[?] EDCO Naben: Schmierung, Freilauf etc.

Alles viel zu wackelig… ggf baue ich was anderes…2017 gabs ja schon mal die Diskussion und ggf wäre damit eine Konstruktion denkbar die man gleichzeitig auf die Nabe per schnellspanner klemmen kann. Damit wäre es gegen Anrutschen besser gesichert… aber gerade habe ich darauf keine lust. Ich denk nochmal drüber nach wem ich das geben könnte.
 

Anzeige

Re: [?] EDCO Naben: Schmierung, Freilauf etc.
Dagegen spricht, dass der Ersatz ja ein Gewinde hat:
1738407007510.jpeg

Hoffentlich nicht zwei komplett unterschiedliche Modelle 🫣
 
Finale Meldung und geniale Idee welfhes Werkzeug passen könnte...und tut!

Cassettenabzieher mit 2 Zähnen,
Partool FR-2.
passt fast zu 100 % in die Ausparung.
Es liest sich gut sichern mittels Schnellspanner.
Ich fühlte mich auf dem richtigen Weg.

20250211_153420.jpg
20250211_153425.jpg
20250211_154012.jpg


aber dennoch:

Ich gebe es auf nachdem ich nun mit Kollegenhilfe auch gescheitert bin... trotz massivem Krafteinsatz. Eingespannt in einen Schraubstock...keine Chance obwohl erwärmt mehree Tage WD40 drauf gehabt und defintiv in die richtige Richting gedreht, rührt sich nix. Es knackt schon gefährlich aber ich gebe es nun auf.

Schade.
Ich danke für eure gedanklichen Hilfen..aber manchmal will es nicht das alte Zeug.
Hatte übrigens auch Whizz wheels angefragt aber die haben von EDCO nie was genommen und keine Werkzeuge, und EDCO Service in der Schweiz hat gar nicht geantwortet seit 2 Wochen. Das alte Zeug interessiert niemanden mehr.
 

Anhänge

  • 20250211_153453.jpg
    20250211_153453.jpg
    839,4 KB · Aufrufe: 15
aber ich gebe es nun auf.
Würde ich noch nicht: Nachdem du jetzt schon ein passendes Werkzeug gefunden hast, würde ich empfehlen eine Autowerkstatt oder einen Reifenhändler aufsuchen und dort um Hilfe zu bitten. Diese Werkstätten arbeiten immer mit Pressluftschlagschraubern und könnten zusammen mit einer über den Abzieher passenden Nuss den Klinkenträger zum Herausdrehen überreden.
Bei so ziemlich allen schwierigen Fällen am Fahrrad, die ich bisher im Forum verfolgen durfte, war der Einsatz eines Pressluftschraubers mit Erfolg gekrönt.
Den Schnellspanner würde ich bei einer derartigen Aktion auch am Anfang mit verwenden, kann aber sein, dass er dabei das Zeitliche segnet.
 
Ich würde auch extra eine Langnuss nehmen welche über den "Abzieher" und die Klinkenaufnahme geht, damit die nicht weggedrückt werden kann. Warm machen, Schlagschrauber.
 
Vielleicht auch die Nabe mit Heißluftpistole erwärmen, und dann kurz vor Demontage den Sperrklinkeneinsatz mit Eisspray runterkühlen. Autowerkstätten haben das.
 
... passendes Werkzeug ... mit Pressluftschlagschraubern und könnten zusammen mit einer über den Abzieher passenden Nuss den Klinkenträger zum Herausdrehen überreden.
:daumen: Damit dürfte das ziemlich sicher (und schnell :)) erledigt sein - so ein Schlagschrauber, wie er insbesondere beim Räderwechseln (Demontage) und Arbeiten am Fahrwerk genutzt wird, ist wesentlich impulsiver :oops: als rein manueller Einsatz, auch bei Verwendung eines großen Hebels ;).
 
Also leider leider muss ich das Thema hiermit beenden, habe eure gut gemeinten tipps umgesetzt und dennoch: Das wars nun, trotz ausführlichem Erwärmen ist mittels Schlagschrauber bei meinem Reifen-Händler ist der Sperrklinkenkörper drauf und dran immer weiter zu reißen. Das Ding herauszuoperieren wird mir nun zu aufwändig.
Ich habe eine neue dt swiss 240s Nabe in schwarz erworben die jetzt den Platz der EDCO hinten einnehmen wird, was tatsächlich ironisch ist bei der historischen Feindschaft zwischen Dt Swiss und EDCO aber das mag ich eigentlich auch;-)

Also danke an dieser Stelle mal wieder für die rege Hilfe. Manche Sachen sind aber wohl zurecht weiterentwickelt oder aufgegeben worden:-)

20250221_222347.jpg
20250221_222244.jpg
 
Zurück