Einbau Pressfit Innenlager - Was kann ich optimieren?

Registriert
23. Juli 2001
Reaktionspunkte
688
Ort
Deutschland
Hallo,
beim Einbau meines Shimano XTR Pressfit Innenlagers in einen BB92 Rahmen, ist es mir in letzter Zeit immer passiert, dass die Mittelhülse, die die Kurbelwellle abdeckt, nicht optimal nach dem Einbau sitzt und sich verformt und anbricht. Ich weiß auch, dass man die Hülse nicht unbedingt benötigt und das Weglassen Gewicht spart. Gleich wohl würde mich interessieren, wie man dies vermeiden kann. Ich presse zur Zeit beider Seiten gleichzeitig ein und achte schon darauf, dass die Hülse auf einer Seite richtig sitzt. Sollte man erst die eine und dann die andere Seite einpressen? Oder mache ich etwas falsch? Der Rahmen hat 92mm Gehäusebreite, da brauche ich den dem Innenlager beiligenden Distanzring doch nicht, oder? Danke für Eure Tipps. Beim BSA Lager am anderen Rahmen habe ich die Probleme nicht. Der Lagersitz ist auch plan, die Kurbel lässt sich leicht durchstecken.
 
welches Werkzeug verwendest du? wenn die schalen zueinander offensichtlich nicht richtig fluchten, dann passiert das, was du beschreibst. und dass die beim einpressen nicht richtig fluchten, liegt oft am Werkzeug.

während des einpressvorgangs stehen sie zugegebener maßen nicht immer optimal parallel zueinander. aber du könntest das Werkzeug zwischendurch mal rausnehmen, kurz bevor die hülse auf der anderen seite andockt, und die hülse in Position bringen. dann müsste sie sich aufschieben und sauber sitzen
 
Ich presse immer erst eine Seite ein, Stecke die Hülse dann von der anderen rein und dann kommt die zweite Lagerschale. Dauert bisschen länger, ist aber weniger Fummelei.
 
Danke für Eure Antworten. Ich benutze das einfache Einpresswerkzeug von Park Tool BBT 90.3 in Verbindung mit einem Steuersatzeinpresswerkzeug. Welches ist empfehlenswerter, das Original Shimano? Mit "fluchten" meinst Du, dass sich beide Schalen auf beiden Seiten gleichmässig und gleichzeitig einpressen? Das ist bei mir nicht der Fall. Eine Schale ist immer ca.4 mm vor der anderen fest und drückt sich dann ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Schale ist immer ca.4 mm vor der anderen fest und drückt sich dann ein.
Anders geht es auch nicht. Eine der beiden wird immer leichter reingehen als die andere. Das sich beide gleichmäßig einziehen lassen wirst du nicht hinbekommen.

"Fluchten" bedeutet das beide Lagerschalen, insbesondere die Innenringe, auf einer Achse liegen. Also nicht versetzt zueinander.

Gleich wohl würde mich interessieren, wie man dies vermeiden kann.

Anscheinend "triffst" du nicht auf Anhieb mit der Hülse das andere Lager. Deswegen solltest du während dem Einpressen immer wieder nachschauen und wenn nötig die Position der Hülse korrigieren, quasi lenken, sodass sie in das Lager trifft. Weil brechen oder verformen kann sie eigentlich nur dann wenn Kante auf Kante trifft.
 
Zurück