Easton Monkeybar?

Registriert
21. März 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Kiel
Hallo,

ich will mir einen Easton Monkeybar EA70 kaufen
nun überlege ich aber um die 25€ mehr auszugeben
um einen aus Carbon zu bekommen das Gewicht
ist mir eigentlich fast egal Carbon ist halt irgendwie
cooler. Hat jmd. Erfahrungen damit oder würdet ihr
mir davon direkt abraten?

Gruß Tim
 
Erfahrungen mit diesem Lenker speziell hab ich nicht. Ich sag aber dass du einen Carbon-Lenker auf dem "Easton" drauf steht uneingeschränkt nutzen kannst. :cool:

Die Easton-Sachen gelten als sehr vernüftige produziert
 
Sehr gute carbonlenker hat auch specialized , deutlich günstiger und schön gefertigt . Gibt es als 64 cm lowriser mit 182g oder als 58 cm flar bar , gewicht ... keine ahnung warscheinlich unter 130g . Da die ihre lenker auch seienmäßig in die s-works bikes verbauen , kann man denke ich davon ausgehen , das die auch was aushalten (zumindest bei specialized) .

Nikolay
 
Ich fahre seit kurzem einen Specialized S-Works Carbon Lenker OEM aus einem S-Works Enduro. Wiegt 160g bei 640mm Breite und macht bis jetzt einen sehr guten Eindruck. Ich wüsste nur nicht, wo man die herbekommt (hab meinen hier von privat gekauft). Die Easton Lenker sind sicher auch gut, aber eben recht teuer.

Ach ja: wenn du auf coole Optik stehst: Answer Pro Taper Carbon, sehr leicht (unter 160g), für FR freigegeben.
 
Der gewichtsunterschied , hm ... ich glaub ich hab mit endstopfen gewogen ?!
Die teile kann jeder S. vertragshändler bestellen . Meiner hats auf alle fälle gemacht .
 
Hallo,

wollte ganz gerne den von Easton da mein Vorbau und die Sattelstütze
auch von Easton sind passt so schön zusammen ;-)

Vielen Dank für eure Hilfe echt genial das Forum hier.

Grüße Tim
 
Hallo Timmi,

habe an meinem Rad den EC 70 Flatbar. Ich muß sagen, daß ich zumindest nicht uneingeschränkt zufrieden bin. Der Lenker hat eine Klarlackschicht, die unglaublich empfindlich ist. Der Bereich der Lenkerklemmung sieht schon recht mitgenommen aus und die Stelle an die ich mit nem Inbusschlüssel gestoßen bin ist auch weiß. Hat keinerlei Auswirkung auf die Funktion (habe ich auch zur Sicherheit bei Grofa nachgefragt) ist aber halt recht schnell keine Schönheit mehr. :heul: Und darum geht es Dir ja schließlich. Ich muß sagen, mein nächster Flatbar wird zwar auch nen Easton (gleicher Grund wie bei Dir) aber dann wohl der EA 70 aus Alu. Macht beim Flatbar auch gewichtstechnisch nicht so viel aus. Beim Rizer ist der Unterschied glaube ich größer.

Hoffe ich konnte Dir helfen.

So long, ride on.

Der böse Wolf
 
ich hatte den monkey- lenker 2 jahre am bike.

einziges problem war die hörnchenaufnahme, der lenker war an den enden nicht für die aufnahme vorbereitet.

ich habe dann eine dünne, 20mm lange aluhülse mit uhu plus (=epoxydharz) verklebt und mit dem fön heiss abbinden lassen.

das ganze hielt, der gewichtsvorteil war aber dann mehr oder weniger hin.

inzwischen fahre ich einen fsa xc 190, völlig problemlos.
 
Hallo,

hab mich jetzt für den Monkeybar aus Alu entschieden ;-)

Hoffe der kommt bald an die 100% waren mir der Preis
dann doch nicht Wert.

Grüße Tim
 
Hallo Ihr Leichtbauern, ;)

bin mir nicht sicher, ob Ihr den o.g. Lenker zum Leichtbau zählt, aber aus meiner Sicht geht's in die Richtung. Egal.

Beim Sprinten habe ich immer das Gefühl, daß sich der Lenker stark verzieht. Andere Bauteile sollten als Ursache meiner Einschätzung nach nicht in Frage kommen. Ist das normal? (bisher hatte ich immer schwerere Lenker). Vielleicht ist einem von Euch Ähnliches aufgefallen.:confused:
 
user_1024 schrieb:
Beim Sprinten habe ich immer das Gefühl, daß sich der Lenker stark verzieht.

wenn du auch vom EC90 monkey lite sprichts, kann das schon sein.

aber bei starr und dünnen leichtbaugriffen sorgt der nochmal für ordentlich komfort ;)

aber beim sprinten oder wiegetritt ists nir noch nicht negativ aufgefallen und ich fahr das teil am singlespeeder, da geht schon ne menge kraft durch den lenker.

gruss, felix
 
Mein alter Schmolke (von damals noch, 99g) hat auch geflext. Syntace Dura Carbon macht's nicht, mein Easton Monkey ebenso wenig.
Von daher... kommt drauf an wie der Lenker "gelegt" ist denk ich mal.
 
Ja, bei Alu... sonderlich dick wird er ja nicht sein, da kann ich mir das eher vorstellen als bei nem leichten Carbon-Lenker (sagen wir ähnlich leicht wie der EA70).
Bin mal einen relativ leichten Syncros Lenker gefahren (ewig her, war aber halt auch Easton Alu), und der fuhr sich auch recht weich. Könnt's mir zumindest gut vorstellen.

Probier sonst mal den Syntace Duraflite, den find ich sehr steif.
 
Zurück