e*thirteen XCX - erste Kettenführung für XC Race

e*thirteen stellt mit der XCX eine Kettenführung für XC und Cyclocross-Rennen vor. Obwohl schon einige Jahre in der Entwicklung, kommt diese Kettenführung erst jetzt auf den Markt, was einen einfachen Grund hat: Als 2003 mit der Entwicklung begonn


→ Den vollständigen Artikel "e*thirteen XCX - erste Kettenführung für XC Race" im Newsbereich lesen


 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Funktioniert also nur, wenn ich nur ein Kettenblatt vorne fahre? Dann wirds nur ne sehr kleine Minderheit ansprechen.

Aber es gibt ja für fast jedes Produkt ne Nische (siehe Leichtbau). Meist sind die Nischenprodukte aber teurer, damit sie sich trotz der kleinen Stückzahl auch rentieren können...

Ich zweifle ja noch...
 
Funktioniert also nur, wenn ich nur ein Kettenblatt vorne fahre?
steht doch da:
...genau auf diese Kassetten setzt auch e*thirteen, da nun bei genügender Übersetzungsbandbreite auf viel Gewicht verzichtet werden kann, wenn man [...] nur ein Kettenblatt vorne fährt.

********************************************************************
Meist sind die Nischenprodukte aber teurer, damit sie sich trotz der kleinen Stückzahl auch rentieren können...
wie sonst soll sich ein preis rechnen? was willst du anderes kalkulieren? :rolleyes:
 
allein schon die goldene schraube im weissen plastik find ich revolutionär.
aber an welcher stelle steht denn was davon, dass die e*thirteen besser als xyz sein soll?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
und was kann dieses wahnsinnig innovative Produkt jetzt besser, als z.B. ne CC Kettenführung von Rohloff??

Sie ist weiß und von einem Hersteller, der gerade gut im Rennen ist, was Kefüs angeht ;)

Die Rohloff cc geht aber nur bei Rahmen mit Sitzrohr, fällt dieses weg (bei Fullys oder speziellen Rahmen), wäre diese Kefü eine gute Alternative...
 
Kein Grund, die Augen zu verdrehen, Mr. Clever :rolleyes:

Ich finde nur, dass das Produkt in der (sicher extrem kleinen) Nische der einblättrigen XCler wahrscheinlich keine nennenswerten Umsätze einfahren wird. Vielleicht irgendwann mal, wenn mehr Konsumenten ausschließlich hinten schalten.

Soll ich es dir nochmal ganz langsam erklären? Du bist Maschbauer oder? Dann versteh ichs...

steht doch da:


********************************************************************

wie sonst soll sich ein preis rechnen? was willst du anderes kalkulieren? :rolleyes:
 
aber oben steht doch schon der VK-preis - warum also dein vollkommen zweckfreier kommentar?
du bist besorgt um die rendite von e*thirteen, oder? dann versteh ich's...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Den Preis habe ich natürlich gesehen. Darauf basiert ja auch meine Aussage.

Winzstückzahl * kleiner 50 EUR = ?

Richtig, kaum nennenswerte Umsätze.

Entweder ich machs ner breiteren Masse zugänglich oder ich erhöhe den Preis.

Oder das Ding wird von den ganzen DDDlern "subventioniert".

aber oben steht doch schon der VK-preis - warum also dein kommentar?
 
wow!
stückzahl mal euro.
darauf ist der hersteller sicher noch nicht gekommen.
du bist unternehmensberater, oder? dann versteh ich's...
 
du hast mich missverstanden, war keine kritik: genau so wird's gerechnet!
a020.gif

aber erklär's nicht mir, sondern dem hersteller - offenbar weisst du ja besser bescheid als e*thirteen.
 
Wir drehen uns im Kreis.

Frieden :bier:

Ich hab anfangs nur gesagt, dass ich das Gefühl habe, dass das Ding am Markt vorbei läuft. Du hast halt weiter nachgefragt.

du hast mich missverstanden, war keine kritik: genau so wird's gerechnet!
a020.gif

aber erklär's nicht mir, sondern dem hersteller - offenbar weisst du ja besser bescheid als e*thirteen.


EDIT: Deinen Beitrag zu editieren, während ich antworte, ist unfair ;)
 
also mal ehrlich: an dem ding bewegt sich nichts, es sind keine teuren materialien verbaut und die entwicklungsarbeit dürfte sehr gering ausgefallen sein, da es solche produkte schon massig gibt.
der preis von 50€ ist da extrem übertrieben. man sollte ihn eher in der nähe der herstellungskosten von großzügig gerechneten 15€ anbieten und dafür den eindruck schaffen, dass man sich über leute mit besonderen anforderungen gedanken macht und ihnen ein gutes produkt anbieten will.
denn dann kaufen die vlt auch nochmal, anstatt sich nach dem ersten kauf übers ohr gehauen zu fühlen.
 
also mal ehrlich: an dem ding bewegt sich nichts, es sind keine teuren materialien verbaut und die entwicklungsarbeit dürfte sehr gering ausgefallen sein, da es solche produkte schon massig gibt.
der preis von 50€ ist da extrem übertrieben. man sollte ihn eher in der nähe der herstellungskosten von großzügig gerechneten 15€ anbieten und dafür den eindruck schaffen, dass man sich über leute mit besonderen anforderungen gedanken macht und ihnen ein gutes produkt anbieten will.
denn dann kaufen die vlt auch nochmal, anstatt sich nach dem ersten kauf übers ohr gehauen zu fühlen.

Das Ding scheint zum größten Teil aus Plaste zu sein. Vermutlich Spritzguss. Selbst wenn man die Maschine dafür schon hat, braucht man wahrscheinlich ein passendes Werkzeug (Form). Und die können verdammt teuer sein.

Nur um die Werkzeugkosten wieder reinzubekommen, müsste man dafür schon einige Teile absetzen. Thema: Größe des Markte -> Winznische

Oder man nimmt die Formen bereits vorhandener Kettenführungen.
 
an dem ding bewegt sich nichts, es sind keine teuren materialien verbaut und die entwicklungsarbeit dürfte sehr gering ausgefallen sein, da es solche produkte schon massig gibt.
der preis von 50€ ist da extrem übertrieben. man sollte ihn eher in der nähe der herstellungskosten von großzügig gerechneten 15€ anbieten ...
strTrek4.gif
 
du meinst, der titel hat die cc-ler angelockt, die sich jetzt berufen fühlen, ihre kettenführungsfachkompetenz zum besten zu geben?
 
also mal ehrlich: an dem ding bewegt sich nichts, es sind keine teuren materialien verbaut und die entwicklungsarbeit dürfte sehr gering ausgefallen sein, da es solche produkte schon massig gibt.
der preis von 50€ ist da extrem übertrieben. man sollte ihn eher in der nähe der herstellungskosten von großzügig gerechneten 15€ anbieten und dafür den eindruck schaffen, dass man sich über leute mit besonderen anforderungen gedanken macht und ihnen ein gutes produkt anbieten will.
denn dann kaufen die vlt auch nochmal, anstatt sich nach dem ersten kauf übers ohr gehauen zu fühlen.

du hattest offensichtichtlich noch nie eine e13 in der hand…
das is keine normale plaste, das is ein faserverbundstoff
und so einen boomerang cnc zu fräsen kostet auch nicht wenig.
und dann noch alles made in usa
 
hahahahaha, dubbel made my day :lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol:

ich fahr selber ne lg1 und sie sind schon ganz gut verarbeitet, aber so außergwöhlich ist die backplate nun doch nicht und schwer zu fertigen? läuft doch auf ner 4achs cnc maschine einfach nur durch...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Frieden :bier:
EDIT: Deinen Beitrag zu editieren, während ich antworte, ist unfair ;)
Also doch wieder Krieg?

der preis von 50€ ist da extrem übertrieben. man sollte ihn eher in der nähe der herstellungskosten von großzügig gerechneten 15€ anbieten und dafür den eindruck schaffen, dass man sich über leute mit besonderen anforderungen gedanken macht und ihnen ein gutes produkt anbieten will.
denn dann kaufen die vlt auch nochmal, anstatt sich nach dem ersten kauf übers ohr gehauen zu fühlen.
Glaubst du ernsthaft, die Leute kaufen sich eine KeFü, merken, dass diese weder automatische Farbänderungs- noch Automatikschaltungsfunktion besitzt und regen sich dann darüber auf, dass sie ein so teures Teil gekauft haben, das so wenig kann?:confused:
 
dubbel ist der Beste :) Mit Abstand! Ich denke aber, dass das Teil auch für 4x interessant sein könne...
 
Zurück