DVD Brenner? Empfehlungen?

Mahlzeit,
ich habe seit einem Jahr den Pioneer DVR A-05 und bin rundum zufrieden, der kann halt nur DVD-R/W ... heutzutage würde ich dir zum Nachfolger, sprich dem A-06 raten oder zu dem Multinorm Brenner von LGe - sind beides klasse Geräte.

Mit Abstand das beste, aber auch etwas teurere Gerät ist der Plextor Brenner, kostet ca. 250€, der Pioneer so um die 150€.
 
stand selbst gerade vor der wahl....hab mcih für den NEC ND-1300A
entschieden...kostet als bulk 115 € z.b. be e-bug, brennt sowohl plus als auch minus mit 4-fach...macht wenig fehler beim....einfach n gelungenes produkt
 
Ich hab meinen DVD Brenner im August gekauft und damals hatten alle Multiformatbrenner so ihre Probleme.
Die div. Computerforen sind voll mit Fragen.
Hab mir dann, trotz noch wenigen Erfahrungsberichten den PioA06 gekauft und bin froh, die 30€ mehr bezahlt zu haben.

Als Rohlinge verwend ich die günstigsten, nähmlich 100er Spindel Princo 4x um 110€. Nach ~ 130 gebrannten DVDs, ist nur unbrauchbar.
Die Jungs mit Nec, Sony (ganz schlimm), LG und LiteOn haben mit den günstigen Rohlingen immer wieder Probs.
So rendiert sich der Aufpreis gleich einmal.

Der Plex 8x Brenner brennt sehr genau (hab erst 2 Testberichte gelesen), aber in div. Foren gibts scheinbar schon wieder viele Probleme..........
 
Das Problem sind dabei wirklich die Rohlinge. Beim + Standard gibt es viel höhere Qualitätsbestimmungen von Philips, das zahlt sich anscheinend aus.
Es kommt aber auch stark darauf an, mit welchem Programm man die Filme brennt und welchen Player man besitzt. Ich hatte mit meinem Pioneer DVD Player viel Probleme, am besten liefen Markenrohlinge von Intenso und Memorex, Billigware hatte da oft ihre Macken.
Außerdem sollte man nie DVD-Video mit Nero brennen, das mögen VIELE Player nicht. Am besten mit Instant CD/DVD von VOB bis Version 6.4 oder eben das kostenlose Burnatonce!

Mein Tipp also: Pioneer Brenner oder Plextor, dazu +Rohlinge und mit o.g. Software brennen, ich hab jetzt einen Cyberhome 505 Player mit gehackter Firmware, der frisst ALLES !

Von Shrink halte ich nix, ich bevorzuge dvd2one, ist schneller und einfacher.
 
ich hab mir den lg 4040b vor ca 2 Monate gekauft und wenn man von den Rohlingsprobs absieht, damit keine Probleme.
Dieser Brenner hat neben dem Multiformat + und - auch noch die Möglichkeit -Ram zu schreiben. Dies ist beim Sichern ganz sinnvoll.

Wie vor schon beschrieben ist es tatsächlich so, dass bei DVD Brennern jeder Brenner so seine "Lieblingssorte" Rohlinge hat. Ich hab z. B. überraschenderweise riesen Probleme mit den Rohlingen von TDK gehabt. Verbatim läuft hier immer. Der Brenner kann auf jeden Fall weiter empfohlen werden. Bei den Rohlingen hilft nur testen.
 
Ich habe mitterweile meinen 2. Multinormbrenner. Nachdem ich mir erst einen Sony DW-U10A zugelegt hatte und den auf DRU-500A umgepatched und dieser dann einfach nur Fritte war, habe ich mir mal den neuen Plextor 708A zugelegt und bin super zufrieden damit. Die bisher getesteten Rohlinge (Verbatim + und -, Ritek G03 und G04, TDK und die schrabbeligen Princos als -) frisst der soweit komplett ohne Probleme und bisher liefen alle Filme in meinem Standalone auch super. Pioneer ist soweit wohl auch ganz gut, nur eben was wählerischer was die Rohlinge angeht. Ansonsten guck halt mal in einschlägigen Foren - da bekommste sehr schnell n Überblick über gute Brenner. N Beispiel wäre http://technik.movie2digital.de/hmportal.php
 
Ich habe schon früh mit DVD-Brennern gearbeitet, zuerst nur um die riesigen Datenmengen (Konstruktionszeichnungen) endlich einmal nur auf einem Medium zu speichern das man vernünftig handhaben kann.

Dabei kann ich den Vorpostern nur Recht geben. Vernünftige Rohlinge sind entscheidend !

Im Moment setze ich auf allen Rechnern den PX708A von Plextor ein Plextor 708A

Und damit konnte ich sogar eine total verkratzte Navigations-DVD kopieren und die läuft tadellos und macht keine mucken.
Filme habe ich bisher allerdings nicht kopiert, wozu auch ich habe ja die Original DVDs :D
 
ich würd mir noch gar keinen kaufen. 2004 werden bei der Cebit (im März) die Brenner der nächsten "Generation" vorgestellt. Diese brennen in etwa das doppelte Volumen (ich glaub 8,? GB). Deshalb gibts zur Zeit auch diese ganzen unterschiedlichen Formate +, -, ram. Man hat sich, anstatt zu einigen, schon auf das nächste Format fokusiert. Die Kapazität der DVD-Technologie ist noch nicht erschöpft, es lohnt sich also, noch etwas zu warten, wenns nicht allzudolle drängt.

Ansonsten fand ich den 149,- Multinorm-Brenner (inkl. DVD-RAM!) von Vobis recht interessant.
 
Da könntest bei allen PC Teilen auf Ewig warten.

Nach den MultilayerBrennern kommt BlueRay mit 25 GB (in Japan gibts schon StandaloneRecorder für HDTV).

Und der Nachfolger von BlueRay steht auch schon in der Pipeline.........

Das der Pio wählerisch sein soll, kann ich zum Glück nicht bestätigen:

Eben die popeligen (aber super billigen) Princo DVD-R, brenne alles mit Nero6.xx.
Selbst hab ich auch einen CH 505. Aber auch schon auf etlichen anderen Billigst DVD Playern probiert und auf keinem Probs.

Deshalb wird mein nächster wahrscheinlich der PioA07 sein.

@Frank

Welches Shrink hast verwendet? V1.xx war das schnellste Prg. Mit V2.xx wurde es zwar langsamer, aber die Bildqualität (zumindest lt. Tests) ist besser geworden.

Wo hast Du die andere Firmware fürn CH505 her?
Was kann sie besonderes?
Ländercodefree mal sicher schätze ich. MV Free auch?
Sonstige Verbesserungen?
 
LG4040
kann alles brennen kostet wenig!
kann sogar dvd-ram brennen was das einzig anständige wiederbeschreibbare format ist.
 
Mankra, ja ich glaube ich habe einer 2.x Version von Shrink, ist mir halt einfach zu umständlich, vielleicht bin ich auch einfach faul und doof ;-)

Hmmm gugg mal in das Cyberhome Forum von dvdboard.de/forum:

http://www.dvdboard.de/forum/forumdisplay.php?s=&forumid=30

Da ist ein Thread zu der 762 Firmware - RC & MV off ! Update geht easy, zumindest von der 669er Version, vorher hatte ich damit etwas Probleme!
 
DVD Brenner sind wie Fahrräder -> Glaubenskrieg vorprogrammiert.

Da gibts zum Beispiel die Plextor-Fraktion :mad: , die für mittelmässige Qualität das Doppelte bezahlt, die NEC Fraktion, die alle Rohlinge nur 1x brennen kann :D usw usf.

Ich beschäftige mich ja sehr intensiv mit dem Thema, und gerade bei DVD Brennern ist natürlich der Firmware Support wichtig.
In der Firmware steht nämlich, wie der Brenner den Rohling beschreibt, besonders beim Erscheinen neuer Rohlinge ist eine aktuelle Firmware sehr wichtig.

Ein ganz klarer Grund gegen die Brenner von NEC, da gibts einfach zu selten neue Firmware, meine ganzen Kollegen können nur sehr wenige Rohlinge mit 4x beschreiben oder flashen ihren NEC mit dubiösen Firmware Versionen.

Ich kaufe seit Jahren nur noch Brenner der Marke Liteon, deren Support ist zwar nicht so schnell und freundlich wie bei Plextor, da die Liteon-Drives aber funktionieren (was bei Plextor ja selten der Fall ist) ist das nicht so wild.

Warum Liteon ?

-schnelle Firmware Updates
-Liteon Hardware steckt auch in sehr vielen anderen Geräten (sony)
-auf neuere Brenner umflashbar (wenn man weiss wie), mein Liteon 411S ist jetzt ein 811S, durch Austauscht einiger Softwarekomponenten, auch einen 32 fach CD-Brenner kann man auch 48fach tunen (wenn er als letzte Zahl eine 5 hat) usw usf. denn in den Geräten steckt oft die selbe Hardware, nur 2 Firmwarekomponenten sind anders
-für Liteon gibts K-Probe, damit kann man die Fehlerraten auslesen:

Hotzis DVD-Lese-Ergebnisse

-der Liteon LDW 411 S hat den cdfreaks.com (die einzig wahre Seite) Editors Choice Award gewonnen
Mal hier das lesen

-Liteon ist bezahlbar

die aktuellen Nero-Versionen haben diverse Probleme gefixt, ich habe alle meine DVD-Video mit Nero 5.5 und nun Nero 6 gebrannt, die rennen auf allen PCs, DVD-Playern, die ich getestet habe, problemlos, evt hatte ich aber auch nur Glück.
 
Original geschrieben von Hotzi
Warum Liteon ?

-schnelle Firmware Updates
-Liteon Hardware steckt auch in sehr vielen anderen Geräten (sony)
-auf neuere Brenner umflashbar (wenn man weiss wie), mein Liteon 411S ist jetzt ein 811S, durch Austauscht einiger Softwarekomponenten, auch einen 32 fach CD-Brenner kann man auch 48fach tunen (wenn er als letzte Zahl eine 5 hat) usw usf. denn in den Geräten steckt oft die selbe Hardware, nur 2 Firmwarekomponenten sind anders
-für Liteon gibts K-Probe, damit kann man die Fehlerraten auslesen:

Also dass LiteOn-Technik auch in Sony steckt, wäre füür mich ein Grund, nie LiteOn zu kaufen, weil Sony eigentlich ziemlich übel ist. Und die Lese-DVD-LW von LiteOn sind auch nicht wirklich der Hammer (da würde man zB bei Toshiba wesentlich besseres fürs gleiche Geld bekommen.

Der erste Plextor-Brenner (der nur +) war von NEC zugekauft und wirklich Schrott, der 708A ist jedoch im Vergleich dazu richtig gut. Und wenn man nicht unbedingt ein Montagsmodell erwischt hat, dann rennt der auch wie Luzzi (habe ich im Movie2Digital-Forum zB durch div. Tests bewiesen).

Das Tunen von 32x- auf 48x ist schon so ne Sache. Da kauft man sich nen billigeren Brenner und frisiert den, damit der mit Werten eines teureren Brenners mithalten kann (der Plex 708a brennt direkt 48x). Soweit ich weiss, verliert man da auch dann gleich die Garantie. Für Freaks sicher ganz witzig (wenn man Glück hat und der dann so läuft wie mans haben will), aus meiner Sicht jedoch nicht zu empfehlen.

KProbe ist an sich n ganz kewles Tool, wo man auf die Schnelle mal die Qualität der Rohlinge feststellen kann. Jedoch ist es ausserhalb des Toleranzbereiches sehr ungenau. Anders könnte ich mir nicht erklären, warum der gleiche Rohling auf 2 gleichen LiteOn-Modellen mal PI-Werte unter 10 und mal über 150 anzeigt ...
 
Das liegt an der Firmware, einige Firmwareupdates flashen nicht nur die Write-Strategie-Tabelle sondern auch das Eeprom, das Problem hatten wir ja bei normalen CDRW Drives auch schon, dass manche ein Problem hatten, dem Pregrove zu folgen.

Ansonsten sind Liteon OEM Drives in der Regel nicht mit Liteon Firmware ausgerüstet, haben halt nur oft identische Hardware und eben den selben Mediatekchipsatz.

Toshiba DVD-Leser sind saulahm und haben mit vielen Kopierschützen Probleme, zumindest mein SDM 1612, dafür ist es leise und hat letztendlich immer noch Alles gelesen, wo ich mit Liteon schon mal ein Problem hatte, mit nem Toshiba macht man sicher nix falsch, aber Preis/Leistung ist im Arsch.

Nochmal zu den Plextorversagern.

Man kanns ja in allen Foren nachlesen, Plextor hats immer noch nicht fertig bekommen, nen Rohling mit Indicated Writing Power 5 sauber zu beschreiben, sowas kaufen ja die wie wegen zu teurem Plexwriter sich keinen gescheiten Rohling mehr leisten können :D :D hehe, das fiel sogar im cdfreaks review auf, übrigens der Grund warum ich 2 24fach Plexwriter getauscht habe (um dann Liteon zu kaufen) und mehr als 100 Rohlinge wegwerden durfte, ein Gerät hatte mir Plex selbst zugeschickt, also gegen den Support kann man bei Plex nix sagen.

Als andere Firmen wie Yamaha schon seit Jahren und Liteon seit Monaten CAV brannten, haben Plexwriter immer noch die Rohlinge mit Z-CLV verstümmelt und lustig bei 40fach 3 oder 4 Burnproofnähte auf die CD gebrannt.

Liteon zum Beispiel hat bei vielen Writern CAV mit ner offiziellen Firmware nachgerüstet und so den Wert des Brenners gesteigert.

Ansonsten kann man das Flashen der Brenner rüclgängig machen, zumindest das Flashen eines CD-Writers kann auch ein Laie, beim DVD-Writer wirds schon kritischer.
Liteon CD-Brenner kann man an der letzten Zahl erkennen, alles was hinten die selbe Zahl hat, ist das selbe Drive, zumindest mechanisch und beim Laser, genaugenommen gibt die Zahl die Chipsetrevision an. Beispiel -> 32125 kannste den 48125 Firmware draufbraten.

Viele Drives wurden ja in wöchentlichen Abständen vorgestellt, der 811 S kam ja direkt nach dem 411 S raus(zumindest inoffiziell) und in asiatischen Ländern warben Distributoren mit einem Upgrade auf 8x, was sicher nicht im Sinne von Liteon war. Somit ist davon auszugehen, dass das selbe Drive verwendet wird.

Das Tunen von 32x- auf 48x ist schon so ne Sache. Da kauft man sich nen billigeren Brenner und frisiert den, damit der mit Werten eines teureren Brenners mithalten kann (der Plex 708a brennt direkt 48x). Soweit ich weiss, verliert man da auch dann gleich die Garantie. Für Freaks sicher ganz witzig (wenn man Glück hat und der dann so läuft wie mans haben will), aus meiner Sicht jedoch nicht zu empfehlen.

Ja man muss halt wissen was man tut, und ich weiss (und wer im cdfreaks Forum liest weiss es auch), dass es absolut die selbe Hardware ist und daher funzt, nicht ohne Grund steht bei Liteon nirgends die Typenbezeichnung, sondern lediglich ein Aufkleber kennzeichnet die Kiste.

die OEM Drives haben nicht mal Liteon draufstehen da pappt der Vertreiber nur noch seine Blende oder Aufkleber drauf (und seine Firmware, daher gibts für OEM Firmware keine offiziellen Updates, Liteon verschickt die aber auf Anfrage mit dem Dos-Tool, mit dem man den dann umflashen kann, gibts aber auch unter Windows Tools für).

Man muss nur mal in Ruhe die Specs auf der Homepage lesen. zum Beispiel unterscheiden sich das JLMS (JVC Liteon) 166 und 165 technisch nur dahingehend, dass das 166 noch nen Schutz vor kaputtgehenden Rohlingen hat und angeblich anders gelagert sein soll -> leiser.

Wenn mans ich damit nicht beschäftig hat, sollte man halt nicht irgendwelche Behauptungen in den Raum stellen "Das würde ich aber nicht empfehlen":rolleyes:
 
Naja wenn ich schon irgendwelche Laufwerke "frisiere", dann sollte ich auch bei allen Laufwerken von gleichen Begebenheiten ausgehen. N Toshiba (zB 1612) kann ich auch umflashen - dann wird es locker doppelt so schnell und mehr und ebenso macht das Auslesen kopiergeschützter DVDs dann keine Sorgen mehr. Die Firmware dafür gibts frei im Netz.

Das ist jedoch eher was für Freaks, die gerne auf ner Experimentellen Basis arbeiten und nichts für den Otto-Normalverbraucher, der im Zweifelsfalle nicht weiss, was sein LW macht und worauf er achten muss. Genau für solche Leute ist es nicht zu emfehlen, die Laufwerke mit Freak-Firmwares (teilweise ausserhalb der Spezifikation) zu betreiben, da die dann nicht mal mehr Anspruch auf Garantie haben ...
 
Dann kann man sicher auch keinen NEC empfehlen, denn ohne inoffizielle Firmware brennen die ja kaum einen Rohling mit 4x.

Stimmt, mit dem Toshiba könnte ich mich mam umtun, aufgrund des zeitlichen Abstands zwischen 1612 und 1712 muss ich aber erst ermitteln, ob da wirklich die selbe Hardware drin ist, ausserdem muss man manchmal nicht nur die Firmware patchen, was dann ohne die Herstellereigenen Entwicklertools nix wird.

Ich gehe mal davon aus, dass Du nicht von den X-Firmwares für das SDM 1612 redest, die angeblich Speed-Beschränkungen aufheben und RPC free machen, schon beim SDM 1612 gibts nämlich 3 Revsionen, und die gepatchten Firmware da passen nicht auf jede Revision.
 
Für den 1612 gibt es zB für jede der drei Revisionen die entsprechende Firmware. Die X-Firm hebt zwar die Speedbeschränkung auf (oder soll es tun), jedoch ist dies nicht die, die ich meine. Die J-Firm (hab selber die J808_revB in einem meiner Leser) hebt jedoch die Speedbeschränkung auf jeden Fall auf (habe etwas mehr als eine Verdoppelung der Geschwindigkeit, jedoch wir bei einigen Rohlingen diese Kurve etwas sehr ruckelig für meinen Geschmack) und ebenso RPC free machen. Bei mir funzt gerade letzteres supi, jedoch hat sich der Plex 708A als der bessere Leser entpuppt *g*
Ebenso sorgt diese Firm dafür, dass der 1612er mit DVD+R zurecht kommt, was bei de meisten Modellen wohl nicht der Fall war.
 
Ja das mit dem +R ist komisch, mein 1612 hat von sich selbst gesagt, dass es +R nicht kann, aber auch die Original FW hats gelesen, mein Nachbar hat ein LG, Typ weiss ich gerade nicht, das lies weder +R noch -R obwohls das können müsste. Vom Geräusch her merkt man dass es mit -R Probleme hat, überhaupt was zu finden (sum sum sum), bei +R funzt das, aber es zeigt nix an (so wie das Booktype Problem bei RWs), hab verschiedene Firmware des Brenners und verschiedene Nero Versionen gestestet, evt sollte ja ich ja doch mal eine mit cdrecord oder RecordNow brennen, aber dass es daran liegt mag ich net glauben, da die rohlinge sonst überall funzen.
 
Gaaaanz so schlimm ist Plex sicher auch wieder nicht.

Mein erster 12x Plex hat in 3 Jahren ~ 4000 Rohlinge geschluckt und ist nun in einem meiner Firmenrechner. Er läuft ja noch immer wie am ersten Tag.

Heuer hab ich mir nochmal einen Premium gekauft, da der LiteOn52x bei SVCDs bei voller Geschwindigkeit Ruckler einbrannte.
Premium funkt da besser.

Das Preis/Leistung bei LiteOn besser ist, stimmt sicher.
Das ist aber bei LX auch besser als XT oder gar XTR und trotzdem fahr ich min. XT...............

LiteOn DVD Brenner hat ein Kumpel von mir und zumindest Princo DVD-R funkt nicht.
 
Wer Princo Rohlinge kauft, der fährt auch 99 Euro MTBs vom Radl Bauer.

Echt mal: Ein Princokäufer disqualifiziert sich doch von selbst, Princo hat doch auch DVD Rohlinge mit gefälschter Kennung im ADIP auf den Markt gebracht, da stand dann TDK, obwohl TDK niemals denen irgendwas geliefert hat. Daraufhin haben einige Brennerhersteller die Princo Teile in der Firmware gesperrt, unter anderem beim NEC 1300.

Heuer hab ich mir nochmal einen Premium gekauft, da der LiteOn52x bei SVCDs bei voller Geschwindigkeit Ruckler einbrannte.

Schon komisch, da die Liteon CAV brennen, der Plex natürlich auch, brenn mal ne SVCD (oder ne andere beliebige Mode2 CD) mit nem 40x Plex, die kannste weghauen wenn der Abspieler empfindlich ist:

http://www.cdspeed2000.com/go.php3?link=details.php3&Type=RW&Brand=Plextor&Model=PX-W4012A

Es mag halt nicht jeder Brenner jeden Rohling gleich gut beschreiben, meine Liteons brennen z.b. keine blauen Rohlinge, die lesen dann andere Geräte nicht, aber blaue sind eh Restposten von vor 2,5 Jahren.

Haste mal mit Deinen Plex ne CD mit Indicated Writing Power 5 beschrieben, würde mich mal interessieren, ob da immer noch die letzten 10 % unbrauchbar sind, wie bei älteren Plex-Brennern.

Ansonsten lies mal die Reviews, laut cdfreaks brennt kein Brenner normale CDs hochwertiger als der Liteon 411, ich hab selber ähnliche Erfahrungen gemacht, ich hatte schon immer recht gute C1 Werte mit den neueren Liteon Firmware, auch wenn ich mit 52 x drauf bügele, aber beim 411er ist es kaum noch messbar.
Der aktuelle Plex DVD Writer sah da nicht so gut aus, für mich ist natürlich K-Probe auch ein entscheidendes Kriterium.

Dummerweise kann man halt den Tests nie trauen, das nächste leselaufwerk kann das schon anders sehen und selbst c´t testet da Mist zusammen.

Seit den Plexproblemen kauf ich nur noch CDs mit Indicated Writing Power 4 oder 6 (also gerade Werte), falls mir doch mal einer mit nem Plex was brennen sollte (die hab ich aber alle geheilt), bevorzugt Ritek, zum Beispiel TDK, Philips und Fuji Spindeln sind alle die selben Ritek Rohlinge, mit denen kommt wohl auch der Liteon gut zurecht, wohl auch da sie so weit vertbreitet sind-> 50er Spindel ab 15 Euro.

Wer natürlich irgendwelche Mösenbär Medien aus Indian von Intenso kauft, wo nach 6 Monaten ausssen die Schicht abbröckelt wird mit jedem Brenner wenig Freude haben.
 
Wobei man noch ergänzen sollte, dass die Ritek G04-Rohlinge (DVD) ungefär genau so den gleichen Level haben, wie Princos. Die haben ne Streuung der Eigenschaften, dass einem die Nackenhaare zu Berge stehen. Ich schwör da mittlerweile auf Verbatim - da bei -R aber auch nicht die Spindelware, sondern in Cases, weil da auch unterschiedlicher Hersteller genommen werden.

Unique Disc Identifier : [DVD-R:TYG01]
--------------------------------------------------------------------------
Disc Type : [DVD-R]
Manufacturer ID : [TYG01]
Disc Application Code : [Unrestricted Use : Consumer Purpose]
Recording Speeds : [1x - 2x - 4x]
Blank Disc Capacity : [2.298.496 Sectors - 4.489MB - 4,38GB]
--------------------------------------------------------------------------
[DVD Identifier - http://DVD.Identifier.CDfreaks.com]
--------------------------------------------------------------------------

DVD+R sind da natürlich besser :)

--------------------------------------------------------------------------
Unique Disc Identifier : [DVD+R:YUDEN000-T01-00]
--------------------------------------------------------------------------
Disc Type : [DVD+R]
Manufacturer ID : [YUDEN000]
Media Type ID : [T01]
Product Revision : [Not Specified]
Disc Application Code : [General Purpose]
Recording Speeds : [2.4x - 4x]
Blank Disc Capacity : [2.295.104 Sectors - 4.482MB - 4,38GB]
--------------------------------------------------------------------------
[DVD Identifier - http://DVD.Identifier.CDfreaks.com]
--------------------------------------------------------------------------
 
Zurück