Einbaulänge Rahmendämpfer

Registriert
23. Juni 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Köln
Hallo alle zusammen:
Ich bin was Fullys angeht völlig unerfahren. Habe mir bei Ebay einen Univega 460 geschossen und bekomme vom Händler (wen wundert`s) wenig bis Null Unterstützung.
Brauche laut Händler 165 mm Einbaulänge, messe aber wenn ich die Schwinge ausfedere 220 mm.
Ist dann die 165 korrekt?
Zweifel, zweifel...
 
einbaulänge misst man jeweils abstand augenmitte
im zweifel ausbauen und so nachmessen.
der unterschied von 165 zu 220 würde mich stutzig machen.
 
Da ist ja das Problem: kein Dämpfer drin!!! nur ein Stück Holz, das offensichtlich auch aus Vietnam stammt. Das hat 165mm.
Ein Dämpfer mit der Einbaulänge von 165 hat denke ich ausgefedert 165 mm.
Oder bin ich durcheinander?
Hab also dieses tolle Stück Holz ausgebaut und dann gemessen (sozusagen voll ausgefedert, zwischen den Augen) und dann bekomme ich 220 mm raus.
Frank
 
kamera-schnitt schrieb:
Hab also dieses tolle Stück Holz ausgebaut und dann gemessen (sozusagen voll ausgefedert, zwischen den Augen) und dann bekomme ich 220 mm raus.
Frank
normalerweise kannst du den hinterbau ohne dämpfer weiter aufziehen als die einbaulänge vom dämpfer.
am besten an univega wenden.
 
Ich glaube das theoretische Einbaumaß, das sich aus Deinem Versuch ergibt, kannst Du vergessen, weil sich wahrscheinlich die Geometrie des Rads dabei ändert. In ein Super V bauen gewitzte Zeitgenossen auch einen 190mm Dämpfer ein, obwohl das ausgelieferte Original 145mm bzw. 165mm hatte. Das Ergebnis ist eine vergurkte Geometrie, die im Original nicht so gedacht war. Die Schwinge kann man halt weit ausklappen und dementsprechend große Dämpfer einbauen.

Kontaktiere doch mal Univega und versuche von denen rauszubekommen, was Du brauchst.
 
Ich noch mal, Univega meint 165.
Aber es gibt doch so was wie einen Negtivfederweg, warum soll man den nicht nutzen, wenn das Bike die Möglichkeit bietet. Meiner Meinung nach müsste das Ansprechverhalten doch erheblich besser sein, wenn man einen längeren Dämfer einbaut, aber so einstellt das er dem 165 entspricht.
Wenn ich mich auf meine Enduro setze, sackt die ja auch nicht nur 3mm ein.
Und zum Negativfederweg: Es bleibt ein längerer (wenn auch zweifelhafter)
Kontakt zum Boden beim Ausfedern. Eine Änderung der Geometrie fällt dadurch flach, weil ja der Hinterbau in der selben Position ist wie beim 165mm Dämpfer...oder wie...oder was????????
Frank aus Köln
 
Das würde möglich sein, wenn der längere Dämpfer genausoviel Mehrfederweg (Kolbenhub) hätte wie er gegenüber dem kurzen Dämpfer länger ist. Das gibts aber nicht. Die Standardwerte für Dämpfer sehen so aus:
165mm Einbaulänge, 38mm Kolbenhub
190mm Einbaulänge, 50mm Kolbenhub
also 25mm längerer Dämpfer mit aber nur 12mm mehr Hub. Dadurch kommt der Hinterbau ausgefedert weiter raus, aber voll eingefedert bleibt er auch weiter raus als mit dem kurzen Dämpfer.
 
Naja: und nu?
Kann doch nicht sein das die Leute die so was bauen noch nie ne Enduro gesehen haben?
Oder was ist der Grund dafür?

Kann das sein, dass die Karre dann wippt? Aber Wippen ist doch eher eine Frage der Dämpfung:
Ich lass am besten das Holz aus Vietnam drin!!!
Gruß aus Köln, Frank
 
Zurück