DURA ACE vs. XTR

Registriert
20. Juli 2006
Reaktionspunkte
4
Hi,

wollte mal wissen welche Schaltung zum Dirten, Freeriden, Dualen besser ist. Haltbarkeit?
Vom Gewicht sind ja Beide nicht schlecht und was ich so zu Ohren bekommen habe, soll die Dura Ace eine unheimliche Spannkraft haben, wegwn ihres kurzen Käfigs.

Mfg.:cool:
 
Ich nehme an du willst nur die Schaltwerke vergleichen, oder? Das DA-Schaltwerk hat einen kurzen Käfig und wird deshalb mit kürzerer Kette gefahren. Dadurch schlabbert die Kette weniger rum bei Erschütterungen. XTR mit kurzem Käfig dürfte ähnlich sein.
Für 3-Fach mit normaler Kassette nicht empfehlenswert, für Mono-Kettenblatt gut. Es schaltet auch 32er obwohl es nur bis 27 zugelassen ist.
 
Guten Morgen

Ich weiß nicht, ob mann an einem DH FR-Bike wie auch immer, ein Schaltwerk montieren sollte das wirklich viel Geld kostet ich persönlich würde Sram 7.0 oder 9.0 Kaufen. Es gibt doch auch von Shimano eine Komponenten Gruppe Für DH FR u.s.w?!?!
 
Die FR-Dinger sind halt Bleiklumpen. Wenn man nicht dazu neigt die durch Bodenkontakt zu zerstören kann man ruhig etwas leichtes fahren. Wenns Kleingeld reicht.
 
Erstmal sollten die Jungs, die nichts mit dem Thema zu tun haben, vielleicht ein bisschen zurückhaltender sein schließlich werden Rennradschaltwerke schon seid langer Zeit im DDD Sektor benutzt

Also das XTR ist natürlich günstiger aber das DA leichter. Im direkten Vergleich hab ich den EIndruck, dass Dura Ace hat eine stärkere Rückstellfeder was Kettenschlagen verhindert. Außerdem ist das Dura Ace noch kürzer.

Vom Material her tun sich beide nicht viel. Carbon wie beim X.0 hat man nicht zu befürchten. Das Dura Ace ist zwar für 10 fach ausgelegt aber das ist es gal es schaltet auch 9 fach Ketten problemlos. Bei 8fach kann es sein das der Schaltarm zu schmal ist hab ih noch nicht probiert. Aber ein 10fach Ultegra hab ich an meinem Speedbike mit 9 fach Schiftern und es funktioniert problemlos.

Und, was ganz wichtig ist, es ist nicht invers. Das Dura Ace dürfte das leichteste bezahlbare Schaltwerk sein. Wenn es dir zu teuer ist dann kauf dir ein Ultegra 10 fach das ist dann genauso schwer wie das neue XTR und nicht invers.

Bei einigen Rahmen packt das Short Cage 32 Zähne bei anderen nicht. Das hängt von der Art der Ausfallenden und deren Dicke ab. Bei Richi und Santa Cruz z.B. sind die AUsfallenden nciht auswechselbar aber extrem massiv. dadruch ist das Shortcage Schaltwrk weiter von der Kassette entfernt als normal und es packt kein sehr großes Ritzel mehr auf dem 9ten Gang.
 
das ist doch eigentlich gar kein carbon an dem x.0 oder? soweit ich das weiß ist das ihrgendsoein wildes hochfestes composit gedöns...
 
Zoda schrieb:
das ist doch eigentlich gar kein carbon an dem x.0 oder? soweit ich das weiß ist das ihrgendsoein wildes hochfestes composit gedöns...

Grilon® = Flexibles Polyamid wahrscheinlich im Spritzgussverfahren produziert.
 
schnellejugend schrieb:
Ich wüsste jetzt nicht wer deinen Ausführungen wiedersprochen hat, ausser deiner (unbegründeten) Abneigung gegen Carbon.

Die Abneigung ist bestimmt nicht unbegründet;)

Ne wir sind exakt einer Meinung ich wollte nur den Leuten von wegen "Kauf dirn Deore" und "Kauf dir ein Freeride Schaltwerk" Einheit gebieten. Viele Tourer sehen nur Downhill oder Freeride und empfehlen meist gleich Saint oder etwas vergleichbar schweres. :)
 
SIDDHARTHA schrieb:
Die Abneigung ist bestimmt nicht unbegründet;)

Ne wir sind exakt einer Meinung ich wollte nur den Leuten von wegen "Kauf dirn Deore" und "Kauf dir ein Freeride Schaltwerk" Einheit gebieten. Viele Tourer sehen nur Downhill oder Freeride und empfehlen meist gleich Saint oder etwas vergleichbar schweres. :)

Ich denke eher, Du wolltest den Leuten Einhalt gebieten.
 
Zurück