Eightpins Seatpost von Syntace / Liteville

Habe meine 8pins seit 4 Jahren nicht nachpumpen müssen. Aber ja, dazu muss man die Kartusche ausbauen, d.h. den Zug entfernen.
Ich hatte eine reverb, die man mehrmals in der Saison entlüften oder aufpumpen musste, die man nicht aufhängen konnte, die einsackt wenn man sich draufetzt, wo mir 2 ma am Lenker die Verbindung gebrochen ist ... . Nie wieder Reverb. BikeYoke, Vecnum ... das sind super Varios.
Reverb stimmt. Bei der Vecnum…bin auch ein Fan von mechanischen Teilen ohne Luft/Öl ….weiss die Servicefreundlichkeit „ohne“ zu schätzen. Der Punkt geht an die Niva. Hebel find ich auch geiler.

Ein Vorteil den die 8p aber hat, ist aber auch
a: Optik, weil keine Reduzierhülse..30,9 auf 34,9 bei Vecnum gewöhnungsbedürftig ..vielleicht irgendwann egal, würde mich aber jetzt stören
b: Ausfahrgeschwindigkeit durch den Luftdruck. Langsames Ausfahren und Absenken ist da auch möglich, mechanische wie die Niva Stütze ist doch eher digital, 0 oder 1 auf definierte Stufen…so meine Einschätzung. Kann da schon mal vorkommen, dass man zu weit nach unten rauscht oder die Stütze auch zu weit nach oben kommt, als man eigentlich will, oder? Inwieweit stört die fehlende Stufenlosigkeit?
 
Reverb stimmt. Bei der Vecnum…bin auch ein Fan von mechanischen Teilen ohne Luft/Öl ….weiss die Servicefreundlichkeit „ohne“ zu schätzen. Der Punkt geht an die Niva. Hebel find ich auch geiler.

Ein Vorteil den die 8p aber hat, ist aber auch
a: Optik, weil keine Reduzierhülse..30,9 auf 34,9 bei Vecnum gewöhnungsbedürftig ..vielleicht irgendwann egal, würde mich aber jetzt stören
b: Ausfahrgeschwindigkeit durch den Luftdruck. Langsames Ausfahren und Absenken ist da auch möglich, mechanische wie die Niva Stütze ist doch eher digital, 0 oder 1 auf definierte Stufen…so meine Einschätzung. Kann da schon mal vorkommen, dass man zu weit nach unten rauscht oder die Stütze auch zu weit nach oben kommt, als man eigentlich will, oder? Inwieweit stört die fehlende Stufenlosigkeit?
bei a. gebe ich dir soweit Recht, dass es im dicken LV Sitzrohr passender aussieht. Dafür kann ich die Vecnum in (fast) jedes andere Bike stecken.

zu b: Ausfahrtgeschwindigkeit fällt in der Praxis IMHO nicht ins Gewicht. Die Nivo kannst du wie die 8Pin mit "Stufenlosigkeit" haben, also feine Rastpunkte alle 5 oder 6mm.
Die beiden geben sich in der Praxis nichts
 
Okay..thx....hab die NGS1 Samstag wieder aufgepumpt und solange sie nicht kaputt geht, alles okay für mich.
.
Statt Teflongleithülse werde ich das nächste Mal mit Poly-Urethan Klebeband kitten und falls die Kapsel wieder schnell undicht wird, dann werde ich das Ding auseinander nehmen und mit Loctite zu kitten versuchen...dazu gibts ja hier eine Anleitung....
...
Eine teure Reparatur um 200€ würde ich nicht machen. Dann hol ich mir mal die Vecnum.
 
Wie baut ihr eine alternative Stütze ein? Die 8P hat doch einen deutlich größeren Aussendurchmesser als Standardstützen? Mit dem Setback müsste ich auch mal schauen ob ich das bei einer alternativen Stütze durch Sattelverschieben ausgleichen könnte. Noch funktioniert meine 8P, aber größere Summen mag ich da eigentlich nicht reinstecken
 
gibt einige 34,9er Teleskop-Stützen... Reverb, BikeYoke... und sonst Distanhülse.
Bin am 301 immer ohne Setback gefahren, da ich nen echt langen Sattelauszug habe, der mich durch den realen Rohrwinkel (flacher) ohnehin arg nach hinten brachte.
 
Ich hab das für mich anders gerechnet: Der Service der Alten, wenn Sie Luft verliert, kostet €60,- plus den Versand dorthin - somit ist der Preis faire €140,-. (Die richtigen Sparfüchse verkaufen dann die defekte noch bei EK). Ich hab es gemacht und bin bis jetzt zufrieden - vor allem weil die NGS 2 auch unter Last auslöst - für mich ein Sicherheitsgewinn. Und: Die Jungs sind top fix und kommunizieren klasse.
Auf der anderen Seite ist die Stütze m.M. nicht so revolutionär wie oft angepriesen und die ganze Montage im Vergleich zu ner normalen Stütze ausreichend komplizieret - vorallem wenn man keine helfenden Hände hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
bzgl. Kommunikation reagiert @Team_Eightpins hier auf keinen einzigen Kommentar, finde ich weit weg von Klasse! Gab auch eine ähnliche Diskussion auf Facebook, wo ich die Reaktion von denen weit entfernt von Kundenorientiert finde. Und auch 140 Euro sind noch viel Geld, im Vergleich was eine neue Sattelstütze kosten würde und wo der Händler vor Ort den Service machen kann. Wie gesagt, ein upgrade zum Selbstkostenpreis wäre eine faire und zufriedenstellende Lösung für beide Seite gewesen...
Denke mal liegt daran, dass Liteville und 8pins seit der Übernahme von Liteville durch KTM einfach ein anderes Management hat oder andere Vorstellungen bzgl. Integration.
.
Eightpins hat zudem mittlerweile ja auch Bulls, Rotwild und Ghost im Programm und das passt ja auch historisch nicht mehr ganz zu dem threadtitel "Eightpins Seatpost von Syntace / Liteville".
 
ich kann Deinen Ansatz zum Selbstkostenpreis verstehen, kann aber auch Eightpins verstehen, da das viele Nachteile hat: Machste dann nur Erstbesitzer? Du verschenkst so Marge weil dann auch Leute upgraden, die es sonst gar nicht gewollt (und gebraucht) hätten, es sieht dann so aus, als wäre die NGS1 wirklich ein "Fehler" gewesen (auch meine läuft seit dem Dichtungstausch einwandfrei, Probleme mit der Kupplung hatte ich nie.

Letztlich schreiben in Foren und auf Facebook eher nur die, die viel Probleme hatten. Und es gab' sicher auch einige. Ich kann allerdings Firmen gut verstehen, die weder in Foren noch auf FB/Insta mehr aktiv sind - Du kannst es nie allen recht machen, die Diskussionen arten immer aus und die Leute neigen dazu, Dich dann zu erpressen "Ich schreibe schlecht wenn ihr nicht..." - da macht Komplettrückzug einfach am meisten Sinn.
 
ich kann Deinen Ansatz zum Selbstkostenpreis verstehen, kann aber auch Eightpins verstehen, da das viele Nachteile hat: Machste dann nur Erstbesitzer? Du verschenkst so Marge weil dann auch Leute upgraden, die es sonst gar nicht gewollt (und gebraucht) hätten, es sieht dann so aus, als wäre die NGS1 wirklich ein "Fehler" gewesen (auch meine läuft seit dem Dichtungstausch einwandfrei, Probleme mit der Kupplung hatte ich nie.

Letztlich schreiben in Foren und auf Facebook eher nur die, die viel Probleme hatten. Und es gab' sicher auch einige. Ich kann allerdings Firmen gut verstehen, die weder in Foren noch auf FB/Insta mehr aktiv sind - Du kannst es nie allen recht machen, die Diskussionen arten immer aus und die Leute neigen dazu, Dich dann zu erpressen "Ich schreibe schlecht wenn ihr nicht..." - da macht Komplettrückzug einfach am meisten Sinn.

..
 
Zuletzt bearbeitet:
ich schätze, der Händler hat bei anderen Stützen Marge, bei Eightpins nicht. Die sind halt auf OEM / Direktvertrieb ausgelegt... verständlich von ihm, würde ich genauso machen.
 
Denke mal liegt daran, dass Liteville und 8pins seit der Übernahme von Liteville durch KTM einfach ein anderes Management hat oder andere Vorstellungen bzgl. Integration.
.
Eightpins hat zudem mittlerweile ja auch Bulls, Rotwild und Ghost im Programm und das passt ja auch historisch nicht mehr ganz zu dem threadtitel "Eightpins Seatpost von Syntace / Liteville".
Hat man bei Rotwild eigentlich mittlerweile die "Schnauze voll" von 8Pins? Das zuletzt vorgestellte 12K Bike hat anscheinend keine mehr. Ich denke, dass 8Pins sehr stark am Tropf von Liteville hängt und es sieht so aus, als würde sich das Konzept letztlich nicht durchsetzen.

aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5lbXRiLW5ld3MuZGUvdjMvMC81Mi81MjgzMy05YWw5czJ0OGJjaTMtX3J6OTQwMjEtb3JpZ2luYWwuanBn.jpg


P.S. Kann natürlich auch sein, dass 8Pins an dem Bike nicht funktioniert, weil an der Stützen Aufnahme der Motor sitzt. Aber wenn 8Pins nicht mit eMtbs zusammenspielt, sind die auf lange Sicht eh weg vom Fenster.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich kann Deinen Ansatz zum Selbstkostenpreis verstehen, kann aber auch Eightpins verstehen, da das viele Nachteile hat: Machste dann nur Erstbesitzer? Du verschenkst so Marge weil dann auch Leute upgraden, die es sonst gar nicht gewollt (und gebraucht) hätten, es sieht dann so aus, als wäre die NGS1 wirklich ein "Fehler" gewesen (auch meine läuft seit dem Dichtungstausch einwandfrei, Probleme mit der Kupplung hatte ich nie.
Defekte Stütze einsenden, reparierte Stütze mit allen Upgrades zurückgeschickt bekommen? Bzw ein Angebot auf Full-Service? Kann man ja auch z.B. für einen gewissen Zeitraum anbieten.
 
Wenn du es für eine Zeitraum anbietest werden danach die anderen Jammern dass sie es dennoch wollen usw. So ist halt das Leben. Bei VW bieten Sie Dir auch kein Facelift-Nachrüstsatz zum Selbskostenpreis an, obwohl die Kinderkrankheiten da auch beim Kunden reifen.
 
Wenn du es für eine Zeitraum anbietest werden danach die anderen Jammern dass sie es dennoch wollen usw. So ist halt das Leben. Bei VW bieten Sie Dir auch kein Facelift-Nachrüstsatz zum Selbskostenpreis an, obwohl die Kinderkrankheiten da auch beim Kunden reifen.
Ist schon eine andere Situation. Ich hatte damals eigentlich im Sinn, mir eine NGS2 zu holen. Ich hatte meinen Mk14 ja erst nach der Vorstellung des Mk15 geordert. Denkste - nicht mehr kompatibel. Aus meiner Sicht haben da 8Pins, aber eben auch Liteville/Syntace ein Verantwortung gegenüber dem Kunden.
 
Liebe Community,
super reger Austausch, danke!
Ihr findet hier alle Informationen zum Service rund um die NGS1: Service NGS1.
Falls jemand eine spezielle Frage hat, bitte unser Serviceteam fragen : [email protected]
@Team_Eightpins
Jetzt habe ich die Kartusche zerlegt um die Überlastkupplung, bzw. das Gewinde wieder mit frischem Loctite 5331 zu versehen, weil sie sich zu leicht verdrehte. Jetzt wo die Kartusche offen ist, könnte man das alte Öl rauskippen und Frisches einfüllen. Macht das Sinn und wenn ja, wieviel und welches soll man nehmen? Habe hier eigentlich alles an Gabelölen von 2,5W - 30W.

PS:
Später poste ich dann noch eine Anleitung mit Bildern. Das ist echt kein Hexenwerk. Die meiste Arbeit macht das Reinigen des Gewindes.
Von der Menge braucht es 2-3ml. Bitte verwende unser Fluid V4.
 
Hej..ich will das auch mal probieren...welche Breite hast Du genommen und wie dick....bzw. Frage: hält es immer noch oder hast Du bereits eine neue Buchse bestellt?
Mir schwebt sowas vor:
https://www.amazon.de/HOEREV-Polyet...locphy=9043577&hvtargid=pla-422148070233&th=1
Nimm ein tubeless Klebeband und klebe es an beiden Enden des Gleitbuchsen-Rohr (siehe am Foto links: schwarzes Klebeband korrigiert das Spiel – im Vergleich zum Gleitbuchsenrohr rechts am Foto, das ohne Klebeband ist).
IMG_3487 2.jpeg
 
Im Netz habe ich meinem Thema nichts gefunden, daher die Anfrage hier:
Im Sommer habe ich mir ein gebrauchtes Mk 14 mit eightpins (müßte also eine ngs1 sein) gekauft. Habe noch nie die Sattelhöhe verstellt, es passt auch in etwa. Meine paar zarten Versuche den Sattel doch höher zu stellen sind daran gescheitert, dass sich nach Lösen der Verriegelung an der Sattelklemmung und Betätigung des Hebels, der Sattel mit dem Stützenrohr einfach nicht nach oben ziehen ließ, er hat sich keinen mm bewegt.
Sie funktioniert sonst problemlos, und ich ziehe es erstmal vor, sie zu benutzen solange es geht.
Aber irgendwann stellt sich das Problem dann doch, zumal man auch zum Warten die Stütze nach oben rausziehen muss.
Gibt es da einen Trick, bzw. kann da etwas verhakt sein und wie könnte man ohne was kaputt zu machen, die Stütze lösen?
Vermutlich ist der Sechskantdorn der für die Verriegelung der Sitzhöhe zuständig ist in der Kolbenstange der Kartusche fest oxidiert. Diesen Fall hatten wir schon einmal bei uns im Serviceteam - Lösung: bitte wende Dich an unser Serviceteam per e.mail [email protected]
 
Hat man bei Rotwild eigentlich mittlerweile die "Schnauze voll" von 8Pins? Das zuletzt vorgestellte 12K Bike hat anscheinend keine mehr. Ich denke, dass 8Pins sehr stark am Tropf von Liteville hängt und es sieht so aus, als würde sich das Konzept letztlich nicht durchsetzen.

aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5lbXRiLW5ld3MuZGUvdjMvMC81Mi81MjgzMy05YWw5czJ0OGJjaTMtX3J6OTQwMjEtb3JpZ2luYWwuanBn.jpg


P.S. Kann natürlich auch sein, dass 8Pins an dem Bike nicht funktioniert, weil an der Stützen Aufnahme der Motor sitzt. Aber wenn 8Pins nicht mit eMtbs zusammenspielt, sind die auf lange Sicht eh weg vom Fenster.
Mein Rotwild RX750 hat eine 8Pins, die hervorragend funktioniert.
 
Ihr findet hier alle Informationen zum Service rund um die NGS1: Service NGS1.
Zitiert aus der Antwort zu meinem Beitrag zur Zerlegung der Kartusche - leider enthält die Serviceanleitung dazu gar nichts. Es fehlt wie man die Kartusche zerlegt um die Überlastkupplung neu mit Loctite zu versehen, oder eben mit welchem Öl sie befüllt wird. Fluid V4 gab es vor 4 Jahren noch gar nicht. Das wird ja auch verwendet um den Abstreifer zu schmieren. Vor 4 Jahren wurde dafür soweit ich mich erinnere 20W genommen. Daher schmiere ich nach wie vor diesen mit Fox Gold 20W. Flutscht einwandfrei.
 
Zitiert aus der Antwort zu meinem Beitrag zur Zerlegung der Kartusche - leider enthält die Serviceanleitung dazu gar nichts. Es fehlt wie man die Kartusche zerlegt um die Überlastkupplung neu mit Loctite zu versehen, oder eben mit welchem Öl sie befüllt wird. Fluid V4 gab es vor 4 Jahren noch gar nicht. Das wird ja auch verwendet um den Abstreifer zu schmieren. Vor 4 Jahren wurde dafür soweit ich mich erinnere 20W genommen. Daher schmiere ich nach wie vor diesen mit Fox Gold 20W. Flutscht einwandfrei.
Hallo. Danke für Deine Antwort. Ja, das stimmt dass es vor 4 Jahren das FluidV4 noch nicht gab. Aber wir haben viel dazu gelernt und verbessern laufend unser Sortiment. Die Schmierung wurde im Laufe der Jahre immer wieder verbessert, bis das Öl unseren Ansprüchen gerecht wurde. Werden Öle anderer Hersteller verwendet, können wir keine Verantwortung dafür übernehmen.
 
Gleitbuchsenrohr rechts am Foto, das ohne Klebeband ist).
Ich weiss nicht ob das hier schon besprochen wurde und ob dazu etwas in der Anleitung steht: Bei mir ist das Gleitbuchsenrohr festgegammelt - das waren wir so kleine Schweißpunkte (die ich später mit feinem Schmirgelpapier wieder wegbekommen habe) - Rostlöser brachte da nichts. Ich gehe davon au,s dass man das Gleitbuchsenrohr aussen vor der Montage einfetten sollte.
Hab fast 2 Stunden gebraucht um das rauszufummeln - das Blech ist sehr dünn und bricht wenn man mit einer Zange dran zieht.
IMG_0521.jpeg
IMG_0520.jpeg
.
IMG_0519.jpeg
 
Zurück