Ein paar Fragen eines MTB-"Anfängers"

Registriert
19. Mai 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
nahe Augsburg
Hallo zusammen!

Ich bin relativ neu im MTB Sport und hab' da mal einige Fragen. Ich weis zwar nicht ganz ob es in diese Kategorie passt, aber ich hoffe einfachmal das passt so :).

Frage 1: Was darf ich meinem Bike zumuten? - Ich weis eine häufig gestellte Frage, möchte es aber trotzdem etwas genauer Wissen. Ich fahre ein Ghost SE 7000 Hardtail, wiege selbst 60kg, und es kommen nochmal 2-3 Kilo Gepäck mit dazu. Denkt ihr das ich dem Bike kleinere Sprünge, "Drops" (so 50cm vielleicht ;) ), und Treppenstufen zumuten darf, ohne das ich blad mit einem Rahmenbruch rechnen muss, oder sontigen Schäden am Fahrrad?

Frage 2: Was ist eingendlich Freeride? Wo liegt der Unterschied zum DH? In den Tricks die man auf dem Weg noch macht oder?

Frage 3: (Mehr eine Fahrtechnik Frage bzw. ein Problem) Wenn ich auf Berg Ab auf Schotter fahre und eine Kurve kommt, habe ich manchmal Probleme mit dem Grip, also es kommt vor das mir das Bike in der Kurve "wegrutscht" :(
Was kann ich dagegen machen?

Schon mal danke für die Zeit und falls es hier nicht ganz reinpasst: Sorry.
Ich kenn mich hier noch nicht 100% aus :lol:

MFG

Ghost
 
hi ghost

1) sollte mit entsprechender landetechnik kein problem sein... vielleicht auch nicht zu viel druck im reifen fahren... und wenn möglich eher ins gefälle springen...

2) hmm - freerider sind doch eher die techniker (sauschwierige passagen fahren - darf aber gerne auch im schritttempo sein) und downhiller sind die schnellen jungs die nur runter fahren... (schwere bikes von 18kg sind keine seltenheit)

3) bessere reifen, und etwas weniger luftdruck drin hilft wahrscheinlich - und eine saubere bremsbalance mit richtiger schwerpunktlage... aber irgendwann rutscht es immer...

gruss andy
 
Hallo,
ich hatte die selben bedenken wie du am Anfang.

Ich wiege z.Z. 89kg :heul: und kann dir nur empfehlen weniger Luftdruck, bei mir max. 2,5bar bei 2,1" Reifen, bei breiteren eher 2 bar.

Wenn es holprig wird in den Knien federn. Ich fahre auch mal Treppen runter, wo andere absteigen.

2. Vom Vorredner erklärt. Da sehe ich ab und an welche die fast senkrechte Wände runterfahren.:daumen:
Nee, (noch) nichts für mich.

3. Rutschen tuts fast immer, wenn nicht, warst du noch zu langsam. :D
Es ist nicht schlimm wenn das Hinterrad zur Seite wegrutscht, vorne ? mmmh.

Aber in meinem Alter bremse ich auch lieber VOR der Kurve, NIE in der Kurve und wenn es doch erforderlich ist mit viiiiiiel Gefühl.

Und denk daran, es kann dir auch jemand entgegen kommen! Nie die Kurve schneiden, selber erlebt, das mir fast jemand reingefahren ist, der die Kurve geschnitten hat.:mad:

Fang einfach an das zu fahren was du dir SELBER zutraust und nicht was die anderen machen. Wenn der Kopf nein sagt, dann solltest du es auch nicht machen, das geht sonst oft schief.

Viel Spaß.
 
[...] aber irgendwann rutscht es immer...
und das kann auch tierisch spass machen :D, solange es kontrolliert abläuft/man den grenzbereich kennt...einfach hintasten
Fang einfach an das zu fahren was du dir SELBER zutraust und nicht was die anderen machen. Wenn der Kopf nein sagt, dann solltest du es auch nicht machen, das geht sonst oft schief.
ganz ganz wichtig !

ansonsten wegen dem Material hätte ich jetzt bei dem was du zunächst vor hast bei deinem gewicht nicht so große bedenken. aber klar, wenn du doof/ungünstig landest, kann immer was passieren. was für eine gabel is eigentlich drin und wie breite reifen bekommst du rein : hinterbau/felge ?
 
Fang einfach an das zu fahren was du dir SELBER zutraust und nicht was die anderen machen. Wenn der Kopf nein sagt, dann solltest du es auch nicht machen, das geht sonst oft schief.

Es ist ja so das ich mir die Kurven oder die Geschwindigkeit locker zutraue, aber manchmal (selbst wenn ich langsam in die Kurve fahre) rutscht mein Bike weg. Deshalb bin ich schon vorsichtiger und rass nicht rein wie ein Irrer :) Ich werd mal schaun wie viel Druck ich im Reifen hab und evtl. bissle was raus lassen.


was für eine gabel is eigentlich drin und wie breite reifen bekommst du rein : hinterbau/felge ?

Gabel: RockShox Tora 318 Coil + PopLoc

Reifen: Schwalbe Smart Sam 2.1

Felge: Mavic XM 117

Aber ich weis nicht wie viel ich max. rein bekomme.

Achja und danke für die vielen Antworten :)
 
Frage 3: (Mehr eine Fahrtechnik Frage bzw. ein Problem) Wenn ich auf Berg Ab auf Schotter fahre und eine Kurve kommt, habe ich manchmal Probleme mit dem Grip, also es kommt vor das mir das Bike in der Kurve "wegrutscht" :(
Was kann ich dagegen machen?

Eine gute Fahrtechnik für Kurven bergab ist folgende:
- Das Pedal auf der Kurvenaußenseite nach unten.
- Leicht aus dem Sattel aufstehen und das kurveninnere Knie abwinkeln.
- Dann das Bike mit dem Lenker in die Kurveninnenseite neigen.
- Dabei drückst du den Sattel gegen den Oberschenkel des kurveninneren Beins.

sieht dann so aus: http://unisport.upb.de/Bilder/Mountainbike klein.jpg (Ist zwar 'ne CC-Lycraschwuchtel und du willst sicher ein Freerider werden :D)

Das heißt: Du bleibst aufrecht und das Bike legt sich in die Kurve. Das führt dazu das die Schulterstollen deiner Reifen besser greifen können und du den Schwerpunkt besser kontrollieren kannst. Außerdem kannst du auch den Sturz besser kontrollieren, falls du doch abgehst :eek: : Innenbein raus und mit beiden Händen am Lenker bleiben. Es sei denn du lebst nach dem Motto: "Haut heilt schneller als Lack!".
 
]:->;3732447 schrieb:
hi,

also ich habe den reifen leider noch nicht selbst gefahren, aber was mir bekannte so erzählt haben wäre das schon ein mgl. übeltäter was das wegrutschen in den schotterkurven angeht, zumal er ja eher für festere untergründe gebaut wurde.

Was für einen Reifen könntest du, denn für Schotter / Unfeste Untergründe empfehlen?

Ich fahr nämlich sehr viel auf Schotter / "Schlam" und, wenn ein neuer Reifen da mehr Grip bringen würde, wäre das schon eine sinnvolle Anschaffung.
 
Servus

hier gibt es noch eine gute Beschreibung fürs Kurvenfahren (allerdings auf Englisch): http://www.leelikesbikes.com/339.html

auf der Seite sind auch noch mehr Fahrtechniktips.

Für mehr Grip könntest du mal den Schwalbe Fat Albert ausprobieren (falls er in den Rahmen passt). Der Nobby Nic in 2.25 sollte eigentlich auf jeden Fall in den Rahmen passen und der hat auch schönen Kurvengrip.

DH: möglichst schnell unten ankommen
Freeride: Möglichst schwierige Sprünge/Tricks, große Gaps usw.

Viel Spaß beim radeln
A
 
Was für einen Reifen könntest du, denn für Schotter / Unfeste Untergründe empfehlen?

Ich fahr nämlich sehr viel auf Schotter / "Schlam" und, wenn ein neuer Reifen da mehr Grip bringen würde, wäre das schon eine sinnvolle Anschaffung.

Ideale Reifen für solches Gelände gibts eigentlich gar nicht.

Es gibt zwar spezielle Reifen für Schlamm und Reifen die auf Schotter
besonders gut sein sollen, aber so richtig wird das nix.

Schotter- je grober um so schwammiger wirds
Schlamm- je tiefer umso mehr sauerei gibt es und du schmierst weg.

Es gibt nix besseres als Waldboden oder Feldwege, da klappts dann
auch mit den Reifen.

Aber du solltest doch schon ein Reifen mit richtigen Stollen aufziehen,
Albert oder Nobby, wobei letzterer für einen Anfänger preislich und
vom Pannenschutz,meiner meinung nach,nicht so geeignet ist...

Je gringer der Luftdruch um so mehr Grip,aber auch um so mehr Pannenanfälliger.
 
@Reifen: 2,35 find ich auf einer 17er Felge schon bissl viel.

Ich fahre die Albert 2,25, die haben sehr guten Grip. Von den Nobby Nic 2,25 hört man auch gutes.
 
Nobby ist bei nassem Boden, speziell bei Schlamm echt *******. Hab gestern fürs Rennen meinen Hinterrad-Albert gegen den Nobby getauscht, weils nur ein bisschen feucht war. Hat dann in der ersten Rund angefangen heftig zu regnen und am Ende wars ne echte Rutschpartie. Also lieber Albert, wenn das Gewicht nicht so wichtig ist.
@traveller: Ich hab auch 17mm Felgen. Passt wunderbar.
 
die reifen tipps sind schon gut..auch der nobby is meiner meinung nach geeignet...

in den kurven musst du sehen dass dein gewicht am richtigen fleck ist..die gezigte kurventechnik ist auch richtig..

das einzige was ich noch beifügen würde ist dass du darauf achten solltest nicht zu wenig druck auf den vorderreifen zu bringen aber auch nicht zu viel musst du ausloten..sollte das passieren kann es passieren dass dir auch das vorderrad wegrutscht und dann gibts weh wehchen...und natürlich dass du das bike am besten richtig aktiv in die kurve drückst...sonst is das mehr wie skifahren..
 
Zurück