E-MTB Kaufberatung

Registriert
19. Dezember 2015
Reaktionspunkte
15
Hallo zusammen,

Ich suche zur Ergänzung zu meinen normalen MTB ein E-MTB, Kategorie Enduro/Allmountain, über Tipps und Erfahrungen würde ich mich freuen.
 
Ich suche zur Ergänzung zu meinen normalen MTB ein E-MTB, Kategorie Enduro/Allmountain, über Tipps und Erfahrungen würde ich mich freuen.
Na ja, E-MTBs bieten praktisch alle Hersteller (zumindest in der Kategorie AM) an.
Tipps und Erfahrungen? Schau dir mal die anderen Threads im E-Bike Unterforum "E-Bikes, Pedelecs und Elektrofahrräder" (ausser "Was ist eigentlich das Problem mit den E-Bikern?) an, da findest du Tipps und Hinweise.

Konkretere Antworten bekommst du sicher, von du Fragen zu speziellen Bikes stellst, die du bereits sicher in der Vorauswahl hast.;)
 
Danke schon mal, Vorauswahl habe ich noch keine getroffen. Haibike z.B. bietet eine große Palette an Allmtn/Enduro an, ich wollte einfach mal etwas von E-MTB Fahren hören, wie Sie ihe Gefährt finden, cool wäre es wenn auch Umsteiger dabei wären.
 
Danke schon mal, Vorauswahl habe ich noch keine getroffen. Haibike z.B. bietet eine große Palette an Allmtn/Enduro an, ich wollte einfach mal etwas von E-MTB Fahren hören, wie Sie ihe Gefährt finden, cool wäre es wenn auch Umsteiger dabei wären.

Ich fahre als normales Enduro das Bionicon Supershuttle mit aktueller G2S Technik und 160mm Federweg.
Ich wollte mir für den Winter ein Fatbike zulegen.
Meine Frau sollte/wollte wieder Biken, so gabs für sie ein Ehline F250 (gabs baugleich von haibike) mit 120 mm Federweg.
Ich hatte mir von nen bekannten ein Fatbike geliehen, getestet und für gut empfunden. Ist ein anderes Fahren, aber geil.
Die Probefahrt mit dem Pedelec meiner Frau änderte meine eigene Einstellung gegenüber Unterstützung.

Beim Händler wollte ich ein Fatbike testen, hatte aber nur ein E-Fatbike vorrätig.
---> für mich persönlich ist es die optimale Kombination:

- das Fatbike ist sowie um einiges schwerer als ein normales MTB, vor allem mit richtigen Reifen und stabilen laufradsatz
- durch nur 0,5-0,6 Bar hat man Grip Bergauf ohne Ende wenn es über Wurzeln, Steine etc. geht.
- fahren im Schnee macht richtig Spaß - man fährt wir auf schienen

Durch die Unterstützung mit Eco gleiche ich den größeren Rollwiderstand aus. Das Fatbike fährt sich vom Antritt wie ein Rennrad obwohl ich schwere 4,8 Zoll reifen fahre.
Hätte ich ein Fatbike ohne E, könnte man diese Reifen nicht spaßig fahren, außer für reine downhills.

Fährt man mit Tour oder Sport, gibt's in Verbindung. Mit den Reifen bergauf kein halten mehr. Durch die momentane Übersetzung geht's dann an ein paar stellen nur noch im stehen, aber ich persönlich nutze das Pedelec nicht um nicht zu schwitzen, sondern um mehr und anderen Spaß an schwierigen Uphills zu haben.

Mit dem e-Fully meiner Frau komme ich solche Stellen nicht rauf, da die Traktion fehlt.

Von daher mein Tip. Teste mal ein e-Fatbike. Ist meiner nach eine optimale Ergänzung zum normalen Enduro. Fatbike ist nicht jedermanns Sache. Drum unbedingt mal testen.

Für mich persönlich ist ein E-Enduro noch uninteressant, da das Mehrgewicht meine normale Fahrweise mit dem Enduro zu sehr einschränkt.
Beim e-Fatbike ist das Mehrgewicht nicht sonderlich störend. Manchmal ist es sogar von Vorteil (steigen Vorderrad, überfahren von Ästen, o.ä.)
Wenn du Winter durchfahren willst, ist ein e-Fatbike das NonPlusUltra.

Wie gesagt, meine Meinung.

Was öfter schon angesprochen wurde ist natürlich die eingeschränkte Reichweite. Wenn ich mit meiner Frau fahre, würde ich locker über 100 km und 1200 hm kommen. Aber da nehme ich lieber das normale Bike, außer ich hab den kinderanhänger dran.
Meine normalen Fatbikeeinsätze dauern 1,5-2 Stunden. Ich fahr alleine. 30-50 km. 600-1000 hm. Und der Akku ist 2/3 bis fast ganz leer wenn ich daheim bin.
Ich hatte mit Speed Spaß - so nutze ich mein Pedelec.
 
Ja gibt es...
Ich habe ein haibike Nduro RX 26 von 2015.
Bin Hellauf begeistert......Ich selbst fahre CC Rennen und Marathons.
Mein verlangen zu einem Ebike war:
- ich wollte sowas haben

Ausruhe tue ich mich ned auf dem Ebike. Ich fahre im Winter so ca. 2 std volle Power. Alles an tretleistung rein was geht. Die Geschwindigkeiten dabei sind enorm, die Berge sind mega...
Ich komme dennoch oben an bei einem 182 Puls, nur fahre ich dann viel schneller hoch.

Und in Euskirchen bei einem Top Händler bekommst du die Dinger fast für die Hälfte......

Gruss
 
Kann ich nicht behaupten! Mein Spezl hat einen Rotwildstore hat einige verkauft! Das Testbike hab ich circa 200km gefahren ohne mucken! Der Hüttenwirt Hacklbergalm in Saalbach hats auch und sagt das ohne Probleme läuft!
 
Kann ich nicht behaupten! Mein Spezl hat einen Rotwildstore hat einige verkauft! Das Testbike hab ich circa 200km gefahren ohne mucken! Der Hüttenwirt Hacklbergalm in Saalbach hats auch und sagt das ohne Probleme läuft!
Hm 200Km ist jetzt nicht die Welt an Erfahrung, aber danke ich werde mir die Bikes anschauen.
 
Brosemotor oder, da liest man doch viel über Kinderkrankheiten, wie sind deine Erfahrungen?
Fahr' die Motoren der unterschiedlichen Hersteller vor dem Kauf zur Probe. Natürlich im Gelände! Jeder Hersteller hat seine eigene Abstimmung.

Brose ist mir persönlich zu zahm. Hat ein Kumpel von mir. Softwaregeps hat der Händler auch irgendwann im Griff gehabt.
Bosch ist sehr aggressiv in der Abstimmung. Taugt mir im Gelände besser.
Andere habe ich noch nicht gefahren.
 
Fahr' die Motoren der unterschiedlichen Hersteller vor dem Kauf zur Probe. Natürlich im Gelände! Jeder Hersteller hat seine eigene Abstimmung.

Brose ist mir persönlich zu zahm. Hat ein Kumpel von mir. Softwaregeps hat der Händler auch irgendwann im Griff gehabt.
Bosch ist sehr aggressiv in der Abstimmung. Taugt mir im Gelände besser.
Andere habe ich noch nicht gefahren.
Probefahrt wäre natürlich super, nur muss man erst einen Händler finden, bisher war immer gerade eine kurze Fahrt auf der Straße möglich.
 
Zurück