Editor Win

Registriert
11. Oktober 2001
Reaktionspunkte
129
Ort
Braunschweig
Moin

Ich arbeite bislang mit Proton oder AnyEdit als Editoren (für PHP und HTML).

Was mir allerdings fehlt ist eine Funktion, wo ich Textblöcke markieren und mit einer Hintergrundfarbe versehen kann (wie es jedes andere office-programm auch kann!).
Kein Syntaxhighlighting sondern manuelles einfärben meine ich.

Hab bei Proton mal nach entsprechenden plugins gesucht, bin aber nicht fündig geworden.

Kennt ihr ein Plugin bzw. einen editor, der dieses feature bietet.
 

Anzeige

Re: Editor Win
Warum arbeitest du nicht mit Dreamweaver (macromedia)?! Wird von allen guten Webdesignfirmen der Welt benutzt! zb 2advanced.com, wenn sie sich nicht grade in Flash austummeln! Mit dem Teil kannst du sogut wie alles machen!

Wenn du keine Lust hast, das Teil zu kaufen oder zu saugen, dann nimm doch einfach n HTML Code für die farbige Untermalung...

Beispiel:

Code:
<B style="color:black;background-color:#993300">Farbig unterlegter Text.</B>


greets, der html-morph :p
 
Original geschrieben von BoD Morph
Warum arbeitest du nicht mit Dreamweaver (macromedia)?! Wird von allen guten Webdesignfirmen der Welt benutzt! zb 2advanced.com, wenn sie sich nicht grade in Flash austummeln! Mit dem Teil kannst du sogut wie alles machen!

Wenn du keine Lust hast, das Teil zu kaufen oder zu saugen, dann nimm doch einfach n HTML Code für die farbige Untermalung...

Beispiel:

Code:
<B style="color:black;background-color:#993300">Farbig unterlegter Text.</B>


greets, der html-morph :p


HTML Code??
ich hab das gefühl du hast das problem nicht ganz verstanden (bzw. ich hab dich nicht verstanden ;) )

mir geht es drum, den programmcode (PHP) im EDITOR farbig zu hinterlegen.
 
hier...
 

Anhänge

  • dreamweaverscreenshot.jpg
    dreamweaverscreenshot.jpg
    49 KB · Aufrufe: 97
Chriz, das ist nicht ohne weiteres moeglich. Jedenfalls nicht, wenn die Faerbungen auch nach dem Speichern und Neuladen noch da sein sollen. Muesste fuer jedes File noch ein extra File mit den Infos zu den Faerbungen vorhanden sein.

Wenn du eine Loesung findest, waere es nett, diese hier kurz zu erwaehnen ;)

Ansonsten nutze ich konsequent Einrueckungen, was mir verschiedene Bloecke gut sichtbar macht. Nuetzt dir aber bestimmt nicht wirklich was ;)

rkm#

Uebrigens, ziemlich mistiger Code da oben :D

wa.gif
now listening to: Mad Caddies - Betty
 
Yep, da hätte der Validator noch viel zu meckern ;-) Ausserdem braucht man nur vi(m) für alles, was mit Text zu tun hat.

Die Welt der Texteditoren wurde erschüttert durch...

...mich.
 
Und grade VIM legt Editing-Information in einem Extra-File ab :D

Dass der beim Oeffnen einer Datei in die zuletzt editierte Zeile spring(t|en kann) ist keine schwarze Magie :cool:

Ich halt's auch nicht fuer sonderlich sinnvoll, ausser man braucht das fuer Screenshots oder sowas, aber machbar ist es wahrscheinlich mit XEmacs (set face), auch wenn man den Editor dann zum einzigen Lebensinhalt kueren und wahrscheinlich LISP lernen muss ;)
 
Original geschrieben von gage_
Und grade VIM legt Editing-Information in einem Extra-File ab :D

Dass der beim Oeffnen einer Datei in die zuletzt editierte Zeile spring(t|en kann) ist keine schwarze Magie :cool:

Ich halt's auch nicht fuer sonderlich sinnvoll, ausser man braucht das fuer Screenshots oder sowas, aber machbar ist es wahrscheinlich mit XEmacs (set face), auch wenn man den Editor dann zum einzigen Lebensinhalt kueren und wahrscheinlich LISP lernen muss ;)

hab doch glatt vergessen auf deinen post zu antworten. das hol ich hiermit nach:


:ka: :confused:






Verstehe nur Bahnhof
 
.. der erste Teil war an kater und rikman gerichtet ...

Original geschrieben von gage_
... machbar ist es wahrscheinlich mit XEmacs (set face), auch wenn man den Editor dann zum einzigen Lebensinhalt kueren und wahrscheinlich LISP lernen muss ;)

Emacs bzw. XEmacs ist ein hoechst konfigurierbarer oder besser programmierbarer Editor, der urspruenglich nur fuer UNIX bzw. GNU verfuegbar war, den es aber inzwischen auch fuer Windows gibt.

=> http://www.gnu.org/software/emacs/windows/

Habe damit selbst ein paar Jahre gearbeitet, und wer den ganzen Tag programmiert ist damit sicher nicht schlecht bedient, auch wenn man je nach Auffassungsgabe schon mal mindestens eine Woche einplanen sollte bis man die grundlegenden Funktionen beherrscht. Dann kann man beginnen sich eine komplette Arbeitsumgebung zu stricken, in der man Mail lesen, IRCen, FTPen, Compilen oder sonstwas machen kann.

Emacs ist aber auch ein ganz eigener Planet, mit Tausenden von verfuegbaren LISP-Modulen (das ist die Programmiersprache mit der Erweiterungen programmiert werden) und wenn Du einfach nur einen Editor brauchst und nicht hauptberuflich EMACS-USER werden willst, ist das eben so eine Sache ... ;)

Waerst Du ein EMACS-USER, koenntest Du mit der Funktion "set face" die Anzeige (Farbe, Font, Groesse ...) der Schriften manipulieren ... nur muesstest Du Dir um Bloecke einzufaerben wahrscheinlich noch ein bisschen was drumrumprogrammieren :D
 
Zurück