Einbau Hinterrad mit X-12 Steckachse

Registriert
30. April 2009
Reaktionspunkte
1.283
Hallo zusammen,

paßt eigentlich nicht hier ins Forum, da ich ein Cube-Fully habe. Aber ich dachte mir mal, dass es hier zum X-12 Standard die meiste Erfahrung gibt. Vielleicht erbarmt sich jemand aus der Liteville-Gemeinde :-)

Ich hatte heute ein Platten und habe das Hinterrad am Stereo 09 mit X-12 Steckachse wieder fast nicht mehr reinbekommen. War schon beim ersten Mal ausbauen zum Reifenwechsel ganz ähnlich. Das Problem: Das obere Schaltröllchen vom Schaltwerk berührt die Kassette und deshalb kann sich die Kette bzw. der Antrieb nicht mehr drehen. Durch dieses Verklemmen wird es ein harter Kampf die Endkappen der Naben in die Führungsnuten zu bekommen. Eigentlich müsste sich die Kette dafür Durchdrehen können.

Habt Ihr eine Tipp? Ich habs zweimal auf dem kleinsten Ritzel probiert. Ging sonst bei Schnellspannernaben immer am besten, da die Kettenspannung dann am niedrigsten ist.

Danke.

Grüße
Chris
 
Hi,
kann Dir jetzt leider nicht helfen nur ein Tipp am Rande. Wenn alle Stricke reißen dann ruf bei Syntace direkt an. Da wird Dir geholfen sind kompetent und super Nett.

gruß

Michi
 
Drückst/schwenkst du beim Radeinbau, wenn die Kette auf dem Ritzel aufliegt, mit einer Hand das Schaltwerk nach hinten? Damit sollte es beim Einbau keine Probleme geben.
 
Das Problem: Das obere Schaltröllchen vom Schaltwerk berührt die Kassette und deshalb kann sich die Kette bzw. der Antrieb nicht mehr drehen. Durch dieses Verklemmen wird es ein harter Kampf die Endkappen der Naben in die Führungsnuten zu bekommen.
Moin.

Kann es sein, dass Du ein SRAM Schaltwerk fährst?
Dieses reagiert nämlich viel empfindlicher auf eine falsche Einstellung des Abstandes zwischen Schaltwerkröllchen und Zahnkranz.
Diesen Abstand kannst Du mit der kleinen Schraube, die auf das Schaltauge drückt, einstellen.
Die Einstellerei ist in der SRAM Bedienungsanleitung recht gut erklärt.
Bei einer falschen Einstellung drückt das Schaltwerk ziemlich schnell gegen den Zahnkranz und es kommt zu dem von Dir beschriebenem Problem.
Habe mir am Anfang damit auch einen abgebrochen.

Ansonsten habe ich X10 im 101 und X12 im 301 und habe noch nie so einfach ein Hinterrad gewechselt.

Gruß
gotti
 
Moin,

Sram Schaltwerke finde ich sind irgendwie immer etwas Fummeliger ein zu bauen und man muß dem Schaltknecht schon mächtig den Käfig nach Hinten Strecken um es fix ein zu bauen.....by the way, schau mal auf der Syntace Homepage nach, unter News befindet sich ein Video wo Michi den zügigen HR ein- und ausbau demonstriert.

gruß ollo.....der auch immer flucht beim Hinterrad :mad:
 
Erstmal danke für Eure Antworten. Ich habe ein SRAM X0. Dann muss ich wohl nochmal an die Einstellung ran und den Abstand zur Kassette etwas vergrößeren.

Nach hinten ziehen hatte ich bereits versucht. Aber es hat nicht wirklich geholfen bzw. das Schaltwerk ließ sich nur unwesentlich bewegen.

Ich werde morgen berichten. Heute bin ich lieber aufs Rad gesessen, da morgen wieder die großen Gewitter in Baden-Württemberg aufziehen sollen.

Grüße
Chris
 
Ein bisschen mehr Abstand zwischen Schaltwerk und Kassette (ca. 6mm entsprechend SRAM-Anleitung) hat Wunder bewirkt. Jetzt bekomme ich das Hinterrad fast so elegant wie auf dem Demofilm der Syntace-Homepage mit Michi eingefädelt.

Auch nochmals vielen Dank an Michi für den netten Kontakt.
 
Zurück