Vielen Dank. Auf bike-components.de habe ich die gleiche Ansicht gefunden. Die Asymmetrie scheint Absicht zu sein. Ich habe aber keine Ahnung, was das soll. (Vielleicht als Ausgleich für einen asymmetrischen Hinterbau?
)
Richtig vermutet.
Ich hole jetzt mal ein wenig zum Laufradbau aus.
Achtung! Ich bin Amateur bzw. Hobbyschrauber!
Wichtig für ein stabiles und dauerhaltbares! Laufrad ist vor allem eine homogene, also gleichmäßig (HOHE!) Speichenspannung. Natürlich muss man auch Vorgaben vom Felgenhersteller einhalten, zum Beispiel Washer bei bestimmten Felgenmodellen oder maximale: Speichenspannung, Belastung, Luftdruck usw.
Aber alles das hilft nichts, wenn das Laufrad perfekt auszentriert ist, aber man Abweichungen auf einer Seite von 50% hat. Je gleichmäßiger umso besser. Abweichungen kleiner 1mm oder sagen wir 0,5mm nehme ich hin. Alles weitere ist Liebhaberei. Wichtiger ist darauf zu achten, dass sich die Speichen möglichst wenig verdrehen (deshalb immer wieder abdrücken) und auf die Gleichmäßigkeit der Spannung achten.
Konsequent so aufgebaut, habe ich noch nie merklich nachzentrieren müssen. Einzelne lose Speichen kommen eigentlich meistens daher, dass Speichen verdreht sind, oder man ohne Tensiometer einfach nur auf Rundlauf einspeicht. Das kann dann auch schnell mal dazu führen, dass die Felge an einer Stelle einreißt.
jetzt kommt der entscheidende Teil
Nachteil an Hinterrädern mit Kettenschaltung und Vorderrädern idr nur mit Scheibenbremse ist die Asymmetrie. Auf einer Seite stehen die Speichen immer steiler. Dadurch hat man links und rechts teilweise Abweichungen bis zu 50%. Konsequent aufgebaut ist das auch kein wirkliches Problem, aber es ist eine Schwachstelle. Und die Asymmetrie der Felge gleicht das zwar nicht ganz, aber zumindest ein bisserl aus.
Habe ich beim Randonneur. Macht auf der steilen Seite doch gleich eine Speichenlänge Unterschied.
Der große Vorteil bei der Rohloff: Sie ist absolut symmetrisch. Selbst bei Scheibenbremse. Dadurch zentriert sie sich fast von alleine. Und genau darum steht auch im Handbuch, dass man für die Rohloff keine asymmetrischen
Felgen verwenden soll. Ist in den letzten paar Seiten hier im Thread auch erwähnt.
Dass nun ein Hersteller ausgerechnet für die Rohloff eine asymmetrische Felge verwendet spricht für sich.
Den Grund vermute ich. Kommt gleich.
Jetzt schreibt
Mavic sogar zwingend die Verwendung eines UST-Felgenbandes vor. UST ist das Tubeless-System von
Mavic. Wie ich jetzt gelernt habe, sind TL-Felgenbänder extrem stabil, klebstark und DÜNN!
Gleichzeitig sind TL-
Felgen oder UST so konzipiert, dass der Mantel ohne
Schlauch gut sitzt und vernünftig abdichtet. Solche
Felgen können aber der Horror sein, gerade, wenn man
Reifen mit
Schlauch und normalem
Felgenband montieren will. Das Felgenhorn ist meistens höher und der Hump (Begriff habe ich aus diesem geklauten Bild aus dem IBC übernommen) auch, damit der Mantel nicht abspringen kann und gut in der Felgenschulter liegt. Die Kombination aus dieser Felge, dem dicken Klebefelgenband und dem SupermotoX haben es fast unmöglich gemacht, den
Reifen wieder runter zu bekommen. Ich war beim ersten mal komplett nassgeschwitzt und mir haben tagelang die Hände weh getan. Beim zweiten
Reifen hat mir der Nachbar helfen müssen. Der Hersteller/Händler hat nur grinsend zu mir gesagt, dass ich den
Reifen eh nicht runterbekomme.
Warum hat er wohl diese Felge genommen??? einen Grund kenne ich und einen vermute ich.
In der Breite gibt es nicht so superviel Auswahl. Leicht soll es auch sein und mit viel Zuladung für das fertige Rad will man sich auch brüsten.
Viele
Felgen sind einfach teuer. Die
Mavic bekommt man im Netz so ab 45 Euro.
Meine favorisierte
DT Swiss kostet etwa das Doppelte. Haut bei einem Rad für 6.000 Euro dann schon rein...
Außerdem hat Cheetah ein Systemgewicht von max. 160 Kilo vorgegeben.
Die DT hat nur 150. Bei der
Mavic findest du im ganzen Netz gar keine Angabe.
Ich persönlich vermute in erster Linie, man hat die
Mavic aus Kostengründen genommen.
Mit den Dimensionen findet sich sonst einfach keine billigere Felge. Außer sie ist gleich doppelt so schwer. Für die Art von Rad und für Rohloff ist die Felge aber die dümmste Wahl, die man nur treffen kann.
Wir sind hier zwar nicht bei 9gag, aber