Einbauhöhe

Registriert
20. August 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Marktredwitz
Mal ne frage:

Ich hab etz ne Gabel drin, die war von anfang an drin die hat ne Einbauhöhe von 504mm...

Wenn ich etz ne andere Gabel will, bis wieviel einmbauhöhe solt ich da Maximal gehen??

Timo
 
Wenns für das Flying Circus ist, dann verkraftet das wohl relativ viel:

Cube.jpg


Die Gabel dürfte irgendwo um ~550mm leigen und der Lenkwinkel sieht immernoch gut aus. Du solltest nur überprüfen, was der Hersteller erlaubt.
 
ich meinte nen kumpel hat sich mit der Junior T genau den Rahmen zerstört. Muss aber nochmal nachfragen obs wirklich genau der war. Melde mich dann.

Prinzipiell geht meist schon etwas mehr als vom Hersteller vorgeschrieben, die haben da verständlicherweise Puffer mit eingerechnet. Man sollte halt nicht übertreiben... Ne Mail an Hersteller kann da auch wunder wirken, auch wenn auf der Homepage nix steht...

Bye
Aaron
 
OK Danke...

Aber ich meine die Einbauhöhe wär genau cm mehr und wenn ich mich draufsetze dann federts ja bestimmt auch noch mal um 1-2cm ein und dann wärens nur noch fast 3mm mehr...

Ich meine Notfalls hab ich auf den rahmen noch 4 Jahre Garantie und so lang werd ich nen eh nich mehr benutzen in spätestenz eineinhalb Jahren kommt eh n Kona Stinky Rahmen her und dafür kann ich die gabel dann auch schön verwenden...


Timo
 
hab nachgefragt, die Junior T war wirklich das Ende vom Scott Rahmen. Würde es also lassen.
Und Garantiemäßig kannst es glaub ich auch vergessen, die sind ja niht blöd. Und auch wenn du nen neuen Rahmen kriegst, wenn du Pech hast kannste dann eh nix mehr mit anfangen, wenn beim DH einfach mal so das Steuerrohr abreißt ist das eher übel...
Bye
Aaron
 
Weißt du was das geau für scott rahmen war?

Ich mein man kann ja die alte gabel befor man reklamiert reinhaun oda? ida was is da?

Timo

PS bzw. bei was is die abgebrochen mehr dropen oder DH?
 
war ein voltage yz2. ist beim dirten passiert, und zwar ohne unsaubere landung oder sowas soweit ich weiß. einfach so.

Mit der Garantie mein ich, dass die das sehr wohl merken könnten dass da was faul ist. Die Testen die Rahmen teilweise auf belastungen die beim biken (mit passender Gabel) eigentlich nicht auftreten und auch das halten die aus. Wenn dann plötzlich jemand kommt und mein er wäre einfach so gebrochen, aber keine verarbeitungsfehler am Rahmen sind werden die schon skeptisch...
Außerdem: Ehrlich wärt am längsten, sowas macht man einfach nicht. Da baut dir jemand ein Rahmen und du hast Spaß damit und dann soll er noch für was zahlen was nicht seine schuld ist.. also komm...
Bye
Aaron
 
Moin, ich bin der Freund von Bloodhound5 der des Scott yz2 mit juniorT gefahren is. Und mir ist er beim Dirten gerissen. Nach Hersteller durften iergendetwas um die 135mm rein und die 170mm waren dann doch zuviel, nach 2 monaten. Der Hersteller wird dir den Rahmen höchstwahrscheinlich nicht ersetzen da es unwahrscheinlich ist das du mit der Standarts Gabel ihn unter dem Steuerrohr zum reisen zu bekommen(nicht die schweißnaht sonder das Alu Rohr ist gerissen). Zu meinem Fahrstiel ich würder sagen nicht wirklich Hart immerwieder Drops bis 2m und etwas Dh und selten Dirt. Ein anderer Grund ist die Geo die dadurch stark leidet.


Noch ein Bild von meinem ehemaligen Rad: hier

Gruß Fllo
 
OK Danke...

Aber das 3cm echt soviel unterschied machen...
Hättest du vielleicht noch en Bild nachdem der Rahmen gebrochen is?

bzw. wo is der gebrochen??

Was sollt ichn dann aweil für ne Gabel reinbaun??
Ne Tora?

Ne Manitou Stance Flow eventuell??

Timo
 
OK Danke...

Aber das 3cm echt soviel unterschied machen...
Hättest du vielleicht noch en Bild nachdem der Rahmen gebrochen is?

bzw. wo is der gebrochen??

Was sollt ichn dann aweil für ne Gabel reinbaun??
Ne Tora?

Ne Manitou Stance Flow eventuell??

Timo
Was ist eigentlich mit dem Flying Circus, das du da in deinem profil angegeben hast? Das würde so ne Gabel vermutlich eher vertragen.
 
Des Flying Circus is wech... des hab ich nichmehr...

Hab aba dafür n Voltage bekommen des is ne zu lange geschichte...

aba wie würds mit der Stance FLow aussschaun?? die würd ich beim dropen halt weng zurücksdrehen und dann beim DH so ld scool mäßig wieder rauf...

könnt ich die notfalls bei meinem gewicht dann für die erste zwit mit 150mm noch im Stinky lassen??

Timo
 
Sry hab kein Bild davon.
Aber ich hab jetzt ne Z1 Freeride 3 in meinem NS Bitch und bin voll zufrieden.
Die Stance Flow wäre auch ne überlegung aber ich find die ist von Werk aus extrem weich Abgestimmt, mein Empfehlung wäre ne 66 SL1(2006) bekommst du im Netz gerade Recht günstig und die könntest du dann im Stinky mit 170mm fahren und im Ht mit 150mm.
Gruß Fllo
 
Du redest gerade nur die ganze Zeit über den Garantieverlust,Geoveränderung usw. falls dir der Rahmen mit ner langen Gabel brechen sollte. Der Bikehersteller macht das nicht aus Spaß, es geht hierbei um DEINE Gesundheit....

kann ich irgendwo nicht ganz nachvollziehen
 
Stimmt danke...

Aber wenn die habel so weich is dann is des ganz gut für mich denk ich ich wieg nur 42kg:D da darfs ruhig n bischen weicher sein...

Timo

PS kann man die eigentlich vom ansprechverhalten und so mit da normalen stance mit 170mm vergleichen??

weil da bin ich grad eine gefahrn...
 
Zurück