Durchmesser hintere Scheibe

Registriert
23. November 2012
Reaktionspunkte
0
Ort
Württemberg
Hallo,
ich fahre ein Corratec X-vert S03 MJ1.Serienmäßig ist da die Shimano 446 verbaut. Da ich kein Leichgewicht bin, habe ich die hintere Bremsscheibe gegen eine 180er getauscht,Tektro Auriga Pro. Funktioniert auch alles gut.
Jetzt möchte ich mein Bike gerne auf die aktuelle SLX umrüsten.
Bin jetzt am überlegen, ob ich hinten die 180er drin lass oder wieder auf 160 geh.
Hab halt Bedenken, ob die Kombi aus SLX und 180er-Scheibe meinen Rahmen überfordern.
Corratec hab ich mal angeschrieben vor einiger Zeit, aber keine Antwort erhalten.
Hat hier jemand Erfahrung. Ich will halt nicht meinen Rahmen ruinieren.
Deshalb bin ich für Tipps dankbar.
Ich wohne am Fuß der Schwäbischen Alb, 3-400Hm sind also immer drin, im Urlaub auch mal mehr.
Und Gewicht ist nicht das Thema.

Gruß aus dem Schwäbischen
 
Hallo,

die Bedenken sind berechtigt. Es könnte tatsächlich sein, das der Rahmen nur für eine 160mm Disc zugelassen ist.

Ich würde dort einfach mal anrufen oder einen Corratec Händler um Rat fragen.
 
Wenn dir der Corratec-Rahmen bei ner 180er Scheibe am HR schon den Geist aufgibt, ist es auch nicht schade drum. So eine mittlere Belastung (das ist ja nun wirklich nix besonderes) sollte ein Rahmen aushalten. Aber frag halt noch mal bei Corratec nach.
 
Wenn Du bisher mit der Tektro bedenklos gebremst hast, warum soll das mit der SLX anders werden? Ich unterstelle mal, dass man mit der Tektro auch das Rad zum Blockieren bringt, wo kommt dann die Mehrbelastung her?
 
Es ist jetzt zwei Wochen her, dass ich Corratec angeschrieben hab. Bis jetzt hab ich keine Antwort erhalten.
Heute hab ich nochmals ne kleine Runde gedreht (bei 12°). Jetzt kommt das Rad in den Keller und in den nächsten Tagen kommt die neue Bremse dran.
Das Ausfallende sieht stabil aus, da sollte nichts passieren.

Gruß und schöne Weihnachten an alle.

Volker
 
Das Problem ist nicht an den Ausfallenden zu suchen. Das Problem tritt wenn dann an der Bremssattelaufnahme am Rahmen auf. Dort bricht dann gerne mal die Sitzstrebe genau oberhalb wo der Bremssattel befestigt ist.
 
Bei meinem Rahmen sitzt der Bremssattel zwischen Sitz- und Kettenstrebe. Die beiden Befestigungspunkte liegen auf dem Ausfallende, das erst nach der Bremsbefestigung in die Kettenstrebe übergeht. Das Ausfallende ist ein Aluteil (Guss oder massiv?).
Wenn die Belastung zu groß wird, dann eher auf die Kettenstrebe, die das Moment aufnehmen muss.
Dass es die Gewinde nicht halten, glaub ich eher nicht.

Deshalb probier ich´s jetzt mal. Zudem ich auch mit der jetzigen Bremse das Hinterrad zum Blockieren bring. Also mehr Kraft kann ja auch die neue Bremse nicht in den Rahmen einleiten.

Volker
 
Zurück