E-Type Umwerfer mit Shiftguide?

Registriert
19. Mai 2005
Reaktionspunkte
11
Ort
Basel
Da die Fusion Float Link Modelle ja alle einen E-Type Umwerfer benötigen und ich an mein zukünftiges Whiplash mit Zweifachkurbelgarnitur gerne eine Kettenführung möchte ist meine Frage: Ist das beides überhaupt möglich und falls nicht, was gibt's für eine alternative schaltbare Kettenführung für E-Type Umwerfer?

Gruss Johnny
 
@Johnny: hat Dir mein Vorschlag mit dem Heim3Guide nicht gefallen? Ich war damit vor zwei Wochen zwei Tage lang in Winterberg Downhill und Northshore shredden und hatte nicht einen Kettenabwurf. Ich kann das Ding nur empfehlen...

Stefan
 
@tool: Doch hätte ich in Erwägung gezogen. Da ich aber kein 05er Whiplash mehr bekomme (besser so) und bei der 06er Thrasher Pro-Ausstattung eine 2-fach Hussefelt Kurbelgarnitur drauf ist (auch besser so), wird es wohl eine E-thirteen Kettenführung werden. Das ist glaub ich eine der wenigen, welche mit E-Type-Umwerfern funktionieren.

Johnny
 
Ähm, tut mir leid das ich jetzt mal kurz ein anderes Thema anspreche. Aber hier im Forum wird schon heftig über die 06er Modelle geredet. Auf der Homepage ist aber alles nur von 2005.

Mich interessieren die 06er Modelle sehr. Wo kann man sich da genau Infos holen?

Wäre über Infos sehr dankbar.

Grüße Daniel
 
Johnny: wo hast Du die ganzen Infos zu den 06er Modellen her? Haben wollen...
Alles, was ich bisher gehört und gelesen habe sind neue Farben (12) und ein Whiplash extreme mit 200mm. Das mit den Farben wurde auch mal Zeit, meins ist zwar schwarz, aber der Schriftzug ist nicht wirklich gelungen. Weiss jemand, ob man den Rahmen bei Fusion neu pulvern lassen kann?

Stefan
 
Hi...
Habe mein Whiplash bei Fusion direkt lakieren lassen!
Von 2004 matt-schwarz in 2005 Team Weiß-Rot !
Preis fürs entlacken und neu pulvern war 120€ + den Preis für neue Lager, falls nötig!!!!

Aloha an alle, die was wissen...
 
Die Infos habe ich von den 2006er Spezifikationenlisten, welche für interessierte Händler an der Eurobike erhältlich waren. Nach ein bisschen betteln und so habe ich dann die Blätter auch erhalten. Unter anderem steht dort drauf, dass diese Liste ab dem 12. Sep. gültig ist, ich nehme also an, dass so um das Datum herum auch die Homepage erneuert wird. Im Gesamten gesehen gibt es mehr Optionen und ich glaube die Preise sind im Schnitt etwas günstiger geworden (Auf jeden Fall beim Whiplash). Zudem sind eben mehrere Farboptionen mit einem Aufpreis von 150 Euro zu haben.

Gruss Johnny
 
Johnnybike schrieb:
Die Infos habe ich von den 2006er Spezifikationenlisten, welche für interessierte Händler an der Eurobike erhältlich waren. Nach ein bisschen betteln und so habe ich dann die Blätter auch erhalten. Unter anderem steht dort drauf, dass diese Liste ab dem 12. Sep. gültig ist, ich nehme also an, dass so um das Datum herum auch die Homepage erneuert wird. Im Gesamten gesehen gibt es mehr Optionen und ich glaube die Preise sind im Schnitt etwas günstiger geworden (Auf jeden Fall beim Whiplash). Zudem sind eben mehrere Farboptionen mit einem Aufpreis von 150 Euro zu haben.

Gruss Johnny

Hmm, klingt ja eigentlich echt nicht schlecht, billiger ist immer gut :daumen:

Mal schauen was letztendlich bei rauskommt.

Daniel
 
200mm Whiplash und günstigere Preise stimmen.
Weiters sind die PromoLine Bikes heuer interressanter: Nur mehr 4 statt 12 Wochen Lieferzeit.

Zum Topic:

Shiftguide + E-Type geht nicht. Richtige KeFü oder Rohloff sind Möglichkeiten.
 
Äh ich weis, hier hat schon lange keiner mehr geschrieben, aber ich hab erfahren, dass es demnächst ne Shiftguide geben soll, an die man wie bei der E-thirteen nen E-Type Umwerfer anbringen kann. Ich weis nur nicht, wann sie erscheint.
Ansonsten kann man ja noch selberbauen. Meine wird hoffentlich diese Woche fertig. Mal sehn wie sie funktioniert. Meld mich dann nochmal!
 
:confused: warum denn selber bauen oder heim3 ausprobieren, wenn die E13 DRS perfekt funktioniert und speziell für den E-type angepasst wurde. Da kommt dann halt die boomerag-Platte dran, die den unteren Teil des E-type ersetzt und fertich. Keine Änderung der Kettenlinie, superleise, nie wieder fällt die Kette runter - kaufen!
 
an johnnybike;wieso ist es gut, dass du kein 05 whipi mehr bekommen hast?gab´s da probleme die mir bei meinem 05 noch nicht aufgefallen sind? danke für infos
rfgs
 
rfgs schrieb:
an johnnybike;wieso ist es gut, dass du kein 05 whipi mehr bekommen hast?gab´s da probleme die mir bei meinem 05 noch nicht aufgefallen sind? danke für infos
rfgs

Nein, gar nicht, die 05er und 06er Modelle sind meiner Meinung nach Identisch, weil ausgereift. Nur die Farben (speziell natürlich das Orange-matt) und die Ausstattung gefielen mir besser und zudem wollte ich unbedingt die 06er Boxxer Ride, was ich nicht bereut habe. Bin sehr zufrieden mit dem Bike.

Johnny
 
ist es eigentlich möglich eine 10mm schraubachse im 05er zu verbauen,oder ist hat die auf nahme eine zu kleine weite.hab selbst noch nicht gemessen!
 
rfgs schrieb:
ist es eigentlich möglich eine 10mm schraubachse im 05er zu verbauen,oder ist hat die auf nahme eine zu kleine weite.hab selbst noch nicht gemessen!

Die Ausfallenden an den meisten Bikes sind 135mm breit und fassen eine 10mm Achse. Ob die jetzt geschraubt ist, oder hohl ist und ein Schnellspanner fasst, spielt ja dann keine Rolle. Beim Whiplash Extrem ist die Breite 150mm mit 12mm Schraubachse.

Johnny
 
Lasse schrieb:
:confused: warum denn selber bauen oder heim3 ausprobieren, wenn die E13 DRS perfekt funktioniert und speziell für den E-type angepasst wurde. Da kommt dann halt die boomerag-Platte dran, die den unteren Teil des E-type ersetzt und fertich. Keine Änderung der Kettenlinie, superleise, nie wieder fällt die Kette runter - kaufen!

Der Heim3Guide ist bei mir längst über das Stadium des Ausprobierens hinaus... Das Ding funktioniert ohne wenn und aber perfekt. Ich find`s ja selber merkwürdig, aber meine Kette bleibt druff, egal wie und wo ich fahre.
 
tool schrieb:
Der Heim3Guide ist bei mir längst über das Stadium des Ausprobierens hinaus... Das Ding funktioniert ohne wenn und aber perfekt. Ich find`s ja selber merkwürdig, aber meine Kette bleibt druff, egal wie und wo ich fahre.

Bei mir auch, sogar ohne Kettenführung dafür mit sehr knapper Kette und Bashguard. Der E-Type-Umwerfer verhindert übrigens erfolgreich das abspringen nach unten, hat also doch einen Vorteil :)

Johnny
 
bei mir (whiplash - noch ohne kettenführung aber mit 3-fach-blätter) ist jetzt im schneepistengehoppel die kette runtergehüpft und zwar nach außen, dabei hat sie sich im spalt zwischen großem kettenblatt und hinterbaustrebe verklemmt und üble furchen hinterlassen... sch.... ; jetzt ist mir dabei aufgefallen, dass der abstand großes kettenblatt bis zur hinterbaustrebe extrem klein ist, ca.2,5 mm)...
ist das bei euch auch so eng...?
da bekomm ich angst, dass ich mir die strebe beim nächsten kettenverlust total ruiniere...
vielleicht doch besser auf zwei blätter umrüsten? wäre aber schade, denn gerade auf schnellen pisten kann man nochmal geil mit dem dritten blatt druck machen...

naga
 
Wenn Du - wie ich - partout auf das Fahren mit 3 KB bestehst, dann nimm den Heim3guide in Verbindung mit `nem NC17 Big Ring Protector oder dem Heim Bashguard. Als Führung für zwei KB kommt nur die e13 DRS in Frage, da kannste dann 38/26 fahren. Ich werde immer wieder gefragt, warum ich mit 3 KB fahre und dass das ja gar nicht funktionieren kann und das 3 KB keinen Sinn machen am Freerider, aber was soll`s, es funzt richtig gut...
Wenn ein Kupmpel von mir mal wieder liegengeblieben ist, weil sein Boxguide die Kette hoffnungslos verklemmt hat, dann bestätigt mich das immer wieder...
 
Der Abstand zwischen grossem Kettenblatt und Kettenstrebe ist zum einen wegen der Reifenfreiheit so knapp, zum andern wegen der kurzen Kettenstrebe, dank dieser das Whiplash sehr wendig ist.
Zu den drei Kettenblättern: Wollte ich zuerst auch behalten, nun habe ich mir aber ein 36er Blatt anstatt des 32er drangeschraubt und einen Truvativ Polycarbonat-Bashguard und wenn mann nicht gerade eine Strasse runterheizt reicht das für ein relativ hohes Tempo. Die Vorteile sind: Grössere Bodenfreiheit, höhere Kettenspannung möglich, Aufschlagschutz und "Kettenabsprunghinderung" durch Bashguard. Zudem sieht's auch noch besser aus.

Johnny
 
Zurück