Durolux setup

@SR SUNTOUR
Auch wenn die 2385g out of the box ohne Fernbedienung meiner 2009er Durolux in 1.5 und 180mm schon nicht schlecht sind, würde ich ganz gern die Absenkung möglichst weit entfernen. Gibt es da evtl. eine passende Kartusche ohne Absenkfunktion oder die Möglichkeit, dass ein ausgebildeter Zweiradmechaniker ;) in den Kartuschen die Anlenkung der Absenkung entfernt?
Eine einzelne Kartusche zum Basteln wäre natürlich auch nicht schlecht.:D

Danke

-Surtre-

Hallo Surtre,

Nein leider gibt es diese Funktion nicht da das Absenksystem auf einem Zwei-Kammer-System beruht. Du müsstest schon die zweite Kammer entfernen umd keine Absenkfunktion mehr zu haben. Aber wenn du diese nicht nutzten willst dann lass doch einfach den Hebel weg. Kann ja nichts passieren.

Gruß

SR SUNTOUR
 
Hallo Surtre,

Aber wenn du diese nicht nutzten willst dann lass doch einfach den Hebel weg. Kann ja nichts passieren.

Der ist doch schon längst eingespart, genauso wie die Zuganlenkung an der Krone, deren Befestigung und die Abdeckung des Ventils gegen leichte Kappen getauscht sind. :D
Trotzdem Danke für die Info.

-Surtre-
 
Hallo,

mal zwei Fragen, die im Diskussionsverlauf noch nicht endgültig geklärt wurden.

Zum einen hat meine Durolux schon im Neuzustand leichtes Spiel in den Buchsen, zumindest so, dass man es deutlich spürt und hört(!).
Zum zweiten bekomme ich einfach keine Einstellung, mit etwas mehr Progression hin. Wenn ich den Sag richitg einstelle, bekomme ich sie im Stand trotzdem auf 160mm eingefedert, Gabel bleibt also sehr lange, sehr linear. Baue ich mehr Druck auf, wird sie noch unsensibler, als sie eh schon ist. Super wäre also etwas mehr Progression und gleichzeitg gutes Ansprechverhalten. Jemand einen Tipp? (natürlich auch gern ein Kommentar zum Spiel der Gabel)
 
zum federverhalten:
1) mit welcher methode misst du den sag? sitzt du aufm rad? wieviel sag fährst du?
2) meine 180er durolux kann man im stand sehr weit einfedern. anfangs hatte ich angst, dass die in dem setup, das ich fahre, richtig hart durchschlägt. das ist mir allerdings nie passiert, trotz willenlosem droppen, ohne dass ich mehr luft reingepumpt hab. will sagen: wenn die gabel sich nur im stehen unangenehm weit einfedern lässt, isses egal. wenns beim fahren auch so ist, dass sie weit durchsackt, erhöhe den druck in der oberen kammer etwas.

zum buchsenspiel:
meine durolux kam nicht übermäßig toll montiert an. bei mir hat sich gerne die kappe aus dem linken tauchrohr rausgedreht. ein leichtes schalgen beim ausfedern hatte ich auch, nachdem ich das casting einmal abgenommen hatte, da haben sich die unteren schrauben immer wieder gelöst und sich nicht so festziehen lassen, dass sie gehalten haben. mittelfestes loctite hat gegen beides geholfen.

ich hoffe, geholfen zu haben,
grüße, jörg
 
fahre so ca. 1,5cm Sag. Gemessen mit Kabelbinder beim draufsitzen - ich denke, das ist bei 180mm ehr wenig. Durchgeschlagen ist sie mir auch noch nicht, aber durch die hohe Linearität der Federlinie ist sie schon 5cm eingefedert, wenn ich in technischen Passagen auf dem Rad stehe. Da wäre dann natürlich etwas mehr Progessivität hilfreich, so dass man eben auch im Stehen noch genügend Reserve hat.

Zum Spiel in den Buchsen: werd mal abwarten, ob sich das noch stark verändert/verstärkt. Haben denn alle hier schon im Neuzustand ein gewisses Spiel gehabt, oder bildet meine Gabel dabei eine Ausnahme?
 
Hallo Talib,

1. bei 18 cm Federweg ist es normal wenn die Gabel ca. 5 cm eintaucht wenn Du stehst. Ca. 30 % Sag ist absolut normal.
2. Beim Befüllen der Gabel unten so viel herein bis der SAG passt, dann oben ca. 2 bar und schrittweise erhöhen, bis die Progression passt bzw. die noch sensibel anspricht. Etwas Gabelöl in den Tauchrohren sorgt für eine bessere Schmierung der Dichtungen und macht die Gabel sensibler.
3. Spiel darf die Gabel nicht haben. Meine hat weniger Spiel als alle anderen Gabeln die ich bisher hatte.
 
Meine Gabel hat seit der Umstellung von 180 auf 160 mm an den Buchsen Spiel, macht sich aber nur im Stand, nicht beim fahren bemerkbar. Ich hatte die Gabel seit dem auch bei Suntour zur Montage der neuen Zugstufenkartusche, und hab auch gefragt ob das Buchsenspiel normal ist, die haben nichts geändert also geh ich davon aus dass das so passt.
Greez freedolin
 
fahre so ca. 1,5cm Sag. Gemessen mit Kabelbinder beim draufsitzen - ich denke, das ist bei 180mm ehr wenig. Durchgeschlagen ist sie mir auch noch nicht, aber durch die hohe Linearität der Federlinie ist sie schon 5cm eingefedert, wenn ich in technischen Passagen auf dem Rad stehe. Da wäre dann natürlich etwas mehr Progessivität hilfreich, so dass man eben auch im Stehen noch genügend Reserve hat.

Zum Spiel in den Buchsen: werd mal abwarten, ob sich das noch stark verändert/verstärkt. Haben denn alle hier schon im Neuzustand ein gewisses Spiel gehabt, oder bildet meine Gabel dabei eine Ausnahme?


Hi Talib,
bei 1,5 cm SAG bei 180 mm wundert es mich nicht das die Gabel besch.... anspricht.
Habe meine nach dem Setup vom Suntor Team hier aus dem Fred eingestellt und die Gabel geht super!!!!

Beim Straßen fahren kommt sie einem viel zu hart vor......das ändert sich aber auf dem Trail ......einfach drüber die Gabel macht den Rest :daumen:
Beim Fahren dann noch bischen hier und bischen da und gut ist es...bisher.

Bei den jetztigen temp. spricht sie allerdings eher wie ein gelbes Koni auf Stufe 6 an.
Bei "normalen" Temp. geht sie wie Schmids Katze.
Im Stand kann ich sie auch auf ca. 150 mm drücken mit aller Gewalt, schlägt aber nicht durch...auch wennst mal a Wurzel in der Landung triffst.

Bin sehr zufrieden mit der Gabel.

Bei meiner war und ist bisher 0,0 Spiel !!! Und die hat schon a paar heffffftige Abfahrten hinter sich.
 
Moin,

Ich mit meiner folgendes Problem - is ne 180er:

Auf meinem Hometrail gibts ne Art Anlieger, da kommt man richtig schnell angeflogen (is bei meinem hometrail video die letzte Action die man sieht), gibt ordentlich Druck aufs Pedal und rum is man.

Verständlicher Weise gibts viel Kompression. Durch mein hartes Setup - 8,5bar in der Hauptkammer - taucht die Gabel dort nicht komplett ein. Ich habe jetzt beobachtet, dass in dieser Kurve mein Reifen auf Höhe der Dichtungen am linken Tauchrohr schleift. Ist ein BigBetty 2,4

Ist diese Verwindung - immerhin sinds fast 1,5cm - normal? Würde ein weicheres Setup dies verhindern?

Weicher kann ich die Gabel kaum fahren, da sie mir sonst zu leicht zu viel Federweg verbraucht. Ich könnte vielleicht noch ein halbes bar weg nehmen.

Freu mich über Vorschläge oder Hinweise :)

Thx
Chris
 
also normal klingt das nicht;
das sollte eigentlich nicht von der gabel kommen. so wies klingt, würde ich eher aufs vordere laufrad als ursache tippen:
- ist die steckachse fest?
- hat die nabe spiel?
- lockere speichen?
- wie breit ist die felge? (schmale felge + breiter reifen geben grad in solchen kompressionsanliegern ein alptraum-duo ab, es kann durchaus sein, dass es einem bei solchen sachen bei extremem unterschied den reifen von der felge zieht)
 
- wie breit ist die felge? (schmale felge + breiter reifen geben grad in solchen kompressionsanliegern ein alptraum-duo ab, es kann durchaus sein, dass es einem bei solchen sachen bei extremem unterschied den reifen von der felge zieht)

Ich hab auf ner DT 5.1 eine Muddy Mary 2.5 Downhill montiert, also das von dir beschriebene Extrem: relativ schmale Felge mit sehr fettem Reifen und habe keinerlei Kontaktspuren an der Innenseite der Gabel.
 
Hm - erst mal danke für die Antworten.
Kombi ist DeeTracks mit BigBetty in 2,4, LRS ist frisch zentriert von nem Freund der Zweiradmechaniker ist. Gehe schwer davon aus, dass er auch die Nabe gecheckt hat.

Ich finds ja auch sehr komisch. Mein Steuersatz hat nen Knax - aber ich denk kaum, dass der die Ursache sein könnte.
Zudem fahr ich auch nicht so wenig Druck im Reifen, als dass der sich aufgrund geringen Druck so sehr verformen sollte.

Ich werd nochmal alles checken, um andere Fehlerquellen ausschließen zu können.
 
Mach mal bitte ein Bild von der Sache, damit man mal sieht wie viel Platz da ist. Das ist so schlecht zu beurteilen. Aber bei einer 20mm Steckachse so eine extreme verwindung der Gabel würde mich wundern. 1,5cm sind schon sehr viel.
 
Hier kommen die Bilder:

-->





Ok - ich bin ja zufrieden mit der Gabel und will hier nix schlecht reden. Deswegen bin ich mir, wenn ich so nachdenke, gar nicht mehr sicher obs überhaupt beim Anlieger-fahren schleift. Könnte auch bei den vielen HipJumps die wir hier haben passieren.

Ich werd mal was drüber kleben, oder Kreide benutzen. Dann müsste ich ja sehen wann der Reifen Kontakt hatte.

Fakt is aber, dass der Reifen an die Gabel kommt. Bin ratlos warum?
 
Wenn es die normale Betty ist (Faltreifen), vermute ich mal, dass du den Reifen mit zu wenig Luft fährst und er halt in nem scharf gefahrenen Anlieger walkt.

Die Karkasse der Betty iss ja schon recht dünn für meinen Geschmack, oder hat sich das verbessert ?

Wiegt die immer noch schlanke 800gr. ?
 
Wenn es die normale Betty ist (Faltreifen), vermute ich mal, dass du den Reifen mit zu wenig Luft fährst und er halt in nem scharf gefahrenen Anlieger walkt.

Umfang BB 26 Zoll = 2111 mm
halber Weg ~ 1055 mm

wenn ein Mantel in der Zeit, den er braucht um an die Standrohre zu kommen nicht wieder rund ist.......wird er wohl nie mehr rund!?


Würde mal tippen das die Felge nicht 100% mittig zentriert ist und/oder die Speichenspannung zu gering....was ein "verdrücken" erklären würde.... 1,5 cm sind aber schon sehr viel!!:confused:

Evtl. hat sich da auch nur mal ein Ast reingeklemmt und den Reifen an die Gabel gedrückt:ka: ......wirst wohl mal beobachten müßen.

Wenn das an der Gabel liegen würde solltest du bald Haarrisse an der Gabelbrücke sehen können.....bei der Verschränkung.
 
Also ich hab alles gecheckt und nix wackelt oder is ausgelutscht. Ich denk nicht dass die DeeTrax ein schlabbriges LR ist...

Wahrscheinlich ist meine Gabel auch nur mitm Toifel im Bunde :D oder ich fahr zu hart ^^
 
Ich würde den Fehler auch irgendwo im Laufrad vemuten. Hast du alle Speichen geprüft?
Vieleicht ist eine gerissen, das sich das Laufrad unter Last verwindet, das müßte man zwar eigentlich sehen, aber man kann ja nie Wissen? :-)
 
Ok - ich bin ja zufrieden mit der Gabel und will hier nix schlecht reden. Deswegen bin ich mir, wenn ich so nachdenke, gar nicht mehr sicher obs überhaupt beim Anlieger-fahren schleift. Könnte auch bei den vielen HipJumps die wir hier haben passieren.

Ich werd mal was drüber kleben, oder Kreide benutzen. Dann müsste ich ja sehen wann der Reifen Kontakt hatte.

Fakt is aber, dass der Reifen an die Gabel kommt. Bin ratlos warum?

Hi,
ich würde mir mal alles ganz genau ansehen...

Es könnte ein kaputter Nabenflansch sein, eine gerissene Speiche....das sind Sachen, die man nicht gleich sieht.

Nimm die Achse raus und Schau Dir die Achse genau an, speziell wenns so eine Schnellspannachse ist-

Schau Dir die Halter von der Achse an, ob einer angebrochen ist....kann passieren, wenn man die zu fest anzieht. (is mir mal bei ner Motorradgabel passiert :eek:)

Überprüfe die Lager.

Schau ob alle Bauteile der Gabel vernünftig verschraubt sind oben und unten.

Ich tippe auch eher auf das Laufrad, weil die Gabel bei mir derartig Steif ist, dass ich mir die Verwindung im Grunde nicht vorstellen kann und ich hatte schon weit dünnere Gabeln, die sowas nicht gemacht haben.

Grüße
Qia:)
 
Thx für Eure Antworten.

Wie gesagt hab ich zusammen mit einem guten Freund alle relevanten Bauteile gecheckt - der ist Zweiradmechniker. Konnten nix finden.

Dass die Gabel steif ist, bezweifel ich gar nicht und auch nix Gegenteiliges gemerkt. Komisch ist halt, dass ich Schleifspuren an der Gabel habe oO

Hatte keine Gelegenheit zu fahren, bzw. war, seit dem ichs bemerkt hab, nur mitm Hardtail unterwegs. Ich werd mal nen Aufkleber dran machen - dann seh ich ja wanns evtl wieder Kontakt hatte

Hm - noch jemand mit nem metallischen Klacken beim einfedern? Ich glaub ich muss sie doch mal einschicken :D

Chris
 
Hallo,

mal zwei Fragen, die im Diskussionsverlauf noch nicht endgültig geklärt wurden.

Zum einen hat meine Durolux schon im Neuzustand leichtes Spiel in den Buchsen, zumindest so, dass man es deutlich spürt und hört(!).
Zum zweiten bekomme ich einfach keine Einstellung, mit etwas mehr Progression hin. Wenn ich den Sag richitg einstelle, bekomme ich sie im Stand trotzdem auf 160mm eingefedert, Gabel bleibt also sehr lange, sehr linear. Baue ich mehr Druck auf, wird sie noch unsensibler, als sie eh schon ist. Super wäre also etwas mehr Progression und gleichzeitg gutes Ansprechverhalten. Jemand einen Tipp? (natürlich auch gern ein Kommentar zum Spiel der Gabel)

Das mit dem Spiel habe ich auch:mad: Anscheinend ist es auch nicht normal, obwohl ich beim Fahren nichts davon merke.

Ich habe meine bei gocycle gekauft. Wäre es besser die Gabel direkt zu Suntour zu schicken oder zu gocycle?
 
Wüde das über SR abwickeln.
Ging bei meiner Kartusche sehr schnell (2 Tage)

Schreib Ihnen eine PM dann geht das normal ratz fatz! :daumen::daumen:

Glaube mal was von 8 Tagen für eine Reklamation gelesen zu haben:ka:.....glauben heißt nicht genau wissen! :D
 
Gestern bei Bierchen und klönen sind wir endlich drauf gekommen, warum ich den Abrieb an der Gabel habe.
In der Schlammschlacht von Osternohe war der Schlamm irgendwann so hefeteigartig mit kleinem Kieseln durchsetzt. Beim liften mitm Schlepper hat sich das böse zugesetzt und wohl das Casting angeschmiergelt.
Zumindest haben das noch andere Fahrer und so sind wir gestern aufn Trichter gekommen.

Der Vollständigkeit halber und damit sich keiner irgend welche Gedanken über etwaiges Flexen der Durolux macht ;)

Blöd nur, dass ich jetzt wieder auf die Suche gehn muss, was in dem komischen Anlieger dann "rrrrrrrrrr" am Rad macht :D
 
Zurück