Ein Tag im Wald

Sorry, aber für so ne Club- und Homepageaufmache können die Jungs in dem Film aber enttäuschend wenig...zwölfmal die Szene in der in einer Kurve ein Bischen Dreck vom Hinterrad fliegt und 1,5sek Airtime, wow!
 
Mal wieder ein typisch gutes Vodka Wasser Video :daumen:

Aber mal so am Rande, hat der Typ der immer so um die Kurven prügelt nicht zu oft das Bein draußen? Ich finde er verliert manchmal a weng viel Speed in den Kurven. Nicht das ich es besser könnte, aber ich fahre mehr mit eingezogenen Fahrwerk :daumen:
 
Dicke Bertha schrieb:
Sorry, aber für so ne Club- und Homepageaufmache können die Jungs in dem Film aber enttäuschend wenig...zwölfmal die Szene in der in einer Kurve ein Bischen Dreck vom Hinterrad fliegt und 1,5sek Airtime, wow!

alles unter 10m drop is auch un"kuh"l stimmt...
und schnell sein kann jeder, siehe deine signatur :rolleyes:
schade, aber schau dir evtl mal die anderen videos an und sag dann nochmal was dazu...


kann mich den anderen nur anschließen :)
wie gewohnt: :daumen:
 
Sieht irgendwie aus als ob ihr in irgend einem Wald wart und einfach losgeradelt seit... wenn das ne richtige Strecke is dann is das VIdeo nicht so besonders aber wenn ihr einfach wahllos losgefahren seit isses goil. Hätten bissel mehrn Sprünge drin sein können aber mitm Startrack isses auch schwer gelle :D
Video is schon gut

klemmi
 
ich schließ mich da mal ganz der dicken bertha an...mit nem fully im wald rumhetzten kann echt jeder...

...aber vieleicht habe ich auch ein wenig zuuuu viel style erwartet...

greetz...
 
schließe mich hier meinen vorrednern an, vodkawasser is voll doof, der hoscht gurkt immer rum wie der letzte idiot, weiß auch net, warum der kerl nox teamfahrer is. der trail is natürlich kindergeburtstag, wie ihr alle wisst, ihr fahrt ja täglich da :D
 
ey das flasht voll ma gar nich, voll kein stail keine dicke ehrtaim ihr seid ma voll die wacken ey!

omg. laufen in diesem forum jetzt nur noch so style-opfer rum ??
hochgeschwindigkeitsbergabradfahrn: :daumen:

fg
jo
 
action is eigentlich ganz ok. kommt durch qualität der aufnahmen nur kaum rüber. kamera einstellungen teilweise grottig. da würde ich noch bissle drann arbeiten. wirkt leider dadurch net so toll :(
 
w.i.l.d.s.a.u. schrieb:
boa alder lern erst ma sprechen/schreiben(v.a. ehrtaim :lol: ) du pfosten^^

Ironie
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die Ironie (griechisch ειρωνεία - altgriechisch eironeía, heute ironía ausgesprochen - wörtlich die Verstellung) ist eine Äußerung, die oft – aber nicht zwingend – das Gegenteil des Gesagten meint, die mit scheinbarer Ernsthaftigkeit den gegnerischen Standpunkt ins Widersprüchliche zieht. Im Gegensatz zum Humor ist Ironie eher kritisch und nicht um Zustimmung bemüht. Ironie wird oft durch Mimik, Gesten oder Betonung zusätzlich unterstrichen und so als solche kenntlich gemacht.

MfG
der "Pfosten"
 
THEYO schrieb:
Ironie
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die Ironie (griechisch ειρωνεία - altgriechisch eironeía, heute ironía ausgesprochen - wörtlich die Verstellung) ist eine Äußerung, die oft – aber nicht zwingend – das Gegenteil des Gesagten meint, die mit scheinbarer Ernsthaftigkeit den gegnerischen Standpunkt ins Widersprüchliche zieht. Im Gegensatz zum Humor ist Ironie eher kritisch und nicht um Zustimmung bemüht. Ironie wird oft durch Mimik, Gesten oder Betonung zusätzlich unterstrichen und so als solche kenntlich gemacht.

MfG
der "Pfosten"
Toll!!!!!!! :rolleyes:
Da sieht man mal wider wer Donnerstag früh frei hat und absolut nich weiss was er machen soll. :lol: :lol: :lol:

klemmi
 
klemmi schrieb:
Toll!!!!!!! :rolleyes:
Da sieht man mal wider wer Donnerstag früh frei hat und absolut nich weiss was er machen soll. :lol: :lol: :lol:

klemmi

nee, da sieht man wer donnerstag früh vor 9 stunden Uni mal ne viertel stunde zeit hat.

wer keine ahnung hat, .......
smileys sind mir zu blöd heut abend
 
Auch aus Wikipedia:

Ein Pfosten ist ein längliches, vertikal in Gebäuden verbautes oder als Teil einer frei stehenden Außenanlage im Boden verankertes Stück aus unterschiedlichem, vorwiegend stabilem Material.

Pfosten im Bauwesen
Häufig sind Pfosten als tragende Konstruktionselemente in Zäunen oder Toren zu finden. Es werden meist stabile Materialien wie Beton, Aluminium, Stahl, Stein oder Holz verwendet, die Faserrichtung bei Holzpfosten sollte zur Stabilität parallel zur Längsachse des Balkens verlaufen.

Der Querschnitt kann rund oder (vier-)eckig sein, seltener auch in anderen Formen. Die Kulturgeschichte des Pfostens reicht weit in die Anfangsgeschichte des Menschen zurück und verliert sich dort. Wie archäologische Funde belegen, verwendeten frühe Menschen schon Vorformen von Pfosten (meist unbearbeitete dicke Äste oder dünne Baumstämme), als sie begannen, erste primitive Unterkünfte zu bauen.


^^

war doch nich so gmeint=>ebenfalls ironie
 
Zurück