Durchschnittsgeschwindigkeit bei Touren?

Na, bei Dir ist ja das Überholen ein zentrales Thema, geht mir aber so ähnlich wie Dir
Ich fahre jetzt mit Herzfrequenzmessung, ist geil. Der Trainigseffekt ist unglaublich, man kann gezielt trainieren und es ist unglaublich wie schmal die Grenzbereiche zwischen Anerob und aerob sind.
Ich bin sonst immer viel zu viel im aneroben Bereich gefahren, das Laktat schießt in die Beine, Schmerzen.
Jetzt fahre ich 10 Herzschläge unter meiner Maximalfrequenz und bleibe im Wohlfühlbereich, die Geschwindigkeit ist dabei auf Asphalt höchstens 2 km/h geringer als mit Vollpower.
Kann ich nur empfehlen.
Übrigens würde ich dir empfehlen, mehr unbefestigte Wege zu fahren, die Trainingseffekt ist um das doppelte größer im Schlamm als langweilig auf der Straße, deine Schwellenbelastung wird es danken.
;)
also wenn du glaubst das Training nach Herzfrequenz "gezielt" ist, den Zahn muss ich dir ziehen. Das ist es vielleicht ansatzweise.
So als Beispiel, deine Herzfrequenz kann von Tag zu Tag unterschiedich sein, abhängig von Ermüdung, Temperatur usw.
Und wenn du mal nen kleinen und harten Sprint machst dann bist du dann bist du in Sekunden im absolut anaeroben Bereich, da träumt dein Herz noch schön vor sich hin. Und selbst wenn du ne flott bergab fährst ist dein Puls aufgrund der Anspannung höher obwohl dein Körper fast im Ruhemodus ist.

Und solange du nicht mal eine Leistungsdiagnostik hast sind selbst die gängigen Herzfrequenztabellen Glaskugelleserei. So als Beispiel, bei mir mit unter 40 Ruhepuls und dafür nur 175 max nicht anwendbar
 
also wenn du glaubst das Training nach Herzfrequenz "gezielt" ist, den Zahn muss ich dir ziehen. Das ist es vielleicht ansatzweise.
So als Beispiel, deine Herzfrequenz kann von Tag zu Tag unterschiedich sein, abhängig von Ermüdung, Temperatur usw.
Und wenn du mal nen kleinen und harten Sprint machst dann bist du dann bist du in Sekunden im absolut anaeroben Bereich, da träumt dein Herz noch schön vor sich hin. Und selbst wenn du ne flott bergab fährst ist dein Puls aufgrund der Anspannung höher obwohl dein Körper fast im Ruhemodus ist.

Und solange du nicht mal eine Leistungsdiagnostik hast sind selbst die gängigen Herzfrequenztabellen Glaskugelleserei. So als Beispiel, bei mir mit unter 40 Ruhepuls und dafür nur 175 max nicht anwendbar
Auch wenn es nur ansatzweise ist, es ist für mich ein schöner Anhalt.
Ich mache bestimmt keine Wissenschaft daraus, sondern die Herzfrequenz verhilft mir zu längerm Wohlfühlbiken.
 
Pulsmesser + Powermeter + Buch von Andrew Coggan + Leistungsdiagnostik

Das würde ich als Voraussetzung für völlig gezieltes Training sehen. Auch ein Pulsmesser/Powermeter bringt nichts, wenn man mit den Daten nichts anfangen kann.
 
Pulsmesser + Powermeter + Buch von Andrew Coggan + Leistungsdiagnostik

Das würde ich als Voraussetzung für völlig gezieltes Training sehen. Auch ein Pulsmesser/Powermeter bringt nichts, wenn man mit den Daten nichts anfangen kann.
Das ganze Buch findet man aber auch ganz gut zusammengefasst im Netz ;-)
 
Zurück