... ein herz für minderheiten oder die offizielle cannondale galerie

Ich finde das Patriot schön.
Ja man könnte es aufwerten mit einer kompletten 730er XT Gruppe.
Aber warum wenn die originalen Komponenten funktionieren.
Aber die Plastikscheibe ist wirklich nicht der Hingucker. 🤣
Ich würde sie auch entfernen.
Ich entferne das Relikt aus der Steinzeit des Mountainbikes nur, wenn mir jemand die angehängte Frage beantwortet.😉😄

PS, hatte mir natürlich auch schon ein Upgrade überlegt.
Aber die Teile der unteren Shimano Komponentengruppen werden gerne mit grümpfter Nase betrachtet und nicht wertgeschätzt, obwohl diese genauso Zeitzeugen der goldenen Ära unserer geliebten Schätze sind!
Und irgendwie gefällt mir der Gedanke, daß die original Teile nach 30 Jahren immernoch klaglos funktionieren. Kein Spiel in den Naben, kein wirklich rauer Lagerlauf...
Und wenn ein Upgrade, dann richtig. Dann müssten da aber Cook Bros, Grafton ond Precision dran
 

Anhänge

  • _DSC1596.JPG
    _DSC1596.JPG
    138,2 KB · Aufrufe: 161

Anzeige

Re: ... ein herz für minderheiten oder die offizielle cannondale galerie
Wo ist die angehängte Frage?

Übrigens Schalthebel, Bremsen sowie Bremshebel und auch die Kurbel ist Top (schaut ja voll nach Deore DX aus. Passend noch nach Schaltwerk und den Umwerfer drauf und gut ist die Sache. Dann hast eine fast komplette DX bis auf die Naben oben.

Die Frage ?
LG
Hannes
 
Ich meine, es geht hier vielen um "Jugendträume" oder zumindest Erinnerungen. Kann jeder so damit umgehen, wie es ihm passt. Wenn du die Scheibe dran lassen willst, weil das original so war (was ich bezweifle) und die LX-Schaltwerke gut findest - alles super. Musst du so machen. Hab ich wirklich nix dagegen. Whatever floats your boat. :daumen:

Ich fand diese Scheiben halt schon immer peinlich. War auch in meiner Jugend IMMER das erste, was rausgemacht wurde. Somit ist es für mich sozusagen time correct, diese Scheiben auch heute peinlich zu finden und weg zu machen. Ähnlich ist es mit den "besseren" Schaltgruppen. Mein erstes MTB (ein Wheeler 313) hatte ne 200GS und die hat kein Jahr gehalten, damals. Bei mir. Das Ziel und der Traum war, alles nach und nach durch DX oder XT zu ersetzen. Heute finanziell und dank Internet kein Problem. Drum wird es gemacht. Lache ich deswegen über Puristen, die sich über ein mit LX ausgestattetes Mittelklasse-MTB im originalzustand freuen?

Natürlich. Genau wie die allermeisten Menschen im meiner Umgebung denken, dass ich einen Vogel habe, weil ich nur alte MTBs fahre und besitze. Klein? Was ist das? Funktioniert diese Federung überhaupt? Warum fährst du ohne Helm?...
Aber das muss man eben aushalten und mitlachen. Seht es ein. Wir sind hier alle nicht ganz dicht. :spinner::bier:
 
Wo ist die angehängte Frage?

Übrigens Schalthebel, Bremsen sowie Bremshebel und auch die Kurbel ist Top (schaut ja voll nach Deore DX aus. Passend noch nach Schaltwerk und den Umwerfer drauf und gut ist die Sache. Dann hast eine fast komplette DX bis auf die Naben oben.

Die Frage ?
LG
Hannes
Die Frage war, ob schon mal jemand erfolgreich den Versuch gestartet hatte, das Mischungsverhältnis, den Farbcode oder irgendeine Farbnummer eines adäquaten Blaus herauszufinden.
Der blaue Bereich am Oberrohr hat nämlich ein paar nicht ganz so schöne Macken, die ich gerne kaschieren möchte.
Auch das Rot und Weiß sind speziell.
Mit den Farbcodes, bzw den Angaben über Autoherstellerfarben bei Vintage-Cannondale können hier meine Maler nix anfangen.
 
Ich meine, es geht hier vielen um "Jugendträume" oder zumindest Erinnerungen. Kann jeder so damit umgehen, wie es ihm passt. Wenn du die Scheibe dran lassen willst, weil das original so war (was ich bezweifle) und die LX-Schaltwerke gut findest - alles super. Musst du so machen. Hab ich wirklich nix dagegen. Whatever floats your boat. :daumen:

Ich fand diese Scheiben halt schon immer peinlich. War auch in meiner Jugend IMMER das erste, was rausgemacht wurde. Somit ist es für mich sozusagen time correct, diese Scheiben auch heute peinlich zu finden und weg zu machen. Ähnlich ist es mit den "besseren" Schaltgruppen. Mein erstes MTB (ein Wheeler 313) hatte ne 200GS und die hat kein Jahr gehalten, damals. Bei mir. Das Ziel und der Traum war, alles nach und nach durch DX oder XT zu ersetzen. Heute finanziell und dank Internet kein Problem. Drum wird es gemacht. Lache ich deswegen über Puristen, die sich über ein mit LX ausgestattetes Mittelklasse-MTB im originalzustand freuen?

Natürlich. Genau wie die allermeisten Menschen im meiner Umgebung denken, dass ich einen Vogel habe, weil ich nur alte MTBs fahre und besitze. Klein? Was ist das? Funktioniert diese Federung überhaupt? Warum fährst du ohne Helm?...
Aber das muss man eben aushalten und mitlachen. Seht es ein. Wir sind hier alle nicht ganz dicht. :spinner::bier:
Diese "Plastikscheiben" sollten ja etwas verhindern und waren gut gemeint. Nur, wie so oft, Mängel an der Ausführung und Machart. Die kleinen Haltenasen waren halt beim ersten Kettenklemmer ab.
Was unsere Krankheit angeht, ziehe ich immer Vergleiche zu anderen Spleenen.
Andere kaufen sich Bilder und hängen die an die Wand. Oder sammeln Bierkrüge.
Da wird dann noch annerkennend genickt, obwohl man mit eine Bike deutlich mehr anstellen und dieses auch im Alltag nutzen kann
 
20221106_102153.jpg

Dies ist das "neuste" Produkt aus meiner Werkstatt. Schaut durch die hohe Lenkerposition etwas arg grausig aus. Ein Kollege hatte das F800 auf einem Flohmarkt entdeckt und mir für 55€ gekauft. Mit Aufklebern übersäht und ettlichen Lackmacken. Eigentlich war ich nur auf die Kurbel scharf. Aber als ich merkte, wie superfein die stahlgefederte Fatty anspricht......mein entsetztes Eheweib wollte das hässliche Entlein partout nicht, bis....ja bis ich sie zwang, damit eine Proberunde zu drehen.
Und siehe da, ich bekam einen Restauierungsauftrag. Für eine 1,61M Frau mit 49kg eine fein ansprechende Federgabel zufinden ist bald wie der berühmte Sechser im Lotto.
Da aber liebreizend Eheweib seit einer Handverletzung massive Daumenprobleme hat und Schwierigkeiten beim Greifen und Schalten hat, versuchen wir es jetzt mal mit diesem Aufbau
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau mal hier gibt es pdfs mit den Originalfarben, vielleicht wirst Du fündig:

https://vintagecannondale.com/info/restoration/
viel Glück!

Wegen mir kannst Du die Scheiben dranlassen!
"Viel Glück" ist gut gemeint.
Ich hatte ja schon erwähnt, daß weder ich noch meine "Farbenfachleute" mit diesen Gramm-Angaben etc etwas anfangen können.
Denn klar, diese Auflistungen kenne ich natürlich schon bei vintagecannondale.
Ausser du hast eine Ahnung, was das für ein patriotisches Blau am Oberrohr des M600 sein könnte in der Download-Liste. Ich blick da jedenfalls nicht durch!
Ich war hier auch schon in einem örtliches Farbengeschäft und wir sind mit der Mischkarte rangegangen. Aber da geht dann halt nur ein kompletter 750ml Kübel. Und wehe, es paßt dann nicht...
Bei den vorhandenen Autolacken war kein adäquater Ton dabei
 
Ich meine, es geht hier vielen um "Jugendträume" oder zumindest Erinnerungen. Kann jeder so damit umgehen, wie es ihm passt. Wenn du die Scheibe dran lassen willst, weil das original so war (was ich bezweifle) und die LX-Schaltwerke gut findest - alles super. Musst du so machen. Hab ich wirklich nix dagegen. Whatever floats your boat. :daumen:

Ich fand diese Scheiben halt schon immer peinlich. War auch in meiner Jugend IMMER das erste, was rausgemacht wurde. Somit ist es für mich sozusagen time correct, diese Scheiben auch heute peinlich zu finden und weg zu machen. Ähnlich ist es mit den "besseren" Schaltgruppen. Mein erstes MTB (ein Wheeler 313) hatte ne 200GS und die hat kein Jahr gehalten, damals. Bei mir. Das Ziel und der Traum war, alles nach und nach durch DX oder XT zu ersetzen. Heute finanziell und dank Internet kein Problem. Drum wird es gemacht. Lache ich deswegen über Puristen, die sich über ein mit LX ausgestattetes Mittelklasse-MTB im originalzustand freuen?

Natürlich. Genau wie die allermeisten Menschen im meiner Umgebung denken, dass ich einen Vogel habe, weil ich nur alte MTBs fahre und besitze. Klein? Was ist das? Funktioniert diese Federung überhaupt? Warum fährst du ohne Helm?...
Aber das muss man eben aushalten und mitlachen. Seht es ein. Wir sind hier alle nicht ganz dicht. :spinner::bier:
Warum fährst du denn ohne Helm?🤔
 
.. ich werd jetzt mal deine Hoffnung dämpfen .... hier in Hannover gibt es noch genau ein Modellbauladen
die Revell und Tamiya Farben hat ...... die Farbauswahl ist bei beiden Herstellern nicht unbedingt 🤔 großartig... Du musst also mischen .......
https://www.tamiya.de/tamiya_de/kat...h-,Farben / Lacke / Airbrush,-Sortieren nach:
Wir haben bei uns in Wangen die Firma NOCH. Und die haben auch ein Geschäft dort. Da fange ich mal an.
Ansonsten ist Modellbau relativ tot.
Selbst in München haben soviele einst große Geschäfte dicht gemacht.
 
Mal eine Frage in die Runde:
Ich würde eigentlich gerne Controltech Cantis an mein Cannondale verbauen…jetzt bin ich nicht sicher ob die Cantis mit dem Force 40 harmonieren.,,ohne Force 40 steht der Sockel an der Peperoni ja ab was auch nicht schön wäre…hat jemand eine Idee?
 

Anhänge

  • 3B9D498E-DB9F-4A91-B8F6-CCD062467838.png
    3B9D498E-DB9F-4A91-B8F6-CCD062467838.png
    1,1 MB · Aufrufe: 117
  • 78D4A8CA-4E7D-4EFC-8981-F951A8A84D75.jpeg
    78D4A8CA-4E7D-4EFC-8981-F951A8A84D75.jpeg
    625,7 KB · Aufrufe: 110
Mal eine Frage in die Runde:
Ich würde eigentlich gerne Controltech Cantis an mein Cannondale verbauen…jetzt bin ich nicht sicher ob die Cantis mit dem Force 40 harmonieren.,,ohne Force 40 steht der Sockel an der Peperoni ja ab was auch nicht schön wäre…hat jemand eine Idee?
Die verwaisten Gewinde verschließe ich immer mit einer Linsenkopfschraube, die sich in der Regel schön hinterm Cable Hanger versteckt. Ausprobieren!
 
Nachdem ich vor einem Jahr ein sehr schlecht erhaltenes Cannondale M2000 (Size M - 18“) restauriert habe, war ich schon lange auf der Suche nach einem besser erhaltenen Rahmenset dieses wunderschönen Rades in Size L 20“.

Glücklicherweise hat sich @Stahlbetrieb nach langer Anbahnung diesen Sommer dazu entscheiden, mir sein M2000 Rahmenset zu verkaufen. Tausend Dank nochmals für diese Geste!

0.png
3.jpg


Es handelt sich um eine late production Variante, ohne Force 40 Aufnahmen und mit einem leicht dunkleren Purple an den vorderen und vertikalen Flächen.

Das Rahmenset war viel besser erhalten als das alte, und benötigte lediglich einige wenige farbliche Ausbesserungen – wie üblich mit den bewährten Revell und Tamiya Farben – und ein ausgiebiges Polieren des durch Scheuern des Bremskabels sehr zerkratzten Oberrohres.

1.png
2.jpg
4.jpg


5.jpg


Zunächst baute ich es als 1x8 in quasi-original auf, mit XT Kurbel statt Coda 501M, und einem Mavic 217 – Tune Laufradsatz und 397g leichten Rene Herse Rat Trap Pass 26x2.35. Also alles schön stilecht schlicht in Silber.

2022-10-30 12.16.46.jpg

2022-09-03 16.05.56.jpg
2022-10-30 11.16.11.jpg
2022-10-30 11.15.15.jpg

2022-10-30 13.23.52.jpg
2022-10-30 12.45.37.jpg


@Stahlbetrieb platzierte bei mir jedoch eine Zeitbombe, indem er mir einen Purple Flaschenhalter mitgab (siehe Bild 1). Die Bombe ging hoch, wie befürchtet, und ich klaubte mir einige weitere Purple Teile zusammen, z.B. Shogun Zeor Barends (109g), Lenker (125g) und Bremsen (Gewicht wie original XT).

2022-11-10 17.42.09.jpg
2022-11-19 08.18.57.jpg


Das Resultat ist ein Bling-Bling Bike, welches, wie ich finde, trotz schriller Farben und Chamäleon Farben immer noch in schlichten Eleganz glänzt – bei einem Gewicht von 8.7kg.

2022-11-27 17.42.51-2.jpg

2022-11-27 12.53.46.jpg
2022-11-27 17.42.52.jpg

2022-11-27 17.42.52-2.jpg


Das Ritzel ist ein Eigenbau in 6-fach 11-28 (178g), und in Kombination mit einem 48 Kettenblatt eignet sich das Rad hervorragend für Road und Gravel (ich habe seit Jahrzehnten eine eher niedrige Trittfrequenz (um die 60-80).

Ich vermute, am Purple werden sich die Geister scheiden - aber wenn man es einmal in glitzernder Sonne betrachtet, will man nicht mehr zum schlichten Silber zurück 8-)
 
Nachdem ich vor einem Jahr ein sehr schlecht erhaltenes Cannondale M2000 (Size M - 18“) restauriert habe, war ich schon lange auf der Suche nach einem besser erhaltenen Rahmenset dieses wunderschönen Rades in Size L 20“.

Glücklicherweise hat sich @Stahlbetrieb nach langer Anbahnung diesen Sommer dazu entscheiden, mir sein M2000 Rahmenset zu verkaufen. Tausend Dank nochmals für diese Geste!

Anhang anzeigen 1593030Anhang anzeigen 1593031

Es handelt sich um eine late production Variante, ohne Force 40 Aufnahmen und mit einem leicht dunkleren Purple an den vorderen und vertikalen Flächen.

Das Rahmenset war viel besser erhalten als das alte, und benötigte lediglich einige wenige farbliche Ausbesserungen – wie üblich mit den bewährten Revell und Tamiya Farben – und ein ausgiebiges Polieren des durch Scheuern des Bremskabels sehr zerkratzten Oberrohres.

Anhang anzeigen 1593032Anhang anzeigen 1593033Anhang anzeigen 1593034

Anhang anzeigen 1593036

Zunächst baute ich es als 1x8 in quasi-original auf, mit XT Kurbel statt Coda 501M, und einem Mavic 217 – Tune Laufradsatz und 397g leichten Rene Herse Rat Trap Pass 26x2.35. Also alles schön stilecht schlicht in Silber.

Anhang anzeigen 1593038
Anhang anzeigen 1593039Anhang anzeigen 1593040Anhang anzeigen 1593041
Anhang anzeigen 1593042Anhang anzeigen 1593043

@Stahlbetrieb platzierte bei mir jedoch eine Zeitbombe, indem er mir einen Purple Flaschenhalter mitgab (siehe Bild 1). Die Bombe ging hoch, wie befürchtet, und ich klaubte mir einige weitere Purple Teile zusammen, z.B. Shogun Zeor Barends (109g), Lenker (125g) und Bremsen (Gewicht wie original XT).

Anhang anzeigen 1593044Anhang anzeigen 1593045

Das Resultat ist ein Bling-Bling Bike, welches, wie ich finde, trotz schriller Farben und Chamäleon Farben immer noch in schlichten Eleganz glänzt – bei einem Gewicht von 8.7kg.

Anhang anzeigen 1593046
Anhang anzeigen 1593047Anhang anzeigen 1593048
Anhang anzeigen 1593049

Das Ritzel ist ein Eigenbau in 6-fach 11-28 (178g), und in Kombination mit einem 48 Kettenblatt eignet sich das Rad hervorragend für Road und Gravel (ich habe seit Jahrzehnten eine eher niedrige Trittfrequenz (um die 60-80).

Ich vermute, am Purple werden sich die Geister scheiden - aber wenn man es einmal in glitzernder Sonne betrachtet, will man nicht mehr zum schlichten Silber zurück 8-)
Ahhh, ich hatte es vorher schon auf Insta gesehen.
Die Sache mit "purple" ist doch super! Ich mag das total. Hast du schon mal mit dem Gedanken gespielt, Shogun Zero Rims zu montieren? Kommt meistens geil☝ Wie machst du das mit den Farben? Ich kann sowas nur noch online bestellen, quasi auf gut Glück.

Bei Rewel kostet die Farbtabelle auch mal schnell 32€. Nach Tamiya habe ich dann gar nicht mehr gegugelt. Ist es sinnvoll, die Farbtabellen zu kaufen?
 
Nachdem ich vor einem Jahr ein sehr schlecht erhaltenes Cannondale M2000 (Size M - 18“) restauriert habe, war ich schon lange auf der Suche nach einem besser erhaltenen Rahmenset dieses wunderschönen Rades in Size L 20“.

Glücklicherweise hat sich @Stahlbetrieb nach langer Anbahnung diesen Sommer dazu entscheiden, mir sein M2000 Rahmenset zu verkaufen. Tausend Dank nochmals für diese Geste!

Anhang anzeigen 1593030Anhang anzeigen 1593031

Es handelt sich um eine late production Variante, ohne Force 40 Aufnahmen und mit einem leicht dunkleren Purple an den vorderen und vertikalen Flächen.

Das Rahmenset war viel besser erhalten als das alte, und benötigte lediglich einige wenige farbliche Ausbesserungen – wie üblich mit den bewährten Revell und Tamiya Farben – und ein ausgiebiges Polieren des durch Scheuern des Bremskabels sehr zerkratzten Oberrohres.

Anhang anzeigen 1593032Anhang anzeigen 1593033Anhang anzeigen 1593034

Anhang anzeigen 1593036

Zunächst baute ich es als 1x8 in quasi-original auf, mit XT Kurbel statt Coda 501M, und einem Mavic 217 – Tune Laufradsatz und 397g leichten Rene Herse Rat Trap Pass 26x2.35. Also alles schön stilecht schlicht in Silber.

Anhang anzeigen 1593038
Anhang anzeigen 1593039Anhang anzeigen 1593040Anhang anzeigen 1593041
Anhang anzeigen 1593042Anhang anzeigen 1593043

@Stahlbetrieb platzierte bei mir jedoch eine Zeitbombe, indem er mir einen Purple Flaschenhalter mitgab (siehe Bild 1). Die Bombe ging hoch, wie befürchtet, und ich klaubte mir einige weitere Purple Teile zusammen, z.B. Shogun Zeor Barends (109g), Lenker (125g) und Bremsen (Gewicht wie original XT).

Anhang anzeigen 1593044Anhang anzeigen 1593045

Das Resultat ist ein Bling-Bling Bike, welches, wie ich finde, trotz schriller Farben und Chamäleon Farben immer noch in schlichten Eleganz glänzt – bei einem Gewicht von 8.7kg.

Anhang anzeigen 1593046
Anhang anzeigen 1593047Anhang anzeigen 1593048
Anhang anzeigen 1593049

Das Ritzel ist ein Eigenbau in 6-fach 11-28 (178g), und in Kombination mit einem 48 Kettenblatt eignet sich das Rad hervorragend für Road und Gravel (ich habe seit Jahrzehnten eine eher niedrige Trittfrequenz (um die 60-80).

Ich vermute, am Purple werden sich die Geister scheiden - aber wenn man es einmal in glitzernder Sonne betrachtet, will man nicht mehr zum schlichten Silber zurück 8-)
Sehr schön👍🏻 Baujahr April/1995
 
Ahhh, ich hatte es vorher schon auf Insta gesehen.
Die Sache mit "purple" ist doch super! Ich mag das total. Hast du schon mal mit dem Gedanken gespielt, Shogun Zero Rims zu montieren? Kommt meistens geil☝ Wie machst du das mit den Farben? Ich kann sowas nur noch online bestellen, quasi auf gut Glück.

Bei Rewel kostet die Farbtabelle auch mal schnell 32€. Nach Tamiya habe ich dann gar nicht mehr gegugelt. Ist es sinnvoll, die Farbtabellen zu kaufen?

Hi Fex,

danke sehr :)

Bei den Farmen empfehle ich, einfach einige wenige Grundfarben ungefähr im Ton deines Rades zu kaufen, und dann zu mischen "nach Auge" - das mache ich und es hat sich bewährt. Ich nutze Emaille Farben (Revell, Tamiya etc), entsprechende Verdünner (Revell, Tamiya) und Rosshaarpinsel.

Ich kaufe meine Farben hier und hier (habe früher exzessiv Plastik Modellbau betrieben).

Danke für den Tipp mit den Shogun Felgen - ich werde es ausprobieren, die Dinger sind ja super leicht (<400g) und günstig!

Falls jemand eine Purpurne Hinterradnabe 32 Loch hat, oder gar die Tune Mig mag in Purpur, gerne PM :)
 
Hi Fex,

danke sehr :)

Bei den Farmen empfehle ich, einfach einige wenige Grundfarben ungefähr im Ton deines Rades zu kaufen, und dann zu mischen "nach Auge" - das mache ich und es hat sich bewährt. Ich nutze Emaille Farben (Revell, Tamiya etc), entsprechende Verdünner (Revell, Tamiya) und Rosshaarpinsel.

Ich kaufe meine Farben hier und hier (habe früher exzessiv Plastik Modellbau betrieben).

Danke für den Tipp mit den Shogun Felgen - ich werde es ausprobieren, die Dinger sind ja super leicht (<400g) und günstig!

Falls jemand eine Purpurne Hinterradnabe 32 Loch hat, oder gar die Tune Mig mag in Purpur, gerne PM :)
Boah, hatte vergessen, wieviele Modellbaufarbenhersteller es gibt. Ist ein back flash in die Jugendzeit. Vielen vielen Dank.
Deine Restaurationen sind ja so gut wie perfekt. Hatte ich auch schon auf vintagecannondale gesehen.
PS" du darfst von den Shogun Felgen keine Mavic Präzision mit den abgedrehten Bremsflanken erwarten. Aber ich habe ettliche Sätze verbaut und mit Koolstop Eagle 2 Belägen hält das Eloxal sogar im Bergbetrieb lange. Abgerieben ist das bisher noch bei keiner Felge.
 

Anhänge

  • 20220412_185223 (2).jpg
    20220412_185223 (2).jpg
    835,7 KB · Aufrufe: 84
  • 20210920_153925.jpg
    20210920_153925.jpg
    564 KB · Aufrufe: 93
  • _DSC1503.JPG
    _DSC1503.JPG
    420,8 KB · Aufrufe: 94
  • _DSC1388.JPG
    _DSC1388.JPG
    286,7 KB · Aufrufe: 85
  • 20200529_182241.jpg
    20200529_182241.jpg
    779,5 KB · Aufrufe: 88
Zurück