Edge 705 oder 305

Registriert
14. Juli 2003
Reaktionspunkte
68
Ort
Bayersried(Bayern)
Hallo,
möchte mir einen neuen Trainingscomputer zulegen.
Zur Auswahl stehen Rox9, Polar CS400 oder S710/725 oder ein Edge 705/305.

Hauptsächlich bin ich an den Trainingsdaten interessiert. Eigentlich würde mir ja ein normaler Tacho reichen. Da ich mich im letzten Urlaub aber dauernd mit dem Bike verfahren habe, habe ich auch ein GPS Gerät in Erwägung gezogen. Das Edge 705 würde mir schon zusagen, ist mir aber ehrlich gesagt zu teuer. Würde das GPS eigentlich nur im Urlaub und ab und zu zur Orientierung bei Touren im fremden Gelände nutzen. Sind beide Edge im Umfang der Trainingsdaten und Möglichkeiten gleich?
Darum meine Frage: Ist das 305 für meine Zwecke ausreichend?

Hoffe ihr könnt mir ein paar Ratschläge geben.

Gruß Rene´
 
Hallo Rene!

Das 305er hat im Gegensatz zum 705er keine Kartendarstellung.

Hier kannst Du den direkten Vergleich sehen:

https://buy.garmin.com/shop/compare.do?cID=141&compareProduct=10885&compareProduct=331


Wenn Du das Gerät also auch zum navigieren benutzen willst, ist der 705er trotz des höheren Preises schlicht die bessere Wahl. Geht es Dir nur um die Auswertung, genügt der 305er.
Als Tipp:
Auf jeden Fall den Aufpreis für die Sensoren (Speed und Cadence und Brustgurt) bezahlen und ein Bundle nehmen. Für eine genaue Auswertung ist das unerläßlich. Ein Nachrüsten ist meines Wissens nicht möglich. Also gleich oder gar nicht.

Nette Grüße

Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

Auf jeden Fall den Aufpreis für die Sensoren (Speed und Cadence und Brustgurt) bezahlen und ein Bundle nehmen. Für eine genaue Auswertung ist das unerläßlich. Ein Nachrüsten ist meines Wissens nicht möglich. Also gleich oder gar nicht.

Nachrüsten ist sehr wohl möglich, aber teurer als wenn man es gleich im Bundle kauft....


Viele Grüße
Mathias ;)
 
Falls es der Edge 305 werden soll und du keinen Wert auf barometrische Höhendaten legst, schau dir den Forerunner 305 an. Ich hab das Ding selber jahrelang genutzt. Wurde aber jetzt (zumindest am Fahrrad) durch den Edge 705 ersetzt.

Gruß
 
Danke für die Antworten

Hauptsächlich geht es mir schon um die Raddaten und die Auswertung.
Die GPS Nutzung hab ich mir so vorgestellt: Wenn ich im Urlaub oder Touren in unbekannten Gebieten fahren möchte, lad ich mir nen Track aus dem I-Net auf das Gerät und los gehts. Müsste doch mit dem 305 funktionieren?
Wie genau ist der Höhenmesser am 305?
Wenn ein Edge dann auf jeden Fall als Bundle. Danke für den Tip.
Den Forerunner hab ich noch nicht in Erwägung gezogen, dachte der ist rein zum laufen. Werde aber dann doch einige radspezifische Funktionen fehlen. Oder was kann der besser als der 305?

Gruß René
 
Der Forerunner hat leider keinen barometrischen Höhenmesser. Die Höhenangabe bezieht er aus dem GPS Signal. Das ist leider sehr ungenau. In der Auswertung am PC mit Sporttracks stimmt dann alles wieder sehr genau, da die Höhenangaben korrigiert werden.
"Was kann der Forerunner besser?"... Nun ja, da er eigentlich eine Laufuhr ist, kann man mit ihm auch laufen. Die Fahrradfunktion macht er so nebenbei. Er funktioniert übrigens auch mit dem Garmin Speed/Kad Sensor wenn mans braucht.
 
..Hauptsächlich geht es mir schon um die Raddaten und die Auswertung.
Die GPS Nutzung hab ich mir so vorgestellt: Wenn ich im Urlaub oder Touren in unbekannten Gebieten fahren möchte, lad ich mir nen Track aus dem I-Net auf das Gerät und los gehts. Müsste doch mit dem 305 funktionieren?...
Das funktioniert :daumen:

:winken:
 

Danke.
Da ich ein absoluter Nullchecker;) in Sachen GPS bin (hab mich bisher aber auch noch nicht damit beschäftigt), würde mich noch interessieren ob die Sache mit dem Track laden sehr anspruchsvoll ist? Kurzum gefragt, ist der Edge 305 auch für nen GPS Anfänger und nicht zu sehr erfahrenen Computeruser zu gebrauchen? Möchte einfach damit fahren und meine Daten vergleichen können? Wenn ich vor jeder Tour ne Stunde vor dem PC sitzen muss, ist er nicht meins.

Gruß Rene´
 
Je nach Seite kannst du die Strecke direkt auf den Edge laden. gpsies.com bietet z.B. solch eine Schnittstelle an. Ist also problemlos und ohne großen Aufwand zu bewerkstelligen.
Auswertung geht mit dem Programm SportTracks sehr gut und ist auch nicht allzu kompliziert. Zumindest die Grundfunktionen sind schnell erreicht und einfach zu bedienen. (Dank Plugins kann man die Auswertung allerdings auch beliebig kompliziert gestalten :D )
 
Ok, dann wirds wohl ein 305er. Geht bei Ebay schon unter 150€ weg.
Rox9 und S710 haben auch nicht mehr Trainingsfunktionen.
Der 705 ist mir einfach zu teuer.
Denke der 305 ist für meine (GPS)-Zwecke ausreichend. Und der rest ist ja eh gleich wie beim großen Edge.


Gruß René
 
Ok, dann wirds wohl ein 305er. Geht bei Ebay schon unter 150€ weg.
Rox9 und S710 haben auch nicht mehr Trainingsfunktionen.
Der 705 ist mir einfach zu teuer.
Denke der 305 ist für meine (GPS)-Zwecke ausreichend. Und der rest ist ja eh gleich wie beim großen Edge.


Gruß René

also nochmal: frag bei deiner bank nach nem kredit, aber der 305 ist zum navigieren im gelände echt nix. den 705 wirst du nicht bereuen, und er wird dir auch zuhause gute dienste bei der erschließung neuer touren bieten. oder warte halt noch, bis ein sinnvoller nachfolger vom 705 kommt (möglichst mit touchscreen wie beim ipodtouch)
 
also nochmal: frag bei deiner bank nach nem kredit, aber der 305 ist zum navigieren im gelände echt nix. den 705 wirst du nicht bereuen, und er wird dir auch zuhause gute dienste bei der erschließung neuer touren bieten. oder warte halt noch, bis ein sinnvoller nachfolger vom 705 kommt (möglichst mit touchscreen wie beim ipodtouch)

Naja, nen Kredit nehm ich nicht auf deswegen. Aber man hat ja noch andere Wünsche fürs Bike und die Racesaison ist auch lang und teuer.

Jetzt bringst mich wieder zum Überlegen:rolleyes:. Aber aufzeichnen kann ich doch mit dem 305 auch. Und navigieren bzw. Tracks abfahren geht damit ebenfalls. Für die paar mal im Jahr würde es mir reichen. Ist mir schon klar das es mit dem 705 besser geht. Aber um was es mir hauptsächlich geht sind die Trainingsfunktionen. Und die sind bei beiden gleich.

gruß René

PS: grübel,grübel.....soll ich? oder.......:confused:
 
Hallo!

Also das Tracknachfahren ohne Kartenbild geht schon. Feuermachen mit zwei Steinen auch...
Ob beides Spaß macht :confused:

Ich würde lieber etwas länger warten... ;)

Nette Grüße

Peter
 
Fahre seit gut 3 Jahren mit dem 305er. Track nachfahren geht auch ohne Karte ganz gut. Natürlich schau ich auch immer auf den 705er des Kumpels mit etwas Neid. Aber: der 305 tut trotzdem seinen Dienst und das zuverlässig und ausreichend.
Wenn das Geld knapp ist und du die Kartendarstellung nicht brauchst ist der 305er immernoch eine sehr gute Wahl. Kredit dafür aufnehmen: bitte nicht!
Oder wie wärs mit dem Edge 500? Hat die gleichen Funktionen wie der 305, ist etwas kompakter und nochmal ein klein wenig günstiger als der 305er?
 
Fahre seit gut 3 Jahren mit dem 305er. Track nachfahren geht auch ohne Karte ganz gut. Natürlich schau ich auch immer auf den 705er des Kumpels mit etwas Neid. Aber: der 305 tut trotzdem seinen Dienst und das zuverlässig und ausreichend.
Wenn das Geld knapp ist und du die Kartendarstellung nicht brauchst ist der 305er immernoch eine sehr gute Wahl. Kredit dafür aufnehmen: bitte nicht!
Oder wie wärs mit dem Edge 500? Hat die gleichen Funktionen wie der 305, ist etwas kompakter und nochmal ein klein wenig günstiger als der 305er?

Den 500er hab ich mir noch gar nicht angeschaut. Meine aber gelesen zu haben, das er weniger kann als die Edge. Werde mal in den dazu passendenTreads nachlesen.

Danke und Gruß

René
 
Zurück