Hallo @ all,
bitte entschuldigt vorab meinen Ausdruck und die Rechtschreibung ich bin nicht Muttersprachlich Deutscher.
Als langjähriger Mountainbiker mit Bikes von Scott, Merida, Specialized und Cannondale habe ich vor ca. 4 Monaten einen Conway E-Rider erstanden, neben der Neugier ein E-Bike, Fahrrad mit Unterstützung, Pedelec (oder was auch immer) zu bewegen, zwang mich ein dauerhafter Knorpelschaden im Rechten Knie, ausgelöst durch einen Skiunfall, das Thema Mountainbiken komplett zu überdenken. Dauerhafte größere Belastungen sind dadurch jetzt fast ausgeschlossen.
Der E-Rider erschien mir als einzige Alternative da es als Bike mit Unterstützung komplett konzipiert und gebaut wurde. Fast alle Alternativen waren Standard MTB´s mit angebauter Technik und so fuhren die sich auch, da waren echte Krücken dabei.
Eine Entscheidung für Conway die ich bis jetzt nicht bereue, die Möglichkeiten die sich mir nun wieder bieten entschädigen für vieles, ja sogar für "Dumme" Kommentare anderer unwissender.
Meistens kommen diese von Personen ohne Erfahrungen mit dieser noch etwas neuartigen Technik. Wenn man dann aber ins Gespräch kommt, und dann mal die Räder tauscht ändern die meisten doch Schlagartig Ihre Meinung.
Die Aussage das diese Generation von Bikes im Gelände nicht fahrbar ist, ist schlicht falsch, das Gewicht und der recht hohe Schwerpunkt des E-Rider mit knapp 25 kg ist spürbar, gerade bei langsamen und kniffligeren Etappen aber nach etwas Eingewöhnung kein Problem mehr.
Die letzte gemeinsame Ausfahrt mit einer 6 er Gruppe (keine weiteren E-Bikes) im heimischen Harz konnte ich ohne Schmerzen absolvieren, ca. 60km und 2000hm.
Das technische Fahrkönnen der Beteiligten differenziert wie immer etwas, Bodenkontakt hatte aber alle mal! Das hat aber nicht immer was mit Können zu tuen.
Bei diversen Anstiegen ist die zusätzliche Kraft durch den Motor eine echte Hilfe und eröffnet mir wieder ungeahnte Möglichkeiten, in flachen Etappen und Bergab bleibt der Motor fast immer aus, man kann muss aber nicht....
Die Power um allen davon zu fahren wäre da, aber macht überhaupt keinen Sinn, als erster auf dem Berg zu sein und dann Fotos der anderen machen zu können hat aber auch seinen Reiz. Anstrengung und erhöhter Puls ist genauso gegeben wie ohne Motor!
Fahrkönnen: völlig unwahrscheinlich ist es das durch eine Motorunterstützung plötzlich sämtliche unerfahrenen Biker die schwersten Trails in Angriff nehmen.
Nur durch einen Führerschein fährt ja auch niemand Formel 1 oder auf die Rennstrecke.
Abschließend möchte ich anmerken das in wenigen Jahren diese Art Bikes mit Sicherheit zum Alltag gehören werden, ich habe den Eindruck das es hier auch ewig gestrige gibt die schon zur breiten Einführung des Mobilfunk davon Sprachen das das überhaupt niemand benötigt. Leute die Uhr dreht sich weiter ob Ihr das wollt oder nicht.
Hier mal noch ein sehr schöner Bericht passend zum Thema.
http://bikegps.sten-uhlig.de/images/stories/BikeGPS/downloads/transalp_2012_e-bike_de.pdf