der rollwiederstand hängt einmal von der Gummimischung, der Auflagefläche sowie der profilierung ab, nicht vom Volumen.
Ist keine Profilierung vorhanden und ist der Reifen rund geformt ist die Kontaktfläche Straße/Reifen nun primär vom Reifendruck abhängig. Der eigentliche Grund, warum beim RR schmale reifen verbaut werden, ist die gewichteinsparung, die möglichkeit höhere Drücke zu fahren sowie der Beschleunigungsvorteil durch eine geringere rotierende Masse.
Allerdings verliert der Reifen dadurch auch maßgeblich seine Dämpfungsfähigkeit, bei Straßeneinsatz außerhalb des Rennens an einem ohnhin nicht-gewichtsoptimierten Rad ist ein Schmaler reifen also ohnehin nicht sinvoll.
 
Zurück