Eclipse Tubeless System

Neunmalklug

celikrocks
Registriert
5. Februar 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
55130 Mainz
Morsche allerseits,
hab mir gestern eine Eclipse Tubeless System eingebaut. Schien zunächst nicht so schwer zu sein, ist im Nachhinein aber offensichtlich doch nicht so einfach, denn mein Schlauchlossystem hält dummerweise die Luft nicht. Luftverlust zwischen Reifen und Felge an verschiedenen Stellen. Hat einer eine Idee worans liegen könnte?

Schönes Wochenende

Christoph
 
Servus Thorsten,

hab mir mal die Mühe gemacht und die ganzen Beiträge auf dem Link gelesen. Offensichtlich sind Non-Tubeless Reifen nie von Anfang an dicht. Außerdem war die Eclipse Flüssigkeit bereits zur Hälfte eingetrocknet, wie ich mittlerweile herausgefunden habe. Werde heute Mittag das Ganze nochmal mit dem TipTop Dichtzeugs probieren und dann weitersehen. Einfacher wärs natürlich mit Tubeless reifen und Felgen. Der Umbau ist mir aber zu teuer und zu schwer. Ich hab ein leichtes Rad und will mir nicht wieder ein Pfund an rotierender Masse aufladen.

Bis demnächst

Christoph

:bier:
 
habe bereits einige monate erfahrung mit den reifen:

1. versuch mit explorer ss: die waren gebraucht und haben die luft komplett innerhalb von 5-6 tagen verloren, ergo mußte ich jedes mal pumpen.

2. versuch mit explorer protection: diese waren neu, ich habe nur die halbe flasche latex-milch abgefüllt und der druck hält über wochen!!!

ganz wichtig ist aus meiner sicht, daß wenn du die milch eingefüllt hast, den reifen vor allem in der horizontalen lange auf beiden seiten zu drehen, damit die milch an der übergangsstelle reifen/felge kommt. ich pumpe den reifen direkt mit 4 bar auf, drehe ihn horizontal 1-2 min. je seite, spanne ihn ins bike ein und drehe ihn nochmal in der vertikalen 1 min.

dann stelle ich das bike in die ecke, nach 24 std. nochmal das spiel und fertig!!!

also: neue reifen!!!!!!! und vor allem horizontal drehen.

viel erfolg! (ich bin sehr zufrieden mit dem system...)
 
Hi Oliver,

Ich habe nagelneue supersonic verwendet, allerdings bisher nicht das Spiel mit der Horizontalen durchgeführt. Werde mich mal dranmachen.

Schönes Wochenende

Christoph
 
Ich habe das Eclipse-System seit letzte Woche, benutze es mit neuen Michelin Comp S light Reifen. Bei der Montage habe ich ebenfalls erstmal recht gründlich rotiert, auch in der Horizontalen.

Die Hälfte der Flüssigkeit ging dann flöten, weil ich mangels geeigneter Pumpe nicht schnell genug Druck auf die Reifen kriegte... aber der Rest reichte dann trotzdem noch. Sobald genug Druck da war, fluppte der Reifen in Position und es war sofort dicht.

Ich meine zwar, dass die Reifen minimal Druck verlieren, aber nur so viel, dass ich alle paar Tage mal ein halbes Bar nachpumpe. Zumindest viel weniger Druckverlust als mit Latexschlauch. Auf jeden Fall bin ich mit dem System super zufrieden. Bin vorher Schwalbe Black Jack light mit Schwalbe light Schläuchen gefahren und jetzt viel zufriedener - rollt einfach klasse. Ob's an den Reifen oder am tubeless liegt, keine Ahnung.
 
Servus allerseits,

eine Überprüfung meiner Pneus im Wasserbad hat ergeben, dass die Seitenwand eher einem Sieb, denn einem Reifen ähnelt. Daher hab ich mir mal bei TIPTOP fluchs TT SEAL beschafft. Ein wahres Wundermittel wie mir scheint, denn die Reifen sind nach inzwischen weitestgehend DICHT. Werde das heute abend mal ausgiebig testen und dann berichten.

Vielen Dank an alle und ein schönes Wochenende im Gelände!

Christoph;)
 
noch einer einen Tipp für mich?
bei mir ist das Ventil vom Hinterrad die Schwachstelle - seit ich vor einiger Zeit von der Kanzelwand runter bin (so 800Hm auf 4km) ist vom vielen Bremsen (V-Brake) irgendwas hinüber.

-klugscheis.modus an-
Ja, man muss da so viel bremsen wg. geschlossener Gatter - beim Oberstdorfer Marathon brauch ich etwa 6-7 Minuten runter, da gibts dann auch kein Wärmeproblem ;)
-klugscheis.modus aus-

Seither wird das Hinterrad nicht mehr dicht, wie gesagt entweicht die Luft am Ventilsitz zur Felge (DT 4.1, Reifen Conti Expöorer Protection).
Hat das Felgenband einen Schaden und die Luft entweicht über die innere Felgenkammer? Irgendjemand eine Idee?
Flüssigkeit ist noch einiges drin, daher hab ich noch nichts nachgeschüttet.
 
Original geschrieben von Martin_T
Weiß jemand von Euch, ob das Eclipse-System auch mit Autoventil-Felgen funktioniert bzw. ob es ein spezielles Set für AV-Felgen gibt? Auf der Hompage habe ich keine Infos darüber gefunden.
Du hast also schon UST-Laufräder mit festen Autoventilen? Oder meinst du normale Felgen? Wenn Autoventile durch die Felge passen, dann passen die mitgelieferten Sclaverand-Ventile schliesslich auch...

Und wenn du eh schon UST-Laufräder hast, ist das Eclipse-System ja eigentlich nicht mehr nötig.
 
Hi!
Original geschrieben von DIE_KUH

Du hast also schon UST-Laufräder mit festen Autoventilen?
Mittlerweile habe ich ein UST Hinterrad (Mavic X 3.1).
Oder meinst du normale Felgen?
Jupp, genau die meinte ich. Speziell eine Mavic X221. Die hat eine Bohrung für AV.

Wenn Autoventile durch die Felge passen, dann passen die mitgelieferten Sclaverand-Ventile schliesslich auch...

Durchpassen tun die Sclaverandventile da sicherlich, aber ist die Gummidichtung an den UST-Ventilen groß genug, das Loch abzudichten? Das Mavic Ventil schien mir nicht geeignet ein AV Loch dicht zu bekommen. Die Durchmesser unterscheiden doch immerhin um ~1,5mm.

Und wenn du eh schon UST-Laufräder hast, ist das Eclipse-System ja eigentlich nicht mehr nötig.
Mein Vorderrad würde ich gerne auch noch auf UST umstellen. Da die Felge noch relativ neu ist, dachte ich an Eclipse. Eine X 3.1 Felge + Speichen kostet immerhin 30 Euro mehr als das Eclipsesystem.

Gruß
Martin
 
Auch mit AV-Bohrung wird's dicht, hat eine X517 schliesslich in der Regel auch. Gedichtet wird die Felge durch das Gummi-Felgenband. Das Ventilloch im Felgendband ist so dünn, dass es dicht ist, und minimale Undichtigkeiten beseitigt der Latex (oder das Latex?).
 
Zurück