e-MTB 1x11 Gänder oder 2x10 Gänge?

Registriert
26. Oktober 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Switzerland
Hallo Jungs
ich fahre oft auch ebene Stecken mit dem MTB und bin dabei
so mit ca. 30 km/h Marschgeschwindigkeit unterwegs.

Nun möchte ich aber auf ein e-MTB (Trek Powerfly+ FS) mit 1x11 Gängen umsteigen.
Kann ich mit dieser Übersetzung mit einer "normalen" Trittfrequenz (90-100) mit ca.
28-32 km/h fahren?
Oder wäre das in meinem Fall sinnvoll auf z.B. das Haibike Sduro mit 2x10 Gängen
auszuweichen?

Danke für eure Infos und ev. Erfahrungen?!
(sorry für den Fehler im Titel, kann das nicht mehr ändern)

Mack
 
Der Bosch-Performance Motor hat ein Kettenblatt mit 15 Zähnen und eine interne Übersetzung Faktor 2½, also effektives 37,5 Zähne Kettenblatt.
Die Kassette ist bei dem Rad wohl 10-42, Reifen 27.5" x 2.35".

Damit ergibt sich bei Kadenz 100:
37.5 / 10 * pi * (584 + 2 * 2.35 * 25.4) / 1000 * 100 / 60 * 3.6 = 49,7 km/h

Die kleinste sinnvolle Geschwindigkeit bei Kadenz 40:
37.5 / 42 * pi * (584 + 2 * 2.35 * 25.4) / 1000 * 40 / 60 * 3.6 = 4,7 km/h

Solange man die 250 Watt zusätzlich hat, ist hier also überhaupt kein Problem zu erwarten.
Ich hab im Pedelec eine 8-fach Getriebenabe, mit deutlich kleinerem Übersetzungs-Bereich. Und auch das reicht eigentlich fast immer.
 
Mein Haibike mit Bosch Performance Motor hatte original 16 Zähne. Ich habe auf 15 umgebaut um die Performance bergauf zu verbessern.

Mit dem 16er sind 30Km/h in einer vernünftigen Trittfrequenz kein Problem, mit dem 15er tritt man schon deutlich schneller geht aber noch ohne wie ein Verrückter zu strampeln. 40Km/h waren beim 16er mit hoher Trittfrequenz noch möglich, mit dem 15er nicht mehr.

Habe hinten eine 10-fach Kassette mit einem 42er Rettungsritzel.
 
Zurück