DX SL-MT62, neu > Sammelbestellung?!

leider nicht, sind genau 10 Stück und ich hoffe, dass die noch da sind, bis hier jeder sein OK gibt...

Mein Senf zum Versand wäre ebenfalls: Hermes. Und mit 5,- Euro hat Peter auch die Kartons und Klebeband abgedeckt.

Grüße
Chris
 
... ich wollte gerade schreiben, dass ich ein DHL Päckchen bevorzugen würde, schließe mich aber selbstverständlich der Mehrheit an, das ist ja bisher der blaue Götterbote... :D

edit: PN mit Zusage ist auch schon raus...
 
* Ihr Säcke, da muss ich bis zum Arsch der Stadt laufen* :rolleyes: :daumen:

*Ironienaus


* ja, ich laufe :mad:, ich nehm hier nicht mal mehr ein Stadtrad - hier wird am hellichten Tag alles geklaut - mir ist mal ein Baumarkt Damenrad geklaut worden, was ich 10min bei Tageslicht angekettet habe *
 
Zuletzt bearbeitet:
* Ihr Säcke, da muss ich bis zum Arsch der Stadt laufen* :rolleyes: :daumen:



* ja, ich laufe :mad:, ich nehm hier nicht mal mehr ein Stadtrad - hier wird am hellichten Tag alles geklaut - mir ist mal ein Baumarkt Damenrad geklaut worden, was ich 10min bei Tageslicht angekettet habe *


ups... so schlimm ist das bei Euch mit dem Entwenden von Bikes ? :D

Ich bin der Meinung, wenn das wirklich mit unnötigen zeitlichem als auch Fußmarsch bedingten Aufwand für Peter verbunden ist, dass Peter die Art des Versandes wählen sollte, denn ER ist es ja, der sich dazu bereit erklärt hat, die Pakete/Päckchen zu versenden... :daumen:

Was meint Ihr?
 
Servus,
Peter hat ja selbst Hermes vorgeschlagen.
Er muss sich immer nur etwas aufregen ;)

Danke an Tewje :daumen:
Somit wären wir 6 uns schon einig.
@ZeFlo, @tomasius, @schnitzeljagt, @metabaron
Flo, Tom, Mic, Holger könnt ihr kurz noch kundtun, dass es auch für euch dabei bleibt und die Abwicklung so iO geht?

Danke & Grüße
Chris
 
Tewje, danke! Vielleicht verbau ich die ja sogar an ein GT :). (hab aber noch keins)

Für mich geht Hermes in Ordnung und der Rest auch. Toll, dass das alles so easy klappt.
Holger
 
Hallo nochmal,

ich muss auch sagen, wirklich toll, dass das so gut funktioniert!
Hatte nicht damit gerechnet, dass wir die 10 Zusagen innerhalb eines Tages schon zusammen haben.
Bzw. mit Holger/Tewje und noch jemanden sind es sogar 2 Paar zu wenig (falls es sich also noch jemand anders überlegt, was ich aber nicht hoffe ;))

Danke schonmal an alle bisher :daumen:
Hoffentlich läuft der Rest nun genauso reibungslos ab.

Grüße & gute Nacht
Chris
 
Guten Morgen!

dann fehlt nur noch das Feedback von Tom/tomasius, ich denke aber darauf kann ich vertrauen.

Grüße
Chris

Edit: schlagt mich nicht, aber mir ist gerade etwas eingefallen: Kennt sich jemand beim Zoll aus? :confused:
Ich habe bisher immer nur geringwertigen Kleinkram geschickt bekommen, aber hier sind's bei 10 Stück ja 350,- Euro :/
 
Zuletzt bearbeitet:
Zollsatz -> Fahrradteile -> 4,7 % (nach gemeinsame Europäische Zolltarif (TARIC) )

Einfuhr-Umsatzsteuer 20 % für Österreich
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oh ja, Zoll habe ich auch vergessen, das macht das Ganze dann doch nochmal 24% (Einfuhr-Umsatzsteuer müsste für Deutschland bei 19% liegen, oder?) teurer, es sei denn, jemand fährt jetzt zufällig in die USA und kann es von dort mitbringen ;). Ich selbst werde im August dort weilen, aber das wird dann doch etwas lang mit dem Warten. Falls alle warten wollen, können wir das Paket zu einer amerikanischen Adresse liefern, und ich bringe es dann persönlich rüber.

Es gibt keinen legalen Weg die Zollkosten beim Versand zu umgehen, soweit ich weiß. Ich weiß nur nicht, wie Stichproben genommen werden, sprich nach welchem System die Zollbeamten sich entscheiden ein bestimmtes Paket zurückzuhalten und es vom Empfänger vor ihren Augen öffnen lassen um zu überprüfen, ob der angegebene Warenwert dem Inhalt entspricht. Das ist nur für den Fall interessant, dass jemand einen abweichenden Warenwert angibt. Ich selbst muss in ca. 10% der Fälle zum Zoll.

Holger
 
ok... 'kleines' Problem (denke ich)...

Habe ja geschrieben, die Schalter kommen aus Übersee, sprich nicht-EU.
In den letzten Monaten habe ich etliche Päckchen und Pakete aus den US, China und Japan bekommen, alles davon ging (hier in Österreich) anscheinend sang- und klaglos durch den Zoll durch, daher habe ich an selbigen auch nie Gedanken verschwendet.
Auch bei unseren Daumies bin ich nicht auf die Idee gekommen, bis ich gerade die Bestellung abschicken wollte und den Gesamtbetrag vor Augen hatte. Da schoß mir, wieso-auch-immer aber zum Glück, 'Zoll' durch den Kopf.
Ich habe nun mal auf der Homepage des deutschen Zolls nachgeschaut. Wenn ich es richtig interpretiere, ist nur alles bis 22,- Euro oder 45,- Euro (geringwertig?) zoll- und steuerfrei?! Bis 150,- Euro fällt Steuer an und über 150,- Euro fallen Zollgebühren mit einer 17,5 % Pauschale an, kA ob inkl. Steuer oder die dann nochmal extra? :ka:

Wie-auch-immer, solche Gebühren würden die ganze Aktion ja ad absurdum führen.
Kennt sich jemand von euch da besser aus und kann dazu eine definitive Aussage machen?
Würde jetzt ungern bestellen und bei Peter liegt dann 'ne Rechnung vom Zoll im Briefkasten... :/

Grüße
Chris
_______________________________________________
ok, da war jemand schneller, während ich noch schrieb...

(Sprich ich hatte bisher nur Glück, dass es nicht im Zoll hängen blieb?!)
Holger, ich fürchte der Standort ist nicht USA, und die in den US haben sicher auch 'nen Zoll (Customs?)...
Darauf, dass es nicht kontrolliert wird, oder auf irgendwelche Falschangaben würde ich mich ungern verlassen, mit sowas wird dann keiner glücklich...
Ich werde den Vk nochmal anschreiben...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß nur, dass bei dem Betrag Steuer und Zoll separat anfallen, Steuer sollte unserer Mehrwertssteuer entsprechen und Zoll je nach Zollkategorie, scheinbar hier 4,7% wie Matze meint. Kann jemand die 4,7% bestätigen?

Dann hätten wir pro Daumi:

35 für das Teil, 5 für den deutschen Versand, X/12 für den Versand aus Amerika (habe die Summe gerade nicht vor Augen) UND ca 85/12= 7 Euro für Einfuhrabgaben. Die Frage ist, ob die 7 Euro mehr alles ad absurdum führen UND ob die 7 Euro richtig kalkuliert sind. (Zoll ist ein Dschungel)

Ich habe folgendermaßen gerechnet: 350 + 4,7% = 366.45 + 19% = 436 - 350 = 86.
Auf das Porto zahlen wir nach meinem Verständnis keine Abgaben.

Läuft alles in allem auf ca. 50 hinaus (vorausgesetzt keiner widerlegt die Rechnung).
 
Mit 17,5% Zollpauschale wird es definitiv absurd, dann sind die Nebenkosten bald so hoch wie der Kaufpreis.

Die in USA haben auch Zollbestimmungen, aber wie die aussehen, weiß ich wirklich nicht.

Und ja, Du hast wahrscheinlich bis jetzt nur Glück gehabt, dass Du nicht zum Zoll durftest. Oder die Österreichischen Beamten lassen das Ganze etwas ruhiger angehen.

Falschaussagen würde ich auch unbedingt von abraten, da kann man in Teufels Küche kommen, und sowas sollte nur einer für sich alleine verantworten.
 
Jetzt bin ich aber langsam gespannt darauf zu wissen, wo sie herkommen, wenn es nicht EU ist aber der Versand nur 12 Euro kostet. Wird das Geheimnis gelüftet? :)
 
Ich habe vorgestern meinen LRS beim Zoll abgeholt:
Warenwert + Porto, darauf die 4,7% Zoll (auf Fahrradteile) und dann da die 19% MwSt drauf.
 
Moin,

Zollsatz für Fahrradteile sind knapp 5%.

Berechnet wird Ware + Versand auf die
Summe kommt der Zollsatz und darauf
dann die 19% Einfuhrumsatzsteuer.
Das gilt bei einem Einfuhrwert über 150,00 €.
So rechnet zumindest "mein" Zoll
die Sachen immer ab.
Wurde in Dollar bezahlt ist die Endsumme
immer etwas höher als gerechnet.
Die scheinen beim Zoll einen eigenen
Umrechnungswert zu haben.

Gruß,
Marc

Edith sagt zu langsam!
 
Zurück