Durchrutschendes Kabel hinten an der V-Brake (speziell Avid Ultimate)?

Registriert
17. August 2008
Reaktionspunkte
28
Ort
Lübeck
Ich fahre seit über einem Jahr an meinen beiden Rädern hinten Avid Ultimates mit Coust Belägen, Brakebooster, XTR Kabeln und Avid SD 7 Hebeln. Bislang war ich damit sehr zufrieden, aber...

Gestern wollte ich ein wenig die Haltung beim Backwheelhop üben und bin deswegen entspannt über eine Wiese gehoppelt. Nach 3 bis 4 Hüpfern hats mich dann aber beim landen nach hinten abgeworfen weil die Bremse scheinbar überhaupt nicht gegriffen hat und damit das Hinterrad nach vorne unter mir weggerollt ist. Ich bin dann schön mit Kopf und Rücken in der Wiese eingeschlagen und hab dann die nächsten paar Stunden in der Notaufnahme beim Röntgen usw. verbracht. Passiert ist wohl nix, aber ohne Schmerzmittel kann ich mich gerade nicht bewegen. Und ich bin heilfroh, dass es auf der Wiese passiert ist und nicht ein paar Minuten vorher auf der Treppe...

Ich hab mir das Rad angeschaut und festgestellt, dass ich den Hebel fast bis zum Lenker durchziehen kann, was vor dem Unfall definitiv nicht der Fall war. Bleibt im Prinzip nur die Möglichkeiten, dass 1) irgendwas im Griff passiert ist und 2) dass das Kabel hinten an der Bremse ein Stück durchgerutscht ist.

Am Griff selbst ist nichts ungewöhnliches zu sehen, aber es ist nicht ganz auszuschließen, dass das Kabel an der Bremse 2 oder 3 mm durchgerutscht ist. Das Problem dabei ist nur: Die Schraube die das Kabel fixiert war komplett angeballert, weil ich genau vor diesem Fall Schiss habe! Ich hab eben versucht, die Schraube noch fester anzuziehen aber da hatte ich dann Angst, dass das Gewinde ausreißt, d.h. die Schraube war mehr als fest und trotzdem kann es sein, dass das Kabel da durchgerutscht ist.

Ich hab die Bremse komplett auseinandergenommen, aber keine Risse oder ähnliches gefunden.

Hat irgendwer schonmal ähnliches erlebt?
 
nur, wenn die schraube noch nicht richtig fest war, aber dann hab ich das meistens beim rausrollen aus der Garage gemerkt...

Wo hast du denn den bremszug eingeklemmt?
Ist da evtl. fett drin?
 
Hm, hab mich ein wenig verworren ausgedrückt. Ich glaube, dass das Kabel ein kleines Stück durchgerutscht ist und zwar an der Schraube die da oben am rechten Bremsarm sitzt:



(nicht mein Rad)

soweit ich das feststellen kann, ist da kein Fett gewesen.
 
ich fahr auch ultimates, oder besser gesagt jetzt nur noch eine.
die andere fährt jetzt martin, ich hatte nie probleme und martin bisher wohl auch nicht.
die klemmung dürfte nicht das problem sein. vielleicht liegt es ja an der bowdenzughülle?

mfg, cmd
 
Hast du vorher irgendwelche Arbeiten an der Bremse durchgeführt ??
Kann es sein das die Pipe nicht richtig eingehängt war ?
oder die Bremszüge in den Endhülsen noch Luft hatten ??

Gruß
 
Also meine quetscht den Zug bis er berstet. Da wird nie etwas durchrutschen. Wenn es bei dir aber wirklich daran liegt: feil mal die Klemmefläche etwas ab. Hört sich so an, als wäre die Kerbe, in der der Zug eingeklemmt wird, zu tief, sodass er nichtmehr so von der Schraube geklemmt werden kann.
Hab keine Angst vor aussreißen Gewinden, habe das mal bei der Deore gehabt und zur Not einfach eine Schraube durch und unten mit einer 10ner Mutter anziehen. Gerade bei der Ultimate dürfte das gehen.
 
Eine andere Möglichkeit ist auch, dass Du den Zug montiert hast, während die Aussenhülle an einer Stelle noch nicht richtig drin war (entweder vorn am Hebel oder hinten vor dem Alu-Röhrchen).

Es könnte sein, dass die Aussenhülle dann auf der Wiese spontan an die richtige Position gerutscht ist und sich dadurch die Aussenhülle verkürzt hat. Der Effekt wäre der gleiche, wie wenn der Zug durchgerutscht ist.

Gute Besserung!
 
Erst mal mein Beileid. Unzuverlässiges Material lässt bei den nächsten Rides immer schnell Angst aufkommen, also solltest du versuchen die Ursache zu finden.

Ich fahre die gleiche Kombi (allerdings mit beschichteten Jagwirezügen) und kenne das Phänomen auch nur, wenn die Zughüllen bzw. Zugendhülsen nicht richtig sitzen oder bei der Montage verklemmt waren. Ein Durchrutschen des Zuges an der V-Brake Klemmung habe ich noch nicht erlebt.

Wann hat du denn das letzte mal an der Bremse etwas verändert?

Wenn der Zug tatsächlich an der Klemmung verrutscht ist, dann müsste man das eigentlich sehen, da dieser ja von der Klemmung platt gequetscht wird.
 
Danke für eure Antworten! Dass das bei mir wohl eher ein Einzelfall ist beruhigt mich ein wenig :)

Ich hab mir die Bremse nochmal genauer angeschaut und mir ist nicht wirklich klar, was da passiert ist. die Klemmstelle des Kabels sieht so aus als könnte es sich 1-3 mm verschoben haben, aber ansonsten ist da alles in Ordnung. An der Bremse habe ich vor 4 Wochen oder so das letzte Mal was gemacht und bin bis zum Unfall auch ein paar Mal gefahren.

Ich werde das jetzt alles wieder mit neuen Bremsbelägen, Kabel und Flexung _sehr_ ordentlich zusammenbauen und hoffen, dass es hält.
 
Zurück