Einbauhöhe verändern

jenelajens

Stefan J
Registriert
22. Oktober 2001
Reaktionspunkte
120
Ort
Neustadt
Hallo,

ich habe ein altes Hardtail, dass von den Fahreigenschaften super ist. Problem ist die olle Federgabel, eine alte Manitou, die einfach ausgelutscht ist..... Ich brauche eine neue Gabel. Die Manitou hat ca. 425 mm Einbauhöhe, die neuen Gabeln hingegen normalerweise 450 mm (Bsp. Fox RLT 80). Sind 2.5 cm genug um meine Fahreigenschaften zu ruinieren??? Ab wann merkt man einen negativen Effekt???


Stefan
 
$@!t schrieb:
2,5 cm macht schon was aus.
beim runterfahren wirds nicht stören, denke ich...

hol dir doch eine absenkbare gabel


genau versuchsmal mit z.B. ner Duke mit u-turn das ist die niedriegste die ich kenne 441 mm bei 60mm federweg. Aber in der neuen MTB stehen Gabeln wie Manitou Skareb und Black Platinum mit IT system - einbauhöhe ab 407mm
 
Eigentlich will ich ja eine Racegabel haben, also die Fox 80 zum Bsp. Mehr wie 80 mm brauche ich nicht... Die Fox liegt z.Bsp. bei 450 mm. Frage war ja, wie schlimm ist eine Erhöhung um 25 mm. Merk ich das wirklich???

Stefan
 
jenelajens schrieb:
Eigentlich will ich ja eine Racegabel haben, also die Fox 80 zum Bsp. Mehr wie 80 mm brauche ich nicht... Die Fox liegt z.Bsp. bei 450 mm. Frage war ja, wie schlimm ist eine Erhöhung um 25 mm. Merk ich das wirklich???

Stefan

Der Lenkwinkel wird um ca 1 Grad flacher.
Das Rad wird sich etwas träger lenken und beim Uphill etwas früher aufsteigen (kannst du aber ausgleichen durch anderen Vorbau , ggf. auch rumdrehen oder wenn vorhanden Spacer rausnehmen)
Beim Downhill wirkt sich der flachere Lenkwinkel eher positiv aus, weniger Überschlagsgefühl, besserer Geradeauslauf.
Allerdings alles nur im direkten Vergleich spürbar....

Gruss
Sascha
 
ich habe ein ähnlichen problem, ich bin ebenfalls auf der suche nach einer niedrig bauenden federgabel.
gefunden habe ich bisher nur eine judy sl, die bei 70mm federweg 44,5cm hoch sein soll. bei mir wären das 4cm mehr als gehabt. sind diese knappen 2 grad unterschied gewaltig oder vertretbar.
oder gibt es andere gabeln, die tiefer bauen(und von denen man wirklich weiß wie hoch sie sind)?
 
jenelajens schrieb:
Hallo,

ich habe ein altes Hardtail, dass von den Fahreigenschaften super ist. Problem ist die olle Federgabel, eine alte Manitou, die einfach ausgelutscht ist..... Ich brauche eine neue Gabel. Die Manitou hat ca. 425 mm Einbauhöhe, die neuen Gabeln hingegen normalerweise 450 mm (Bsp. Fox RLT 80). Sind 2.5 cm genug um meine Fahreigenschaften zu ruinieren??? Ab wann merkt man einen negativen Effekt???


Stefan

dann kauf dir ne starrgabel, oder bist du nicht hart genug ;)
 
hi leute,

mal das thema wieder auffrischen.


hab mir die mx pro eta 2005 zugelegt da ich mit meiner vorherigen (04´ black 80mm) nur probleme hatte.
2004-MXPROETA-elenco.jpg
Die hat ja nun satte 4 cm mehr Federweg und das sieht man nach dem einbau auch. insgesamt sind es ohne das ich draufsitzt 4,5 cm mehr einbauhöhe

Hab eher nen racerahmen und möchte nun wissen wie sich das teil nun beim fahren verhält. irgendwie krieg ich beim lesen den eindruck, dass der bock zickiger wird.
andererseits war mit der racegabel der gemäßigte downhill schon ätzend und bei uphill kamm sie nicht aus dem wippen raus....

wäre cool wenn mir jemand mit kenntnis n paar zeilchen widmet...

kann ich nicht einfach die spacer rausnehmen :lol:
 
Ich habe momentan das gleiche Problem.
In meinem 01er Stumpjumper war vorher eine SID SL mit 420mm Einbauhöhe und das war genau richtig. Da mir die SID aber zu schwammig war, habe ich mir eine DUKE SL gekauft. Die baut nun aber 40mm höher und man merkt es bergauf absolut. Das VRad kommt viel schneller hoch. Jetzt habe ich den Vorbau so eingestellt, daß die Sitzposition gestreckter ist und prompt bekomme ich Rückenschmerzen.
Also 40mm sind meiner Meinung nach ein Welt!!
Weiß denn niemand eine Gabel mit ca 440mm Einbauhöhe?
 
hmm na mal sehen wie es bei mir wird, ich bekomme am 10 Juni ne Black Platinum mit 120mm ans bike geschraubt, hatte vorher ne 75mm Suntour. Aber wenn ich inna stadt Probleme haben sollte kann ich das ja per IT ausgleichen :=) ich melde mich sobald ich die mal getestet habe ^^
 
derill schrieb:
hab mir die mx pro eta 2005 zugelegt da ich mit meiner vorherigen (04´ black 80mm) nur probleme hatte.
Die hat ja nun satte 4 cm mehr Federweg und das sieht man nach dem einbau auch. insgesamt sind es ohne das ich draufsitzt 4,5 cm mehr einbauhöhe
hab kuerzlich mein hardtail von einer mx comp eta 85mm auf die 120er aufgeruestet
und find's gut. lenkverhalten ist ein kleines bischen traeger, aber vorher war's eh etwas
quirlig.
rauf ist's dank eta genauso wie vorher.

insgesamt wuerd ich sagen, dass eine erhoehung mehr ein problem des bergauffahrens als
des lenkverhaltens ist. aber das ist vermutlich geschmacksache.

servus,
franz
 
Zurück