Ein Fahrrad wird benötigt

chicco81

Gravity Pilot 252
Registriert
26. Mai 2012
Reaktionspunkte
123
Ort
Flörsheim am Main
Erstmal Hallo alle zusammen.

Ich bin ganz neu hier angemeldet, habe aber die letzten Tage damit verbracht hier viel zu lesen, ich bin auch ein absoluter Frischling auf dem Gebiet und das einzigste was ich wirklich weis ist was ein Fahrrad ist :D

Fahrrad fahren ansich tu ich schon ne ganze Weile (und auch gerne) aber eben nur Fahrradfahren.
Da ich aber mehr als nur das will, kam mir der Gedanke mal was anderes zu probieren und da ich vor längerer Zeit Motorcross gefahren bin ist das nächstliegende das ich beides verbinde.

Mein derzeitiges Bike ist ein uraltes (glaube 15 Jahre altes) Bulls.
Mit dem kann man leider nicht mehr viel anfangen außer zur Arbeit- und Einkaufen fahren.
Ich machte mich vor ein paar Tagen also auf die Suche nach einem neuen Bike.
Sehr weit bin ich leider nicht gekommen, da die Auwahl ja enorm ist und mein Budget auch nicht unbedingt dem entspricht was man scheinbar benötigt.
Da dachte ich mir das die beste Lösung wäre mich hier an zumelden.
Gut genug gequatscht, jetzt mal zum wichtigen :p

Ich suche ein Hardtail was mich von A nach B bringt aber mit dem ich auch mal ein schönen Ausritt in die Wälder machen kann (habe hier den schönen großen Feldberg) .
Anfangs dachte ich mir das ein Budget von max. 500€ ausreichen sollte, das tut es aber evenutell nicht, nur mehr als 800€ geht nicht.
Um ehrlich zu sein desdo weniger desdo besser.

Zu meiner Person, ich bin 1,63 m und wiege 60 Kg, meine Schrittlänge beträgt 70 cm und ja ich bin ein Mann :winken:

Habe die letzten Tage damit verbracht, mir viele Hardtails anzuschaun und Probe zu fahren.
Leider gab es einige fahrten nur auf zu großen Rädern was glaube ich nicht sehr produktiv war.
Was mir persönlich einigermaßen zugesagt hat war bis jetzt das Ghost-SE 1800 (40´Rahmen), Ghost-EBS Comp (44´) und das Bulls King Cobra (38´ und 42´).
Bin auch das Cube AIM gefahren (von der Optik genial) aber als 47 cm Rahmen war viel zu riesig.
Heute fahr ich noch nen Cube Acid (hoffentlich dieses mal in der richtigen Größe).


Was mir an den Bike´s garnicht gefallen hat:

An den Ghost´s stört mich einfach (in nenne es mal) Zipfel zwischen Oberrohr und Sitzmuffe, muss man sich eventuell dran gewöhnen.

Bei dem Bulls war das 42´zu groß und das 38´sieht bischen aus wir ein Kinderfahrrad.

Zum Cube kann ich noch nichts sagen das folgt dann heute.

Vielleicht könnt ihr mir ja ein paar Tipps geben oder eventuell auch Vorschläge geben.
Es gibt ja noch einige andere Marken die ich aber bis jetzt noch nicht so ganz auf dem Schirm habe, hab halt nur die Läden hier in der Nähe besucht und gabs hauptsächlich nur die oben genannten Marken in meiner Größe.

Schonmal danke im voraus.

Gruß chicco
 
Hat zwar noch niemand was geschrieben aber ich mach mal weiter :p

Bin eben 3 Cube´s in Zoll gefahren :

Das AIM, das Acid und das Ltd pro

Alle drei waren sehr angenehm zu fahren und ich muss sagen das alle 3 definitiv für mich besser zu fahren waren als Ghost und Bulls.

Das Ltd werde ich nicht nehmen was am Preis liegt, 999€ hab ich derzeit nicht, das AIM gibts nur noch in weiß/rot und das gefällt mir nicht.
Klar gibts das AIM auch im I-Net aber ich kaufe lieber im Laden.
Also steht für mich das Acid ganz vorne und ihr habe ich gleich 2 zur Auswahl.
Entweder das 2012 für 799€ oder das 2011 für 700€.

Vielleicht hat jetzt jemand von euch ne Meinung zu dem ganzen :lol:
 
Moin !

Nach dem, was Du in Deinen beiden Beiträgen geschrieben hast:

Kauf Dir eines der Cube Teile. Und zwar das, das Dir gefühlsmäßig am meisten zusagt. Und dabei mehr auf Dein Empfinden, als auf den letzten Euro achten.

Muß jetzt in den Wald ...

Gruß
Sam
 
Vom Gefühl sagt mir das Acid am meisten zu, bin aber nur das 2011 gefahren, da das 2012 nicht zusammen gebaut war.
Der Verkäufer sagte mir da würde kein großer Unterschied sein, hab mich da mal drauf verlassen.

Ich kann natürlich auch nicht abstreiten das ich mich ein wenig fest gebissen hab am Cube, vielleicht gibts ja noch andere Bike´s die in der Preisklasse erwähnenswert sind die ich vor einem Kauf des Cube´s mal testen sollte.

Zudem stellt sich mir die Frage welches der 2 Acid.
Außerlich unterscheiden sie sich minimal an der Rahmenoptik und an den Reifen beide gefallen mir aber.
Technisch unterscheiden sie sich schon ein wenig, hab sie mal verglichen, ob sich die 100€ wirklich für mich mehr lohnen.
 
Also du solltest dir unbedingt das Radon ZR 7.0 team angucken. Das ist zwar ein Versender bike, aber soviel ausstatung bekommst du nirgendwo. Ansonsten ist das Cube Acid eine gute Wahl. Nimm aber das 2012er das hat anstatt einer Dart 3 gabel eine Recon (luftfedergabel( verbaut ;)
 
Also du solltest dir unbedingt das Radon ZR 7.0 team angucken. Das ist zwar ein Versender bike, aber soviel ausstatung bekommst du nirgendwo.

Ja das habe ich mir durch nen anderen Thread schon angeschaut, von der Optik gefällt es mir auch sehr sehr gut.Das 7.0 sprengt aber leider mein Budget, max. das 6.0 würde hinhaun.
Nur bin ich mir nicht sicher ob das das richtige für mich ist ein Fahrrad zu kaufen was ich nicht gefahren bin und wo ich im Falle eines Defekts mal in die Werkstatt fahren muss, die es hier irgendwie nirgens gibt.
Hinzu kommt das ich mich den ganzen Tag ein wenig mehr mit MTB´s beschäftigt habe und da habe ich so bischen Angst bekommen ob ich nicht noch Probleme bekommen könnte. Lenker/Handgelenke, Sitzposition/Rücken und Schultern, solche Dinge eben :D


Ansonsten ist das Cube Acid eine gute Wahl. Nimm aber das 2012er das hat anstatt einer Dart 3 gabel eine Recon (luftfedergabel( verbaut
wink.gif

Wenn sie denn verbaut ist, hab ja schon einiges darüber gelesen :lol:
 
Also wenn auch Versender in Frage kommen werfe ich mal noch das Canyon Yellowstone 5.0 in den Ring, fahre ich selber als Alltagsbike (2011) und bin damit sehr zufrieden.
 
Ich tu mich wirklich schwer mit Versendern, hab jetzt schon 3x schlechte Erfahrungen gemacht mit onlinekauf von teureren Sachen, da ist die Angst dann doch groß das wieder sowas passiert.
 
So mal ne Nacht drüber geschlafen und gestern noch ein wenig gelesen.
Auch wenn das Radon 6.0 ein echt nettes Bike ist (und das 7.0 gerade für 899€ im Angebot ist und mir das optisch gut gefällt) werde ich Radon nicht in den engeren Kreis hinzufügen.
Zum einen weil es eben ein Versender ist und ich nicht begeistert bin von Versandkauf, zum zweiten weil ich bei meiner Größe und Statur ein Fahrrad testen muss (ich werde wahrscheinlich eh noch Änderungen beim Vorbau und dem Lenker machen müssen) und zum dritten weil es mich optisch irgendwie nicht überzeugt.
Klar in Natura sieht es vielleicht besser aus, aber wo soll ich es mir anschauen, ich hab nichts gefunden.

Das Canyon gefällt mir persönlich auf den Bildern sehr gut (am besten eigentlich das 4.0) aber das weiße 5.0 hat was.
Der Vorteil beim Canyon ist das ich mir das Bike anschaun kann, denn Koblenz ist gerade mal knapp 30 Minuten von mir weg.

Heißt also, ich müsste mich nach derzeitgem Stand zwischen dem Cube Acid und dem Canyon Yellowstone entscheiden, mir stellt sich derzeit nur noch die Frage ob sich die fahrt nach Koblenz lohnt !?
 
Ich muss euch nochmal auf die Nerven gehen :D

Zum einen wollte ich fragen wie das mit den Wartungen ist, da ich jetzt schon öfter gelesen habe das die Garantie und die Gewährleistung erlischt wenn man die 300KM Wartung nicht machen lässt ?

Und was mich bischen verdutzt ist folgendes :

Entstehen für mich Kosten im Garantiefall?

Im Garantiefall berechnen wir die Kosten für Versand und Umbau sowie die Arbeitszeit in unserer Meisterwerkstatt. Die Garantie bezieht sich nur auf Canyon Rahmen und Canyon Gabeln von Renn- und Triathlonrädern. Weitere Kosten werden im Garantiefall nicht übernommen.




Das find ich ja schon ziemlich heftig.
 
Dein altes Bulls nimmste als Stadtschlampe. Aber wenn Koblenz nicht so weit entfernt ist, ist ja auch Bonn in greifbarer Nähe. Na wie dem auch sei, ich würd sowohl nach Koblenz als auch nach Bonn fahren.

Zum Thema Gewährleistung bzw. Garantie:

Gewährleistung ist gesetzlich festgelegt und beträgt auf neue Artikel 2 Jahre ab Kauf. Im ersten halben Jahr liegt die Beweislast beim Verkäufer, danach beim Käufer.
Ich würd meinen, wenn Du ein Bike "gebrauchsüblich" einsetzt und wartest, sollte es mit der Gewährleistung keine Probleme geben.

Die Garantie ist ein freiwilliges Versprechen seitens des Herstellers. Er kann diese Garantie natürlich an Bedingungen knüpfen. Die gesetzliche Gewährleistung bleibt dabei unberührt. Die Garantie ist also nur eine Art Erweiterung ohne gesetzliche Grundlage.
 
Wenn du bei Canyon direkt kaufst hast auf jeden Fall die gesetzliche Gewährleistung für das ganze Bike . Da ist der Verkäufer gesetzlich verpflichtet . Die weitergehende Garantie ist wie schon geschrieben freiwilig und warum sollte Canyon für z.b. Shimanoteile freiwillige Garantie geben . Im Gewährleistungsfall hast auch keine Arbeitszeitkosten .
Kannst ja bei Wiki usw. dich darüber schlau machen .

Mfg 35
 
Also ob nach Koblenz oder nach Bonn zu fahren macht schon nen Unterschied.
Bonn ist ja nochmal nen ganzen Stück weiter weg und die Strecke ist auch um einiges mehr befahren als richtung Koblenz.

Mein altes Bulls will ich wieder bischen gangbar machen und meine bessere Hälfte will dann damit fahren wenn sie bei mir ist.

Mit Garantie und Gewährleistung kenn ich mich einigermaßen aus und das ist auch ein großes Diskussionthema, vorallem bei der freiwilligen Garantie der Händler.Aber das soll ja jetzt nicht ausschlaggebend sein und bei Canyon kann ich mit denen ja noch darüber diskutieren:lol:

Ich hab gerade eher das Problem das das Yellowstone was ich haben möchte ein Fauenfahrrad ist :heul:
 
Bei Zweirad XXL war vorigen Samstag noch das 2011er Bergamont Tattoo LTD im Angebot für 750€ http://www.bergamont.de/Bike.aspx?bikID=37504

Ich würde es mir überlegen, vorallem weil es mal UVP 999€ war.
Würde aber vorher dort anrufen und nachfragen: 02241 9773-0

http://www.fahrrad-xxl.de/cms/

Abgesehen davon das es nicht verfübar ist, würde ich es aus 2 Gründen nicht nehmen. 1 gefällt es mir optisch nicht und 2 gibts das nicht in meiner Rahmengröße.
Trotzdem Danke für den Vorschlag.
 
Jetzt wirds ja nochmal witzig, gerade hat mich mein große Bruder angerufen (mit dem ich gestern Abend über die Bikegschichte gequatscht habe) und sagte mir das sein Schwager bei dem Fahrradhändler wo ich das Cube gefahren bin 10% bekommt beim Kauf von nem Bike :lol:

Heißt also wenn ich den Schwager meines Bruders das Cube 2012 kaufen lasse, bezahle ich nur 719 €
 
Zurück