Ein Hardtail um die 1000 Euro solls werden, aber welches, und 26er oder 29er?

Registriert
23. Februar 2013
Reaktionspunkte
2
Moin,

ich hab jetzt einige Tage das Forum durchwuehlt, andere Kaufberatungen mitgelesen, Raeder Probe gefahren, mit Haendlern und Freunden gesprochen und nachdem ich dachte ich haette zumindest von der Kategorie her eine Entscheidung fuer 26er Hardtails, hat eine weitere Probefahrt letzte Woche doch alles wieder auf den Kopf gestellt.

Aber mal von vorn, ich bin komplett Neueinsteiger, bisher eigentlich nur so gemuetliches Trekking-Rad fahren. Von den Strecken wirds also zumindest am Anfang eher einfach, Feld- und Waldwege und leichte Trails. Insofern muesste ein Hardtail erstmal ausreichen.

Wie anfangs erwaehnt bin ich schon einige Raeder Probe gefahren, alle so im Preissegment um die 1000 Euro. Anfangs immer 26er, dann wurde mir bei einem Haendler ein 29er gegeben und im Anschluss zum direkten Vergleich ein 26er (beide Cannondale Trail SL 1 2012 Modell). Auf dem 29er hatte ich das Gefuehl mich ein bisschen strecken zu muessen, nach der Fahrt ein bisschen im Nacken verspannt zu sein. Auf dem 26er hab ich mich dann wesentlich sicherer gefuehlt. Damit hatte ich die 29er fuer mich eigentlich ausgeschlossen und hab dann weiter 26er getestet.

Dann war ich letzte Woche in einem anderen Laden, wo der Haendler erstmal meinte, 26er verkauft er gar nicht mehr. Also bin ich ein bisschen skeptisch auf das Univega Alpina HT 29.5 (auch 2012er Modell) gestiegen und war nach ein paar Runden begeistert. Bei einem weiteren Haendler spaeter bin ich dann nochmal ein 26er gefahren und hab schnell gemerkt, dass schon hoehere Kantsteine und Treppen mit dem 29er leichter zu nehmen waren.

Jetzt muss ich ehrlich sagen, dass ich grad nicht mehr genau weiss was ich will, 26er oder 29er?

Folgende Raeder bin ich bisher gefahren und sind generell in der Auswahl:

Cyclewolf Loup 2012 Modell (26er) 699,-
http://www.jehlebikes.de/cyclewolf-loup-2012.html

Cyclewolf Loup 2013 Modell (26er) 999,-
http://www.jehlebikes.de/cyclewolf-loup-2013.html

Cannondale Trail SL 1 2012 (26er) 999,-
http://www.rockmachine-germany.de/p...Cannondale-Trail-SL-1-Mountain-Bike-2012.html

Cannondale Trail SL 1 2012 (29er) 1199,-

Bulls Copperhead 3 2013 (26er) 999,-
http://www.bulls.de/bikes/show/copperhead-3/

Univega Alpina HT 29.5 2012 (29er) 769,-
http://www.velo-group.de/MTB-Univega-Alpina-HT-295-2012

Die Preise passen nicht immer zu den Links, aber ich will definitiv bei einem Haendler hier vor Ort kaufen und hab immer die entsprechenden Preise angegeben. Beim CH3 kommt leider dazu, dass der Haendler anscheinend extrem beschissen ist und es bisher ausschliesslich negatives Feedback zu dem gab.

Generell haben mir eigentlich alle ganz gut gefallen, beim 2012 Loup waren Bremsen und Schaltung etwas komisch, aber ist wahrscheinlich Einstellungssache. Vom Fahrgefuehl und Bauchgefuehl hat mir das Univega am meisten zugesagt. Vom Aussehen her dagegen eher das Loup.

Rein vom Rad her war das Univega auch noch das Rad mit der schlechtesten Ausstattung was ich bisher gefahren bin. Die Gabel (RS XC 28 TK) scheinen viele (was ich so bisher im Forum finden konnte) nicht gut zu finden. Viel konnte ich da natuerlich nicht testen ausser ein paar Treppenstufen und Kantsteine. Die Bremsen (Elixier 1, 160er Scheiben) fand ich traeger als die 3er auf den anderen Raedern.

Jetzt bin ich natuerlich am ueberlegen, ob es Sinn macht, sich das Univega zuzulegen, trotz schlechterer Gabel und bei Bedarf spaeter nachzuruesten? Oder lieber gleich ein Rad mit besserer Gabel (aber auch entsprechend teurer)? Wie siehts beim Univega mit dem Rahmen aus? Die Cannondale wurden mir z.B. immer besonders wegen den Rahmen angepriesen. Was ist mit den anderen Komponenten, Laufraeder, Felgen, etc? Schaltwerk ist ja eigentlich bei allen XT, damit war ich jedenfalls immer zufrieden.

Werd wohl morgen nochmal ein paar Raeder testen, 26er und 29er, aber wuerd auch gern schonmal ein paar Meinungen lesen :)
 
hi, ich bin in der gleich situation wie du. neuling und hardtail bis 1000 euro. (100 oder 200 machen den bock auch nicht fett)
ich komme langsam zum ergebnis.
bulls copperhead 3 oder stevens wave (1600€ internet 1100€)
 
das stevens wave kenn ich bisher noch nicht, aber einer der haendler zu den ich morgen will, hat stevens raeder, vllt. hat der das da.

du hast dich auf jeden fall fuer 26er entschieden?
 
morgen geh ich los 29er probefahren. ich hoffe nicht, dass mir da was gefällt, ansonsten wirds teuer. 29er gibt es nicht mit der austattung eines 26er für 1000€. mal schauen, morgen kann ich mehr sagen.
 
Für 1000€ würde ich auf jeden Fall das Copperhead 3 nehmen. 29er lohnt sich da noch nicht. Beim 29er hast evtl. ähnliche Ausstattung nur sind dann fast immer die Laufräder die Teile wo gespart werden und dann viel zu schwer
 
verlass dich auf deinen Popometer. Dir nützt das beste 26" nichts, wenn du dich auf dem 29er woler fühlst.
Das beste Rad ist das Copperhead.
Geometrien sind aber auch sehr unterschiedlich. Auf meinem neuen HT habe ich gestern dieverste Ausfahrt gemacht und war begeistert.
Gg. meinem alten viel aufrechter und entspannter. Daher für MICH super.
Ist ein 26er mit XT.

Copperhead ist das qualitativ und ausstattungsmässig beste Rad.

Walu
 
verlass dich auf deinen Popometer. Dir nützt das beste 26" nichts, wenn du dich auf dem 29er woler fühlst.
:daumen:

Wenn der Bulls Händler so schlecht ist, spricht eigentlich auch nichts gegen das 2013er Loup.

Hast du die Möglichkeit noch weitere 29er zu testen? Die Gabel im Univega glänzt zumindest bei 26ern nicht durch tolles ansprechverhalten, leicht ist sie auch nicht.

Sehe gerade: Reba für 29er kostet so ~350€, vielleicht auch ne Option, da direkt nach dem Kauf zu tauschen. Für die andere Gabel bekommst zwar fast nichts, aber bei 769,- für das Univega kommst du mit etwas über 1000,- ja noch hin.

Reba gebraucht:
http://bikemarkt.mtb-news.de/article/127490-rock-shox-reba-sl-dual-air-mit-100-mm-fur-29er
 
vielen dank fuer die Antworten.

ich war heute wieder los und hab einige weitere Raeder testen koennen. Vor allem aber auch wieder sehr unterschiedliche Meinungen zum Thema 26er vs. 29er gehoert.

Der erste Haendler meinte, eigentlich ist es komplett egal ob 26er oder 29er, Geometrie, Fahrgefuehl und Ausstattung ist viel wichtiger. Der Vorteil beim Ueberrollen von Widerstaenden werde uebertrieben (wobei ich das bei den bisherigen Fahrten anders wahrgenommen hab, fand die 29er hatten deutliche Vorteile bei den 'Kantsteintests'). Hier konnte ich leider keine Bikes testen, weil es draussen noch ziemlich nass war. Generell hat sich der Haendler viel Zeit genommen und viel erklaert. Insbesondere auf die Laufraeder ist er da auch mehr eingegangen als alle anderen bisher.
Der naechste Haendler hat ein bisschen mehr differenziert und meinte grad bei schnellem Fahren und eher ebenen Strecken sei ein 29er besser, ansonsten im Gelaende eher 26er.
Der dritte Haendler meinte, 26er haetten eigentlich keine Daseinsberechtigung mehr und wuerden auch in dem 1000 Euro Segment gar nicht mehr hergestellt. Er hat (wie auch schon der Haendler mit dem Univega) keine "Kinderraeder" (26er) mehr.

Probegefahren bin ich dann folgende Raeder:

Das Merida Matts TFS XT Edition (26er) 999,-
http://www.merida-bikes.com/de_at/bike/2012/28/MTB+Hardtails/Matts+TFS+XT-Edition-D

Zum Vergleich das Merida Big.Nine TFS 300 (29er) 799,-
http://www.merida-bikes.com/de_at/bike/2013/140/MTB+Hardtail/Big.Nine+TFS+300

Specialized Carve Expert 2012 (29er) 1399,-
http://www.das-radhaus.de/specialized-carve-expert-29-2012/

Und ein 26er Specialized zum Vergleich, was aber schon verkauft war (und ich bin mir nicht mehr sicher welches Modell).

Beim Matts stoert mich wieder die Gabel, ansonsten fand ich es eigentlich ganz gut, das Big.Nine kommt in der Ausstatttung nicht in Frage, war dann aber wieder ein Beispiel, dass Hindernisse sich doch besser ueberwinden lassen. Das gleiche hab ich dann bei den beiden Specialized Raedern auch wieder gemerkt. Das Carve fand ich ziemlich gut, ist aber leider ein bisschen teuer. Vom Fahren war es allerdings super.

Leider bin ich nicht so richtig weiter, mir hat sowohl das Matts als auch das Carve gut gefallen.

@Critbike, der Stevens Haendler hatte leider kein einziges vernuenftiges Rad da, weil der bald umzieht, aber das Wave ist eh ueber meinem Limit. Wie liefen die Probefahrten mit den 29ern?
@Mxandi, ich fuerchte auch, dass bei den 29ern in dem Preisbereich immer irgendwo etwas mitkommt, was vergleichsweise schlecht ist, ich muss mich dann halt entscheiden, wo ich bereit bin, Kompromisse zu machen. Nur grad bei den Laufraedern hab ich noch nicht wirklich viel Ahnung und weiss nicht worauf ich achten sollte. Wie sind die Laufraeder vom Univega oder vom Cannondale? Die Naben beim Univega sagen mir z.B. auch nix, beim Cannondale scheint etwas unter Deore verbaut zu sein.
@principiarsl, danke fuer den Hinweis, allerdings will ich definitiv hier bei einem Haendler vor Ort kaufen, allein schon weil ich das Rad vorher fahren kann und weil ich als Einsteiger nicht weiss worauf ich bei den Einstellungen achten muss. Bevor ich dann mit einem Versenderbike zum Haendler renne, kauf ich lieber direkt dort und hab dann auch einen zuverlaessigen Ansprechpartner.
@walu123, das Popometer sagt bisher Univega, aber da spielt dann doch der Kopf nicht ganz mit wg. den Komponenten.
@matze2, der Gabeltausch ist auf jeden Fall eine Option, die ich in Erwaegung ziehe. Wobei ich dann wohl gleich groessere Bremsscheiben vorne draufpacken wuerde, und dann ist das ganze doch wieder bei 1100-1200 Euro. Und dann kann ich Laufraeder und Nabe nicht so einschaetzen.
 
hi again, war heute in Cuxhaven um 29er von bulls Probe zu fahren. leider hatte er nur eins da, da die Saison jetzt erst los geht und die 2013 Räder jetzt erst bestellt sind. das eine 29er hatte er zudem nicht fahrbereit, d.h. heute umsonst losgefahren. ich werd nächste Woche zu dem bulls Händler hier in bremerhaven gehen, seine bestellte Ware kommt nächste Woche. da ist auch ein copperhead 3 mit bei. mal schauen.
 
Ganz ehrlich... Du bist so viele Räder probe gefahren, hast so viel Imput von den Händlern bekommen und willst ja eh vor Ort kaufen. Insofern nützt es dir wenig wenn man dir sagt, dass du dieses oder jenes Rad nehmen sollst, das du gar nicht in der Nähe bekommst... Das Gesamtpaket muss stimmen.

Verlass dich auf dein Bauchgefühl. Insgesamt kann ich nur den Tipp geben, wenns auf ein 29er hinaus läuft, ein paar Euros mehr in die Hand zu nehmen und dich nicht sklavisch an den 1000€ entlang zu hangeln. Ein 800€ 29er ist einfach ein fauler Kompromiss, egal von welchem Hersteller. Da wird dann die schäbige Rock Shox XC 28 verbaut, die Laufräder sind bleischwer und in aller Regel ist nicht mal ne Deore Schaltkomponenten dran. Außer meiner Sicht ist sowas kein Sportgerät...
 
Ganz ehrlich... Du bist so viele Räder probe gefahren, hast so viel Imput von den Händlern bekommen und willst ja eh vor Ort kaufen. Insofern nützt es dir wenig wenn man dir sagt, dass du dieses oder jenes Rad nehmen sollst, das du gar nicht in der Nähe bekommst... Das Gesamtpaket muss stimmen.

Verlass dich auf dein Bauchgefühl. Insgesamt kann ich nur den Tipp geben, wenns auf ein 29er hinaus läuft, ein paar Euros mehr in die Hand zu nehmen und dich nicht sklavisch an den 1000€ entlang zu hangeln. Ein 800€ 29er ist einfach ein fauler Kompromiss, egal von welchem Hersteller. Da wird dann die schäbige Rock Shox XC 28 verbaut, die Laufräder sind bleischwer und in aller Regel ist nicht mal ne Deore Schaltkomponenten dran. Außer meiner Sicht ist sowas kein Sportgerät...

Die 1000 Euro sind jetzt nicht auf den Punkt festgenagelt, bei 1400,- wirds dann halt irgendwann schmerzhaft bzw. ich fang an, die 2012 Fullys zu sehen, die teilweise von gut 2000,- auf 1500,- runtergesetzt sind, ... irgendwo muss ich halt n Schlusspunkt setzen.

Das Bauchgefuehl ist glaube ich der hauefigste Tipp bisher, aber mein Bauch spielt da anscheinend noch nicht ganz mit ^^ (oder das richtige Rad war noch nicht dabei).

Der Thread hier dient weniger dazu, weitere Vorschlaege fuer Raeder zu bekommen (das ist in der Tat schwer, solange man nicht weiss welche Marken die Haendler fuehren). Ich versuche einfach Qualitaet von Rahmen und Komponenten nach und nach zu verstehen und erhoffe mir Hinweise wenn an den Raedern die ich in Erwaegung ziehe, Schrott verbaut ist (z.B. "schaebige XC 28" oder schwere Laufraeder :)). Ausserdem natuerlich, um falsche Aussagen von Haendlern aufgezeigt zu bekommen. Ich kann halt als relativ ahnungsloser Anfaenger nicht immer sofort erkennen wenn mir da Schwachsinn erzaehlt wird.
@forever: Die Cyclewolfs bin ich bei 2 verschiedenen Haendlern gefahren und beide haben mir erzaehlt, die Rahmen seien sehr gut verarbeitet (Schweissnaehte nachverarbeitet etc.). Haben die mir Schrott erzaehlt und sind die Cyclewolf Rahmen wirklich Schrott?

Bei Fox Gabeln habe ich irgendwo hier im Forum gelesen, dass die Wartung so teuer ist, da man die immer einschicken muss.

Ich bin 1,82 gross insofern wuerde 29er schon passen.
 
Die 0815-Politik trifft für annähernd 95% aller Rahmen zu.
"Verschrien" passt da ganz gut.
Der Zusammenhang zwischen 172cm und 29er leuchtet mir nicht ein. Warum nicht 172,36734cm ? Zum Vergleich, ich bin 173cm und mir passen die 29er-Modelle von Cannondale (2012) in Größe M hervorragend.
@Nico
Lass uns mal telefonieren. Wir werden schon das richtige Rad für dich finden.
Viele Grüße
Tobi
 
Ich hab nicht gesagt das du 1400 ausgeben sollst.
Ich habe nur gesagt das es für 800 kein sinnvolles 29er gibt.
Bis jetzt hast du aber nur 800 & 1400 Euro 29 aufgeführt... ;)
 
Ja gut, dass stimmt, ausser das Trail SL 1, das lag bei 1200 Euro, mir aber nicht so zugesagt hat. Aber vielleicht sollte ich das nochmal testen.

Ansonsten werd ich bei dem ersten Haendler von gestern noch das Steppenwolf Taiga 29er von 2012 testen, da meinte er, koennte er ev. nochmal im Preis runtergehen.
@tobi, ich meld mich nachher mal bei dir :)
 
Die 0815-Politik trifft für annähernd 95% aller Rahmen zu.
"Verschrien" passt da ganz gut.
Der Zusammenhang zwischen 172cm und 29er leuchtet mir nicht ein. Warum nicht 172,36734cm ? Zum Vergleich, ich bin 173cm und mir passen die 29er-Modelle von Cannondale (2012) in Größe M hervorragend.
@Nico
Lass uns mal telefonieren. Wir werden schon das richtige Rad für dich finden.
Viele Grüße
Tobi

Ganz einfach Tobi: ich kenne die C-Dale 29er nicht, aber ich bin 172cm,
und in einem normalen 29er bei meiner Gr. sieht das einfach stupide
aus - "im Rad" seltsam zu sitzen, für Leute >178cm mögen 29er Sinn
machen, ich fahre auch in 20 Jahren sicherlich noch 26 Zoll. :-)

Canyon verbaut z.B. schon ab 999 EUR im Grand Canyon AL 6.0 einen
Top Rahmen der vor 2 Jahren noch 699 EUR solo kostete...dagegen sind
die anderen Rahmen in der Preisklasse (Radon Team & Co) wirklich 08/15.
C-Dale hat in der Trail SL Serie auch einen Top Rahmen in der jeweiligen
Preisklasse, dafür ist die Ausstattung gemessen an Billigversendern mies,
aber man muß wissen wo man die eigenen Prioritäten setzt...Parts
tausche ich mit der Zeit & den Jahren aus, den Rahmen hingegen nicht,
von daher ist ein gescheites Chassis mir wichtiger als Anbauteile oder "blingbling"
XT zum Eisdielen Posen allgemein...wobei die XT dafür eh nicht taugt,
aber es soll ja Leute geben die mit ihrem >5k EUR Renner und XX Schaltung
oder -XTR wirklich im Sommer nur an die Eisdiele fahren. ;)


Gruß
Marc
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja gut, dass stimmt, ausser das Trail SL 1, das lag bei 1200 Euro, mir aber nicht so zugesagt hat. Aber vielleicht sollte ich das nochmal testen.

Meinst du das hier?

Wenn ja, dann ist das nicht besser als eins der oben genannten 800€ 29er... Bei nem Amiimport darf man einfach nicht mehr erwarten, trotz des Preises...

Auch wenn du nicht danach gefragt hast...

Schau dir mal das Focus Black Forest 2.0 an. Das sollte es eigentlich bei irgendeinem Händler in der Nähe geben...

Mich wundert es auch, dass noch kein Cube in deiner Auswahl war... Das ist eigentlich eine der Marke die man gefühlt bei jedem zweiten Händler gezeigt bekommt. Das LTD SL 29 könnte in dein Beuteschema passen...

Canyon verbaut z.B. schon ab 999 EUR im Grand Canyon AL 6.0 einen
Top Rahmen der vor 2 Jahren noch 699 EUR solo kostete...dagegen sind
die anderen Rahmen in der Preisklasse (Radon Team & Co) wirklich 08/15

Was ist an dem Rahmen denn bitte 699€ wert? Dafür bekommt man wo anders Carbon, Stechachsen oder ne Geometrie die nicht so 0815 ist. Innenverlegte Züge und PM Aufnahme sind ja ganz nett, aber das ist doch eher was fürs Auge und bringt einen objektiv keinen technischen Mehrwert...
 
Was ist an dem Rahmen denn bitte 699€ wert? Dafür bekommt man wo anders Carbon, Stechachsen oder ne Geometrie die nicht so 0815 ist. Innenverlegte Züge und PM Aufnahme sind ja ganz nett, aber das ist doch eher was fürs Auge und bringt einen objektiv keinen technischen Mehrwert...

Rahmen sind alle überteuert, selbst der Maxi Ari von No Saint wurde
in den letzten Jahren teurer und kostet 675 EUR seit langer Zeit.
Von Carbon halte ich nichts, wenn Du dich einmal damit hinlegst weißt
Du nie genau wie es mit Haarissen innerhalb der Carbon Struktur aussieht,
damit meine ich nicht den sichtbaren Bereich. Und zum Thema 699 EUR -
der Trek 8500 Rahmen hatte die gleiche OVP, ich habe 2 davon, einen fahre ich...
und finde die Geo geil. :daumen: Cube fährt hier wo ich wohne jeder D...p einfach
lang-weilig...zum Canyon: er ist ja seit 2 Jahren nicht mehr einzeln erhältlich,
wäre aber gut & gerne 400 EUR wert, wenn auch nicht 700. 08/15 sieht anders
aus - siehe Radon Team Serie. ;) d.h. nicht das die Bikes schlecht sind, ich rede
nur vom Rahmen Design. Ist klar, für meine Trek's habe ich auch keine 7 Scheine
jeweils hingelegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hättest dich auch kürzer fassen können... Carbon, Cube und Radon ist nicht dein Fall dafür findest du Trek und Canyon super. ;)

Deshalb sind die anderen genannten Rahmen aber noch lange nicht schlecht. Ob "0815" oder nicht bleibt ne Geschmackssache. Argumente hast du jedenfalls keine gebracht und dem TE ist mit solchen Plattitüden einfach nicht geholfen...
 
Meinst du das hier?

Wenn ja, dann ist das nicht besser als eins der oben genannten 800€ 29er... Bei nem Amiimport darf man einfach nicht mehr erwarten, trotz des Preises...

Nope, das ist das SL 4, ich bin das SL 1 (2012er Modell) gefahren, das war schon besser von der Ausstattung.

Auch wenn du nicht danach gefragt hast...

Schau dir mal das Focus Black Forest 2.0 an. Das sollte es eigentlich bei irgendeinem Händler in der Nähe geben...

Mich wundert es auch, dass noch kein Cube in deiner Auswahl war... Das ist eigentlich eine der Marke die man gefühlt bei jedem zweiten Händler gezeigt bekommt. Das LTD SL 29 könnte in dein Beuteschema passen...

Focus gibts nur bei dem ZEG Haendler, bei dem gibts anscheinend immer Probleme wenn mal was mit dem Rad ist, Garantiefaelle werden ahnungslosen Kunden in Rechnung gestellt etc. Als ich da war, hat der Mitarbeiter sich auch mehr oder weniger geweigert, mir eine Alternative zum Bulls CH 3 zu zeigen :(

Das Cube find ich auch interessant, leider gibts tatsaechlich keinen Cube Haendler in meiner Stadt und der Haendler in der Nachbarstadt, der Cube hat, hat grad wegen Umbau geschlossen.

Danke trotzdem, Bike-Tipps sind natuerlich willkommen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hättest dich auch kürzer fassen können... Carbon, Cube und Radon ist nicht dein Fall dafür findest du Trek und Canyon super. ;)

Deshalb sind die anderen genannten Rahmen aber noch lange nicht schlecht. Ob "0815" oder nicht bleibt ne Geschmackssache. Argumente hast du jedenfalls keine gebracht und dem TE ist mit solchen Plattitüden einfach nicht geholfen...

Nein, Lynskey, Litespeed, Crisp Titan, Marin, Specci, C-Dale & eine Menge
anderer Marken finde ich auch gut. Radon ist per se P/L super,
Canyon auch...nur solange es kein Radon Race Rahmen ist dann
doch mit recht kurzen Oberrohr und eben Standart - nicht schlecht. ;)
Ich habe auch nichts gegen Cube, nur fährt hier jeder damit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück