sharky schrieb:
aber daß sie deswegen nicht für touren geeignet sein soll, halt ich für ein gerücht. ich hatte die duke, war kein prob
Das hab ich auch nicht gemeint, nur, dass die 80mm Duke eben eine ganz andere Charakteristik hat (und ich HABE sie noch am Hardtail und bin 1000% zufrieden damit

) als die MZ. Beispielsweise fährt eine Freundin dieselbe MZ Comp ETA um die es hier geht an einem Scott Eingelenker Fully und dieses Bike hat damit eher den Charakter eines recht schweren, aber robusten Tourenfullys, während mein LTD5 doch eher ein wendiges und schnelles Leichtgewicht ist (14,4kg vs. 11,3 kg).
Klar, man kann auch in ein Hardtail die MZ einbauen (oder eine Psylo wenn's sein muss

) und in ein Fully die 80mm Gabel, doch ich glaube nicht, dass das den Bikes gut tut...
Drum war mein Tipp, erstmal überlegen, WAS man fahren will und WO man seine Schwerpunkte hat, DANN überlegen, was man dafür für ein Rad braucht.
Bestes Beispiel: in der Woche Pyrenäen an Pfingsten war ich als einziger von 10 Bikern mit dem 80mm-Hardtail unterwegs, alles andere (Touren-)Fullys... bergauf war das kein Problem, aber bei Downhills (und das waren oftmals nur grobschottrige Forstwege - aber eben halt Pyrenäen, das ist was anderes als die plattgewalzten Nordalpen) hatte ich mir mehr als einmal gewünscht, lieber das 100mm-gefederte Fully mit dabeigehabt zu haben !
Greetz
Cubabike