Einbaubuchsen wechseln

roeb

roeb0r
Registriert
23. April 2002
Reaktionspunkte
75
Ort
NW
Hi,

vorweg, habe in der SuFu leider nix passendes gefunden. Ich möchte gern bei meinem Radium Dämpfer die Einbaubuchsen wechseln, da er in einen neuen Rahmen soll. Allerdings steh ich vor der großen Frage: Wie bekomm ich die Dinger ab vom Dämpfer ohne was kaputt zu machen? :) Brauch ich dazu spezielles Werkzeug?

Vielen Dank schonmal ;)
 
Hi.
Nachdem man den Dämpfer ausgebaut hat, kann man die Buchsen rausziehen. Wenn sie festsitzen sollten, kannst du es zum Beispiel vorsichtig mit einer Zange machen.
Probier's mal einfach aus.
Gruß, Kiwi.
 
ne die gehen halt net abzuziehen :( Habs mit drehen versuch nützt aber auch nix, lässt sich zwar drehen aber gehen dabei nicht ab.
 
Bau die neuen mit Fett ein und fette regelmässig nach (Ich machs 1x im Jahr), dann gammeln sie nicht fest.
 
Hi Leute
bin neu hier habe mich gerade angemeldet, weil ich eine adresse benötige wo ich gleitbuchsen beziehen kann.
aber was ich da lese ist höchst unprofessionell
1.eine zange hat an einem gleitlager nichts verloren
2.die buchse sollte man mit einem vom schlosser gedrehten dorn ausschlagen(dorn 0,2mm kleiner als buchsenaußendurchmesser)
 
hoppla wollte eigentlich weiter schreiben
3.bohrung im dämpfer wird nur gereinigt und leicht geölt.
4. neue buchse im schraubstock eingepresst.
gruß sir
 
neuen buchsen gehen auch ohne nen schraubstock rein ohne Probleme ;) und mit ner Zange machste da auch nix kaputt ausser paar Kratzer. Ausser natürlich du drückst wie so ein honk und verbiegst die ... was ich mit fast ne vorstellen kann. :)
 
Hopla, ihr redet ja ordentlich aneinander vorbei. Sir Quickly ist der einzige, der von den Lagerbuchsen spricht. Die anderen meinen alle die als Welle dienenden Alu-Drehteile, durch die die Befestigungsschraube durch kommt und die für den mittigen Sitz des Dämpfers im Rahmen sorgen.

@cbr: Die Welle kann aber nicht festgammeln, wenn das Rad genutzt wird, weil sich da beim Einfedern der Dämpfer drum dreht. Dazu muss nur die Befestigungsschraube fest genug angezogen werden. Wenn sich der Dämpfer um die Befestigungsschraube dreht, kann diese leicht abreissen. :eek:
 
jetzt wo dus sagst ... was müssen die Wörter auch so ähnlich sein *g* .. aber es ging im Thread ja auch um EInbaubuchsen. Aber da sich das jetzt eh geklärt hat kann er quasi closed werden ;)
 
Hopla, ihr redet ja ordentlich aneinander vorbei. Sir Quickly ist der einzige, der von den Lagerbuchsen spricht. Die anderen meinen alle die als Welle dienenden Alu-Drehteile, durch die die Befestigungsschraube durch kommt und die für den mittigen Sitz des Dämpfers im Rahmen sorgen.

@cbr: Die Welle kann aber nicht festgammeln, wenn das Rad genutzt wird, weil sich da beim Einfedern der Dämpfer drum dreht. Dazu muss nur die Befestigungsschraube fest genug angezogen werden. Wenn sich der Dämpfer um die Befestigungsschraube dreht, kann diese leicht abreissen. :eek:

Stimmt, wenn die von Dir beschriebenen Bedingungen erfüllt sind und das sollten sie eigentlich ;-)
Wenn sich der Dämpfer um die Buchsen dreht wie es sollte ist Fett dort dennoch angebracht. Meine Begründung war etwas daneben - da war ich wohl durch die Vorgeschichte auf dem Irrweg...
 
Zurück