Duke SL oder Marzocchi MX Comp Eta

Registriert
30. Juni 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Südbaden
Hallo,
ich tendiere momentan zu den beiden folgeden Gabel:

- RS Duke SL 80 mm (Luft)
- Marzocchi MX Comp Eta 105mm (Feder)

Nun wiege ich 95 kg und die Hersteller rücken zumindest auf den Webseite eigentlich nicht mit Maximalgewichten raus. Könnt Ihr mir dazu was sagen?
 
auch die duke übersteht die 95kg - und noch mehr. zumindest gab es bei mir keine probleme in der hinsicht. würde aber doch zur MZ tendieren wenn ich dich wäre. IMHO steifer (subjektive meinung) und hat eben ETA. zudem isse ne SF gabel, ne luftgabel bei dem gewicht ist immer so ne sache. geht, aber man braucht nen hohen druck und muß öfter nachpumpen. auch preislich düfte die MX doch unter der duke liegen, oder?
 
sharky schrieb:
auch die duke übersteht die 95kg - und noch mehr. zumindest gab es bei mir keine probleme in der hinsicht. würde aber doch zur MZ tendieren wenn ich dich wäre. IMHO steifer (subjektive meinung) und hat eben ETA. zudem isse ne SF gabel, ne luftgabel bei dem gewicht ist immer so ne sache. geht, aber man braucht nen hohen druck und muß öfter nachpumpen. auch preislich düfte die MX doch unter der duke liegen, oder?

Ja die MZ wäre billiger. Allerdings bietet der Bornmann die in seinen Rädern ned an. Die MZ will mir ein lokaler Händler hier verkaufen. Mit einem RZ Rahmen (siehe Thread hier http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=1353289#post1353289) und einer schlechter Ausstattung kostet das Rad aber schon mal min. 250 Euro mehr als das vom Bornmann. Da überlege ich schon, was besser ist....ist echt nicht leicht.

Jörg
 
Moin !
Also ich würd mal behaupten, beide Gabeln unterscheiden sich wie Äpfel und Birnen:
Die Duke SL:
PRO:
- Luftgabel
- 80mm Federweg - ideal fürs Hardtail
- ca. "echte" 1650g leicht
- sehr gut abszustimmen, Nachpumpen/Undichtigkeit war nie ein Problem
- spricht nach einer Einfahrphase von 200km sehr sensibel an
- sehr steif, für Scheibe und schwere Fahrer sehr gut geeignet
- keine Probleme mit ausschlagenden Buchsen

CONTRA:
- 2003er Modell (gibts 2004 nicht mehr)
- PureDeLite-Dämpferpatrone kann/muss aber nicht/ Probleme machen (->Suchfunktion!)
- Kein Lockout

Die MX Comp ETA:
PRO:
- Stahlfedergabel
- 105 mm Federweg - mehr als genug, aber eher was fürs Tourenfully als fürs Hardtail
- gut abzustimmen, wenn auch nur "interne" Zugstufenverstellung (nervig)
- ETA-Absenkung, Hebelchen kann aber abbrechen oder auch der Mechanismus "ausleiern", so dass die abgesenkte Gabel von selbst wieder hochfährt -> ständige Nerv- und Reparaturquelle

CONTRA:
- spricht nicht sooo toll an (bei schwereren Fahrern aber zweitrangig)
- baut sehr hoch, also für Hardtailgeometrie eher nix
- ca. "echte" 2000g schwer
- gab schon öfters Probleme mit Undichtigkeiten (Ölaustritt)

Also, alles in allem würde ich mir das Einsatzgebiet für Rad und Gabel VORHER überlegen, bevor ich zu dem einen oder anderen Rad mit der einen oder anderen Gabel greifen würde.
Greetz
Cubabike
 
Hi cubabike,
also Einsatzgebiet ist CC, Tour und auch mal ein bischen härter. Aber ich will mit dem Rad halt kein DH fahren. Eigentlich will ich ne zuverlässige Gabel mit der ich wenig Probleme habe, die ich nicht dauernd nachstellen muss und die auch nicht ständig wieder mit Luft aufgepumpt werden muss. Eigentlich will ich ne gescheite sorglos Gabel.

Ist halt so, dass die MX Comp Eta (nicht die Pro) mir von einem Händler hier in FR empfohlen wurde. Von wegen Ölprobleme (ich les ja das Formum hier) wusste er nix. Ein anderer (nein zwei andere) hat mir die Black Platinum empfohlen, und das obwohl die ja bis 120mm Federweg hat. Und der Freiburger Händler (der mit der MX) meinte, die Black gehe alle kaputt. Mann oh mann, echt schwer.

Also, ich will ne einfach sorglos Gabel für die oben genannten Zwecke. Vielleicht kannst Du mir ja noch Tipps geben.

Jörg
 
Also nochmal:
Die Duke SL 80mm Luftgabel ist meiner Ansicht nach eher für Touren- bis hin zu Race-Hardtails geeignet, da sie mit den 80mm Federweg fürs grobe Gelände nicht wirklich viel Reserven bietet und daher besser mit einem "harten" Hinterbau harmoniert. Sie ist auch leichter als die MZ, darum für ein "schnelles und leichtes" Bike empfehlenswert (gut eine SID ist nochmals leichter, aber das ist eine andere Liga).
Die Comp ETA ist DIE Tourengabel schlechthin, wenn auch schwerer und nicht so ganz sensibel, aber mit 105mm für ein Touren-Fully wie geschaffen, damit wirst Du sicherlich keine Probleme haben.
Die Alternativ Black Platinum ist natürlich auch eine gaaaanz feine Sache, aber wiederum mit den 120mm nur für ein Fully empfehlenswert - und natürlich um einiges teurer !
Greetz
Cubabike
 
pralle99 schrieb:
Hol dir ne Psylo SL ab 02 und mach für 30€ ne stärkere Feder rein.
und dann? dann hat er sich die geometrie versaut und das ding läuft nimmer richtig! nicht sonderlich konstruktiv der vorschlag!


@cubabike
es sind beides CC gabel mit verschiedenen systemen. der himmelweite unterschied wie du ihn beschreibst besteht IMHO mehr auf dem papier denn im wirklichen einsatz, da wirst du nicht so viel von merken wie du hier glaubend machen willst. klar daß ne 80mm gabel nicht die reserven einer 105mm gabel hat. aber daß sie deswegen nicht für touren geeignet sein soll, halt ich für ein gerücht. ich hatte die duke, war kein prob
 
Na ich denke auch das die Psylo etwas ungeeignet ist.

Aehm, was ist denn mit der Duke Race, die gibts auch in 100mm. Passt die denn vielleicht besser? Auch für meine 95kg? Sorry, aber ich sehe auf Anhieb ned den Unterschied und weiss auch ned was Climb-Control ist. Also lese ich mal die RS Seite......

J
 
sharky schrieb:
aber daß sie deswegen nicht für touren geeignet sein soll, halt ich für ein gerücht. ich hatte die duke, war kein prob

Das hab ich auch nicht gemeint, nur, dass die 80mm Duke eben eine ganz andere Charakteristik hat (und ich HABE sie noch am Hardtail und bin 1000% zufrieden damit :daumen: ) als die MZ. Beispielsweise fährt eine Freundin dieselbe MZ Comp ETA um die es hier geht an einem Scott Eingelenker Fully und dieses Bike hat damit eher den Charakter eines recht schweren, aber robusten Tourenfullys, während mein LTD5 doch eher ein wendiges und schnelles Leichtgewicht ist (14,4kg vs. 11,3 kg).
Klar, man kann auch in ein Hardtail die MZ einbauen (oder eine Psylo wenn's sein muss :rolleyes: ) und in ein Fully die 80mm Gabel, doch ich glaube nicht, dass das den Bikes gut tut...
Drum war mein Tipp, erstmal überlegen, WAS man fahren will und WO man seine Schwerpunkte hat, DANN überlegen, was man dafür für ein Rad braucht.

Bestes Beispiel: in der Woche Pyrenäen an Pfingsten war ich als einziger von 10 Bikern mit dem 80mm-Hardtail unterwegs, alles andere (Touren-)Fullys... bergauf war das kein Problem, aber bei Downhills (und das waren oftmals nur grobschottrige Forstwege - aber eben halt Pyrenäen, das ist was anderes als die plattgewalzten Nordalpen) hatte ich mir mehr als einmal gewünscht, lieber das 100mm-gefederte Fully mit dabeigehabt zu haben !

Greetz

Cubabike
 
Noch'n Tipp für das Sorglos-Tourenfully:

Die Duke SL U-Turn
- Stahlfedergabel: Absolut sorglos
- 63-108mm: variabel im vernünftigen Bereich für ein Tourenbike
- mit 1900g nicht gaaaanz so schwer


Gut, die Duke Race 100mm passt auch, ist aber wie der Name schon sagt eher was für Race-Bikes, und das Climb-it-Control = Lockout = Druckstufendämpfung auch eine feine Sache...


Greetz

Cubabike
 
Mir war nicht klar ob die Gabel in ein Fully oder HT kommt. Die Psylo ist jedenfalls dank U-Turn für beides und speziell für deinen Verwendungszweck gut geeignet ( eigene Erfahrung!). Wie jemand da von "Geometrie versauen " sprechen kann verstehe ich ehrlich gesagt nicht. Ich wollte auf jeden Fall keine andere Gabel schlechtmachen, sondern nur meine Erfahrungen mit der Psylo weitergeben. Und da mein Einsatzgebiet identisch ist mit dem von SnowPro (... also Einsatzgebiet ist CC, Tour und auch mal ein bischen härter...), kann ich die Psylo (SL) als Rundum-Sorglos Gabel mit gutem Ansprechverhalten und Einstellmöglichkeiten nur empfehlen.

Logisch gibts noch `n Haufen andere gute Gabeln.
 
Also ich habe eine Duke SL Luftgabel (allerdings 100 mm) und habe sie wegen

a) dem feinen Ansprechverhalten und der guten Dämpfung,
b) der Steifigkeit (da wippt kaum was im Wiegetritt),
c) dem einigermaßen günstigen Gewicht (1600 g) und
d) wegen dem Preis gekauft.

Ich konnte sie im web neu für 180 Euro schießen. Dafür bekomme ich sonst keine Gabel in der Leistungsklasse. MX comp ist auch okay, allerdings schon eine Stufe drunter. Sie ist eher eine gute Einsteigergabel, die mit Axel und Pilot konkurriert aber nicht mit Duke, Black und Co.

Ich fahre sie nun ein Jahr uns sie ist prima. Als gute Tourengabel empfehlenswert. Aber U-Turn und solche Födds (hessisch: unsinnig, überflüssig, entberlich) brauchst Du an einem Hardtail nicht.
 
Zurück