Light eBike kommt, bleibt es, geht es oder gehen die normalen Bikes?

Hier mal mein "Baby" Vala. Ist ein Norco Fluid VLT C2, Ausgangsgewicht waren glatte 20kg ohne Pedale.

Wurde jetzt komplett umgebaut und steht jetzt mit 18,75kg inkl Mallet E Pedalen da! Somit fast 3kg leichter als das schon leichte Santa Cruz Vala. Mal sehen wie sich der SX Motor im Vergleich zum Gen5 CX fährt...

WhatsApp Image 2025-02-18 at 15.29.18.jpeg
WhatsApp Image 2025-02-18 at 15.29.18 (1).jpeg
Bildschirmfoto 2025-02-18 um 15.37.27.png


Sram XX Transmission
Lewis LH4 Bremen mit Sram HS2 200mm Bremsscheiben
Oneup Stütze mit 180mm Absenkung
Deity Vorbau mit Roval Carbon Lenker
Roval Traverse SL II vorne und Roval Traverse HD Carbon Laufräder in Mullet 29 vorne und 27,5 hinten
Lyrik Ultimate Charger 3 150mm
Super Deluxe Ultimate 185x55 140mm
Crankbrothers Mallet E Pedale
 
Zuletzt bearbeitet:
da is aber n super deluxe auf dem bild :D

für den preis hätt ichs wahrscheinlich auch meiner frau statt dem fuel exe gekauft. wobei der tq deutlich leiser is
 
Mein TQ leistet max 300w.
Stufe 1 nutze ich zu 99%.
Die habe ich auf 100W gedeckelt bei max. Zugabe von 40%. D.h., dass die 100W bei ~250W Eigenleistung ausgeschöpft sind.
*Bei 100W +~40W
**Bei 200W +~80W

Reicht für alles mit 34:50. Und fühlt sich wirklich wie analog an, was auch der Plan war. Damit bin ich auch nicht schneller als mit'm 12kg XC. Reserven sind aber ggfs abrufbar. ☝️
Ist wenig.

Hab deswegen mir mal die Einstellung vom Fazua angeschaut und minimal die ersten zwei Stufen nach unten korrigiert.
  • "laues Lüftchen" schiebt nun max 100 Watt bei 120 Watt Eingangsleistung, auch langsam einsetzend.
  • "Fluß" bringt max 250 bei 250 Watt Eingangsleistung, etwas schneller einsetzend.
  • "Rakete" habe ich belassen mit 350 bei 150 Watt Eigenleistung, sehr schnell ansprechend.

Den letzten Modus will ich scharf lassen, will sehen wie man damit technische Sachen hoch kommt im Gelände. Gerade Sachen die ich nie mit einem normalen Bike probieren würde.
Trotzdem hab ich schon eine Verdoppelung in der ersten Stufe. Muss mal selbst schauen wie sich das anfühlt. Nach einigen Monaten ohne light eBike fehlt mir das Feeling für die Zahlen.
Gleichzeitig glaube ich, eine gewisse Unterstützung zu wollen, Asse Exo+ Grip und DHR DD Terra sind nicht prickelnd beim "Touren-Rollen". Hab ja auch noch eine hohe Front, wo ich eine Schrankwand bin.

Erschreckend ist die Vorstellung, der Fazu schiebt im höchsten Modus so viel wie ein full Power im mittleren Modus.
Ich bin noch nie full Power gefahren, klingt aber erschreckend. Möchte aber nicht abwertend klingen, ich möchte es aktuell einfach nicht, auch nicht probieren.

Den 15 Sekunden Modus habe ich mal ausgeklammert. Mal schauen ob ich den überhaupt nutzen werde. Wenn ich wo reinballere wo ich mich auf das Gelände konzentrieren will weil mega steil, will ich nicht 2 Sekunden "so drücken" konzentriert sein.
Bei mir geht es darum mit den fitteren mithalten zu können, meine Fitness ist jetzt nicht schlecht mit kurz vor 60zig aber da tun die Knochen schon mal weh nach dem Ballern und über die Luft nach ü 30 Jahren Bergbau brauch ich wohl nix zu erzählen 😂 ist aber jammern auf hohem Niveau, dafür hab ich mir gleich ein SC Vala bestellt ☝️
Vala kommt überall gut weg. Wurde auch gefragt wieso ich kein Vala will.

Wurde jetzt komplett umgebaut und steht jetzt mit 18,75kg inkl Mallet E Pedalen da! Somit fast 3kg leichter als das schon leichte Santa Cruz Vala. Mal sehen wie sich der SX Motor im Vergleich zum Gen5 CX fährt...
Hatte ich gar nicht auf dem Schirm. Cooler Aufbau und gut runter gebracht.
Denke mit der XX, Kurbel, Dropper und Bremse hast ein paar Gramm gefunden. Reifen, vermutlich auch LRS und Größe dürfen vermutlich den Unterschied erklären.
Hammer Aufbau, bin gespannt wie es dir taugt.

Bei mir sollte am Weekend das Wetter mitspielen. Mal abwarten. Will das neue Spielzeug nicht auf salzigen Straßen einsauen.
 
Wenn ich wo reinballere wo ich mich auf das Gelände konzentrieren will weil mega steil, will ich nicht 2 Sekunden "so drücken" konzentriert sein
Da kannst du in der Toolbox-Software den Modus der Ringcontrol mittlerweile von „City“ auf „MTB“ umstellen, dann genügt ein kurzer Klick nach rechts um den Boost zu aktivieren.
Das funktioniert wesentlich besser, als das 2 Sek. Gehalte.
Damit braucht’s rocket meistens nicht, denn der Boost ist aus jeder Stufe heraus aktivierbar.
Übrigens hat die neueste Toolbox eine Abfrage der Kompatibilität zur neuen Mode Control und einen Status, ob der Rangeextender angeschlossen ist oder nicht.
Es wird ihn doch nicht ernsthaft bald geben? Bin gespannt…
Bildschirmfoto 2025-02-15 um 00.06.25.png

Bildschirmfoto 2025-02-15 um 00.05.30.png
 
Da kannst du in der Toolbox-Software den Modus der Ringcontrol mittlerweile von „City“ auf „MTB“ umstellen, dann genügt ein kurzer Klick nach rechts um den Boost zu aktivieren.
Das funktioniert wesentlich besser, als das 2 Sek. Gehalte.
Danke für den Tipp. Das klingt gut.

Braucht man noch einen PC und Kabel? Ich war bisher nur in der App drin.

Der Fazua Rex ist doch das gleiche wie Schwalbe Click Valve 🤣
 
Mein TQ leistet max 300w.
Stufe 1 nutze ich zu 99%.
Die habe ich auf 100W gedeckelt bei max. Zugabe von 40%. D.h., dass die 100W bei ~250W Eigenleistung ausgeschöpft sind.
*Bei 100W +~40W
**Bei 200W +~80W

Reicht für alles mit 34:50. Und fühlt sich wirklich wie analog an, was auch der Plan war. Damit bin ich auch nicht schneller als mit'm 12kg XC. Reserven sind aber ggfs abrufbar. ☝️
Das wäre mir auch zu wenig, hab meinen EP801 in ECO auf 120W gedeckelt, die ich bei ca. 150W Eigenleistung zu 100% dazubekomm. 250W Eigenleistung konstant über längere Zeit zu treten ist ja schon sehr anständig, das schaff ich nicht..
Aber mein Ziel ist tatsächlich auch nicht, gleich schnell wie mit dem Bio zu fahren, sondern mehr hm in gleicher Zeit zu schaffen.
 
Ja, sollte man meinen, dass 250W Dauerleistung viel ist. Der TQ hat eine Leistungsmessung integriert und ich bewege mich tatsächlich zwischen 200W und 250W Dauerleistung. 300W allerdings nur in Spitzen. War selber erstaunt.
Natürlich könnte man nun hinterfragen ob die Messungen so auch stimmen. TQ hat da ja wohl einen diskutablen Algorithmus zur Leistungsauswertung.
Aber wie beschrieben: Mein Ziel ist es, mich auf Bio Niveau zu bewegen, mit der Option auf zusätzlichen Leistungsabruf. Das geht mit dem TQ ganz gut.
 
die ebikes geben den Schnitt nur an wenn getreten wird soweit ich weiss. also ist der schnitt von ebikes eher mit der normalized power oder gewichtete leistung zu vergleichen.
im anstieg ist ein schnitt von 250w eher normal. mit weniger komme ich bergauf gar nicht aus. als Durchschnittsleistung über eine gesammte ganze Tour gesehen schon ambitioniert. die wattmesser messen die gesamte bewegte zeit, auch die abfahrt.
 
Das mag schon je nach Hersteller unterschiedlich sein.
TQ gibt auf dem Display in Echtzeit die Eigenleistung und die Zugabeleistung an. Das tänzelt dann immer ein paar wenige Watt hin und her.
 
Braucht man noch einen PC und Kabel? Ich war bisher nur in der App drin
Genau, das geht über den PC und USB-C
Auf der Fazua Seite die Toolboxsoftware herunterladen, dann am besten erst das Rad mit dem USB verbinden und dann die Toolbox starten.
Bei der Gelegenheit kann man dann auch gleich mal einen System Bericht rauslassen.
 
die ebikes geben den Schnitt nur an wenn getreten wird soweit ich weiss. also ist der schnitt von ebikes eher mit der normalized power oder gewichtete leistung zu vergleichen.
im anstieg ist ein schnitt von 250w eher normal. mit weniger komme ich bergauf gar nicht aus. als Durchschnittsleistung über eine gesammte ganze Tour gesehen schon ambitioniert. die wattmesser messen die gesamte bewegte zeit, auch die abfahrt.
Jetzt muss ich mich nach gestriger Tour und gezielter Beobachtung der Leistungsanzeige noch mal genauer erklären.
Tatsächlich ist es so, dass die ~250W Eigenleistung in Dauer auf längeren Anstiegen gemessen werden und auch gehalten werden können.
In der Ebene oder in moderaten Anstiegen bewegt sich die Eigenleistung dann schon deutlich unter 200W.
Man muss lernen die angezeigten Leistungsdaten zu interpretieren und in Relation zu setzen.
 
Wenn ich mir die ganzen Werte so durchlese, frage ich mich wen juckt das? Fahrt Ihr noch Mountainbike, oder schaut Ihr nur aufs Display? Machen die Zahlen Euer Fahrerlebniss besser?
Ich finde die Anzeige der Eigenleistung sehr interessant, man lernt sich besser einzuschätzen.
Wenn ich mit meinem Bosch längere Touren fahren will, muss ich bei deutlich über 60% Eigenleistung bleiben. Sonst wird das nix mit 80-90km. :)
 
Jetzt muss ich mich nach gestriger Tour und gezielter Beobachtung der Leistungsanzeige noch mal genauer erklären.
Tatsächlich ist es so, dass die ~250W Eigenleistung in Dauer auf längeren Anstiegen gemessen werden und auch gehalten werden können.
In der Ebene oder in moderaten Anstiegen bewegt sich die Eigenleistung dann schon deutlich unter 200W.
Man muss lernen die angezeigten Leistungsdaten zu interpretieren und in Relation zu setzen.
was heisst denn "länger" für dich? 30min oder 2h?
 
Hmm ja, wichtiger Einwurf.☝️

Mittelgebirgsmäßig sollten 200hm am Stück eher selten sein. Also eher unter 30 Minuten. Meine Erfahrung ist also nur recht individuell adaptierbar.
Für mich persönlich sehe ich meine Grenzen bei 10-15% Steigung am Stück im Durchschnitt etwa bei 1h Fahrzeit.
Ist aber hypothetisch das jetzt genauer hinterleuchten zu wollen ... 🤔
 
Bevor ich die ersten Eindrücke von heute schreibe, noch etwas bla bla.

Mein optisches Tuning hat in der Realität nicht getaugt
20250220_161627.jpg


🫤 Wer ein XL hat und die Decals will, sind noch zwei komplette Sätze da, 15€.

Aber liebe User hier aus dem Forum haben kreative Lösungen. @tufkad das Bulls nehme ich persönlich und zeige es deswegen hier nicht 🤪

btwin.jpg


pampers.jpg


🥰

Nebenbei noch ein Bild von meinem Hotelzimmer die letzten Wochen.

20250128_164825.jpg


Endlich eine Abwechslung zu den typischen Geweihen die rumhängen.

Aber genug abgeschweift, die ersten Eindrücke folgen.
 
Erste Ausfahrt bei herrlichem Wetter im Allgäu.

Vorzeichen. Mit ein Grund wieso ich ein light eBike möchte. Aktuell schlafe ich zu wenig und schlecht, trotzdem konstant im Sport, rauche aber sogar für meine Sichtweise zu viel.

Garmin.JPG
















Los geht es zu den typischen Treppen wo ich mal das Fahrwerk checke. Erstes runter, bin passiv, die Front kippt ab.
Nächster Versuch und an den letzten einzelnen zwei Stufen lande ich erschrocken fast im Manual 😳. Musste ich das Rise immer aktiv mit hoch nehmen, geht das Heckler SL spielerisch hoch. Dabei sind die KS länger vom Heckler und das Bike hat 40mm mehr Radstand.
Subjektiv sogar leichter als das Phantom, das wiegt aber 4,5kg weniger und hat 35mm weniger Radstand.

Weiter geht die Runde zu den Minitrails wo ich erst mit dem Phantom gefahren bin. Die Trails sind heute deutlich schlammiger als davor mit dem Phantom.
Erster Eindruck, das Heckler SL ist ein plüschiges Teil. Genau das Gegenteil zum Megatower und zum Phantom.
Ich bin bisher komplett im Breeze (Eco) Modus gefahren. Wüsste nicht wieso ich was anderes bräuchte.

Erneut bergauf wo ich sonst geschoben habe mit dem Phantom und letztmalig im kurbelnd mit dem Rise hoch bin. Hier aber im Rocket (Turbo) Modus.


Ich hab hier bergauf bei max Unterstützung (ich rechne den 15 Sekunden Modus nicht als Stufe) den höchsten Puls der Tour, klammern wir den Test am Schluss mal aus ohne Motor.
Ich hab nie verstanden wieso man die Bremse zum bergauf Fahren nutzt beim eBike. Verstehe es nun.

Schnelles Bild oben.
1000032297.jpg


Bergab den Minitrail. Liegen einige kleine Bäume drin wo man mit VR anheben überfährt. Kurze steile Abfahrt auf super lockerem Waldboden, ausgefahrene Wurzeln, zwei engere Turns und ein Mini-Sprung ins flat. Alles problemlos und witzig.

Zwei Sachen fallen mir aber auf.
- Liegt es am Boden oder haben 27.5 eine schlechtere Traktion als 29? Langsam über ausgefahrene Wurzeln finde ich es auch deutlich spürbarer als mit 29 hinten.
Mir geht öfters mal das Heck raus, aber sehr kontrolliert und fast spaßig. Das Bike lässt sich spielerisch einfach einfangen.
- Ist es die hohe Front oder doch das Mullet-Setup, wieso ich auf der ganzen Runde den Federweg deutlich hecklastiger als sonst nutze?

Ich rolle noch in die Stadt auf einen Espresso und danach Heimweg. Wird etwas kühler und ich müder, also River (mittlerer Modus) rein und schneller flott heimwärts. Mit ca. 24kmh auf Asphalt mit dicker Bereifung und Schrankwand im Wind. Taugt 👍

Vor der Haustüre ist mein mini Aufstieg wo ich immer Zeiten verglichen habe.

Was kann also ein eBike? Hab ja vor der Haustüre eine kurze Steigung die ich super zum Testen nutzen kann. Werde mir ein privates Strava Segment Zuhause einrichten.
Anhang anzeigen 1807897

Ganz oben, Motor aus.
Eco.
Trail.
Boost.

Sind 0,57km, 35hm, 6% Steigung im Schnitt auf Asphalt.
Motor aus und 19,6kg mit Asse Exo+ Grip & DHR DD Terra alleine hoch treten.

eBike Test Uphill.JPG

1. Rise max Power
2. Rise Trail
3. Rise Eco
4. ist von heute komplett Motor aus (angeblich wenige Sekunden 400-420 Watt*)
5. Sentinel 15,3kg gleicher Bereifung nach Erkältung mit vollem Einbruch und no Power
6. Rise Motor aus

* Leider habe ich keine Wattwerte. Ich hab die Fazu App gekoppelt mit dem Edge, vermute aber der Fehler liegt darin, die Sensoren nicht mit dem Garmin gekoppelt zu haben.
Habe ich vorhin nachgeholt. Vielleicht kann jemand bestätigen ob das so stimmt, @Marce007 ?

Die Tour von heute
Tour 2025-02-21.JPG


Erster kurzes Fazit.

Wow 😳 und 🥰
Ich bin nie warm geworden mit dem Rise. Geo zu brav mehr Tour & bissle Trail, Fahrwerk naja, klappern bergab. Doch eher laufruhig und schwerfällig.
Das Heckler SL hab ich blind gekauft. Es das plüschigste Bike in seit langem, trotz 1,29m Radstand und längsten Kettenstreben, das verspielteste Bike in meinem Fuhrpark. Macht sich Mullet wirklich so bemerkbar?
Motor nur in der höchsten Stufe hörbar, Geo und Fahrwerk der Hammer.
Hätte ich nicht Lust auf eine Ballerbude für meine Trips an den Reschen, Finale etc, das wäre ein Bike für alles.
Das Heckler SL war definitiv die richtige Entscheidung.

Das Phantom wird es leider schwer haben. Das ist ein Mini-Enduro mit 115mm Federweg am Heck bei 15,1kg mit fast gleicher Bereifung 🧐

Für die Nerds, Geovergleich der Bikes.

Geo Vergleich.JPG
 
Also zumindest meinen Motor hört man auch auf den unteren Stufen. Leiser aber nicht lautlos. Und der läuft noch rund, also kein klackern oder sowas 🤭

Ich hab beim Heckler sl tendenziell aber nen recht langen Vorbau mit 50mm, da es mir mit einem kürzeren auch zu hecklastig war. Hab jetzt auch mal aufs Nomad nen 50er gepackt weil mir die Heckler Position wirklich wie arsch auf eimer passt.

Ich muss auch gestehen, dass rein vom feeling her das Heckler derzeit am besten passt (bei Heckler, tallboy und Nomad im Fuhrpark). Komme aber echt sehr wenig zum fahren
 
Ich hab beim Heckler sl tendenziell aber nen recht langen Vorbau mit 50mm, da es mir mit einem kürzeren auch zu hecklastig war. Hab jetzt auch mal aufs Nomad nen 50er gepackt weil mir die Heckler Position wirklich wie arsch auf eimer passt.
Ja bei der Kombination 35 Riser und 40mm Vorbau war ich schon von Anfang an skeptisch. Werde mal für die Tage minimal den Druck erhöhen im Dämpfer und auch den letzten Klick der HSC öffnen.
Vermutlich werde ich aber auf einen 45/50mm Vorbau gehen.
 
Zurück