Hallo,
immer wieder liest man davon, dass sich Scheibenbremsen erst einbremsen müssen, d.h. Beläge und Scheibe müssen sich aufeinander einarbeiten.
Was passiert bei einem Radausbau, ist das Einfahren damit hinfällig und die Bremse ist erstmal wieder "stumpf" oder sind die Toleranzen beim Schnellspanner dafür zu gering?
Wie ist das bei den neueren Rotor-Disks, da können sich doch Beläge gar nicht mehr so einarbeiten, oder?
mfg
immer wieder liest man davon, dass sich Scheibenbremsen erst einbremsen müssen, d.h. Beläge und Scheibe müssen sich aufeinander einarbeiten.
Was passiert bei einem Radausbau, ist das Einfahren damit hinfällig und die Bremse ist erstmal wieder "stumpf" oder sind die Toleranzen beim Schnellspanner dafür zu gering?
Wie ist das bei den neueren Rotor-Disks, da können sich doch Beläge gar nicht mehr so einarbeiten, oder?
mfg