damage0099
nick sagt alles...
...was ein Link!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
was meint ihr: korreliert der grad der ebikeablehnung mit dem zeitumfang, den man in den bergen verbringt?
Könntest du es sein lassen Blödsinn über etwas zu schreiben, dass du aus einem Zusammenhang raus reißt?Lass mich raten, dem Spruch nach zu urteilen gehörst du zur "weder Karbon noch Kondition" Fraktion? Als ob die 3 Kg soviel ausmachen... Ist natürlich ne angenehme Erklärung warum das Alu-Bike nicht von selber den Berg hochrollt. Isst der Karbon-heini am Mittag dann ne grosse Portion salzige Suppe ist er wieder genauso schwer.
Gesperrte Trails in den Alpen? Ich habe schon Sperrungen wegen natürlicher Erosion gesehen, aber keine weil ein Radler was kaputt gemacht hätte.Es gibt bereits genug zerstörte Trails in den Alpen (mit Sperrungen als Folge...) weil viele Vollpfosten den Unterschied zu einem Bikepark nicht kennen.Hurra wenn jetzt so "Experten" mit total übergewichtigen E-Bikes auch noch antanzen
??? Wie meinen?...manche habe eben den Schuss nicht gehört
Ich glaube nicht...was meint ihr: korreliert der grad der ebikeablehnung mit dem zeitumfang, den man in den bergen verbringt?
Lern richtig zitieren??? Wie meinen?
wieso nicht?Ich glaube nicht...
Da sollten wir uns jetzt den ernsteren Themen zuwenden wie zum Beispiel der Frage, welche Routen prinzipiell in Frage kommen könnten, ausgehend von den Passübergängen. Gesetzt ist sicher der Pass da Costainas, dort habe ich schon welche mit ...
Wie süß, ein ignorantes, rechthaberisches AlphamännchenWas hat das mit dem Thema zu tun? Und offensichtlich wusstest du wer gemeint ist.
Da stellt sich die Frage, welcher Personenkreis kommt denn für so eine E-Bike Tour in Frage. Von Haus aus sportliche die nur keine Zeit zum Trainieren haben, oder die halt über die Alpen wollen, weil es "hipp" ist, oder oder?Da sollten wir uns jetzt den ernsteren Themen zuwenden wie zum Beispiel der Frage, welche Routen prinzipiell in Frage kommen könnten, ausgehend von den Passübergängen. Gesetzt ist sicher der Pass da Costainas, dort habe ich schon welche mit 28er-Normalrädern gesehen.
Pfitscher Joch geht sicher auch, wenn auch mit Schiebepassagen gewürzt, bei denen man ab und zu das Bike auch anlupfen muss.
Fernpass geht auch. Abschluss über Tremalzo sollte auch kein Problem sein. Da fällt mir bestimmt noch mehr ein.
Albi
Ja. Nur Leuten die grundlegende Diskussionsregeln nicht kennen und dann anfangen mich über technische Möglichkeiten aufklären zu wollen werde ich bestimmt nicht folgen.Wenn man in einem Internetforum schreiben will, sollte man auch die Möglichkeiten der Forensoftware kennen und nutzen können.
Ich wohne selbst kurz vor den Alpen und habe viel Kontakt mit Leuten die viel in den Alpen sind. Da gibt es niemanden der sich über zu viele Leute aufregt. Weder auf Skitouren noch auf Radtouren. Wenn wir niemanden sehen wollen, dann fahren/gehen wir mit der Stirnlampe los und fertig. Wenn wir frischen Schnee wollen fahren wir los wenn es noch schneit.wieso nicht?
Das Problem an der Transalp ist doch auch, dass man 6 Tage jeweils 5-8 Stunden auf dem Bock sitzt. Wenn man da nicht genug trainiert hat fault einem auch mit E-Motor der Hintern auf dem Sattel weg. Ganz zu schweigen von dem Rücken eines Maustreibers der plötzlich nicht mehr 8 Stunden im Bürostuhl sitzt sondern mit nem 5kg Rucksack auf nem MTB.Da stellt sich die Frage, welcher Personenkreis kommt denn für so eine E-Bike Tour in Frage. Von Haus aus sportliche die nur keine Zeit zum Trainieren haben, oder die halt über die Alpen wollen, weil es "hipp" ist, oder oder?
Gibt´s schon Erfahrungen in der Richtung?
Würde mich nur malso interessieren, dann weis man auf was mich in Zukunft einzustellen hat
Danke
Ich sehe da nur positives. Wie oben ausgeführt muss der Partner mit E-Bike grundsätzlich Transalp tauglich sein und dann kann man einfach etwas härtere Etappen fahren als ohne E-Bike. Ein Problem mit Trails sehe ich nicht, denn auf ner Transalp schränkt man sich da oft eh etwas ein. Muss ja nicht total Alpin werden.Eine glasklare und durchaus sinnvolle Konstellation gibt es nach meinen Erfahrungen: wenn Partner über die Alpen wollen und es gibt deutliche Leistungsunterschiede, die auch durch Training nicht wettzumachen sind.
...
Es gibt so viele limitierende Faktoren, wie zum Beispiel die Batterieleistung, Gesamtgewicht, evtl. Schiebepassagen. Längere Tragepassagen fallen ganz aus, insofern reduzieren sich mögliche Transalprouten von ganz alleine.
Albi
anekdotische evidenz bringt uns hier nicht weiter.Ich wohne selbst kurz vor den Alpen und habe viel Kontakt mit Leuten die viel in den Alpen sind. Da gibt es niemanden der sich über zu viele Leute aufregt. Weder auf Skitouren noch auf Radtouren. Wenn wir niemanden sehen wollen, dann fahren/gehen wir mit der Stirnlampe los und fertig. Wenn wir frischen Schnee wollen fahren wir los wenn es noch schneit.
Insofern kann ich mir nicht vorstellen, dass sich jemand, der wirklich Alpen-affin ist, ein Problem mit Wohlfühl-Transalps hat. Wenn die im Wellnesshotel um 8Uhr ihr Frühstück bekommen ist ein richtiger Alpinist schon kurz vor dem ersten Gipfel![]()
Hallo,ich bin neu hier und ich wundere mich was Alles über E-Bikes losgelassen wird.
Ich gehöre zu den Rentnern die es vom Bike haut weil sie nicht fahren können.
Wenn man im Allgäu in den Bergen mit dem E-Bike unterwegs ist begegnen einem oft genug junge Biker die mit ihren teueren Maschinen keine Ahnung vom biken haben und mit hochrotem Kopf die Forststraßen hinauffahren.
Ich möchte an Alle appelieren,werdet erst mal so alt dann werden wir sehen wer von den Kritikern noch in den Bergen bike't.
Was passiert wohl, wenn eine Gruppe Ebiker auf eine Alp-Hütte kommt und alle
ihre Akkus laden wollen. Hab mal erlebt, was passiert wenn eine Blondine ihren
Fön mit in die Berge schleppt. Der Hüttenwirt und seine Sicherung waren nicht
gerade begeistert)