e-type

Registriert
6. Januar 2002
Reaktionspunkte
4.056
Ort
Wien
Bike der Woche
Bike der Woche
hi

wollte es schon immer wissen, hab aber nie gefragt was es mit dem e-type auf sich hat

und zwar:

brauch ich dazu einen Rahmen mit spezieller Aufnahme oder kann ich den an jeden Rahmen ranmachen
kann ich jedes Innenlager benutzen oder muss ich ein spezielles Innenlager benutzen(es kommt ein XTR Vielzahn drauf)
 

Anzeige

Re: e-type
normalerweise wird der Umwerfer über eine Schelle am Sitzrohr befestigt.
Es gibt aber Rahmen, die haben keine runde Rohrform oder gar kein Sitzrohr...
Dann braucht man einen E-Type Umwerfer. Der hat keine Schelle sondern stattdessen erstreckt sich ein Blech zum Innenlager. Der Umwerfer wird dabei durch den Bund des Innenlagers an der Stirnseite des Tretlagergehäuses geklemmt. Zusätlich ist am Rahmen ein Gewinde (ähnlich dem Gewinde einer Flaschenhalterbohrung) angebracht, an die der Umwerfer sich über eine Schraube abstützt.

Abstrakt genug erleutert??? :rolleyes:

Auf www.paul-lange.de waren auch mal die e-type Umwerfer abgebildet

Verwendung eines E-Type Umwerfer bei einem normalen Rahmen macht überhaupt keinen Sinn.
 
Würde ich so nicht behaupten. Es gibt Situationen welche es nicht ermöglichen ein Abspringen der Kette nach innen vom kleinsten Zahnkranz zu verhindern, ausser eben mit so nem E-Typ Werfer. Manche Rahmen haben so beschi$$ene Sitzwinkel wo dann der Werfer herkömmlicher Bauart dem Abwurf nichts entgegensetzen kann. Von DEDA-Elementi gibt es so einen Kunststoffteil der ans Sitzrohr geschraubt werden kann nur reicht der nur bis 34 Zähne herab. Darunter gibt es nur mehr Bastelei mit irgendwelchen Lichthalterschellen oder elegant eben E-Typ.

best regards,

LZ
 
@LZ_:
Hat sich bei dir mal die Kette zwischen dem Blech des E-TypeUmwerfers und der Kurbel eingezwickt (setze voraus, dass du eim Bike mit E-TypeUmwerfer hast..)? Da ist dann erst mal Essig. Wenn das mir passiert, habe ich immer Angst, ich verbiege die Kette beim Rauswurschteln.
So etwas passiert mit normalen Umwerfer nicht! Sehe also keinen wirklichen Vorteil. Außerdem muss der Rahmen für E-Type vorbereitet sein. Die eine Schraube, die die Drehmomentabstützung des Umwerfers bereitstellt, muss am Rahmen in eine Mutter eingreifen können. Es gibt also gar keine wirkliche Alternative, sondern nur entweder / oder.

Und bei Chainsuck hilft dir das Blech auch nichts.
 
da meinte ich einen Trekkingrahmen in Damenausführung. Dort habe ich dann einfach ein Flasenhaltergewinde in's Sitzrohr gepoppt und daran den Werfer abgestützt. Möchte jetzt hier nicht den Hersteller dieses Geröhrs nennen.
Klar wenn die Kette satt reingetreten ist dann ist Feierabend.

LZ
 
@rockyfahrer: noch zur Ergänzung - ja du brauchst auch ein spezielles Innenlager z.B. BBES70-E. Dieses ist dann auf der Umwerferseite ca 1-2 mm breiter und dort ohne Gewinde, um die den Ring des Umwerfers aufzunehmen. Hab aallerdings so ein Innenlager bislang nur in XT-Ausführung bis 2002 gesehen, weiß nicht ob's das auch in LX oder XTR gibt. Hab auch noch keines gesehen für XT 2003....
 
@simoncarve
Hab aallerdings so ein Innenlager bislang nur in XT-Ausführung bis 2002 gesehen, weiß nicht ob's das auch in LX oder XTR gibt.

Mein VRX300 hat so ein LX Innenlager. ist n 99er Model, also auch schon 'älter'. Also gibt's (gab's) auch als LX)...
 
Ich fahr leider auch so`n etype XT Umwerfer - in 2 Jahren sind 3 Stück in Arsch gegangen... Irgendwelche Nieten haben sich gelöst und damit war`s das denn...
Na langen Reden und schimpfen gestand irgendsoein Service Hoshi von Paul Lange ein das der XT etype nich wirklich für "härteres" Fahren geeignet sei - sondern eigentlich für CC und sowas ist... -LOL- Super das Scott das Teil ans 01er Octane gebaut hat... Naja, mir wurde dann der XTR etype Umwerfer ans Herz gelegt - "...der hält..." und kostet mal eben 130 Oiro!!!
Für 80 Oiros hab ich das Teil denn bekommen - find es eigentlich völlig überteuert, aber was sollte ich machen?! Bin mal gespannt ob der dann hält...

Nochmal würd ich nncht nen Rahmen nehme mit dem ich nur ne etype Umwerfer fahren kann!!
 
Fahre das Scott Octane. Der E-Type war bei mir nun auch schon dreimal Kaputt und nun wackelt er wieder (Fahre LX). Einfach nur lächerlich! Nun kommt ein Deore für 25 Euro ran!
TJa aber leider hat man ja keine Wahl gelle!
GRuss Hans
 
Hallo,

wer kann sollte die Finger von E-Type Umwerfer lassen.
Die Geplagten die so einen Umwerfer haben wissen warum....

Vor Kurzem hat sich beim Schalten auf das kleinste Kettenblatt an einem sehr steilen Waldweg die Kette zwischen Befestigungsblech und Kettenblatt verklemmt.
Die Kette war an diesem Stück stark verbogen, eine Weiterfahrt war erst nach dem Entfernen der verbogenen Glieder möglich.

Der Umwerfer (XT) hält wenns gut läuft max. 1 1/2 Jahre, dann wackelt er wie ein loser Milchzahn.

Gruß M.
 
Hallo Bommelmaster,
ich fahre einen e-type umwerfer und benutze dazu das xtr-innenlager bb m950, der trick ist einfach, dass das xtr innenlager jeweils rechts und links zwei abstandsscheiben drauf hat, ist also variabel für gehäusebreiten zwischen 68 und 73mm. also kannst du anstatt der rechten scheibe deinen umwerfer drunterlegen. ich denke, daß dies auch für das bb-m952 gilt.

für xt-innenlager gibt es nun spezielle bezeichnungen, da steht dann auch der zusatz: für e-type FD-montage. gibt es zum beispiel bei www.bike-discount.de für 39.90euro.

bei den alten vierkant-innenlagern war das egal, weil die aufgrund der elastischen plastikverschraubung auf der linken seite, sowohl für 68mm als auch für 70mm gehäusebreiten geeignet waren.

ich hatte früher den xt-8fach e-type umwerfer. mir ist die kette noch nie zwischen blech und kettenblatt gekommen, ich kann mir auch niemals vorstellen, wie die da rein kommen sollen. aber nach zwei jahren waren die lager locker, wie oben beschrieben: lockerer zahn :)
wer seinen lockeren xt 8-fach e-type umwerfer top-pull (lange bezeichnung!!!) ersetzen will, hier ein tip:
gibt es für 9,95euro (!) bei www.bicycles.de
 
Zurück