Duke SL gibt ein "Klack" von sich?????

Registriert
21. Januar 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Graz/Austria
Hi

Ich habe seit kurzem die Duke SL 2003! Bin auch voll zufrieden, nur habe ich ein Problem. Bei starken Stößen gibt sie ein "Klack" von sich. Das eigenartige jedoch ist, dass wenn die Zugstufe klein ist es kein "Klack" gibt. Nur möchte ich halt auch nicht unbedingt mit ganz geringer Zugstufe fahren.

Wäre nett wenn ihr mir helfen könntet.
 
ich hab ne psylo xc und hab das auch ab und zu ... auch im wiegetritt zusammen mit schlaglöchern entsteht so ein klack ... liegt es vielleicht am u-turn system?!
 
Hi, hab auch ne Duke sl 2003 uturn!! Hab diese klacken auch. Immer wenn ein Schlagloch hört man es!!!!
Hab gehört, dass das daran liegt, dass die Feder an die Aussenrohre schlägt, dadurch entsteht das KLACK!
 
Also meine SL ohne U-Turn macht auch "klack". Wie schon erwähnt abhängig von der Zugstufeneinstellung. Ich hab sie über den Händler zum Service eingeschickt - ohne Befund. :(
Jetzt hab ich mich an das "klackern" gewöhnt und fahre sie einfach bis sie auseinanderfällt. ;)

Grüssle
Martin
:bier:
 
Hi, ich fahr seit kurzen eine Duke XC U-Turn die auch ab und zu seltsame Klack-Geräusche von sich gibt.
Als ich Eure Posts gesehen habe machte ich mir doch etwas Sorgen und dachte mir das wäre doch einen Anfrage bei Rock Shox wert.
Hier die offizielle Antwort von Sport-Import:

Hallo,

die häufigste Ursache eines Klacken bei einer Stahlfedergabel ist
tatsächlich die Feder. Jede Feder sucht sich erst einmal den
einfachsten Weg, wenn sie komprimiert wird, d.h. sie biegt sich erstmal
zur Seite. RockShox Federn werden mit einen SpringIsolator
ausgestattet, die diese Bewegung abdämpft und deshalb kein Geräusch zu
hören ist. Wenn die Gabel aber schnell, bzw. ruckartig einfedert, wie
bei einem Schlagloch, kann es trotzdem zu einem klacken kommen.

Abhilfe schafft da die Feder zu fetten. Aber nur den Bereich, der
nicht von der U-turn Verstellung beansprucht wird.

Ich hoffe es hilft Dir/Euch weiter.

--
Gruß

Torben Huisman
Rock Shox Service

Beruhigt uns das????? Weiß nicht so recht :confused:

Grüße TOM
 
Original geschrieben von bluetoons
ich wuerde schon sagen das dies eine beruhigende Aussage ist...:)
ciao

Ich bin bezügl. Rock Shox ein gebranntes Kind:
Meine SID XC hatte sich nach 1 1/2 Jahren in Ihre Einzelteile zerlegt.
Keine Kulanz seitens Sport Import, da Verschließteil.
Die haben mir dann, als Sie nach 2 Monaten immer noch kein Ersatzteil aufgetrieben hatten, angeboten im Tausch für 200 € die Duke XC U-Turn zu nehmen.
Deshalb bin ich inzwischen etwas misstrauisch wenns um Rock Schrott geht ;)
CU TOM
PS: Die Perfomance der Duke ist allerdings ok
 
Hallo,

also ich hab genau die gleichen Probleme. Meine Judy SL 2002 klickt immer beim einfedern.

Als ich sie neu hatte hat sie schon geklackert also bin ich wieder ab zum händer. der hat sie dann eingeschickt und die von RS haben dann "Schrumpfschläuche" übergezogen und zwar an die Standrohre als Schutz vor den federn. Also keine Probleme mehr :)
Jetzt will ich aber von 80 mm auf 100 mm gehen. und seit dem ich es umgebaut hab klackt es wieder. :mad:
Nochmal zum Händer will ich nicht. Also meine Frage hat hier jemand das klacken in den griff bekommen ? Kann ich mir ev selber solche "Schrumpfschläuche" zulegen ? :confused:

vielen Dank

gruß
 
Also ich bekomme ( hoffentlich bald ) eine DUKE SL 100 Modelljahr 2002. Ist das mit dem Klackern bei den modellen auch so oder ist das nur bei den DUKEs aus dem Modelljahr 2003 so ?

mfg jackass !
 
Hallo,

also ich hab das klackern beim einfedern jetzt in den Griff bekommen :)
Die Schrumpfschläuche in den Tauchrohren waren etwas verrutscht und gefettet hab ich die Federn auch noch. Jetzt ist alles wieder optimal. :)

gruß
 
Hallo Leutz,
hier nur ein kleines Update der unendlichen Duke-Geschichte:

Nachdem über Händler und Hersteller nichts in Erfahrung zu bringen war, was aus der Duke geworden ist, habe ich am vergangenen Montag selbst bei S.I. angerufen und konnte dort in Erfahrung bringen, dass meine Gabel - und jetzt bitte anschnallen - seit 8 Wochen dort herumliegt !!
:mad: :mad:
Und jetzt noch besser festhalten: Begründung:
Das Knacken sei ein "Spannungsknacken" aus dem Bereich der Gabelkrone, sprich, da gibts irgendwo einen Bereich, wo sich die Tauchrohre (oder das Schaftrohr) verwinden und so beim Federn ein Knacken erzeugt wird.
Einzige Reparaturmöglichkeit: Die Krone tauschen.
Gut, wenn man nun eine Krone der "seltenen" Gabel Duke SL auf Lager hätte, wäre das schnell passiert. Da das Teil aber so rar und selten angefordert wird, liegt die Gabel halt im Regal herum, bis eines schönen Tages vielleicht so eine Krone über den großen Teich zu S.I. wandert.
Da ich dann aber gewaltig ungeduldig geworden bin, wurde mir angeboten, statt des Austauschs (der wie lang auch immer dauern mag) eine Ersatzgabel zu geben - immerhin Modell 2003 !
:bier:
So lassen sich die Damen und Herren (die am Telefon doch dann immer freundlicher wurden - immerhin) doch nicht lumpen. War ich anfangs doch recht grantig, muss ich jetzt doch sagen: Respekt für den Service.
Was lange währt, wird schliesslich gut !?!?
Naja, wartens wir ab, die neue SL soll in den nächsten Tagen zugeschickt werden !!
In diesem Sinne, greetz und viel Spass bei den ersten Frühlingsrunden !

Cubabike
 
Original geschrieben von All-Mountain


Ich bin bezügl. Rock Shox ein gebranntes Kind:
Meine SID XC hatte sich nach 1 1/2 Jahren in Ihre Einzelteile zerlegt.
Keine Kulanz seitens Sport Import, da Verschließteil.
Die haben mir dann, als Sie nach 2 Monaten immer noch kein Ersatzteil aufgetrieben hatten, angeboten im Tausch für 200 € die Duke XC U-Turn zu nehmen.
Deshalb bin ich inzwischen etwas misstrauisch wenns um Rock Schrott geht ;)
CU TOM
PS: Die Perfomance der Duke ist allerdings ok

Das gleiche Spiel hatten die mit mir auch gemacht als meine SID kaputt ging. Ich finde die Ersatzteilversorgung aber dennoch katastophal, wenn Sport Import für sogar für aktuelle Modelle wie die Duke SL keine Ersatzteile herbekommt.

Gruß TOM
 
Für alle, die es interessiert:
Ich hab am Wochenende meine neue Duke SL 2003 eingebaut und einmal probegefahren - - - und ich muss sagen: KEIN VERGLEICH:

Die Gabel (äusserlich ja fast identisch zur 2002er)
a) spricht um Welten feiner an
b) hat eine um Welten besser einstellbare Zugstufe (Pure deLite plus 3 (!!!) Umdrehungen zwischen "Turtle" und "Rabitt" was die Einstellung um einiges erleichtert) und
c) ist somit beim fahren so etwas von "smooth" (auch dank der neuen Standrohr-Oberfläche
dass die reine Freude aufkommt.
Ich hatte vor kurzem mal die Gelegenheit, eine Skareb Super zu testen - kein Unterschied !

Also nach knapp 2000km hatte meine 2002er kein so ein geiles Ansprechverhalten wie die 2003er auf den ersten 500m !!
- - - die Frage ist jetzt nur: hat RS an meiner 2002er damals was verbockt (MONTAGSgabel???) oder ist das in technischer Hinsicht wirklich ein Quantensprung ??

Durch die zusätzlich über Luftdruck einstellbare Zugstufe (Pure deLite - so ne Art "AirAssist" für die Zugstufe" - ich komm mit 72kg mit 40psi gut aus) kann man das Teil ideal auf sein Körpergewicht und seine Bedürfnisse einstellen.
Für die Druckstufe nehm ich meistens 10% mehr, als in der Tabelle angegeben....

Wenn ich mal ein paar hundert km gefahren bin, gibts mal eine Bewertung.
Greetz

Cubabike
 
Ich hab in meine 2003er Duke XC U-Turn stärkere Federn einbauen lassen und siehe da:
Kein klacken mehr!!!
Der Händler hat die Federn mit Sicherheit bis zum Abwinken eigefettet, vermutlich liegt's daran.
Aber wenn's hilft...

Gruß TOM
 
also ich bekomme jetzt demnächst mein Bike mit einer DUKE XC 2003 ohne U-Turn ! wird sie wahrscheinlich auch klappern ?

wie extrem ist das klappern ?

mfg jackass !
 
Also wenn ich die ganzen Posts zu dem Thema einigermaßen überreiße sieht die Sache so aus:

Dukes und Psylos scheinen trotz überzogener Federn (siehe Stellungnahme von SI weiter oben) ab und zu Klackgeräusche von sich zu geben.

@Jackass
Das klacken ist zwar nervig, aber erträglich. Wenn man weiß, das hier nur die Federn an den Gabelschaft schlagen, kann man damit leben, denke ich.

Wenn es sich dabei um einen tatsächlichen defekt handelt wie bei Cubabike:
Zitat: "Das Knacken sei ein "Spannungsknacken" aus dem Bereich der Gabelkrone, sprich, da gibts irgendwo einen Bereich, wo sich die Tauchrohre (oder das Schaftrohr) verwinden und so beim Federn ein Knacken erzeugt wird."

...wird die Sache schon ernster.

Ich würde, wenn Deine neue Gabel tatsächlich auch klackt, es erstmal mit einfetten probieren (scheint bei einigen geholfen zu haben). Wenn es nicht weg ist, ab mit der Gabel zu Sport Import und Garantie geltend machen.

Trotzdem Viel Spaß beim Biken
TOM
 
@ alle Klappergabelbesitzer:

Nachdem ich mir in den letzten Tagen doch vermehrt Sorgen um meine klppernde Duke gemacht habe, schrieb ich gestern einfach mal eine E-Mail mit einer genauen Fehlerbeschreibung an Sportimport.
Gerade kam die etwas überraschende Antwort.
Ich stell sie einfach mal hier rein:

Hallo,

als erstes möchte ich hier Entwarnung geben. Das klacker Geräusch
stammt von den Gleitring auf dem Ventil. Der hat ein wenig spiel und
je weiter die Zugstufe geschlossen wird, desto stärker wird an dieser
Stelle der Öldruck. Passieren kann da nichts.

RockShox entwickelt zur Zeit einen neuen Gleitring. Alle Gabeln die
dann zu uns eingeschickt werden, bekommen diesen neuen Gleitring
automatisch verbaut. Zur Zeit ist der aber noch nicht bei uns.

Du kannst auf jeden FAll ohne bedenken weiterfahren.

Melde Dich bitte nochmal mitte-Ende MAi. Vielleicht kann ich dann
schon genaueres sagen.

Also das ist doch immerhin mal ne Aussage!

Grüssle
Martin
:bier:
 
Zurück