E-Bike Neuling sucht MTB, hat keine Ahnung?

Registriert
21. Oktober 2008
Reaktionspunkte
4
Hallo zusammen,

ich bin gerade unglücklicherweise mit dem Hype des E-Mountainbikes infiziert worden. :)
...mein Fahrrahändler hat mir als Leihrad ein "Haibike Xduro Fully 29 Zoll" gestellt.

War mit dem Gerät eigentlich relativ zufrieden, es hat bis 25 km/h unterstützt und ich konnte Wege/Berge fahren die ich mit meinem Hardtail total meide.

Nun bin ich mir ziemlich sicher so eines ebenfalls zuzulegen, jedoch habe ich keine Ahnung auf was ich da so achten muss?
In meinem Hardtail habe ich z.B. ein SRAM Schaltwerk, welches ich nicht missen will... Aber eher interessiert mich eure Meinung bezüglich E-Motor? Was es da alles so gibt? etc.

Grüße & Danke für eure antworten
 
Ich fahre HaiBike Sduro FullSeven AllMtn RC mit Yamaha-Motor, da haste 20Gang und null Probleme !
gruß mike
upload_2015-9-13_9-56-13.jpeg
 

Anhänge

  • upload_2015-9-13_9-56-13.jpeg
    upload_2015-9-13_9-56-13.jpeg
    9,2 KB · Aufrufe: 97
Zuletzt bearbeitet:
Viel falsch machen kannst du da nichts wenn du eins von haibike nimmst, die sind alle top ausgestattet, bewegen sich aber dafür auch alle im hohen Preissektor

Ich hab das Xduro Allmtn, hat nur 10 Gänge, reicht aber, weil ich aus der flachen Region komme, hier schmetter ich 40km mit schwerstem Gang die Acker und Waldwege lang ohne dass ich die 3 Gänge vorne vermisse. Wohne wie gesagt in Norddeutschland, in der Alpenregion würde ich ein normales MTB vorziehen. Hat den einfachen Grund, weil der Akku mit seinen 400/500w da an seine Grenzen kommt, und dann wirds noch schwerer, die wiegen ja alle ihre stolzen 21 Kg. Wenn ich jährlich in den Alpen Urlaub machen (Innsbruck) nehme ich immer mein normales Scott Genius mit und fahre mit der Seilbahn auf den Berg und fahre runter. Ich bin Norddeutscher, wenn ich sehe dass ein Berg vor mir liegt, den ich hochstrampeln muss, dann hasse ich in dem Augenblick alles um mich herrum. Es macht einfach keinen Spaß sich so zu quälen und es mir erscheint als wäre mein Bike nur noch eine Last am Bein. Obwohl Gegenwind bergab schlimmer ist, aber ist n anderes Thema. Das ist als wenn man plötzlich ein Gummiband an der Sattelstütze hat und jemand will dich festhalten.

Ich persönliche empfinde E MTBs in flacheren Regionen bedeutend angenehmer, oder soll ich sagen.. spaßiger als normale Räder, mag paradox klingen, aber wer einmal mit dem E Bike in Schleswig Holstein den Acker langedonnert ist, der weiß was Fun ist, da kommt kein Berg danach der vor einem die Sonne verdeckt, der wieder den ganzen Spaß kaputt macht. Gibt ja son paar Spielereien um sein Bike zu tunen, wer sich erwischen lässt ist selbst schuld sag ich nebenbei.

Wenn du in den Alpen unterwegs bist, nimm das Sduro, im Flachen reicht Xduro mit 10 Gang. Vor allem hat das Xduro Allmtn von 2015 ne nette Lackeriung mit dem grün blau. Vom Aussehen her gefällt mir das am besten
haibike-xduro-allmtn-rc.jpg

einziger Nachteil, die Kabel sind im Rahmen verlegt und erzeugen beim Einfedern Klappergeräusche, man muss sich da selber helfen. Einfach n Gummischlauch über die Kabel ziehen.. aber ansonsten ist die Ausstattung bombe, alles vom feinsten
 
Ok, Danke für eure antworten.

Ich muss mal anmerken das ich das Bike vorwiegend in der bergigen Region Süddeutschlands nutzen werde. Ich bin 30 Jahre alt, hab allerdings mit meinem Knie Probleme wenn ich viel Last berghochwärts aufbringe.


@jumbojesus: Also ich denke da etwas anders, den ich benötige das Bike erstens nur 2-3 Stunden und das hält der Akku allemal. :-)
Was meinst du mit tunen?

PS: Ich wollte eigentlich in dem Thread nicht explizite Kaufempfehlungen. Eher was es alles so gibt? 25 km/h und schneller? Vorteile/ Nachteile etc?

Grüße
 
Also ich hatte erst ein FS RX (2012) - dann ein AMT RX (2014) und bin jetzt beim FatSix angekommen.
Für mich ist es einfach das perfekte Bike. Wer mal ein Fatty durchs Gelände bewegt hat, weis warum. ;)
Auch ich hab ziemliche Knieprobleme und die gleicht eben der Antrieb mit aus.

Wegen der Steigfähigkeit setze ich auf ein 42er Ritzel hinten...

DSC00214.jpg


Mit "Tuning" geht es zwar schneller als erlaubt vorwärts, allerdings kannst Du da den Ladebalken beim verschwinden zuschauen... ;)
 

Anhänge

  • DSC00214.jpg
    DSC00214.jpg
    255,3 KB · Aufrufe: 82
Würdet ihr jetzt dann allgemein den Yamaha Motor dem Bosch vorziehen?
Bosch und Yamaha haben eine unterschiedliche Charakteristik in der Regelung der Unterstützung.
Beim Bosch steht die volle Unterstützung in den einzelnen Stufen erst bei höherer Kadenz (80 und höher) an, beim Yamaha schon ab ca. 60 Umdrehungen.
Es kommt also auch auf deinen Fahrstil an = "Langsam- oder Schnellkurbler".
Ein weiterer Unterschied: beim Yamaha sind 2 Kettenblätter möglich = größere Entfaltung.
 
Bosch und Yamaha haben eine unterschiedliche Charakteristik in der Regelung der Unterstützung.
Beim Bosch steht die volle Unterstützung in den einzelnen Stufen erst bei höherer Kadenz (80 und höher) an, beim Yamaha schon ab ca. 60 Umdrehungen.
Es kommt also auch auf deinen Fahrstil an = "Langsam- oder Schnellkurbler".
Ein weiterer Unterschied: beim Yamaha sind 2 Kettenblätter möglich = größere Entfaltung.

Wie kann ich am Besten rausfinden was für ein Kurbler ich bin? :-)

Wie ist die Qualität der unterschiedlich genannten Motoren?
 
@jumbojesus: Also ich denke da etwas anders, den ich benötige das Bike erstens nur 2-3 Stunden und das hält der Akku allemal. :)
Was meinst du mit tunen?

PS: Ich wollte eigentlich in dem Thread nicht explizite Kaufempfehlungen. Eher was es alles so gibt? 25 km/h und schneller? Vorteile/ Nachteile etc?

Grüße

Pedelec-Tuner sind die heimlichen Geliebten der Pedelec-Gegner. Denen kann nichts "Besseres"passieren, als dass ein Häuflein gesetzesbrecherischer Egoisten eine ganze Gruppe derart in Verruf bringt, dass es für Pedelecs zu mehr oder weniger drastischen Einschränkungen kommen kann. Für Jumbojesus kann ich nur wünschen, dass er noch zur Vernufnt kommt.

Ansonsten gibt es E-Bikes. Diese müssen StVZO konform ausgestattet sein, sind zu versichern mit Kennzeichen, benötigen einen Führerschein, und dürfen als Kraftfahrzeuge nur die dafür vorgesehenen Straßen und Wege nutzen. Wald und Feld sind tabu!

Ein Tuning bringt - abgesehen vom egoistischen Geschwindigkeitsvorteil - keinerlei Vorteile. Die Nachteile aufzuzählen, ob juristisch, technisch oder gesellschaftlich würde sehr lang.
 
Hey, wenn du eine Grundrichtung brauchst würde ich mal bei E-Mountainbike reinschauen. Kostenlos und meist kompetenter als die anderen Magazine :lol:

Und all die nervigen eHater von hier (mtb-news) fallen auch weg, was durchaus was wert ist.

Zum Thema Bosch vs Yamaha: Bosch ist im eBike-Segment schon viele Jahre aktiv, Yamaha steigt eigentlich erst jetzt so richtig ernstzunehmend ein. Meine Frau und ich fahren Bosch und sind zufrieden, und die 10 Gänge reichen auch hier im tertiären Hügelland locker! An meinem normalen Bike hab ich 'ne Rohloff, die hat auch nur 14 Gänge. Im Vergleich fehlt mir nix.

Zum Tuning: Bin auch der Meinung, dass das nur Probleme vieler Art mit sich bringt.
 
Hallo,


kurzes Update: Ich hab jetzt auch endlich zugeschlagen…


Anbei Bilder meiner Errungenschaft!


Das Nduro ist von 26 auf 27,5 umgebaut und hat XTR Laufräder, XTR Bremsen und eine SR Suntour Auron.


Grüße und schon mal einen guten Rutsch
 

Anhänge

  • DSC_0105.JPG
    DSC_0105.JPG
    187,8 KB · Aufrufe: 412
  • DSC_0109.JPG
    DSC_0109.JPG
    169,4 KB · Aufrufe: 28
  • DSC_0111.JPG
    DSC_0111.JPG
    210,7 KB · Aufrufe: 24
Zurück