Kurzfassung:
Kann es sein, dass ich immer zu kleine Bikes gefahren bin, obwohl ich laut Hersteller immer genau in der L war?
Meine Maße:
Körpergröße: 181 cm
Schrittlänge: 84 cm
Spannweite: 188 cm
Schuhgröße: 44,5
Langfassung:
ich fahre seit 7 Jahren regelmäßig MTB und viel Enduro.
Mein Rad derzeit ist ein 2024 Giant Reign 1 in Größe L (480 mm Reach). Mega Race Bike und zu Verkauf
Vorgestern bin ich ein Light-E-MTB 2024 Marin Rift Zone EL1 in der Größe XL (520 mm Reach) gefahren und war sehr überrascht, wie gut sich das Rad im Parkplatztest angefühlt hat. Enge Kurven haben sich super sicher angefühlt und das Rad ging überraschend gut aufs Hinterrad (ohne Motor). Es hat sich für mich besser angefühlt als ein 2022 Trek EX x in Größe L.
Schon länger habe ich das Gefühl, dass mir der "Sweet Spot" zu klein ist beim MTB fahren.
Da ich auch technische und verwinkelte Trails mag und fahre, habe ich nie über den "Size-Up-Trend" nachgedacht.
Jetzt habe ich den Verdacht, dass ich meine Geschwindigkeit und Sicherheit nochmal ordentlich steigern könnte. Allerdings fahre ist jetzt immer 210 mm Dropper und das möchte ich nicht missen
Extra kompliziert wird die Sache, da das nächste Rad ein E-MTB werden soll und diese durch das zusätzliche Gewicht und den tiefen Schwerpunkt eh schon mehr Stabilität und Sicherheit bieten. Das Rad meiner Begierde ist das neue CUBE One77 Hybrid SLX Größe L (Reach 475 mm), ich bin es auch schon probegefahren. Auch hier dachte ich, dass es mir zu kurz ist.
Meinungen und Erfahrungen bitte.
Kann es sein, dass ich immer zu kleine Bikes gefahren bin, obwohl ich laut Hersteller immer genau in der L war?
Meine Maße:
Körpergröße: 181 cm
Schrittlänge: 84 cm
Spannweite: 188 cm
Schuhgröße: 44,5
Langfassung:
ich fahre seit 7 Jahren regelmäßig MTB und viel Enduro.
Mein Rad derzeit ist ein 2024 Giant Reign 1 in Größe L (480 mm Reach). Mega Race Bike und zu Verkauf

Vorgestern bin ich ein Light-E-MTB 2024 Marin Rift Zone EL1 in der Größe XL (520 mm Reach) gefahren und war sehr überrascht, wie gut sich das Rad im Parkplatztest angefühlt hat. Enge Kurven haben sich super sicher angefühlt und das Rad ging überraschend gut aufs Hinterrad (ohne Motor). Es hat sich für mich besser angefühlt als ein 2022 Trek EX x in Größe L.
Schon länger habe ich das Gefühl, dass mir der "Sweet Spot" zu klein ist beim MTB fahren.
Da ich auch technische und verwinkelte Trails mag und fahre, habe ich nie über den "Size-Up-Trend" nachgedacht.
Jetzt habe ich den Verdacht, dass ich meine Geschwindigkeit und Sicherheit nochmal ordentlich steigern könnte. Allerdings fahre ist jetzt immer 210 mm Dropper und das möchte ich nicht missen

Extra kompliziert wird die Sache, da das nächste Rad ein E-MTB werden soll und diese durch das zusätzliche Gewicht und den tiefen Schwerpunkt eh schon mehr Stabilität und Sicherheit bieten. Das Rad meiner Begierde ist das neue CUBE One77 Hybrid SLX Größe L (Reach 475 mm), ich bin es auch schon probegefahren. Auch hier dachte ich, dass es mir zu kurz ist.
Meinungen und Erfahrungen bitte.

Zuletzt bearbeitet: