eierpfannkuchen vorm rennen?

Hugo

IBC DIMB RACING TEAM
Registriert
14. Juni 2002
Reaktionspunkte
1.347
Ort
Luzern
Wollte gerade mal in die Runde fragen ob jemand von euch schonmal direkt vorm Rennen, also zum Frühsück oder direkt vorm Start Eierpfannkuchen gegessen hat und ob er es empfehlen kann.
Hatten darüber vor kurzem ne Debatte aber ne zufriedenstellende Lösung haben wir mangels Erfahrung nicht gefunden.
Also schiesst ma los....was Spricht dagegen, was dafür?
 
Einen Gag kann man natürlich überall vermuten. Ich glaube, das gehört in die Kategorie "soll ich meine Brezel von oben oder von unten essen?"
 
Herbstbeiker schrieb:
In welcher Richtung hat dann die Brezel mehr Kalorien?
Hatten darüber vor kurzem ne Debatte aber ne zufriedenstellende Lösung haben wir mangels Erfahrung nicht gefunden.

(Sorry Hugo, ich will Dir Deinen Thread eigentlich nicht zerschießen ;))
 
ne is kein gag drin.
würd wirklich gern wissen ob man vorm rennen eierpfannkuchen anstelle von weisbrot z.B. essen kann.
Das Vollkornprodukte nicht gut sind, weil sie zu lange im Magen liegen hat sich inzw. ja rumgesprochen, aber wie siehts denn nun mit Pfannkuchen aus?
Kohlenhydrate sind zwar drin, aber eben auch Fett und Eiweis, also lässt sich sowas leicht genug verdauen, oder sollte man es lieber vermeiden direkt vorm Rennen etwas in der Richtung zu verzehren?
 
Nährwertanalyse für 100 g Pfannkuchen
208.3 kcal
23.0 Kohlenhydrate
7.0 g Eiweiß
8.9 g Fett



Nährwertanalyse für 100 g Weißbrot Weizenbrot
239.5 kcal
48.5 Kohlenhydrate
7.4 g Eiweiß
1.3 g Fett

stellt sich die frage, ob der doppelte kohlenhydratanteil das mehr als fünffache an fett aufwiegt :confused:
 
kopfrechnen müssen wir noch bischen üben, oder?

also die pfannkuchen haben wie man sieht deutl. mehr fett und viel weniger kohlenhydrate....aber is das jetz noch im grünen bereich oder?

Hat das denn bisher wirklich noch niemand ma probiert?
 
was nutzt es dir, wenn hinz & kunz es vertragen?
sinnvoll ist es auf jeden fall nicht, und was spricht gegen ein marmeladentoast o.ä.?
falls doch sooo wichtig - selber ausprobieren... :rolleyes:

gerechnet hab ich alles schriftlich-approximativ, aber gemeint war:
"es stellt sich die frage, ob der doppelte kohlenhydratanteil von A den nachteil des mehr als fünffachen an fett von B aufwiegt ".
das ist doch selbsterklärend...
 
Hugo schrieb:
also die pfannkuchen haben wie man sieht deutl. mehr fett und viel weniger kohlenhydrate....
Wenn man auf die Zahlen guckt, scheint es so. Aber warum hat Pfannkuchen viel weniger KH? Weil er noch ne Menge Wasser enthält. Weißbrot wirst auch kaum trocken essen wollen. Wenn Du zu 100g Brot nochmal 100g Wasser trinken musst, kommst pi mal Daumen auf den gleichen KH-Anteil.

Interessanter ist vielleicht die Frage Fett:KH-Verhältnis. Zumindest auf (ausdauerbetonten) Marathons kann ich mir aber nicht vorstellen, dass das bisschen Fett irgendwie hinderlich sein soll.
 
kommt drauf an, wieviel gramm an pfannkuchen bzw. weissbrot (um beim beispiel zu bleiben) man in sich reinschaufelt.
wird ja auch gewichtsmässig nicht die gleiche menge sein, so dass sowohl der relative als auch absolute fettanteil größer sein wird.

ich hätte bedenken bzgl. kotzerei.
 
....na dann geb` ich mal als "Eierpfannkuchenspezi" mal meinen Senf dazu.

also was braucht man für Eierpfannkuchen?und was für eine Konsistenz
sollen diese haben-eher Art"Krepp"also realtiv trocken oder so wie man
diese zb. auf Volksfesten bekommt,eher weicher.,lockerer .

Brauchen tut man min.
Eier,Milch,Mehl,Salz und zum ausbacken pflanz. Fett
und da gehts schon los wieviel von den allem?

Ich bevorzuge folgende Zubereitung: Menge ca.6 Mittelgroße(Ca.d20)

4 Eier ? E 50gr. K. ? F.12gr.
150gr. Mehl 500kcal,E 10gr. K. 100gr. F:?
200-250ml Milch 3,5% 150kcal, E 7gr. K. 12gr. F 9gr.
prise Salz
prise Zucker
+ das Fett,welches sich beim braten mit dem Teig verbindet 50-70gr.?


Dazu kommen die Beilage,der Knaller-das wichtigste!
Mein Favorit:
Pfirsiche(aus d.Dose),Blaubeeren,Sauerkirschensoße,Apfelkompott(grob)
Kcal-Egal "das Zeugs drönt" und geht direkt ins Blut-hebt meine Stimmung!

Alles zusammen irgendwo bei 1000-1200 kcal *grins* und sowas "könnte"!
ich 3-4 mal am Tag verdrücken,aber.......das geht nicht gut *grins*
im_blaubeerpfannkuchen1.jpg




Zum Thema: vor dem Rennen zum Frühstück klar! aber mit(ups Danke Dubbel!)Kaffee das
geht nicht gut,bei mir - da spielt der Magen(bei mir)
verrückt,besondern wenn dannach noch viel Flüssigkeit
rein muß 2Liter?(vorm Rennen).

ich gönne mir die Eierpfannkuchen eher am Renntag abends ganz
in Ruhe,bei dem Eiweißschub *grins*,das freut die gierigen Muskeln!
 
kawa schrieb:
aber ohne Kaffee das geht nicht gut,
...
ich gönne mir die Eierpfannkuchen eher am Renntag abends ganz in Ruhe,bei dem Eiweißschub *grins*,das freut die gierigen Muskeln!
1. kein kaffee?! :eek:
2. eiweiss-schub? wo nimmst du das eiweiss her? :confused:


carmin schrieb:
Also wenn Pfannkuchen + CC-Rennen = Kotzerei bedeuten täte, ist doch klar, worauf man verzichtet...
geschmackssache, würd ich sagen...
 
@dubbel

....das reicht als "schlafbooster",keine Sorge 12 von den lecker Dinger
sind mal schnell verdrückt!macht min. 120gr. natürliches!pures Eiweiß!
Vielleicht noch ein schöner selbstgemischter Fruchtquark dazu,als Nachtisch und die Glieder *grins*,können sich erholen.Das ist ja nur das frühe Abendbrot!!!! außerdem sollen meine Nieren auch noch in 50 jahren
100% funktionieren. Ein BB soll wohl mit 2,5gr/pro Körpergewicht auskommen.
Ein Ausdauersportler mit 0,8-1,2gr/Kg.

Noch Fragen?
 
Hugo schrieb:
Wollte gerade mal in die Runde fragen ob jemand von euch schonmal direkt vorm Rennen, also zum Frühsück oder direkt vorm Start Eierpfannkuchen gegessen hat und ob er es empfehlen kann.
war glaube ich schon: iss mal kurz vor deinem nächsten intensiven wettkampfspezifischen training die teile, und schau was passiert. ist ja nur training.

jeder tickt anders.
 
wie wärs denn hiermit:

pancakes

100g mehl (typ 1050) dinkel, hafer, roggen etc. - ich nehm sogar vollkornmehl
1 TL backpulver
1 prise salz

75g buttermilch
1 ei
1 EL rapsöl (kaltgepresst!)
1 EL voll- oder rohrohrzucker

letztere zutaten verquirlen, dann das mehlgemisch dazu. bisl stehen lassen, wegen der klebereiweisse

öl in pfanne, kleine plätzchen rein, 2-3min ausbacken...mit ahornsirup servieren...oder birnenkompott (auch lecker)

Nein, die dinger liegen trotz vollkornmehl nicht schwer im magen...

die ganze portion hat um die 500 kcal
12g eiweiss, 25g fett, 61g kohlenhydrate

zusammensetzung optimal für ausdauersportler
 
Zurück