Einbauhöhe und Geometrie mit Starrgabel - liege ich richtig

Registriert
8. Dezember 2009
Reaktionspunkte
466
Hallo zusammen,

ich möchte wieder ein SSP mit Starrgabel aufbauen. Aktuell habe ich einen Rahmen im Blick der für eine 140-150mm Federgabel ausgelegt ist. Dabei hat es einen LW von 64,5 Grad. Eine 150mm Federgabel hat ca. 560mm Einbauhöhe. Wenn ich SAG von 25-30% Weg rechne bleiben noch ca. 520mm Einbauhöhe übrig, richtig?
Ich habe einige Carbongabeln mit 500mm Einbauhöhe gefunden. Dazu würden noch ca. 5-10mm für den Externen Steuersatz kommen.
Würde das die Geo total zerstören? Mit 1-2 Graf flacherem LW könnte ich leben, da ich es mehr für Bikepacking statt Downhill nutzen würde.
Danke für Eure Expertise!
 
Um welchen Rahmen geht es? Warum berücksichtigst du den Steuersatz nur bei der Starrgabel und nicht bei der Federgabel?
Grundsätzlich kann man das schon machen. Habe so ein Pässilä Hamari und ein Stif Squatch für Bikepacking umgebaut. War sehr zufrieden damit. Ersteres wurde nur leider gestohlen und bei letzterem ist jetzt doch wieder eine Federgabel verbaut.
 
Pace gibt die Geo mit SAG an und geht dabei von einer Einbaulänge von 541mm für die Gabel aus, plus 15mm fürs Headset, also 556mm. Bei einer 500er Gabel und 15mm Headset würde sich die Geo wie folgt ändern (ich habe jetzt einfach mal L als Grösse gewählt, mangels Angaben zur Rahmengrösse):
1740066551235.png
 
Es wird also länger und flacher.
Der Sitzwinkel wird auch sehr steil, richtig? Wie wird sich das beim fahren auswirken?
Aber warum ändert sich die Kettenstrebenlänge? Wo hast du das so eingeben können? Danke TA
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab das mit bike-stats.de gemacht. Es wird länger und flacher bezüglich Reach und Stack. Sitzwinkel und Lenkwinkel werden steiler. Für mich wäre der Sitzwinkel kein Problem, vielen wäre er aber vermutlich zu steil. Entsprechend ist es ziemlich relevant, ob du mit steilen Sitzwinkeln gut klar kommst.
Was sich ändert ist die horizontale Distanz zwischen Tretlager und Hinterradachse. Die wird kürzer. Das Rohr natürlich nicht.
 
Würde eine Sattelstütze mit Setback den Sitzwinkel wieder flacher machen?
CU TA
Ja, oder du kannst auch sowas verwenden: https://www.fairbicycle.com/product-page/drop-best
Bei meinen genannten Hardtails war der Sitzwinkel übrigens 81° mit Starrgabel und das hat für mich funktioniert. Mit Federgabel hat mein Stif Squatch einen Sitzwinkel von 78° und mit SAG ist der im Fahrbetrieb steiler.
Was du auch noch beachten solltest ist die Tretlagerhöhe: Ich fahre 165er Kurbeln und daher würde mich das tiefe Tretlager nicht stören. Wenn du längere Kurbeln bevorzugst ist es vielleicht etwas zu tief für dich.
 
Ich mag keine Kettenspanner. Nur das 529 hat slider.
Oder sind die aktuellen BSA exzenter Lager besser?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück