DX P7 Fahrradlicht Elektronikthread

hey das is ja toll.
ich bin nämlich ganz gespannt auf die ausleuchtung miener lampe, und ich wusste nie ob die magicshine genau die gleiche lampe ist , ich dachte die magicshine wäre heller als die von mir rausgesuchte.
entschuldigung aber ich weiß nicht wo ichs sonst schreiben soll,
weiß einer von euch wo man den lieferstatus von dealextreme abfragen kann,
wenn mit paypal bezahlt ?!?!?
 
[...]
entschuldigung aber ich weiß nicht wo ichs sonst schreiben soll,
[...]

Vielleicht in einen der drei Millionen DX-Lieferungs-Zoll-sonstwas Thread, die sich zu genüge auf den ersten "Elektronik rund ums Bike"-Seiten tummeln?


Auf den ersten Seiten dieses Threads hier hatte ich ja noch Hoffnungen, dass der einigermaßen sauber bleibt, aber sowas scheint nicht möglich zu sein...
 
ok, dann werd ich wohl was aus nem abfluss rohr basteln.

danke! das is genau das was ich gesucht hab. und ich finds eigentlich gut, das es ******* aussieht. dann klaut mir die lampe keiner:D

ich werd sie wahrscheinlich trotzdem immer abnehemn...

in nem 11seiten thread kann man nich einfach mal nach der lösung für das und das problem suchen!!!! der TS muss in den ersten post mal so sachen wie z.B.

Abblenden der P7:
-entweder mit platinen modifiezierung (links, zu anleitungen)
-oder mit nem schildchen (auch n lnk zu ner anleitung)

dann kann man auch n paar sachen finden!!!!

is doch wohl nich so schwer!


cheers;)
 
[...]
is doch wohl nich so schwer!
[...]

Ich schrieb doch schon, dass ich das nicht kann/darf. Nebenbei wär der Thread wohl auch nur halb so lang, wenns ausschließlich um die Elektronik gehen würde.
Und wenn schon mit Themen wie DX-Versand oder Schirmchen angefangen werden, dann hilft wohl auch nen Link zu den Elektronik-Mod-Anleitungen im ersten Beitrag nix...


Wie auch immer, macht doch watt ihr volt ;):D
 
Mit diesem Button
edit.gif
in Deinem Beitrag ist das innerhalb einer gewissen Zeit problemlos möglich.

bergnafahre

Edit: Vielleicht gehts bei Dir auch nicht weil Deine Shifttaste kaputt ist
 
mein shifttaste ist nicht kaputt, sie ist nur verstaubt weil ich sie nie benutze (außer bei hausaufgaben/lebebnsläufen) ich glaube, man kann meine beiträge noch einigermaßen verstehen. Und SO lAnGe ICh nIHCt sO SchReibE ISsT DOcH NoCh AllEs In ORdNunG OdER?:lol:

nun denn, dann muss ich halt meinem pappi noch beibringen, das nichtalles aus amerika vollkommener dreckscheis ist;)
 
Hallo DX-Gemeinde,
da meine orginal DX-KSO abgeraucht ist habe ich mir die schon mehrfach empfohlene KSO von Kaidomain (http://www.kaidomain.com/ProductDetails.aspx?ProductId=1866) besorgt. Da ich keinerlei Datasheet und auch sonst keinerlei Beschreibung der Platine im Netz gefunden habe bräuchte ich nun einen Tip an welcher Stelle ich den Taster an die Platine anlöten muß? Es wäre nett, wenn jemand einem Nichtelektroniker einen Tip geben könnte.

Gruß
Horst
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich keinerlei Datasheet und auch sonst keinerlei Beschreibung der Platine im Netz gefunden habe bräuchte ich nun einen Tip an welcher Stelle ich den Taster an die Platine anlöten muß?

Hi Horst,

die KSQ schaltet die Modis durch kurzes Unterbrechen der Betriebsspannung durch. Die kleinen Taster sind für den Strom nicht geeignet.

Du musst die DX also ein wenig umbauen, bzw. einen entsprechenden (Aus-)Taster vorschalten.

softcake
 
Vielen Dank softcake. Das bedeutet also, daß ich die einzelnen Schaltstufen nur durch eine kurze Stromunterbrechúng bewerkstelligen kann. Schade mit einem Taster wäre es natürlich einfacher und eleganter gewesen.

Gruß
Horst
 
Vielen Dank softcake. Das bedeutet also, daß ich die einzelnen Schaltstufen nur durch eine kurze Stromunterbrechúng bewerkstelligen kann. Schade mit einem Taster wäre es natürlich einfacher und eleganter gewesen.

Gruß
Horst

taster gibts als öffner und schliesser.
...oder hab ich dich etwa falsch verstanden?
 
Zuletzt bearbeitet:
taster gibts als öffner und schliesser.
...oder hab ich dich etwa falsch verstanden?

Gibt's.

Ich habe bei meiner Eigenbau-Lampe die KD-KSQ zusammen mit diesem Schalter verwendet (kein Taster!). Damit kann man die Lampe komplett ein- und ausschalten, sowie durch leichten Druck (=kurze Unterbrechung) die Modis durchschalten.
Eventuell gibt's den auch in kleinerer Bauform.

Das funktioniert bei bislang vier Lampen sehr gut.

Siehe auch mein Fotoalbum.

softcake
 
Hallo,

gibt es keine möglichkeit den originalen chip umzuprogrammieren?
Die chinesen könnens ja scheinbar auch.
Oder sind die dinger auf chinesisch programmiert?

Ich habe leider zu wenig erfahrung mit der elektronik, dass ich nen programmierer noch anwerfen könnte, den hier beschriebenen Umbau kriege ic bestimmt net hin.
 
Hallo,

gibt es keine möglichkeit den originalen chip umzuprogrammieren?
Die chinesen könnens ja scheinbar auch.
Oder sind die dinger auf chinesisch programmiert?

Ich habe leider zu wenig erfahrung mit der elektronik, dass ich nen programmierer noch anwerfen könnte, den hier beschriebenen Umbau kriege ic bestimmt net hin.

1. muss man wissen, was es für ein Chip ist der umzuprogrammieren ist
2. muss man den entsprechenden Programmieradapter haben
3. muss man ein "richtiges" Stück Code haben, das man einbrennen möchte.

Schon bei 1. hast du Probleme, der Chip ist "unkenntlich" gemacht. Dann brauchst auch bei 2. und 3 nicht weitermachen.

Also entweder so lassen, einen Freund bitten, ders kann, sich "einarbeiten", oder eine Tesla kaufen.
 
Hallo,
ich habe mehrfach gelesen das man die Lampe auch mit einem BP 941 oder BP 945 Akku betreiben kann.
Was ist der Unterschied zwischen diesen Akkus und welcher ist besser?
Kann ich dann einen Akku mit 6900 mAh nehmen oder ist das zu viel?
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde den Akku mit Heißkleber oder einem anderen Klebstoff abdichten.
Der Gummitauchlack soll laut Beschreibung wärme- und kälteisolierend wirken was meiner meinung nach beim Laden (sollte er warm oder heiß werden) nicht so geschickt ist.
Oder du steckst den Akku in einen Luftballon und dichtest am Kabel mit Klebeband ab dann ist er sicher dicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Tauchlack ist von -34°C bis 93°C gut tauglich.
Heißkleber ist zu spröde und wenn Temperatur eine Rolle spielen sollte dann auch für Heißkleber. ;-)
Luftballon reißt leicht ein - vielleicht zwei Glitschie Kondome einer beliebigen Geschacksrichtung und dann ist immer noch das Problem mit dem Kabel - das wird selten hinreichend dicht.
 
Hallo,
ich habe mehrfach gelesen das man die Lampe auch mit einem BP 941 oder BP 945 Akku betreiben kann.
Was ist der Unterschied zwischen diesen Akkus und welcher ist besser?
Kann ich dann einen Akku mit 6900 mAh nehmen oder ist das zu viel?
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Wichtig ist, dass die Spannung der Akkus stimmt. Die DX kannste mit bis zu 8,4V betreiben (wenn ich mich nicht irre...)

Die Lithium Akkus bestehen aus 2 Zellen in Reihe, kommen also bei "voll" etwa auf die 8,4V. Eine Zelle hat typ. 3,6V, bei 2 Zellen in Reihe sinds dann typ. 7,2V.

Die Kapazität ist nur dafür ausschlaggebend, wie lange du Strom aus dem Akku ziehen kannst. Je mehr, desto besser.

Bei den Canon Akkus hast du das Problem, dass du den Kontakt vom Akku zur Lampe herstellen musst, was eher ein elektromechanisches Problem darstellt....
Darin liegt auch das Hauptproblem für alle Akkus, die nicht speziell für das jeweilige Gerät (einschließlich Lader) gebaut sind.
Dann bleiben div. Bastellösungen...

Bei der DX sind 4x 18650 Rundakkus verbaut. Für eine Spannung von 7,2V müssen jeweils 2 parallel und in Reihe geschaltet werden. Wo ich aber noch rätsle, ohne den Akku auseinander zu nehmen:

edit: siehe nächster Beitrag
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück