Einbremsen von Scheibenbremsen

Registriert
26. April 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Immer auf der Flucht
Hallo,
immer wieder liest man davon, dass sich Scheibenbremsen erst einbremsen müssen, d.h. Beläge und Scheibe müssen sich aufeinander einarbeiten.

Was passiert bei einem Radausbau, ist das Einfahren damit hinfällig und die Bremse ist erstmal wieder "stumpf" oder sind die Toleranzen beim Schnellspanner dafür zu gering?

Wie ist das bei den neueren Rotor-Disks, da können sich doch Beläge gar nicht mehr so einarbeiten, oder?

mfg
 
Hi!

Rad ein und ausbau ist absolut kein Problem - da merkst du keinen Unterschied. Wäre ja auch selten dämlich, wenn du nach jedem Platten erstmal wieder ewig die Scheibe einbremsen müsstest.

Einbremsen must du die Disc-Brakes nur wenn du neue Beläge und/oder eine neue Scheibe montierst.

Die neuen XT-Discs bin ich bisher noch nicht gefahren, kann folglich auch nix dazu sagen - denke aber das das selbe wie bei allen Scheibenbremsen gilt. Unterscheiden sich ja nur in der Aufnahme der Bremsscheibe.

Gruß,

Karsten
 
Wie Karsten schon ausführt: Laufrad Aus- und Einbau hat nichts mit Bremse einfahren zu tun. Ist der Bremsbelag eingefahren bleibt er das auch - bis zum Verschleiß oder Kontakt mit Schmiermitteln ;) .

Allerdings könntest Du nach einem Laufrad Aus- und Einbau plötzlich eine schleifende Bremse haben. Das liegt dann in der Regel daran, dass Du den Schnellspanner mehr oder weniger fest angezogen hast. Oder auch an Fertigungstolleranzen an Rahmen/Gabel/Nabe. Das Ding passt einfach nur in einer Stellung zusammen (Bike nennt das 'taumeln') und Du hast das Laufrad natürlich um eine viertel Umdrehung anders eingesetzt... In allen diesen Fällen: Schnellspanner auf und eben nochmal versuchen.

Grüße

Klaus
 
Hi!

Habe ne neue Luise FR 04 mit 180er hinten und vorne.

Vorne zieht die echt schon gut, für die 2-3 kleinen Ausfahrten, aber hinten geht nicht wirklich viel. Da geht der Druckpunkt auch über nacht verloren. Wieder bischen pumpen und er ist wieder einigermaßen da.

Habe auch extra schon 2 lange Schleifbremsungen gemacht, sodass nach absteigen die Beläge leicht angefangen haben zu dampfen/rauchen, aber während des Bremsen rutscht der Druckpunkt nochmal 1-2 cm an den Griff, sodass ich ca knapp 1cm vom Lenker entfernt bin. Da kann doch was nicht stimmen?! :confused:

Kann das an dem Adapter für die 180er Scheibe liegen?

Scheibe + Beläge fettfrei
Bremse war an neuem Bike verbaut, habe noch nichts daran eingestellt bzw verstellt :)

greeTz & thX ;)
 
*schnief* Scheiss Versandbikes, da muss ich wohl selbst hand-anlegen, hat nämlich lang genug gedauert bis das Bike da war, da will ichs net schonwieder wegschicken...
kann mir da jemand einen Crashkurs für geben? Bei meiner HS33 war das ja kein Problem, aber was sie da bei der Luise im handbuch schreiben, find ich bisschen grass...

Rimmler
 
Zurück