Das nächste Mal lasse ich zu Hause:

Also nochmal, es geht hier eher um Anekdoten. Was man jahrelang mitgenommen hat aber noch nie benutzt hat. Es muss doch nicht jedesmal ausarten.
ist doch klar bei dem titel dass es ausartet :D

mal ehrlich - welche anekdoten sollten denn das sein? wer würde denn jahrelang irgendwas mitnehmen was er nicht braucht? jeder ärgert sich schon während der tour dass ers mitgenommen hat, spätestens aber bei der nächsten tour lässt man das zeug doch daheim - soviel lernerfolg hat jeder.

Laufen. Ich bin bis vor 3-4 Jahren Ultras gelaufen. Da ist dann schon einiges an Gehpassagen dabei. Besonders bei Höhenmetern. Oder bei etwas mehr Gepäck. Ich habe die Streckenlänge mit Gepäck immer viel zu optimistisch geplant.
ja kenn ich aus eigener erfahrung. beim laufen spielt der rucksack (gewicht) noch viel mehr eine rolle als beim biken (oder wandern). Den GR221 bin ich nur mal gewandert (speedhiking). hab dort einige trailrunner getroffen mit minimalem gepäck - die haben in den Hütten geschlafen. mit dem bike wäre das auch mal interessant.
 
Was ich das nächste Mal zuhause lasse, ist meine neueste/beste Bibshort. Stattdessen nehme ich lieber ältere Bibshorts. Da tut es dann nicht weh, wenn man sie sich versehentlich aufscheuert.

Da lasse ich lieber die Wacaco Nanopresso zu Hause 🤪 (ausser bei Edel-Overnightern 🙃)

Nanopresso kenne ich nicht, Picopresso fand ich mäßig brauchbar und war nur kurz im Camper mit dabei. Den Spaß schmälerten die vielen Einzelteile und das man das Teil vorheizen muss bzw. wenn es vorgeheizt ist, man es nicht mehr mit den bloßen Händen anfassen kann. Bin jetzt beim Kompresso gelandet und ohne die Nachteile des Picopresso ist es schön unkompliziert in der Handhabung. Für Bikepacking ist ein Kaffeebereiter bei mir eher auf der Streichliste, aber falls du den Komfort brauchst, der Kompresso ist mit ~180gr deutlich leichter als Nano-/Picopresso ;) Übrigens, kann man den Kompresso noch auf 1er/2er Zacconi Siebe umbauen, falls 9 bzw. 14gr besser passen.

Bin weder im Schuldienst noch Mediziner noch Hubschrauberpilot 😘

Dann bleibt nur noch Heikpraktiker übrig :awesome:
 
mal ehrlich - welche anekdoten sollten denn das sein? wer würde denn jahrelang irgendwas mitnehmen was er nicht braucht? jeder ärgert sich schon während der tour dass ers mitgenommen hat, spätestens aber bei der nächsten tour lässt man das zeug doch daheim - soviel lernerfolg hat jeder.

Wenn es einem so schwer fällt, diesen Lernerfolg in diesem Beitrag kundzutun, dann könnte man doch auch einfach mal die Klappe halten.
 
mal ehrlich - welche anekdoten sollten denn das sein? wer würde denn jahrelang irgendwas mitnehmen was er nicht braucht? jeder ärgert sich schon während der tour dass ers mitgenommen hat, spätestens aber bei der nächsten tour lässt man das zeug doch daheim - soviel lernerfolg hat jeder.
Ich könnte ja nochmal jene von der Fahrradpumpe und den Radon Salami erzählen, die ich eigentlich immer dabei hatte außer vor kurzem, weil ich dachte, die brauch ich ja nie. Dann habe ich mir natürlich sofort einen Riss in den Hinterreifen gefahren, bei dem ich zudem seit ca. 1 Jahr die Dichtmilch nicht mehr kontrolliert hatte. Ich habe dann ca. einen km heim geschoben.
 
Ich könnte ja nochmal jene von der Fahrradpumpe und den Radon Salami erzählen, die ich eigentlich immer dabei hatte außer vor kurzem, weil ich dachte, die brauch ich ja nie. Dann habe ich mir natürlich sofort einen Riss in den Hinterreifen gefahren, bei dem ich zudem seit ca. 1 Jahr die Dichtmilch nicht mehr kontrolliert hatte. Ich habe dann ca. einen km heim geschoben.
War das auf einer Mehrtagestour?
 
mal ehrlich - welche anekdoten sollten denn das sein? wer würde denn jahrelang irgendwas mitnehmen was er nicht braucht? jeder ärgert sich schon während der tour dass ers mitgenommen hat, spätestens aber bei der nächsten tour lässt man das zeug doch daheim - soviel lernerfolg hat jeder.
Es gibt soooo viele Systeme, wo man etwas "mitnimmt", was man nicht braucht, und auch hofft, es nie zu brauchen. Primitivbeispiel: Gut im Auto. Wer hat den schon gebraucht? Ja, es gibt Leute, denen der Gurt das Leben gerettet hat. Aber es gibt auch viele, die ihn nie gebraucht haben. Deshalb zu sagen "Gurt brauche ich nicht, habe ich in den letzten 20 Jahren nie gebraucht" wäre also unsinnig. Genauso alle Versicherungen. Du weißt nie, ob du sie brauchen wirst. Wenn nicht, hast du die Versicherung "umsonst" "mitgeschleppt" bzw. bezahlt. Wenn du sie aber brauchst, bist du froh, dass du sie hast.

Mit dem Erste-Hilfe-Zeug ist das genauso: Du hoffst, es nie zu brauchen, und nimmst doch was mit. Wieviel du mitnimmst, ist vom eigenen Sicherheitsempfinden abhängig, genauso wie der Grad der Absicherung durch Versicherungen.

Es gibt also sehr wohl Gründe, etwas jahrelang mitzunehmen, obwohl man es nie gebraucht hat.
 
Es gibt soooo viele Systeme, wo man etwas "mitnimmt", was man nicht braucht, und auch hofft, es nie zu brauchen. Primitivbeispiel: Gut im Auto. Wer hat den schon gebraucht? Ja, es gibt Leute, denen der Gurt das Leben gerettet hat. Aber es gibt auch viele, die ihn nie gebraucht haben. Deshalb zu sagen "Gurt brauche ich nicht, habe ich in den letzten 20 Jahren nie gebraucht" wäre also unsinnig. Genauso alle Versicherungen. Du weißt nie, ob du sie brauchen wirst. Wenn nicht, hast du die Versicherung "umsonst" "mitgeschleppt" bzw. bezahlt. Wenn du sie aber brauchst, bist du froh, dass du sie hast.

Mit dem Erste-Hilfe-Zeug ist das genauso: Du hoffst, es nie zu brauchen, und nimmst doch was mit. Wieviel du mitnimmst, ist vom eigenen Sicherheitsempfinden abhängig, genauso wie der Grad der Absicherung durch Versicherungen.

Es gibt also sehr wohl Gründe, etwas jahrelang mitzunehmen, obwohl man es nie gebraucht hat.
Durchaus gut zusammen gefasst. Das eigentliche Problem ist aber, was soll ich mitnehmen oder, vielmehr, was hätte ich besser mitgenommen.
Und die Antwort darauf ist eben jedes Mal anders. Wenn man Mehrtagesreisen macht, ist es natürlich sinnvoll eine Minimalausrüstung an Verbandmaterial dabei zu haben. Da es eben eine gewisse Wahrscheinlichkeit gibt, dass sich einer irgendwie verletzt.
Wenn man dann aber vielleicht jemanden erlebt, der einen Herzinfarkt bekommt bei einer Bergwanderung (scheint absurd, aber ich kenne Fälle, in denen genau das passiert ist, extrem gesunder Mensch, wenn auch schon etwas älter). Dann fragt man sich “Warum hatte ich keinen Defibrillator dabei”.
Es ist eben eine Abwägung von Wahrscheinlichkeiten und kann immer trotzdem schief gehen.
 
Den GR221 bin ich nur mal gewandert (speedhiking). hab dort einige trailrunner getroffen mit minimalem gepäck - die haben in den Hütten geschlafen. mit dem bike wäre das auch mal interessant.
Die klassische Heckmayr Alpenüberquerung sieht genau das vor, dass man in Hütten übernachtet. Dazu ist es sinnvoll, beim Alpenverein Mitglied zu werden, dann hat man das Recht auf einen Platz.
Als wir die Tour gefahren sind, haben wir allerdings immer eher in normalen Pensionen übernachtet, schlicht und einfach aus dem Grund, weil wir morgens losgefahren sind, Mittags oder am Nachmittag auf dem Pass waren und dann wieder ins Tal gefahren sind.
 
Naja Pumpe hab ich 10 Jahre 3x gebraucht oder so. Zuletzt im Winter. Schatzi "kannst deine da lassen, hab ja auch meine noch mit". Ok. Unterwegs n Schleicher - und ja ratet - er hatte seine Pumpe AUCH vergessen. haha. Zum Glück gab es nette Leute am Wegesrand mit Pumpe. 🤪

Es gibt so viel was man immer dann nicht dabei hat wenn man es braucht und umgekehrt. Da ist strahlender Sonnenschein 6 Tage angekündigt, ok Regenzeugs bleibt daheim. Und wie durch Zauberei, genau in den 6 Tagen regnet es dann durchweg.

Ich wüsste echt nicht was noch daheim bleiben sollte. Denn bis auf die basics kommt schon nix mehr mit, ausser halt so was wie Werkzeugs und 1 Hilfe, und die hab ich lieber 1x zuviel als zu wenig dabei. 🤷‍♀️
 
Zurück