Edge oder Vista ...

Registriert
25. Mai 2008
Reaktionspunkte
0
... oder Trex oder Colorado oder Oregon ???


Hoi Gemeine,

die Macht der Technik kam über mich.

Jetzt "brauch" ich auch ein GPS-Gerät.

Eine eierlegende Wollmilchsau soll es sein.

Zur Zeit nutze ich einen CS600 von Polar, der eigentlich ein RS800 werden soll, für die herkömmlichen Daten wie HF, HM, Strecke usw.


Das GPS sollte als Wegweiser bzw als Sammler für Tourendaten dienen.

Nun gibt es div. Gerätschaften die beide Welten abdecken möchten / können.

Ist z.B das Edge 705 ein vollwertiger Ersatz zu einem CS600 / RS800?
Oder nur Zusatz?

Der CS600 kann nicht "laufen".
Der RS800 kann laufen, hat aber keine Navi-Funktion.
Der Edge 705 hat nur 100 Wegpunkte, ...

aber folgendes Gerät kann das:

???

Ich möchte ungern mit mehr als 2 Geräten durch den Wald juckeln, möchte aber wiederum nicht viele bis gar keine Kompromisse eingehen.


gruß und danke,
Sascha
 
Habe auch den CS600 und als Ergänzung einen Vista HCX. Bin sehr zufrieden!

Vom Kauf eines Edge hat mich der lange Problemthread abgehalten (http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=381716). Hier scheint die "Kunden-Testphase" noch nicht abgeschlossen. Außerdem hat mich der eingebaute Akku gestört. Ich musste schon bei meinem Edge205 immer überlegen ob er nun noch genug Saft hat für die Tour oder nicht. Beim Vista hab ich immer 2 Akkus dabei, so dass es kein Problem darstellt. Beim Wechseln der Akkus auf der Tour wird lediglich der GPS-Track getrennt (kann man am PC wieder mit ein paar Klicks verbinden). Der Tripcomputer (Fahrzeit, Durchschnittsgesch., kumulierte HM.....) wird nicht genullt.

Grüße, WMF
 
Zuletzt bearbeitet:
Hoi,

wie schaut es mit der Oregon-Serie, insb. der 400t, aus?

Reicht der Oregon als Ersatz zum CS600?
Sind alle Infos zur Laufzeit ( Radzeit ) abrufbar ?
(Geschw, Distanz, Puls, Höhe, usw.)

Spätere Auswertung / Diagramme?

gruß,
Sascha
 
Hallo,

evtl. etwas konkreter:

Plan A:
CS600 inkl, Polar Software + Vista GPS

oder Plan B:
nur ein Colorado (oder ähnlich)

gruß,
Sascha
 
Als reinen Fahrradcomputer solltest du dich auf die Edge Serie einschiessen.
Die haben spezielle Radsensoren zusätzlich zum GPS.
Ohne Pulserfassung reicht ein Vista auch allein (malt z.B. auch Höhenprofile ohne PC).

Variante A ist durch den vorhandenen CS600 für dich recht preisgünstig.

Einen Oregon (Colorado) benötigt man nur, wenn man den Touchscreen oder die höhere Auflösung des LCD braucht und mit der schlechteren Laufzeit leben kann. Puls kann er, spezielle Radsensoren imho nicht.

Am PC kannst du jeden Firlefanz auswerten und für Garmins gibt es am PC auch genügend Software dafür. Am Mac ist es eingeschränkter.
 
Hallo,

evtl. etwas konkreter:

Plan A:
CS600 inkl, Polar Software + Vista GPS

oder Plan B:
nur ein Colorado (oder ähnlich)

gruß,
Sascha

Ich weiß nicht wie wichtig dir die Auswertung mit dem Polar Software ist, denn ich finde, dass es dazu trainingsspezifisch keine echte Alternative gibt, schon gar nicht von Garmin.

SportTracks ist ganz o.K., mir gefällt aber die Polarsoftware wesentlich besser. Das war für mich der Grund mit der Kombi CS600 und Vista weiterzufahren. Außerdem mus ich ja nicht auf jeder Tour ein GPS mitnehmen, bzw. vielleicht mal ein GPS zum Wandern, so dass die Kombi, beim Nachteil 2 Geräte zu benutzen, auch Vorteile bietet.

Wenn du ein Gerät für alles willst ist m.E., wie auch bici_xyz schreibt, der Edge das richtige Gerät.

Grüße, WMF
 
Wenn du ein Gerät für alles willst ist m.E., wie auch bici_xyz schreibt, der Edge das richtige Gerät.

Finde ich auch. Und der Nachteil des eingebauten Akkus ist für mich völlig unproblematisch. Zum einen hält meiner rund 15 Stunden - so lange fahr´ich nie - und abends kommt er dann ans Ladegerät.

Zur Not, falls mal keine Steckdose vorhanden ist, gibt´s den Notlader von Pearl (als Beispiel, gibt auch andere), der kostet keine 5 € und lädt den Edge zuverlässig mit handelsüblichen Batterien oder Akkus (AAA).
 
Zurück