Ein Handy für Biker

FrankB

Unterwasserbiker
Registriert
9. April 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Bietigheim-Bissingen
Habe kein passendes Thema gefunden, erstelle deshalb hier eins:
Wer weiß denn ein handy, das für Biker taugt?
Es muss vor allem robust, robust und robust sein, z. B. ein Gerät in der Form eines "Garmin Gecko".
Die Geräte, die ich kenne, gehen ja schon kaputt, wenn man sie nur scharf ansieht.
Wer hat praktische Erfahrungen mit den Geräten, die als robuste Outdoor-Handys etc. angepriesen werden?
Vor welchen Produkten muss man warnen, weil sie nicht halten, was sie versprechen?
 
siemens m75 hab ich seit 1,5 jahren. die gummiarmierung löst sich wegen hosentascheneinsatz ab, aber das passiert bei jedem gerät. ansonsten finde ich es super...is halt nur nicht mehr ganz aktuell. dann hatte ich mal das legendäre r310 (ericsson), das is aber immernoch teuer und erst recht nicht mehr auf höhe der zeit. von nokia halte ich persöhnlich nix und somit habe ich mich mit deren outdoorgedöns noch nie beschäftigt.
 
das Thema hatten wir div. Unterforen (KTWR=Überforum) schon mehrmals. Aktuell verfügbar sind sogenannte Outoor-Handys nur von Nokia - hatte ich in der Hand knarzen schon beim Anschauen, Haptik mangelhaft. Gekauft Motorola L6, robustes Metallgehäuse, look and feel ok. Aber üble Empfangsleistung, mäßige Sprachverständlichkeit im Freisprechmodus, Aussetzer beim Gegensprechen und unzweckmäßige Menüführung. Suche derzeit wieder nach einem Siemens ME-45 neu und originalverpackt ...
 
Ich habe mir ein neues Motorola nochirgendwas für 15 Euro inkl. 10 Euro Gesprächsguthaben von T-Mobile gekauft, bei Vodafone habe ich es jetzt für 10 Euro gesehen.

Mal schauen, was länger hält - Handy oder Gesprächsguthaben?

Ist jedoch in der Preisklasse eher nebensächlich...
 
ich hab das nokia 6100, habs in so nen gefrierbeutel eingerollt und in die rückentasche rein gesteckt, funktioniert seit 3 jahren ohne probleme!
hat wasweißichfürwieviele stürze überlebt, bei wind und regen und schlamm ist es ein treuer partner, ist mir schon unglaublich oft hingefallen (auf beton, teppich, parkett usw.), hat auch schon ein paar würfe an die wand überlebt und sogar 3 bäder. funktioniert immer noch tadellos :daumen:
 
ich hab das nokia 6100,

ob sich die Hersteller jemals was dabei denken werden, wenn inzwischen einige Geräte längst eingestellter Produktionsserien auf dem Gebrauchtmarkt höher erhandelt werden als ihr mit allen Features ausgestatteter Neuschrott aus dem Karton? Nicht etwa von Obsukritätensammlern, sondern von Leuten die schlicht und ergreifend ein funktionsfähiges Produkt benötigen.
 
mein me 45 lebt nach 5 jahren immer noch. das dingen kann man normalerweise nicht kaputt kriegen. es sei denn man legt es darauf an und kloppt beispielsweise mit einem hammer drauf ;)
 
Das ME 45 hatte ich auch, war robust.
Jetzt habe ich das M 75, ist auch robust und hat noch einen Mp3-Player.
Mein nächstes wird wahrscheinlich das Nokia 5500 oder was gibt es derzeit an aktuellen Outdoor-Handys noch?
 

nur kleinere Mängel - sammelt im Innern Staub und Dreck an wenn der Gummipfropfen für den Antennenanschluß der Autohalterung entfernt ist. Der Anschluß derselbst verreckt regelmäßig weil er gleichzeitig ein Umschalterchen für die interne Antenne ist, Ersatzteil €16 und pfriemelig einzulöten. Die eingebaute Freispreche - stest mikrowellenbelastungsminimierend und praktisch für gleichzeitiges Aktenblättern und Telefonieren läßt sich nur über Menü einschalten. Überspielen von Rufnummern aus Outlook dauert drei Ewigkeiten und der Speicher dafür ist zu knapp.
Ach ja, Tauschgerät vom Siemens-Service enthält 35 albanische Telefonnummern nebst Adressen, aber Siemens-Service ist Geschichte
 
halte nix von Siemens
habe seit erscheinen das Nokia 5140
hat schon zig Abflüge beim DH mitgemacht
ist in Putzwasser gefallen und lebt immer noch
gibt aber mittlerweile nen Nachfolger

:daumen:
 
so wie ich es verstanden habe sucht er frank ein handy was er zum biken mitnehmen kann. glaube kaum, dass er es auch als organizer etc verwenden möchte. und dass so ein altes gerät nicht mehr mit den heutigen standards mithalten kann, ist natürlich klar.
 
wieso braucht man beim radln eigentlich ein besonders stabiles handy? das ding ist eh im rucksack oder in irgendeiner tasche verstaut, gff. halt noch in einer plastiktüte. wenn man voll draufknallt, müßte auch ein superoutdoormodell kaputtgehen.
 
wieso braucht man beim radln eigentlich ein besonders stabiles handy? das ding ist eh im rucksack oder in irgendeiner tasche verstaut, gff. halt noch in einer plastiktüte. wenn man voll draufknallt, müßte auch ein superoutdoormodell kaputtgehen.
und nach spätestens zwei jahren gibts eh ein neues.
 
"Outdoor" handy me45 von siemens 3 mal kaputt.
"Outdoor" handy m65 von siemens 3 mal kaputt.

hab mir jetzt ein sonyericsson gekauft, man kann sogar bei minusgraden telefonieren und software abstürze wie bei siemens gibts auch nicht...
 
Zurück